Freiwillige Helfer bei Katastrophen- oder Rettungseinsätzen bekommen einen Rechtsanspruch auf Fortzahlung ihres Gehalts – finanziert aus dem Katastrophenfonds. Das hat das Parlament im freien Spiel der Kräfte im Juli beschlossen.
Freiwillige Einsatzkräfte müssen binnen weniger Sekunden ausrücken. Oft bleibt keine Zeit, um sich beim Arbeitgeber abzumelden. Das kann zu Schwierigkeiten führen. Außerdem müssen Helfer oft Urlaubstage für ihren freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz opfern.
Unter Schwarz-Blau abgelehnt, jetzt Zustimmung
Die SPÖ hat bereits vor einem Jahr gefordert, dass ehrenamtliche Freiwillige in Österreich sicher sein müssen, Job und Hilfseinsätze vereinbaren zu können: Fünf Tage Sonderurlaub, Lohnfortzahlung und eine bessere arbeitsrechtliche Absicherung für freiwillige Helfer sollten beschlossen werden. Eine Vergütung für den Arbeitgeber sollte es aus dem Katastrophenfonds geben.
Unter der schwarz-blauen Regierung fand das aber keine Zustimmung. Nach der Auflösung der Regierung haben die Sozialdemokraten den Antrag erneut eingebracht – in abgeschwächter Form fand er im Juli die Unterstützung aller Parteien.
Freiwillige Helfer haben künftig einen Rechtsanspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn sie während ihrer Arbeitszeit im Einsatz sind. Allerdings muss die Dienstfreistellung zuvor mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Theoretisch kann dieser die Freistellung auch verwehren.
Ohne diesen Kompromiss hätte es keine Zustimmung von ÖVP und FPÖ gegeben. Unternehmen bekommen außerdem einen Bonus von 200 Euro, wenn sie Arbeitnehmer für Hilfseinsätze freispielen. Das Geld kommt aus dem Katastrophenfonds.
Nachdem Schwarz-Blau abgesetzt wurde, wurden zahlreiche wichtge Gesetze im Parlament beschlossen. Die Lohnfortzahlung ist eines davon.
Finanzierung aus Fonds für Katastrophenschutz
3,3 Millionen Menschen sind in ganz Österreich als Ehrenamtliche im Einsatz, um Mitmenschen in Notlagen zu helfen. Sie engagieren sich im Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr oder der Bergrettung. Dort bringen sie Höchstleistungen und begeben sich zum Teil sogar in lebensgefährliche Situationen. Für ihr Engagement bekommen diese freiwillige Helferinnen und Helfer jetzt Anerkennung.
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6217 Stimmen
12% aller Stimmen12%
6217 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4690 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4690 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4396 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4396 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3705 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3705 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3601 Stimme
7% aller Stimmen7%
3601 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3556 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3166 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3166 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3079 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3079 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2464 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2464 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2272 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2272 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 2010 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1692 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1692 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1659 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1545 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1468 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1468 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 831 Stimme
2% aller Stimmen2%
831 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 694 Stimmen
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal