Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Warum Demokratie mehr soziale Gleichheit braucht

Warum Demokratie mehr soziale Gleichheit braucht

Unsplash/Bryan Apen

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Politik, Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:2 Minuten
15. September 2017
6
  • 5
  • 225
  • 5
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Je größer das Einkommens-Gefälle und die soziale Ungleichheit in einer Gesellschaft sind, desto gravierender sind ihre Probleme. Denn wer wenig zum Leben hat, nimmt weniger an sozialen und politischen Prozessen teil. Schlussendlich gefährdet das die Stabilität der Demokratie.

Wer an Wahlen teilnimmt, beteiligt sich als Bürger am unmittelbarsten an Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen. Wer wählt, gestaltet  die Rahmenbedingungen der gesamten Gesellschaft mit – und damit seine eigenen Lebensumstände. Die Höhe der Wahlbeteiligung ist zwar nicht der einzige Anhaltspunkt, ob eine Demokratie funktioniert oder nicht. Trotzdem ist es erstrebenswert, wenn sie die Wahlbeteiligung über die unterschiedlichen Gruppen von Bürgern hinweg gleichmäßig verteilt – denn so wird gewährleistet, dass die Interessen aller Gruppen repräsentiert werden.

Aber: Der Reichtums- und Armutsbericht in Deutschland hat erhoben, dass die Teilnahme an Wahlen bei jenen, die nur wenig verdienen, am geringsten ist – und noch dazu seit einigen Jahren stark sinkt.

Umgekehrt lässt sich feststellen: Wer mehr verdient, interessiert sich stärker für Politik und geht auch eher zur Wahl.

Das gilt wohl auch für Vermögende. Wer viel besitzt, will seine Privilegien absichern und hat das benötigte Kleingeld, um seine Interessen durchsetzen zu lassen. Praktisch für Parteien, die gegen Unternehmens-, Erbschafts- und Vermögenssteuern auftreten – sie lassen sich gerne von Großspendern unterstützen.

Studie für Österreich: Arbeitslosigkeit hängt mit Nichtwählen zusammen

Ähnlich wie im Reichtums- und Armutsbericht aus Deutschland zeigt sich auch für Österreich: Einkommensungleichheit beeinflusst die Wahlteilnahme negativ. Das hat zur Folge, dass die Interessen sozial schwächerer BürgerInnen weniger repräsentiert werden.

Martina Zandonella und Evelyn Hacker haben die Ergebnisse der Nationalratswahl 2013 untersucht und sich angesehen, wie Arbeitslosigkeit mit dem Wahlverhalten zusammenhängt. Zwar zählt Österreich  zu den Ländern mit relativ geringer Einkommensungleichheit. Trotzdem lässt sich hier ein Zusammenhang mit dem Faktor Wahlteilnahme und Arbeitslosigkeit feststellen.

Menschen mit geringerem Einkommen schätzen ihr politisches Gewicht niedriger ein – sie haben nicht das Gefühl, dass sie mit ihrer Stimme etwas positiv für sich oder Gesellschaft bewirken können.

„Politische Selbstwirksamkeit, also die Einstellung, dass Wählen wichtig ist, weil man damit über die Zukunft des Landes mitentscheidet, ist unter arbeitslosen BürgerInnen weniger verbreitet. Arbeitslose haben also nicht nur per se eine geringere Wahlteilnahme (direkter Effekt). Ihre Wahlteilnahme ist darüber hinaus geringer, weil sie seltener der Ansicht sind, dass sie mit ihrer Stimme mitentscheiden können (indirekter Effekt).“

Die Exklusion verschärft sich: Die ökonomische Teilhabe ist eingeschränkt und wird nun zu einem politischen Ausschluss. Investitionen in den Arbeitsmarkt, das Interesse an sozialer Gleichheit und das Stärken des politischen Bewusstseins hätten schlussendlich auch für jedes demokratische System positive Effekte: Sie stabilisieren die Demokratie und sorgen dafür, dass gerade die Interessen jener, die es sich „nicht richten können“ im politischen Prozess gehört werden.

Zum Weiterlesen

Schadet Ungleichheit der Demokratie? http://blog.arbeit-wirtschaft.at/schadet-ungleichheit-der-demokratie

Reichtums- und Armutsbericht Deutschland http://www.armuts-und-reichtumsbericht.de/DE/Startseite/start.html

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch WhatsApp!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    479 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    463 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    386 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    383 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    319 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    256 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    229 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    174 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    153 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    148 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    55 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3045
Voters: 678
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ArbeitslosigkeitDemokratiefeaturedGleichheitVermögenwahlen
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
6 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Christa winter
Christa winter
16. September 2017 19:53

Das ist sicherlich richtig. Auch ich wähle um das schlimmste zu verhindern und nicht weil,ich Hoffnung auf echte Verbesserungen habe

0
0
Antworten
Christa winter
Christa winter
16. September 2017 07:12

Mein Lebensgefährte und ich sind beide schwer körperbehindert. Wir versuchen selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung zu leben. Es funktioniert ziemlich gut., weil wir sehr hilfsbereite Nachbarn haben. Natürlich leben wir unter dem existenzminimum. Ich kann der These, dass sich solche Leute wie wir politisch nicht engagieren nicht zustimmen. Obwohl,die Bewältigung des Alltags für Leute wie uns sehrbanstrengend ist, engagieren wir uns politisch. Gerade für uns ist die anstehende Wahl eine richtungsentscheidung , die für unsere Lebensqualität ungemein wichtig ist. Natürlich wollen wir mitentscheiden. Ja, unser Wahllokal,ist barrierefrei. Hier beginnt es.
Und wir haben Internet, einen Fernseher und eine Tageszeitung. Wir können uns auch informieren. Auch wenn ich mirbimmer wieder von Mitmenschen anhören muß. “ Hilfe brauchst du nicht. Solange du dir das alles leisten kannst.“

0
0
Antworten
Kathrin Glösel
Kathrin Glösel
Reply to  Christa winter
16. September 2017 10:00

Liebe Frau Winter! Vielen Dank für Ihr Kommentar! Um das im Artikel Geschriebene etwas zu konkretisieren: Als Problem machen die Erhebungen aus, dass sich – leider! – viele nicht zutrauen, dass sie etwas bewirken können und sich deshalb zurückziehen. Das trifft sicherlich nicht für alle zu, aber ich finde es erschreckend, wenn gerade die, die Gehör verdienen und brauchen, weil die Ausgangssituation eine schwierigere ist, dann nur mit leiserer Stimme sprechen, weil eben viele nicht teilhaben, zu Wahlen gehen, sich organisieren. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Lebensgefährten alles Gute und viel Kraft für die Zukunft – es ist toll, dass Sie sich engagieren und sich für sich und andere stark machen!

0
0
Antworten
Like
Like
15. September 2017 14:48

Erst wenn sich Politik wieder besinnt zu begreifen, dass die Wirtschaft den Menschen zu dienen hat und nicht umgekehrt, wenn verantwortliche Entscheidungsträger die Verantwortung gegenüber der Bevölkerung tatsächlich ernst nehmen würde, dann wäre schon längst das Spekulationsverbot auf Nahrungsmittel und Energie Rohstoffe ausgesprochen…denn die Politik hat jegliche Möglichkeit durch Gesetzgebung tatsächlich dieses Spekulationsverbot auf Nahrungsmittel und Energie Rohstoffe zu bewirken. Aber tut sie das? NEIN! Man muss kein Spezialist sein, um zu begreifen was alles falsch läuft und woher die Probleme rühren und verursacht werden.

Anscheinend wollen das unsere Volksvertreter nicht sehen, oder können und dürfen DAS zugunsten der Konzerne und Spekulanten nicht sehen. Fakt ist, dass durch diese Spekulationen nicht nur Armut und Krankheiten verursacht werden, sondern auch Flucht und Kriege.

Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen, hervorgerufen durch Spezialistenhörigkeit, zunehmend in Frage gestellt. Die politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen wurden zum Großteil an den besten Schulen und Universitäten ausgebildet…die aber mehr denn je bevölkerungsfern lehren und es offensichtlich und spürbar nur noch auf Gewinnmaximierung für Konzerne, auf Kosten der Gesundheit, der Kreativität, der Freiheit, der Umwelt, des Sozialsystems und der Lebenszeit der Bevölkerung geht.

All diese enormen Schäden, die durch diese Uniwunderwutzis angerichtet werden, werden verantwortungslosest der Bevölkerung auf Generationen angelastet, während sich Konzerne, Spekulanten, Zocker, Großaktionäre keiner Schuld bewusst sind und dabei noch mehr und mehr an einem System verdienen, wo sie MIT HILFE der POLITIK die Menschen zum Diener der Wirtschaft gemacht haben. Auch dazu muss man weder Hellseher noch Akademiker sein, um das zu erkennen.

Die Fixierung auf normisierte und minderwertige Standarts in jeglichen Bereichen wird durch Wirtschafts- Lobbyismushörigkeit mehr denn je von der Politik umgesetzt.

Es erscheint immer dreister zu beobachten, dass man Probleme verursacht und herbeiführt, während man dabei nach Lösungen sucht und dabei der Bevölkerung noch mehr Schaden zufügt.

Jegliche Partei die sich als Bewerber stellt, sollte sich bewusst sein, dass die Mehrheit noch immer die Bevölkerung selbst darstellt und nicht die wenigen Konzerne die immer mehr Politiker und deren Beraterumfeld beeinflussen.

Es ist eine Farce, wenn sich die Bevölkerung vor Entscheidungen der Volksvertretern schützen muss und darauf achten muss, dass nicht noch mehr Schäden angerichtet werden!

Politiker dürfen sich nicht wundern, wenn immer mehr Menschen an dieser Politik verzweifeln und UNGÜLTIG wählen, da sie mit keinem der Bewerber wirklich können, weil die Programme für der Bevölkerung sehr halbherzig entwickelt wurden und man erkennt, wie wenig es tatsächlich um die Bevölkerung geht, die jegliche Entscheidungen mittragen und bezahlen muss….während den Globalisten Tür und Tor geöffnet wird…um weiter Länder abzugrasen und noch mehr auszubeuten.

0
0
Antworten
Hildegard (übersetzt: Schützerin im Kampf)
Hildegard (übersetzt: Schützerin im Kampf)
Reply to  Like
15. September 2017 16:02

Diesem Schreiben kann ich in allen Punkten nur zustimmen. Das große Problem meines Erachtens ist, daß Visionen für eine gute Zukunft,Verantwortung für das eigene Tun und Mut zum Schutz der Gesellschaft nahezu nicht mehr vorhanden ist.
Die Gier nach Geld und Macht, die Überheblichkeit gewisser Schichten gegenüber dem Bürger führt zu dieser Situation, in der wir uns insbes. in Europa befinden,
und führt uns direkt in die Diktatur. In der Geschichte sehen wir wiederholt wohin diese wahnwitzigen Irrwege führen – doch niemanden interessiert das wirklich – so lange bis eine Umkehr ohne Gewalt und Blutvergiessen kaum mehr machbar ist. IST DAS DIE KRONE DER SCHÖPFUNG
?

0
0
Antworten
Like
Like
Reply to  Hildegard (übersetzt: Schützerin im Kampf)
18. September 2017 08:32

Liebe Frau Hildegard,

irrwitzig ist, dass man aus dem zuvor sehr edlen Modell Europa, dem ich, dem der Großteil der Bevölkerung vertraut hat, dem wir positiv gegenüber gestanden sind, sich als ein hinterlistiger Moloch herausgestellt hat, vor dem sich die Bevölkerung nun doch schützen muss. Wie traurig diese Entwicklung ist…von einer Perspektive ausgehend und zustimmen, dass es ein gerechteres, soziales und friedliches Europa geben könnte. In Wirklichkeit landeten wir tatsächlich in einer Union, die schon immer von Wirtschaft und Politik angestrebt war…NUR und absolut NUR in einer Wirtschafts- und Währungsunion…sonst gar nichts!!!

Obwohl es noch immer Länder in der EU gibt, die sich dem Euro gegenüber wehren, uns immer wieder die Vorteile des Euro vor Augen gehalten wurden, sehen wir nur EINES, es ist ungerechter geworden, sämtliche Waren sind teurer geworden, wohnen wurde immer teurer, die Betriebskosten stiegen ins unfassbare, die Bildung der Jugend wurde immer schlechter, während man auf den Ritt des Akademisierungswahns aufstieg und dabei feststellen, dass nicht nur normale Lehrberufe plötzlich akademisiert wurden, aber dabei schlechtere Leistung erbracht wird. Mittelmäßigkeit wird heute schon als Leistung hingestellt. Hochwertigste Produkte die bei uns hergestellt wurden, wurden in Billiglohnländer ausgelagert, während diese Unternehmer von Steuergeld gefördert wurden.

Der Privatsisierungswahn, MIT HILFE der Politik, hat mehr und mehr Arbeitslose erzeugt. Leiharbeiterfirmen boomen und Gesetze werden MIT HILFE und Unterstützung der Politik zugunsten der globalisierten Konzerne umgangen. Sklavenlöhne scheinen unsere Politiker nicht zu interessieren. Bettler, Arbeitslose und Unterstandslose zu Hauff, aus ganz Europa in unseren Straßen, scheinen sie nicht als Ursache ihres politischen Tuns zu bewerten!

Man fragt sich, ob die hoch bezahlten, verantwortlichen Bevölkerungsvertreter, nicht so weit denken können, nicht so weit denken wollen, nicht so weit denken dürfen…oder ob überhaupt irgendetwas was das Land und die Bevölkerung betrifft zu Ende gedacht wird, oder ob es wie meist, nur um eine kurze Zeit der Legislaturperiode geht, indem sie nur den Zugang, zu einem durch die Bevölkerung hochbezahlten Job bekommen wollen…natürlich mit Hilfe von Hintergrundsteigbügelhaltern aus der interessensbezogenen Wirtschaft ?…und dann ausgerechnet genau diese Bevölkerung vertreten??????

Wurden und werden doch tagtäglich sämtliche Probleme dieser Erde durch politische Entscheidungen herbeigeführt…so fragt man sich immer häufiger, welch Charaktere von Menschen in verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Positionen sitzen? Von wem oder was werden sie derart gelenkt, dass sie anstatt für, gegen die Bevölkerung agieren?

Fakt ist jedenfalls, dass die kritische Masse knapp davor ist, aufzustehen und ihre Meinung nicht mehr für sich behält. Wenn der kritische Punkt erreicht ist, werden Verantwortungsträger, wie meist, immer viel zu spät erkennen, dass die verletzliche Gedulds-Grenze der Bevölkerung gegenüber längst überschritten ist.

Leider, leider, gibt es viel zu viele Politiker, die der Meinung sind, dass die Bevölkerung nicht intelligent genug ist, zu wissen was für sie selbst und für das Land gut ist.

Oft und oft hatte es sich aber herausgestellt, dass Politiker oft jahrelang brauchen, um das zu erkennen was die Bevölkerung schon längst gesehen und erkannt und gefordert hatte.

Besonders das Umfeld der Politiker, der verantwortlichen und beauftragten Bevölkerungsvertreter, ist genauestens zu hinterfragen…das Umfeld, die Umgebung…die Experten, Berater, Lobbyisten….

Anstatt eines Kreuzes in den Büros und Amtstuben dieser Verantwortlichen, sollte der Eid, der bei Amtsantritt geleistet werden muss, ganz groß und fett abgedruckt und in großem Rahmen in deren Büros an den Wänden hängen…denn, den vergessen sie anscheinend ab dem Moment nachdem sie ihn geleistet haben!!!!

0
0
Antworten

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Syrien_Damaskus
Dossier

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025

Über fünf Jahrzehnte wurde Syrien vom diktatorischen Assad-Regime regiert, was zu Millionen Vertriebenen und einem langjährigen Bürgerkrieg führte. Doch im...

WeiterlesenDetails
TV-Studio

Österreichische TV-Landschaft – wer besitzt und kontrolliert die Sender?

24. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)
Landwirtschaft

Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil

6. November 2025
Arbeit & Freizeit

Kein Geld fürs Pflichtpraktikum: 14% der Schüler:innen in Berufsschulen arbeiten gratis

5. November 2025
Elon Musk (Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP / picturedesk.com)
erklärt

Unfassbar reich? Diese Grafik zeigt das wirkliche Vermögen von Elon Musk

4. November 2025
Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
erklärt

Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    479 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    463 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    386 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    383 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    319 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    256 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    229 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    174 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    153 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    148 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    55 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3045
Voters: 678
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
    Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
59.9kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    479 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    463 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    386 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    383 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    319 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    256 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    229 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    174 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    153 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    148 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    55 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3045
Voters: 678
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
    Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
59.9kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)

Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil

6. November 2025
Frau sitzt am Tisch und hält sich mit genervtem Gesichtsausdruck den Kopf, vor ihr liegen Rechnungen und Papierkram. Logos von Klarna und PayPal

Jeder Fünfte in der Schuldnerberatung unter 30: Mit Klarna & Co. stolpern junge Menschen in die Schuldenfalle

5. November 2025

Kein Geld fürs Pflichtpraktikum: 14% der Schüler:innen in Berufsschulen arbeiten gratis

5. November 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at