Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

FPÖ-Historikerkommission: Der rechte Rand untersucht sich selbst

FPÖ-Historikerkommission: Der rechte Rand untersucht sich selbst

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Rechtsextremismus, Schwarz-Blau
Lesezeit:4 Minuten
11. Dezember 2018
A A
  • Total1.5K
  • 8
  • 1.5K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Historikerkommission der FPÖ soll die Partei aus dem Schmuddeleck führen. Auslöser war die Liederbuch-Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo Landbauer. Insgesamt hat die Nähe zu deutschnationalen Burschenschaften oder der rechtsextremen Szene die Freiheitlichen seit Regierungsantritt unter Druck gebracht, die „Einzelfälle“ häufen sich. Die FPÖ hat eine Kommission eingesetzt, um ihre eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. Doch die Aufarbeiter sind selbst tief in die rechte Szene verstrickt. Und die Präsentation des Zwischenberichts hat die Partei abgesagt. 

Am 11.12. sollte es so weit sein: Die FPÖ wollte den Zwischenbericht ihrer Historikerkommission präsentieren. Doch die Pressekonferenz wird abgesagt, die Präsentation auf nächstes Jahr verschoben. „Es gibt den vorläufigen Bericht, den ich für Vizekanzler Hein-Christian Strache abgefasst habe“, sagt der Leiter der Kommission Wilhelm Brauneder. Doch die Öffentlichkeit soll dieses Jahre nicht mehr vom Ergebnis erfahren.

Anlass der FPÖ-Historikerkommission sind einschlägige Burschenschafter in hohen Funktionen der FPÖ. Ihre Ideologie soll aufgearbeitet und braune Flecken sollen beleuchtet werden. Doch schon bevor die Kommission ihre Arbeit begonnen hat, kündigten führende Burschenschafter an, keine Einsicht in interne Dokumente gewähren zu wollen. Kritik gibt es auch an der Auswahl der Personen. Geleitet wird die Kommission vom Rechtsprofessor Wilhelm Brauender. Er selbst ist immer wieder durch seine Nähe zum Rechtsextremismus aufgefallen. Und auch die Besetzung der Koordinierungsgruppe macht skeptisch.

Der Vorsitzende

Wilhelm Brauneder: Er ist Vorsitzender der Historikerkommission. Zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der braunen Flecken der FPÖ wird er 30 bis 50 Historiker auswählen, die die Geschichte der FPÖ aufarbeiten. Als Dekan des Juridikums hat Brauneder die Einladung des berüchtigten Rechtsextremisten Reinhold Oberlercher an die Uni Wien unterstützt. Oberlechner sagte dort etwa:

(…) man gründet ein Herrenvolk, das von materieller Not befreit ist, dann erst kann es diese hohen Kulturleistungen erbringen. Der römische Bürger durfte seine Sklaven töten ohne die geringste Sanktion, und er hat keinerlei Rechtsverletzung dadurch gemacht. Das hat also der Totenkopf, der SS-Mann in den KZs, eben auch nur getan, wenn er einen Juden vergast hat. (…)“
Quelle: profil, 4.10.2008

Trotz schärfster Kritik distanzierte sich Dekan Brauneder erst Tage später. Er erklärte, dass er nicht gehört habe, was Oberlercher von sich gegeben hat, er sei nur bis zur Begrüßung geblieben. Brauneder schrieb Beiträge für die rechtsextreme Zeitschrift „Aula“ und die deutsche Zeitschrift „MUT“, die vom Verfassungsschutz ebenfalls als rechtsextrem eingestuft wurde. Ein Beitrag Brauneders in der „Aula“ lautet etwa: „Schwarz-Rot-Gold: Die Farben des österreichischen Bundeswappens“.

Die Koordinierungsgruppe

Die Gruppe soll den Prozess der Aufarbeitung „begleiten und steuern“. Sie soll Kontakt zu jenen Funktionären pflegen, die in der Kritik stehen und gute Stimmung bei den Burschenschaften machen, damit diese bei der Aufarbeitung kooperieren.

Hilmar Kabas: Bundespräsident Klestil hatte Kabas bei der Regierungsbildung von Schwarz-Blau I als Minister abgelehnt, weil er für den sehr ausländerfeindlichen Wahlkampf bei der Nationalratswahl 1999 verantwortlich war. Kabas ist ein Freund der Burschenschaften, er hielt Vorträge bei der Teutonia, die als Hochburg der militant-rechten Szene galt. In ihrer Bude hängen heute noch SSler in der Ahnengalerie.

Harald Stefan: Er ist Mitglied der Burschenschaft Olympia, die 2005 den Holocaust-Leugners David Irving nach Österreich eingeladen hat. Als 2002 die deutsche Fußballmannschaft den Einzug ins WM-Finale schafft, jubelte Stefan im Wiener Landtag:

„Wir haben 1:0 gewonnen, die Deutschnationalen haben gewonnen!“

Dass die Burschenschaften jetzt ihre Archive für die Aufarbeitung öffnen sollen, hält Stefan für nicht notwendig.

Reinhard Bösch: Er ist FPÖ-Abgeordneter im Nationalrat und Mitglied der Burschenschaft Teutonia. Im Zivilberuf ist Bösch Bibliothekar. Doch in Archive der Burschenschaften zu gehen, hält er dann doch für schwierig.

Anneliese Kitzmüller: Sie ist Autorin in der rechtsextremen Zeitschrift „Aula“, die KZ-Überlebende zuletzt als „Landplage“ und „Massenmörder“ bezeichnet hat (Falter Nr. 1-2/18). Mit der pennalen Mädelschaft Sigrid zu Wien besuchte sie das 200-jährige Wartburg-Jubiläum. Dort wird der Geburtsstunde jener Burschenschaften gedacht, bei deren Gründungsfeier Bücher von Juden und die Grundlage des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches feierlich verbrannt wurden. Ihr Pressesprecher Belakowitsch ist Mitglied der Silesia, die laut DÖW zu den extrem rechten Burschenschaften gehört.

Peter Fichtenbauer: Er ist Volksanwalt für die FPÖ. Er ist Burschenschafter und war im umstrittenen Verein „Zur Pflege des Grabes von Walter Nowotny“ tätig. Nowotny war ein NS-Kriegsheld, die Gedenkveranstaltungen an seinem Grab am Wiener Zentralfriedhof galten bis vor wenigen Jahren als Pflichttermin in der rechten Szene.

Ursula Stenzel: Die einstige ÖVP- und jetzt FPÖ-Politikerin hat man vor allem wegen fragwürdiger Äußerungen in Erinnerung. So bezeichnete sie ihr Gehalt als nicht amtsführende Stadträtin als „Peanuts“ – wohlgemerkt rund 8.700 Euro monatlich – oder verteidigte hohe Hotelrechnungen auf Steuerzahlerkosten:

„Das war auf Kosten des Staates, aber wenn man so schwer arbeitet, darf man nicht untergebracht werden wie ein armer Flüchtling, der ohne Pass reist.“

Norbert Nemeth: Er ist Klubdirektor der FPÖ und Burschenschafter bei der Vandalia und der Olympia. In einer Festschrift der Olympia erklärte Nemeth 1996 seine Solidarität mit dem verurteilten und inhaftierten Neonazi Gottfried Küssel. Nemeth gehört zu jenen, die gegen das Verbotsgesetz sind – jenes Gesetz, das Leugnung und Verharmlosung des Holocaust unter Strafe stellt. (Profil 47/November 2017, S. 23)

Andreas Mölzer: Er ist Mitglied der Akademischen Burschenschaft Vandalia Graz. 2014 musste Mölzer während des EU-Wahlkampfes seine Kandidatur zurückziehen, weil er die EU als „Negerkonglomerat“ bezeichnet hat. Er verharmlost auch die NS-Zeit: Die EU sei eine Diktatur, dagegen sei „das Dritte Reich wahrscheinlich formlos und liberal“ gewesen. Im rechten Magazin „Zur Zeit“ lässt sich Mölzer unter dem Pseudonym „F.X.Seltsam“ rassistisch über Profifußballer Alaba aus. In Mölzers gesammelte Reden finden sich Sätze wie:

„An erster Stelle steht die Liebe zum gesamtdeutschen Volk und zum deutschen Stamme in Österreich, sowie die Überzeugung von der unlösbaren Verbundenheit Österreichs mit dem deutschen Schicksal.“

In einem Interview mit dem Kärntner Monat gibt Mölzer unverhofft offen zu, dass innerhalb der Kommission kein echtes Interesse an der Aufarbeitung besteht: „Die Kommission ist in erster Linie ein taktisches Manöver, um aus den Schlagzeilen zu kommen.“

[veröffentlicht am 14.2.2018, aktualisiert am 11.12.2018]

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 186 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    186 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 146 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    146 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 122 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    122 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 81 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    81 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 39 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    39 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 843
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredFPÖHistorikerkommissionRechtsextremismus

Good News

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Bei den Parlamentswahlen in Norwegen im September 2025 ging die sozialdemokratische Arbeiterpartei als Siegerin hervor. Unter anderem, weil sie sich...

WeiterlesenDetails
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Demonstration der Identitären in Wien. (Foto: Ivan Radic/flickr/ CC BY 2.0)
Gesellschaft

Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen

11. September 2025
Rechtsextremismus

Das will die Kickl-FPÖ: Fahndungslisten für Kritiker, Kinder kriminalisieren, Arbeiterkammer zerschlagen

8. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Rosenkranz Walter, Hafenecker Christian, Haimbuchner Manfred, Nepp Dominik, Hofer Norbert, Landbauer Udo
Dossier

Rund 100 Burschenschafter im FPÖ-Umfeld: Rechtsextreme Ideologie in höchsten Ämtern

30. Juli 2025
Donald trump, herbert kickl, Harald Vilimsky
Rechtsextremismus

Von Wien nach Washington: So funktioniert das Netzwerk zwischen der FPÖ und Donald Trump

16. Juli 2025
Dossier

Propaganda & Verschwörungstheorien: So funktioniert das Mediennetzwerk der FPÖ

2. Juli 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Der braune Rand
Der braune Rand
28. Februar 2018 10:42

ist der Schmutz an meiner Kleidung …
… am Kragen meines weißen Hemdes …

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 186 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    186 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 146 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    146 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 122 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    122 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 81 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    81 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 39 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    39 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 843
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 186 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    186 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 146 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    146 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 122 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    122 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 81 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    81 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 39 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    39 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 843
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at