Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
View All Result
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
View All Result
Kontrast
No Result
View All Result

Grasser und die Eurofighter: Lobbying im Hintergrund und ein Millionendeal für den FPÖ-Parteimanager

Grasser und die Eurofighter: Lobbying im Hintergrund und ein Millionendeal für den FPÖ-Parteimanager

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Nachrichten
Lesezeit:3 Minuten
19. Dezember 2018
A A
  • Total127
  • 2
  • 124
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Eurofighter-Produzent EADS hat einen 6,4 Millionen schweren Werbe-Deal an den einstigen FPÖ-Parteimanager Gernot Rumpold vergeben. Obwohl der Deal zuvor in internen Papieren als “illegale Parteienfinanzierung” bezeichnet wurde. War das Teil einer Vereinbarung zwischen Grasser, Haider und EADS? Akten der deutschen Justiz legen nahe, dass Karl-Heinz Grasser von Anfang an für den Eurofighter-Kauf war.

Um die Luftraumüberwachung in Österreich zu gewährleisten, mussten zu Beginn der 2000er Jahre Fluggeräte angeschafft werden. Der Zuschlag für das milliardenschwere Geschäft ging an EADS mit den Eurofightern. Der Deal beschäftigt bis heute einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Schlussendlich hat er sich als Flop für Österreich herausgestellt. Profitiert haben Personen aus dem Dunstkreis von ÖVP und FPÖ. Das erklärt auch, warum der sonst so auf ein Nulldefizit erpichte Karl-Heinz Grasser beim Kauf ein Auge zugedrückt hat- obwohl die Eurofighter das Budget um 2,2 Milliarden Euro sprengten.

Grassers Erzählung bekommt Risse

Die Parlamentarier im Untersuchungsausschuss interessieren sich  dafür, wie der Deal Karl-Heinz Grasser untersützte scheinbar den Eurofighter Deal von Anfang an.eingefädelt wurde. Gab es Schmiergeldzahlungen von EADS?  Karl-Heinz Grasser erklärt, von so etwas nichts zu wissen. Er behauptet, er hätte sogar bei den Verhandlungen gebremst und war nicht von der Sinnhaftigkeit des Deals überzeugt. Erst Ende Juni 2002 war er dafür. Also zu spät für jemanden, der geschmiert worden wäre, behauptet Grasser.

Doch diese Erzählung von Grasser bekommt nun durch Akten aus Deutschland Risse.

War Karl-Heinz Grasser von Anfang an für die Eurofighter?

Diese Akten, die die deutsche Justiz im Zuge eines Verfahrens wegen Betrugsverdacht bei den Eurofighter-Geschäften sammelte, legen nahe: Karl-Heinz Grasser war von Anfang an für den Deal mit EADS. So existiert ein internes Memo von EADS mit dem Vermerk „streng vertraulich“ über einen Bericht von Peter Sichrovsky. Der war damals Generalsekretär der FPÖ und er berichtet von einem Gespräch zwischen Haider, Grasser und ihm im Jänner 2002. Darin heißt es:

“Grasser unterstützt das Eurofighter-Projekt voll.“ (Jänner 2002, aus einem internen Memo von EADS)

Hat Grasser seine frühe Unterstützung verheimlicht?

Die Presse hat schon im Jahr 2002 darüber berichtet, dass sich Karl-Heinz Grasser “hinter diesem Nebelvorhang” in Wirklichkeit für die Eurofighter stark mache. Nur stellt sich die Frage, ob er seine frühe Unterstützung für die Eurofighter verheimlicht hat? Eine mögliche Erklärung wäre, dass sich Grasser später nicht nachsagen lassen wollte, den Deal nur unterstützt zu haben, weil seine Freunde von Geschäften mit EADS profitiert haben.

Illegale Parteifinanzierung für FPÖ?

Anhaltspunkte für Korruptionsvorwürfe gibt es. So sollen Peter Sichrovsky, Jörg Haider und Karl-Heinz Grasser (alle aus der FPÖ) gefordert haben, dass EADS den Auftrag für eine PR-Kampagne an den ehemaligen FPÖ-Bundesgeschäftsführer Gernot Rumpold vergibt. Auftragswert: zwei Millionen Euro. Der Eurofighter-Konzern hat das anfangs abgelehnt. In einem internen Papier wurde über das Geschäft mit Rumpold Folgendes notiert:

“Unvereinbarkeit”, “illegale Parteienfinanzierung”. Und: “R. in der Öffentlichkeit schadet uns, will ihn nicht mehr sehen.“

Schlussendlich hat der ehemalige FPÖ-Parteimanager den Zuschlag bekommen. Der Auftragswert verdreifachte sich sogar auf 6,4 Millionen. EADS stimmte also einem Deal mit einem von  zu, obwohl sie der Meinung waren, dass es sich dabei um illegale Parteienfinanzierung handeln könnte.

Grasser weist Vorwürfe im Untersuchungsausschuss zurück

Mit den Akteninhalten und Berichten der Tageszeitung Die Presse haben die Abgeordneten Karl-Heinz Grasser im Untersuchungsausschuss am 19. Dezember 2018 konfrontiert. Er hat dementiert, von Beginn an für den Kauf und für den Deal für Gernot Rumpold gewesen zu sein.

Parlament Das Thema "Untersuchungsausschuss" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Welche Social Networks nutzen Sie hauptsächlich für Ihre politische Information?
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
  • Sonstige 23%, 536 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    536 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • YouTube 16%, 373 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    373 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • WhatsApp 16%, 372 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    372 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Facebook 15%, 347 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    347 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • X/Twitter 10%, 246 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    246 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Instagram 9%, 225 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    225 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Telegram 5%, 129 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    129 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • TikTok 4%, 88 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    88 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Reddit 3%, 63 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    63 Stimmen - 3% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2379
Voters: 1398
30. September 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: EADSEurofighterfeaturedFPÖGernot RumpoldJörg HaiderKarl-Heinz GrasserKorruptionParteienfinanzierungUntersuchungsausschuss

Good News

Foto: Dach Pakistan Solar
Energie

Solarenergie statt Stromausfälle in Pakistan: Wie sich die Bevölkerung ihre eigene Energiewende schafft

In einer Welt, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels und steigender Energiepreise leidet, hebt sich Pakistan als überraschendes Beispiel...

WeiterlesenDetails
Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise

Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise

Sheinbaum/ Kinder/ Portgal

Diese guten Nachrichten brachte 2024: Meilensteine in der Medizin & Fortschritte bei Klimaschutz und Armutsbekämpfung

Brasilien: Lula da Silva holte bereits 8,7 Millionen Menschen aus der Armut

Brasilien: Lula da Silva holte bereits 8,7 Millionen Menschen aus der Armut

Dossiers

So extrem ist das FPÖ-Wahlprogramm 2024
Dossier

Kanzler Kickl? Das sind die extremsten Forderungen im Wahlprogramm der FPÖ

Nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen könnte es in Österreich bald eine Blau-Schwarze Regierung geben. Doch was bedeutet das konkret für die...

WeiterlesenDetails
KMU Bedeutung Österreich

Wofür steht KMU? Definition, Beispiele und Bedeutung der kleinen Unternehmen für Österreich

Fotos: unsplash, KI-generiert, eigene Kreation

Adel, Klöster, Bundesforste: Wer besitzt Österreichs Wälder?

Warum gibt es immer weniger Kassenärzte und immer mehr Wahlärzte in Österreich?// Bild: Flickr/TÜV Süd/Daniela Ge

Ärztemangel in Österreich: immer weniger Kassenärzte, dafür mehr Wahlärzte und Privat-Versicherte

Interviews

Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Kontrast-Interview
Interview

Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Interview: „Ich will nicht nur in meiner Bubble spielen“

In seinen Kabarett-Programmen thematisiert Benedikt Mitmannsgruber immer wieder sein Aufwachsen im konservativ geprägten Mühlviertel in Oberösterreich. Im Kontrast-Interview erzählt er,...

WeiterlesenDetails
Bruno Kawelke und Sam Moran am FAQ Bregenzerwald(Foto: Bernhard Gruber)

Wie veraltete Machtstrukturen immer noch die Musik prägen – Musiker-Duo Kawelke und Moran im Interview

Foto: Julian Klusacek

FPÖ-Regierung als Gefahr für Demokratie und Kunst – Schauspielerin Maria Hofstätter im Interview

Hilde Dalik im Kontrast-Interview (Foto: Julian Klusacek)

“Da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück!”: Hilde Dalik im Interview über Demokratie und Frauenrechte

Weitere Artikel

Herbert Kickl (FPÖ)/ Christian Stocker (ÖVP)
Nachrichten

SPÖ wollte verhandeln, ÖVP und NEOS springen ab – kommt jetzt Blau-Schwarz?

Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise
Good News

Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise

In memoriam: Was für den Aktionskünstler Hermes Phettberg Pflege bedeutete
Gesundheit

In memoriam: Was für den Aktionskünstler Hermes Phettberg Pflege bedeutete

Donald Trump, Robert F. Kennedy Jr, Pete Hegseth, Elon Musk
Nachrichten

Team Trump: Christliche Fundamentalisten, Verschwörungs-Theoretiker und Waffennarren regieren bald die USA

Nachrichten

Die Satirezeitung “The Onion” kauft Verschwörungstheoretiker-Portal “Infowars”

Nachrichten

Novomatic AG und Admiral Casinos & Entertainment AG begehren die Veröffentlichung einer GEGENDARSTELLUNG

Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
2500


Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Welche Social Networks nutzen Sie hauptsächlich für Ihre politische Information?
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
  • Sonstige 23%, 536 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    536 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • YouTube 16%, 373 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    373 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • WhatsApp 16%, 372 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    372 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Facebook 15%, 347 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    347 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • X/Twitter 10%, 246 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    246 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Instagram 9%, 225 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    225 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Telegram 5%, 129 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    129 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • TikTok 4%, 88 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    88 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Reddit 3%, 63 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    63 Stimmen - 3% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2379
Voters: 1398
30. September 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Herbert Kickl (FPÖ)/ Christian Stocker (ÖVP)
    SPÖ wollte verhandeln, ÖVP und NEOS springen ab - kommt jetzt Blau-Schwarz?
  • Fotos: unsplash, KI-generiert, eigene Kreation
    Adel, Klöster, Bundesforste: Wer besitzt Österreichs Wälder?
  • Wohnen, Mieten, Wohnung, Wohnen
    2 von 3 Altbaumieten sind zu hoch: Was tun bei zu hoher Miete?
  • Brasilien: Lula da Silva holte bereits 8,7 Millionen Menschen aus der Armut

Social Media

178kLikes
21.5kFollower
50.4kFollower
6.3kAbos
13.2kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 11. Dezember 2024: So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Meinungsmache für Superreiche: So beeinflusst die Denkfabrik Agenda Austria die Öffentlichkeit
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte Matzka zum EU-Naturschutzgesetz: Keine Regierungskrise, sondern Kanzlerproblem
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Waldbesitz in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Wir können nicht gleichzeitig der weltweit größte Verfechter des Friedens und der weltweit größte Lieferant von Kriegswaffen sein. Jimmy Carter
Zitat: Wir können nicht gleichzeitig der weltweit größte Verfechter des Friedens und der weltweit größte Lieferant von Kriegswaffen sein. Jimmy Carter

Umfrage

Welche Social Networks nutzen Sie hauptsächlich für Ihre politische Information?
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
  • Sonstige 23%, 536 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    536 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • YouTube 16%, 373 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    373 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • WhatsApp 16%, 372 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    372 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Facebook 15%, 347 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    347 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • X/Twitter 10%, 246 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    246 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Instagram 9%, 225 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    225 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Telegram 5%, 129 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    129 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • TikTok 4%, 88 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    88 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Reddit 3%, 63 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    63 Stimmen - 3% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2379
Voters: 1398
30. September 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Herbert Kickl (FPÖ)/ Christian Stocker (ÖVP)
    SPÖ wollte verhandeln, ÖVP und NEOS springen ab - kommt jetzt Blau-Schwarz?
  • Fotos: unsplash, KI-generiert, eigene Kreation
    Adel, Klöster, Bundesforste: Wer besitzt Österreichs Wälder?
  • Wohnen, Mieten, Wohnung, Wohnen
    2 von 3 Altbaumieten sind zu hoch: Was tun bei zu hoher Miete?
  • Brasilien: Lula da Silva holte bereits 8,7 Millionen Menschen aus der Armut

Social Media

178kLikes
21.5kFollower
50.4kFollower
6.3kAbos
13.2kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 11. Dezember 2024: So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Meinungsmache für Superreiche: So beeinflusst die Denkfabrik Agenda Austria die Öffentlichkeit
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte Matzka zum EU-Naturschutzgesetz: Keine Regierungskrise, sondern Kanzlerproblem
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Waldbesitz in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Wir können nicht gleichzeitig der weltweit größte Verfechter des Friedens und der weltweit größte Lieferant von Kriegswaffen sein. Jimmy Carter
Zitat: Wir können nicht gleichzeitig der weltweit größte Verfechter des Friedens und der weltweit größte Lieferant von Kriegswaffen sein. Jimmy Carter
Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nehammer, Meinl-Reisinger, Babler

Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert – Der Knackpunkt war die Budgetsanierung

Extrem – das will Kickl: Arbeiterkammer zerschlagen, Fahndungslisten für Andersdenkende, gegen Klimaschutz

So extrem ist das FPÖ-Wahlprogramm 2024

Kanzler Kickl? Das sind die extremsten Forderungen im Wahlprogramm der FPÖ

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa Faktencheck featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
View All Result
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at