Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Umverteilung nach oben: Mit den Corona-Hilfen konnten Konzerne ihre Gewinne auffetten

Umverteilung nach oben: Mit den Corona-Hilfen konnten Konzerne ihre Gewinne auffetten

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:4 Minuten
18. Mai 2021
A A
  • Total4.8K
  • 122
  • 4.6K
  • 34
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Regierung musste Daten über ihre Corona-Wirtschaftshilfen in einer EU-Datenbank veröffentlichen. Eine Analyse zeigt: Einige Branchen wurden systematisch überfördert. Der Ökonom Oliver Picek vom Momentum Institut fordert, dass diese Unternehmen ihre Staatshilfen zurückzahlen müssen.

36 Milliarden Euro hat Österreichs Regierung an Wirtschaftshilfen ausgezahlt oder bereits zugesagt. Dazu zählen Kurzarbeitsgelder, der Fixkostenzuschuss, der Ausfallbonus oder staatliche Garantien. Bislang blieb geheim, welches Unternehmen wie viel bekommen hat – das war der Sinn der ausgelagerten Covid-19-Finanzierungsagentur (Cofag). Doch das EU-Beihilfenrecht zwingt Österreich zur Veröffentlichung staatlicher Hilfen ab 100.000 Euro. Bei Sichtung der Daten fallen Einzelfälle auf: Starbucks bekam etwa 280 Mal mehr Förderung, als der Konzern überhaupt Steuern in Österreich zahlt. Doch abseits von diesen Einzelfällen zeigen die Daten auch einen systematischen Konstruktionsfehler bei den Hilfen: Manche Branchen bekamen Geld, obwohl sie sogar zu den Krisengewinnern zählen.

Möbelhäuser- Elektro- und Baumärkte sind die Krisengewinner

„Möbelhäuser, Bau- und Elektromärkte haben keinen Umsatzverlust gemacht. Die konnten den Umsatzentgang aus der Lockdown-Zeit nach den Öffnungen wieder aufholen. Kaum waren die Geschäfte wieder geöffnet, rissen die Kunden den Händlern etwa die Fernseher aus den Händen. Trotzdem haben sie Corona-Hilfen kassiert – auch wenn sie ohne sie durch die Krise gekommen wären“, kritisiert der Chefökonom des Momentum-Institutes Oliver Picek die Förderpraktik der Regierung. Mediamarkt bekam etwa 11,8 Millionen Euro – der Elektrohandel profitierte aber stark vom Homeoffice und das Unternehmen macht rund die Hälfte seines Umsatzes durch den Onlineshop. Auch Möbelhäuser wie Kika/Leiner (1,4 Millionen Euro) und XXX Lutz (104.000 Euro) bekamen Staatshilfen – obwohl die Umsätze in der Branche um 4 Prozent stiegen. Sie haben also mehr verkauft als in anderen Jahren und bekamen die Staatshilfen obendrauf.

Hotellerie und Gastronomie hatten den besten November aller Zeiten

Hinzu kommt auch, dass die Firmen während des Lockdowns einen großen Teil ihrer Personalkosten abbauen konnten. Denn Kurzarbeit und Umsatzersatz schließen sich nicht aus. „Das führt zu einer massiven Überförderung“ kritisiert Picek und rechnet vor: „Für den ersten Umsatzersatz kommt man auf eine Überförderung in der Hotellerie von bis zu 45 Prozent. Die haben den besten November aller Zeiten erlebt und sie hatten dabei nicht einmal geöffnet.“ Die Rechnung ist einfach: Hotels sparten sich durch die Kurzarbeit Personalkosten. Gleichzeitig hatten sie keine Kosten etwa in der Küche, trotzdem bekamen sie 80 Prozent des Vorjahresumsatzes.

Auf die Kleinen wurde vergessen

„Die Verteilung der Förderungen zeigt auch, welche Lobby-Gruppen bei der Regierung am besten Gehör fanden“, erklärt sich Picek die Überförderung. Denn während die einen ihre Gewinne durch Steuergeld sogar erhöhen konnten, schauten andere durch die Finger. Das Arbeitslosengeld wurde anders als in Irland oder den USA während der Krise nicht erhöht. Stattdessen gab es 2020 nur zweimal eine Einmalzahlung und auch die hat es nicht für jeden Jobsuchenden gegeben. Heuer bleibt auch diese aus. Arbeitslos gewordene Menschen müssen mit 55 Prozent ihres Einkommens auskommen – sie können ihre Kosten aber nicht so leicht reduzieren, wie ein Hotel, das gar nicht erst öffnet.

Start-Ups, die mit nur ein oder zwei Personen gestartet sind und im letzten Jahr stark wuchsen, hatten wenig von einem Ersatz auf Basis des Vorjahres. Wenn jemand ein Unternehmen von einem Elternteil übernommen hat, änderte sich die Steuernummer und diese Fälle wurden deshalb bei den Förderungen zurückgereiht – diese Unternehmen warten teilweise bis heute auf die Staatshilfen, die ihnen für November zustehen würden. Kleine Unternehmen hatten es generell schwerer, sich durch den bürokratischen Dschungel zu kämpfen, als große Unternehmen mit eigener Rechtsabteilung. Vor allem Einpersonen-Unternehmen klagten über willkürliche Ablehnungen von Fördersummen.

Tiroler Adlerrunde spendete über eine Million Euro an die ÖVP

Während bei den Kleinen das Klagen groß ist, ist es bei den anderen praktisch verstummt. Um Franz Hörl, ÖVP Nationalrat, Seilbahnlobbyist und Hotelier, ist es etwa sehr ruhig geworden. Zu Beginn der Corona-Krise kämpfte er intensiv gegen die Beendigung der Wintersaison in Tirol – trotz Corona-Hotspot Ischgl. Auch im Februar 2021 tat Hörl alles, um die Abriegelung Tirols zu verhindern. Mit Erfolg: Lediglich eine Reisewarnung sprach Österreichs Regierung aus, die laut Juristen relativ wirkungslos ist. Doch selbst das geht Hörl zu weit, der den Schritt als „Rülpser aus Wien“ bezeichnet. Jetzt scheint er zufriedengestellt – über die Höhen der Förderungen hat er sich wie auch andere Hoteliers nicht mehr beschwert.

gewinner der corona krise

Dass die Regierung für seine Anliegen und die seiner Kollegen aus der „Tiroler Adlerrunde“ ein offenes Ohr hat, könnte nicht nur mit Hörls Tätigkeit als ÖVP-Nationalrat zu tun haben: Mitglieder des Zusammenschlusses aus Industriellen, Nobel-Hoteliers und Skilift-Betreibern spendeten der ÖVP über eine Million Euro.

Die Regierung sollte Förderungen zurückverlangen statt bei Arbeitslosen zu sparen

Picek rät der Regierung, die Staatsgelder von den überförderten Betrieben in Form einer Corona-Sondersteuer zurückzuverlangen.

„KTM hat beispielsweise 11 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld bekommen – gleichzeitig schreiben sie einen Gewinn von 130 Millionen Euro im Krisenjahr. Sie hätten die Staatshilfen also gar nicht benötigt. Hier wäre es fair, wenn sie das Steuergeld zurückzahlen müssen“, so Picek.

Dabei geht es nicht allein um die moralische Frage, ob Milliardäre wie der KTM-Hauptaktionär Stefan Pierer ihr Vermögen im Krisenjahr vermehren dürfen und gleichzeitig Staatsgelder in Anspruch nehmen – die Förderungen haben auch volkswirtschaftliche Konsequenzen. Die Regierung nahm massiv Schulden auf, um die Staatshilfen zu finanzieren, bald wird sie Sparmaßnahmen ankündigen. Einen Vorgeschmack gibt schon die ÖVP: Sie fordert, das Arbeitslosengeld auf 40 Prozent zu reduzieren. Bei dieser Forderung geht es der ÖVP laut Picek nicht hauptsächlich um Beschäftigungsanreize, die seien minimal, sondern um Einsparungspotential. „Nach der Krise wird sich die Regierung wieder an die EU-Maastricht Kriterien mit einer Staatsverschuldung von maximal 60 Prozent annähern wollen. Dafür wird die Regierung ein Sparpaket schnüren oder künftige Staatsausgaben deckeln müssen. Das fängt bei Arbeitslosen an, geht aber noch weiter: Jeden Euro, den wir heute zu viel an ein Unternehmen ausgeschüttet haben, können wir dann nicht für Zukunftsinvestitionen wie etwa bei der Pflege ausgeben.“

Parlament Das Thema "Steuergeld" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6202 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6202 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4679 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4679 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4386 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4386 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3695 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3695 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3544 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3544 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3158 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3158 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3071 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3071 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2681 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2681 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2459 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2459 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2269 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2269 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2003 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2003 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1696 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1696 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1687 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1687 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1654 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1654 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1539 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1539 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53672
Voters: 9074
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CofagCoronafeaturedMomentum InstitutOliver PicekWirtschaft

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe
Dossier

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025
Verteilungsgerechtigkeit

Wirtschaftsmagazin Economist warnt: Erbschaften belasten unsere Wirtschaft

11. März 2025
Sebastian Klein
Interview

Warum Multimillionär Sebastian Klein fast sein gesamtes Vermögen verschenkt hat

10. März 2025
Wem gehören Österreichs Berge? (Foto: Unsplash+)
Dossier

Alpenverein, Bundesforste, Wurstkonzern: Wem gehören die Berge in Österreich?

4. März 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick Vlcek
Patrick Vlcek
18. Mai 2021 20:43

Mir darf von den Türkisen wirklich niemand mehr unter die Augen kommen, der sudert, dass Pensionen nicht mehr leistbar sind. Wie nennt man es eigentlich, wenn einem ÖVP-Großspender 11 Mio. Euro an Steuergeldern gewährt werden, die er nicht braucht? Kickback?

9
0
Antworten
J.H.
J.H.
Reply to  Patrick Vlcek
19. Mai 2021 17:12

Wir werden dieses Problem erst los, wenn wir diese Regierung los sind.

5
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6202 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6202 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4679 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4679 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4386 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4386 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3695 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3695 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3544 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3544 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3158 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3158 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3071 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3071 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2681 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2681 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2459 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2459 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2269 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2269 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2003 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2003 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1696 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1696 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1687 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1687 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1654 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1654 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1539 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1539 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53672
Voters: 9074
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6202 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6202 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4679 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4679 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4386 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4386 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3695 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3695 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3544 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3544 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3158 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3158 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3071 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3071 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2681 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2681 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2459 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2459 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2269 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2269 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2003 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2003 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1696 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1696 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1687 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1687 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1654 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1654 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1539 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1539 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53672
Voters: 9074
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at