Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Innsbruck macht ungenutzte Grundstücke zu leistbarem Wohnraum

Innsbruck Stadtregierung sozialer Wohnbau (Foto: Unsplash)

Innsbruck Stadtregierung sozialer Wohnbau (Foto: Unsplash)

Sarah Hammerschmid Sarah Hammerschmid
in Politik, Tirol, Wohnen & Miete
Lesezeit:3 Minuten
8. April 2025
A A
  • Total408
  • 2
  • 406
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Innsbruck reserviert ungenutzten Baugrund für sozialen Wohnbau: Weil in der Tiroler Landeshauptstadt Bauland knapp und teuer ist, hat der Gemeinderat jetzt eine Bausperre für 23 Grundstücke beschlossen. Diese gilt für seit Jahrzehnten ungenutztes Bauland mit einer Fläche von über 2.500 Quadratmetern. Mit der Bausperre möchte die Stadtregierung aus JA, GRÜNE und SPÖ Immobilienspekulation stoppen und verhindern, dass im letzten Moment Grundstücke geteilt und zu überteuerten Preisen verkauft werden. Die 23 betroffenen Flächen werden künftig zu leistbarem, sozialem Wohnbau gemacht. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich zu – nur die FPÖ war dagegen. In dieser Woche treten sie in Kraft. 

Wohnraum wird immer knapper und teurer

Die Koalition aus Bürgermeisterliste JA, Grünen und SPÖ reagiert auf die angespannte Wohnsituation in der Tiroler Landeshauptstadt, wo Bauland knapp und Wohnungen teuer sind. Zum Vergleich: In Tirol liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung bei 9,1 Euro, in Salzburg bei 9,2 Euro und in Wien bei 7,5 Euro. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bauland liegt in Innsbruck bei 1.622,4 Euro, in Salzburg Stadt bei 1.392,6 Euro und in Wien Floridsdorf bei 820,4 Euro.

Bausperre für 23 Bauflächen mit großer Mehrheit beschlossen

Der Gemeinderat hat kürzlich mit großer Mehrheit entschieden: 23 Grundstücke, die seit über 15 Jahren unbebaut sind, werden künftig für den sozialen Wohnbau genutzt. Um das zu sichern, gibt es für die Flächen eine Bausperre. Die Flächen werden damit als Vorbehaltsflächen für geförderten Wohnbau festgelegt – ein wichtiger Schritt, um bereits gewidmetes, aber lange ungenutztes Bauland zu aktivieren. Außerdem soll dadurch vermieden werden, dass noch voreilig Grundstücke geteilt werden.

Der Beschluss, der aus einem Antrag der Stadtkoalition hervorging, war Gegenstand einer rund dreistündigen Debatte. Während Bürgermeister Johannes Anzengruber (JA – “Jetzt Innsbruck”) die Maßnahme als wichtigen Schritt bezeichnete, um die Preisspirale am Grundstücksmarkt zu bremsen, warf die FPÖ der Stadtregierung Enteignungsabsichten vor. Sie stimmte gegen die Bausperre, “Das neue Innsbruck” enthielt sich.

„Wir wenden nur endlich ein Landesgesetz an, das in den 1990er-Jahren beschlossen wurde. Niemand wird entrechtet, niemand wird enteignet. (…) Wer da von Enteignung spricht, hat die Dringlichkeit nicht verstanden“, betont SPÖ-Stadtparteivorsitzender und Klubobmann Benjamin Plach und verweist dabei auf über 2.000 Innsbruckerinnen und Innsbrucker, die auf eine Stadtwohnung warten.

Gesetz zu Vorbehaltsflächen existiert schon seit 1994

Die betroffenen Grundstücke sind alle über 2.500 m² groß und bereits seit mehr als 15 Jahren als Bauland gewidmet, aber unbebaut geblieben. Gleichzeitig warten über 2.000 Menschen in Innsbruck auf eine Stadtwohnung. Das Tiroler Raumordnungsgesetz (TROG), das es schon seit 1994 gibt, sieht vor, solche Flächen nach zehn Jahren rückzuwidmen, sofern sie nicht zumindest zur Hälfte an die Stadt oder gemeinnützige Bauträger verkauft werden. In manchen Gemeinden wurde das Gesetz schon umgesetzt – nun auch in Innsbruck. Schließlich ist die Tiroler Landeshauptstadt seit November 2022 eine Vorbehaltsgemeinde, die Vorbehaltsflächen ausweisen muss.

Eine Vorbehaltsgemeinde ist eine Gemeinde, die laut Tiroler Raumordnungsgesetz (TROG) verpflichtet ist, bestimmte Flächen für leistbaren Wohnbau zu reservieren. Das bedeutet, dass sie Vorbehaltsflächen ausweisen muss – also Grundstücke, die für den Bau von sozialem oder gemeinnützigem Wohnraum vorgesehen sind. Das verhindert, dass wertvolles Bauland ungenutzt bleibt oder nur für teure Spekulationsobjekte verwendet wird. Innsbruck wurde als Vorbehaltsgemeinde definiert, weil der Wohnraum hier besonders knapp und teuer ist.

Neben Privatpersonen sind auch die Kirche, Investoren und ausländische Eigentümer:innen von Bausperre betroffen

Im Laufe des Jahres überarbeitet die Regierung das örtliche Raumordnungskonzept (ÖROKO) und legt die betroffenen Flächen als Vorbehaltsflächen fest. Spätestens zwei Jahre nach der Erstellung des ersten Entwurfs (des ÖROKO) tritt die Bausperre in Kraft. In dieser Zeit will die Stadt eine Einigung mit den betroffenen Grundstückseigentümer:innen finden. Darunter sind neben privaten Grundbesitzer:innen auch die Kirche, Investor:innen und ausländische Eigentümer:innen.

Nach den Plänen der Stadtregierung müssen die Eigentümer:innen bis zu 50 Prozent ihrer Flächen entweder an die Stadt oder an einen gemeinnützigen Wohnbauträger – zu Konditionen des Landes Tirol – verkaufen. Jedoch nur zum festgelegten Höchstpreis von derzeit 618 Euro pro Quadratmeter, statt zu spekulativen Marktpreisen. Falls das nicht passiert, erfolgt nach zehn Jahren eine Rückwidmung in Freiland. In Abstimmung mit der Stadt können die Eigentümer:innen auch selbst auf dem Grundstück bauen – jedoch auch unter Einhaltung bestimmter Konditionen. Es gibt zum Beispiel eine Höchstgrenze für Baukosten, um die Mieten entsprechend niedrig zu halten.

Keine Enteignung, sondern Kampf gegen Spekulation

Die Koalition sieht in der Bausperre einen notwendigen Schritt, um Spekulation mit Bauland einzudämmen und den sozialen Wohnbau in Innsbruck zu stärken. Die enorme Wertsteigerung dieser Grundstücke entstand schließlich nicht durch reale Verkäufe, sondern allein durch Bauland-Widmung. Denn diese ist in Innsbruck besonders begehrt. Die Koalition betont, dass es dabei nicht um Enteignung oder Benachteiligung geht. Vielmehr geht es darum, das spekulative Horten von Bauland zu beenden. Das bereichert nur einige wenige, während die Allgemeinheit mit extrem hohen Wohnkosten zu kämpfen hat.

Parlament Das Thema "Mieten" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 40 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    40 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 34 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    34 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 27 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    27 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 23 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    23 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 11%, 21 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    21 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 20 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    20 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 7%, 13 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    13 Stimmen - 7% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 197
Voters: 56
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BausperreGemeindebauImmobilienInnsbruckleistbares WohnenSozialer WohnbauSpekulationStadtTirolWohnenWohnung

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+
erklärt

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Dossier

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025
Rosenkranz Walter, Hafenecker Christian, Haimbuchner Manfred, Nepp Dominik, Hofer Norbert, Landbauer Udo
Dossier

Rund 100 Burschenschafter im FPÖ-Umfeld: Rechtsextreme Ideologie in höchsten Ämtern

30. Juli 2025
Regierung beschließt Sozialtarif für Strompreise
Energie

Regierung will 250.000 Haushalte bei Stromkosten entlasten – Konzerne sollen für Sozialtarif zahlen

24. Juli 2025
Arbeit & Freizeit

Zu wenig Seezugang für die Allgemeinheit: Die meisten Ufer österreichischer Seen noch immer in privater Hand

21. Juli 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
aramo
aramo
9. April 2025 19:30

lenkt nicht ab die SPÖ ist der Sargnagel für Arbeiter Angestellte und das was ihr hier abzieht die FPÖ machen würde dann würde die Gewerkschaft stündlich Demonstrieren gsindl blödes ihr arschlöcher

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 40 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    40 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 34 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    34 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 27 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    27 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 23 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    23 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 11%, 21 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    21 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 20 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    20 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 7%, 13 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    13 Stimmen - 7% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 197
Voters: 56
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 40 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    40 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 34 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    34 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 27 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    27 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 23 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    23 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 11%, 21 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    21 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 20 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    20 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 7%, 13 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    13 Stimmen - 7% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 197
Voters: 56
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at