Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Was von der Kurz-Regierung bleibt: Die 6 wichtigsten Fragen zur Casino-Affäre

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Schwarz-Blau, Video
Lesezeit:7 Minuten
2. Dezember 2019
A A
  • Total2.1K
  • 23
  • 2.1K
  • 3
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

18 Monate war die türkis-blaue Regierung im Amt und schon ermittelt die Justiz gegen Finanzminister und Vizekanzler unter Sebastian Kurz. Konkret geht es darum: Der FPÖ-Bezirksrat Peter Sidlo wurde in die Chef-Etage der Casinos Austria gehievt – obwohl er als unqualifiziert galt. Auch Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) soll bei der Bestellung nachgeholfen haben. Als Gegenleistung für den hoch bezahlten Posten soll man Glücksspiel-Gesetze in Aussicht gestellt haben. Die Beschuldigten bestreiten die Vorwürfe. Hier die 6 wichtigsten Fragen zur Casino-Affäre!

Inhaltsverzeichnis
1) 1. Warum ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft?
2) 2. Wer ist Peter Sidlo? Und wie genau kam er zum Vorstands-Posten?
3) 3. Glücksspiel-Lizenzen: Um was soll es bei der Casino-Affäre gegangen sein?
4) 4. Welche Namen tauchen sonst noch in der Casino-Affäre auf?
5) 5. Was hat Sebastian Kurz als Bundeskanzler gewusst?
6) 6. Casino-Affäre: Was passiert jetzt politisch?

1. Warum ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft?

Im März 2019 hat der Aufsichtsrat der Casinos Austria einen neuen, dreiköpfigen Vorstand besetzt. Unter ihnen: Peter Sidlo (FPÖ). Der soll seinen Vorstandsposten bei den Casinos Austria einer Abmachung zwischen der FPÖ und Novomatic verdanken. Im Gegenzug soll die FPÖ dem Glücksspielkonzern versprochen haben, sich für Online-Gaming-Lizenzen und Casino-Lizenzen sowie die Wiedereinführung des „Kleinen Glückspiels“ in Wien einzusetzen – berichtet der „Kurier“.

Da die FPÖ zu der Zeit in einer Koalition mit der ÖVP war und ÖVP-Finanzminister Löger die Bestellung von Sidlo aktiv unterstützt haben soll, stellt sich die Frage: Hätte die ÖVP beim Beschluss dieser Gesetze mitgestimmt? Wie viel wusste die ÖVP?

Am 12. August 2019 führte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WAKSt) nach anonymen Hinweisen Razzien bei FPÖ-Politikern durch: bei Heinz-Christian Strache, Johann Gudenus – und Sidlo. Der Verdacht: Postenschacherei und Deals um Glücksspiel-Gesetze. Im November fanden zudem Hausdurchsuchungen beim ehemaligen ÖVP-Finanzminister Hartwig Löger, bei dessen seinerzeitigem Generalsekretär im Ministerium und nunmehrigen ÖBAG-Chef Thomas Schmid sowie beim Aufsichtsratspräsidenten der Casinos Austria, Walter Rothensteiner, statt. Und auch bei einem anderen ehemaligen ÖVP-Finanzminister: Josef Pröll. Er ist stellvertretender Aufsichtsratspräsident der Casinos Austria.

Erfolgsstory #schwarzblau in den heutigen Nachrichten:
1) Staatsanwalt will Auslieferung von Ex-FPÖ-NÖ-Mandatar Huber
2) Einberufung Nationaler Sicherheitsrat wegen BVT
3) Causa Casinos: „Razzien“ bei zwei Ex-Finanzministern
4) Staatsanwalt will Auslieferung von Kickl

— Gregor (@Der_Gregor) November 13, 2019

2. Wer ist Peter Sidlo? Und wie genau kam er zum Vorstands-Posten?

Der Wiener FPÖ-Bezirksrat stieg unter der türkis-blauen Regierung zum Finanzvorstand der Casinos Austria auf. Der dreiköpfige Vorstand bekommt jährlich fast 4,5 Millionen Euro Vergütung – es ist für Sidlo also ein Millionen-Euro-Job. Darüber hinaus wurde er in den Generalrat der Nationalbank (OeNB) entsandt.

Das Problem: Sidlo wurde als ungeeignet für den Vorstandsposten gesehen. Das Schweizer Unternehmen Egon Zehnder hat Peter Sidlo (und andere Kandidaten für die Position) bewertet – mit vernichtendem Urteil für Sidlo:

„Aufgrund seinen mangelnden Track Recors in einer breiten Finanzverantwortung… würde er jedoch in den meisten Auswahlverfahren für eine entsprechende CFO-Position keine Berücksichtung finden.“ (Aus der Bewertung durch Egon Zehnder, Quelle: Kleine Zeitung)

Seiner Einsetzung stand das jedoch nicht im Weg – denn für Sidlo wurde politisch massiv lobbyiert. Über Walter Rothensteiner, den Vorsitzenden des Casinos-Aufsichtsrat. Er wird mittlerweile selbst als Beschuldigter in der Affäre geführt. Rothenstheiner soll dem übrigen Aufsichtsrat vorenthalten haben, dass die Bewertung derart vernichtend für Sidlo war.

Nun wurde Sidlo zwei Wochen, nachdem sein Name erstmals prominent mit der Affäre in Zusammenhang gebracht wurde, aus dem Vorstand abberufen. Auf Drängen der Personalvertretung setzte ihn der Aufsichtsrat am 2. Dezember ab. Die Belegschaftsvertreter können so einen Antrag „aus wichtigem Grund“ stellen.

3. Glücksspiel-Lizenzen: Um was soll es bei der Casino-Affäre gegangen sein?

Die FPÖ bzw. Peter Sidlo erhielt den Posten als Finanzvorstand der Casinos Austria. Dafür sollen die FPÖ-Vertreter um Johann Gudenus laut „Kurier“ der Novomatic (sie ist Großaktionärin der Casinos Austria) vor allem drei Versprechen gemacht haben:

  • Nationale Online-Gaming-Lizenzen
  • Eine Casino-Lizenz in Wien
  • Politischer Einsatz für das „Kleine Glücksspiel“ in Wien und das Ende des Verbotes für neue Glückspielautomaten

Es soll also ein Tausch vereinbart worden sein: Ein gut bezahlter Posten für einen FPÖ-Politiker im Gegenzug für Gesetze im Interesse eines Glückspiel-Konzerns. Die FPÖ war damals in Koalition mit der ÖVP und durfte keine Beschlüsse außerhalb der Koalition treffen. Hat die ÖVP also von dieser Abmachung gewusst? Warum ging die Novomatic davon aus, dass es zu diesem Gegengeschäft tatsächlich kommen würde?

https://www.instagram.com/p/B5DRmIBAbnV/

Wie nun „Profil“ berichtet, gab es sehr konkrete Pläne, wie die großen Versprechen umgesetzt werden sollten. FPÖ und ÖVP wollten sich durch eine Gesetzesänderung das Recht verschaffen, Lizenzen an Glücksspielbetreiber zu vergeben. Bisher ist eine Kompetenz der Länder. Deswegen konnte Wien zum Beispiel das „Kleine Glücksspiel“ verbieten. Die geplante türkis-blaue Gesetzesänderung hätte dieses Verbot aushebeln können.

Aus dem Geheimpapier, das dem „Profil“ vorliegt, geht weiter hervor, dass die Kurz-Strache-Regierung das Online-Monopol der Casinos Austria-Tochter Win2Day entziehen wollte – höchstwahrscheinlich zugunsten von Novomatic, der die Begrenzung der Online-Lizenzen schon lange ein Dorn im Auge war.

4. Welche Namen tauchen sonst noch in der Casino-Affäre auf?

Harald Neumann (Novomatic): Ist Vorstands-Chef der Novomatic (einer Großaktionärin der Casinos Austria) und Mitglied im Casinos-Aufsichtsrat. Er soll den Deal verhandelt und diesbezüglich mit Strache Rücksprache gehalten haben. Auch sein Büro war von einer Hausdurchsuchung im August 2019 betroffen.

Heinz-Christian Strache (FPÖ): Er soll als Vizekanzler und FPÖ-Chef beim Verhandeln des Deals involviert gewesen sein – wie Chat-Protokolle zwischen Strache und Neumann belegen. Im Jänner 2019 hakte er bei Neumann nach, wie der Prozess rund um Sidlos Posten verlaufen würde.

Johann Gudenus (FPÖ): War als führender FPÖ-Politiker ebenfalls am Deal beteiligt – und kommunizierte dazu auch direkt mit Sidlo. Dieser schrieb an den ehemaligen FPÖ-Klubobmann:

„Hallo Joschi, ich habe mit meinen Freunden bezgl. Casinos gesprochen, sie wären bereit und auch fähig, den Deal zu machen.“ (Peter Sidlo noch am 12. August 2019 an Johann Gudenus)

Walter Rothensteiner (Casinos): Er soll als Vorsitzender des Casinos-Aufsichtsrat dem Gremium vorenthalten haben, dass Sidlo als ungeeigneter Kandidat für den Vorstands-Posten gesehen wurde. Auf Rothensteiner soll politischer Druck ausgeübt worden sein, um Sidlo in den Posten zu hieven.

Hartwig Löger (ÖVP): Er soll vom Deal gewusst haben und auf die Bestellung Sidlos gedrängt haben. Ihm wird Amtsmissbrauch vorgeworfen. Walter Rothensteiner (Casinos-Aufsichtsratschef) hat in einer Aktennotiz festgehalten, dass Löger ihm gesagt habe, dass Graf (Novomatic-Eigentümer) „irgendeinen Hintergrunddeal mit den Blauen“ habe. „Daher ist Sidlo ein Muss.“ Außerdem hat Löger einen Gesetzesentwurf in Begutachtung geschickt, mit dem das Glückspiel-Gesetz geändert worden wäre. Der Inhalt: Das Glückspiel-Monopol der Casinos Austria wäre einzementiert worden. Doch der Entwurf wurde zurückgezogen. Laut „Falter“-Recherchen hat es zudem einen SMS-Verkehr zwischen Löger und Strache gegeben, in der die Bestellung Sidlos ein Thema war:

 „Lieber Hartwig! Herzlichen Dank für deine Unterstützung bezüglich CASAG! Lg HC“ (SMS von Strache an Löger am 11. Februar 2019)

Löger beantwortete diese SMS mit einem „Daumen nach oben“.

Johann Graf (Novomatic): Er ist Novomatic-Eigentümer und in dieser Rolle am Deal beteiligt. Er soll Absprachen mit Ex-Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs (FPÖ) geführt haben. Auch sein Büro wurde Sommer 2019 durchsucht.

Hubert Fuchs (FPÖ): Er soll als FPÖ-Finanzstaatssekretär an einem neuen Online-Gaming-Gesetz getüftelt haben. An einer Gaming-Lizenz soll vor allem die Novomatic interessiert gewesen sein.

Norbert Hofer (FPÖ): Laut Chat-Protokollen wurde Hofer im Februar 2019 informiert, dass Peter Sidlo in den Casinos-Vorstand gehievt werden soll. Hofer war zu diesem Zeitpunkt Verkehrsminister und Regierungskoordinator.

Thomas Schmid: Er war Hartwig Lögers Generalsekretär. Er soll Ministeriums-Papiere zum Thema Glücksspiel-Lizenzen fotografiert und an die Novomatic geschickt haben.

Josef Pröll (Casinos, ÖVP): Der ehemalige ÖVP-Finanzminister wurde für die Behörden interessant, weil er den Posten als stellvertretender Aufsichtsrats-Präsident bei den Casinos Austria innehat. Unklar ist, ob und wie er mit dem Deal vertraut war. Darüber hinaus wird ihm und Rothensteiner wegen hoher Abfertigungszahlungen an frühere Casinos-Vorstände auch Untreue vorgeworfen.

Bettina Glatz-Kremsner (Casinos): Als Sebastian Kurz ÖVP-Obmann wird, wird Glatz-Kremsner stellvertretende Parteichefin. Sie war davor schon im Vorstand der Casinos Austria. Als Sidlo Teil des Vorstands wird, steigt sie zur Vorstandsvorsitzenden auf. Von den Ermittlungen der WKStA ist sie bisher nicht betroffen.

Die Novomatic bestreitet alle Vorwürfe rund um Posten- und Gesetzes-Deals und bezeichnet sie als „völlig haltlos“. Für alle hier genannten Personen gilt die Unschuldsvermutung.

https://www.facebook.com/kontrast.at/posts/2669006806501456

5. Was hat Sebastian Kurz als Bundeskanzler gewusst?

Im August berichten mehrere Zeitungen, dass in einer nicht bestätigten anonymen Anzeige auch der Name von Sebastian Kurz auftaucht. Auch er soll über die Bestellung von Peter Sidlo zum Finanzdirektor informiert gewesen sein. Kurz streitet das ab und sagt bis heute, nichts von den Sidlo-Plänen gewusst zu haben.

Nie und nimmer war Sebastian Kurz über die Bestellung von Peter #Sidlo zum Casinos-Finanzvorstand informiert. pic.twitter.com/6g0jCWcWfe

— David (@davsow) November 14, 2019

6. Casino-Affäre: Was passiert jetzt politisch?

Neben den Gerichten beschäftigt die Casino-Affäre auch das Parlament: Die SPÖ hat im November eine Sondersitzung im Nationalrat beantragt und gemeinsam mit den NEOS einen Untersuchungsausschuss eingerichtet. Gegenstand des Ausschusses ist die „mutmaßliche Käuflichkeit der schwarz-blauen Bundesregierung“. Der Name des Ausschusses deswegen bezeichnenderweise: Ibiza-Untersuchungsausschuss.

„Der Blick im U-Ausschuss soll sich gezielt dorthin richten, wo jetzt die Justiz auf Hochtouren ermittelt. Die Justiz hat die Verantwortung, strafrechtliche Aspekte zu beleuchten, es ist unsere Aufgabe im Parlament, die politische Verantwortung zu klären“, so SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner.

Casino Affäre: FPÖ Sidlo von Löger u.a. ins Amt gehievt

Parlament Das Thema "Casino-Deal" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6229 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6229 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4700 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4700 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4400 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4400 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3711 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3711 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3608 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3608 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3565 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3565 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3171 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3171 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3084 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3084 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2696 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2696 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2468 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2468 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2277 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2277 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2015 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2015 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2014 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2014 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1707 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1695 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1695 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1662 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1662 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1472 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1472 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 835 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    835 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 697 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    697 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53925
Voters: 9118
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CasinoCasino-DealCasinos AustriafeaturedFPÖGlücksspielHartwig LögerHeinz-Christian StracheHubert FuchsInstagramJohann GrafJohann GudenusJosef PröllLizenzenNovomaticÖVPPeter SidloThomas SchmidWalter Rothensteiner

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg
Rechtsextremismus

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg

6. März 2025
FPÖ und ÖVP wollen Pensionist:innen zur Kasse bitten (Quelle: Parlamentsdirektion)
Politik

Pensionisten sollen Budgetloch stopfen: FPÖ-ÖVP könnten Krankenkassenbeiträge um 270 Millionen Euro erhöhen

20. Januar 2025
Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Kontrast-Interview
Interview

Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Interview: „Ich will nicht nur in meiner Bubble spielen“

17. Dezember 2024
Foto: Julian Klusacek
Interview

FPÖ-Regierung als Gefahr für Demokratie und Kunst – Schauspielerin Maria Hofstätter im Interview

26. September 2024
Hilde Dalik im Kontrast-Interview (Foto: Julian Klusacek)
Interview

„Da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück!“: Hilde Dalik im Interview über Demokratie und Frauenrechte

24. September 2024
Lukas Resetarits im Interview mit Kontrast
Interview

Kabarett-Legende Resetarits über den Aufstieg der FPÖ, Korruption im Journalismus und die Ära Kreisky

11. September 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
8 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Kristinaenfor
Kristinaenfor
31. März 2020 07:03

Ist jemand zu Hause? 🙂

0
0
Antworten
Reinhard
Reinhard
14. Dezember 2019 09:09

Kann mir jemand erklären, was ein Mensch leisten muss, um ein Gehalt von 700000€/Jahr zu gerechtfertigen? Vielleicht sollte man die Gahaltsstrukturen einmal überdenken, dann sind derartige Positionen nicht so interessant für die Politik und deren Zöglinge.

1
-1
Antworten
Christacwinter
Christacwinter
18. November 2019 15:29

Warummwird nicht gegen Sebastian kurzbermittelt. Wenn ervetwascgewusstbhat, istberbmitschuldig, Werner nichts gewusstbhstbfahrläsdig

2
-1
Antworten
Da der dümmste Kan
Da der dümmste Kan
16. November 2019 13:02

zler der Welt dies weder begreift noch ansieht (Pseudogötter wissen ja aus Dummheit schon alles!), dafür aber sofort aus seinem Blog, ich konfrontiere zuerst immer direkt, hat löschen lassen, obwohl ich nur verlinkt und gar nicht kommentiert habe, was gut ist, weil ich diesen oberextremen Dummkopf und Demagogen bei einem Kommentar gar nicht in Ruhe lassen könnte, nein, solche Leute, die nicht nur jahrzehntelang gewachsene, gute Sozialstrukturen in die Luft sprengen wie der übelste Islamist, sondern auch noch unsere Jugend schädigen, sie werden von Industrielobbyisten korrumpiert und bezahlt wobei sie das Geld gegen das Volksglück aus übelster Dämlichkeit auch noch gerne annehmen, muss ich diesen Link in Hoffnung, dass er wenigstens zwei, drei Leutchen aufzuklären imstande ist, hier setzen.

6
0
Antworten
Ausgangspunkt ist
Ausgangspunkt ist
Reply to  Da der dümmste Kan
16. November 2019 13:08

das gewesen: https://youtu.be/oLCOzpwuYE8?t=2911

2
0
Antworten
Völlig egal, diese
Völlig egal, diese
16. November 2019 10:32

Hetze, weil jeder weiß, dass es für Politiker und ihre Taten keine: KEINE Konsequenzen gibt.

4
-1
Antworten
Navratil
Navratil
15. November 2019 19:33

Es ist doch klar wenn ein Versicherungsvertreter in gehobener Position seine Einstellung nicht ändern kann und will . (Undschuldsvermutung)

2
0
Antworten
J.H.
J.H.
15. November 2019 07:05

Korrupte Politiker ziehen uns eh schon genug Geld aus der Tasche.
Das genügt ihnen nicht, sie machen es auch über das Glücksspiel und teilen sich auch diese Pfründe mit „Deals“ auf.
Übrigens, das Glücksspiel ist das unnötigste was es bei uns gibt und ist so eine große Sparte, warum wohl?

7
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6229 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6229 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4700 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4700 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4400 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4400 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3711 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3711 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3608 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3608 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3565 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3565 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3171 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3171 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3084 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3084 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2696 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2696 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2468 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2468 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2277 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2277 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2015 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2015 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2014 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2014 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1707 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1695 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1695 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1662 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1662 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1472 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1472 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 835 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    835 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 697 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    697 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53925
Voters: 9118
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6229 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6229 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4700 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4700 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4400 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4400 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3711 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3711 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3608 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3608 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3565 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3565 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3171 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3171 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3084 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3084 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2696 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2696 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2468 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2468 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2277 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2277 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2015 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2015 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2014 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2014 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1707 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1695 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1695 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1662 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1662 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1472 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1472 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 835 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    835 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 697 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    697 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53925
Voters: 9118
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at