Der Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat angekündigt, das Wiener Jahresticket um 365 Euro auch in Berlin einführen zu wollen. Denn in der Hauptstadt gibt es mittlerweile mehr Jahreskarten als Autos.
„Ich habe mich von diesem 365-Euro-Jahresticket in Wien anstecken lassen“, sagt der Berliner Bürgermeister Michael Müller. Denn in Österreichs Hauptstadt sind viele Menschen auf den öffentlichen Verkehr umgestiegen, seit das Jahresticket nur mehr 365 Euro kostet – also einen Euro pro Tag.
Die 365 Euro Jahreskarte nutzen viele Wienerinnen und Wiener
In Wien fährt man seit 2012 um einen Euro pro Tag mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn. Das hat die rot-grüne Stadtregierung eingeführt.
Die Zahl der verkauften Jahrestickets hat sich seither mehr als verdoppelt und liegt bei 822.000. Heute gibt es in Wien mehr verkaufte Jahrestickets als Autos.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5825 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5825 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4430 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4430 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4149 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4149 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3487 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3487 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3396 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3396 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3325 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3325 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2974 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2974 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2896 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2896 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2507 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2507 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2314 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2314 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2133 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2133 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1899 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1899 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1878 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1878 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1584 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1584 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1571 Stimme
3% aller Stimmen3%
1571 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1541 Stimme
3% aller Stimmen3%
1541 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1433 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1433 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1389 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1389 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 782 Stimmen
2% aller Stimmen2%
782 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 651 Stimme
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits