Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kritik an Kickl: Nebeneinkünfte von 10.000 € monatlich und Machtkampf um das Innenministerium

Kritik an Kickl: Nebeneinkünfte von 10.000 € monatlich und Machtkampf um das Innenministerium

Montage / Foto: "Herbert Kickl (Feb. 2018)" Michael Lucan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0 de

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in BVT-U-Ausschuss, Politik
Lesezeit:7 Minuten
7. Februar 2024
A A
  • Total1.1K
  • 15
  • 1.1K
  • 0
  • 3
Use Scan QR Code to copy link and share it

Kritik an Herbert Kickl gibt es viel, er hat auch zahlreiche Skandale zu verantworten – als Innenminister, Parteiobmann der FPÖ und in vielen anderen Rollen. Angefangen bei „versehentlichen“ 10.000 € zusätzlich zum Monatsgehalt, seiner Liebe zu Polizeipferden, der Empfehlung für Pferde-Entwurmungsmittel bis hin zu rechtswidrigen Hausdurchsuchungen im Innenministerium. Die gesammelten Fehltritte Kickls.

Inhaltsverzeichnis
„Kickl-back“-Affäre
Ungemeldete Nebenjobs: „Versehentlich“ 10.000 € zusätzlich verdient
Kritik an Kickls Schnapsidee „Polizeipferde“
Alternative Medikamente: Kickl empfiehlt Pferde-Entwurmungsmittel
Kickl befiehlt rechtswidrige Hausdurchsuchungen beim österreichischen Geheimdienst
Kritik der ausländischen Geheimdienste: Wollen nicht mehr mit Österreich zusammenarbeiten

„Kickl-back“-Affäre

Symbolbild: Geldkoffer - Unsplash
(Foto: Unsplash)

Kickl hat über eine Werbeagentur die FPÖ möglicherweise rechtswidrig mit großen Geldsummen versorgt: Darauf deuten Dokumente hin, die 2015 veröffentlicht wurden. Begonnen hat die ganze Affäre 2005: Kickl wurde still Miteigentümer der Werbeagentur „Ideenschmiede“, die vorher Heinz-Christian Strache und Jörg Haider betreuten. Als Kickl die Hälfte der Firma besaß, machte die Agentur einen Deal mit der Kärntner FPÖ: Sie sollte 20% des Auftragsvolumens aus Kärntner Regierungsinseraten an die FPÖ rücküberweisen. Das nennt man „Kick-Back“.

Die Aktivitäten Kickls bei der „Ideenschmiede“ gingen vermutlich in die Jahre der Blauen Landesregierung unter Jörg Haider zurück. Ein Mitarbeiter der Agentur sagte, dass H.C. Strache einen Geldkoffer mit 70.000 € erhalten hat. Außerdem wurde ein Konto mit dem Namen „Reisen Inland (Kickl)“ entdeckt. Die Abrechnungen zeigen, dass die Agentur in den Jahren 2005 und 2008 dem jetzigen FPÖ-Parteiobmann Nächtigungen zahlte.

Im Jahr 2014 gab es keinen ausreichenden Anfangsverdacht, um ein Auslieferungsbegehren gegen Kickl zu stellen. Das Justizministerium ordnete jedoch weitere Untersuchungen an – der Fall wurde in der Öffentlichkeit nie ganz aufgeklärt.

Ungemeldete Nebenjobs: „Versehentlich“ 10.000 € zusätzlich verdient

Viel Kritik hagelte es auch an Herbert Kickls Mehrfach-Gehältern. Er kassierte 10 Jahre lang Nebeneinkünfte von teilweise über 10.000 Euro monatlich. Das bekam er, weil er damals als FPÖ-Nationalratsabgeordneter zusätzlich von der FPÖ Wien für „Öffentlichkeits- und Medienarbeit“ beschäftigt wurde und so doppelt kassierte. Bereits damals galt die Pflicht für Abgeordnete, Nebeneinkünfte auf der Parlaments-Homepage offenzulegen. Dieser Pflicht kam Kickl erst auf Anfrage der Kleinen Zeitung nach.

„Ich weiß nicht, wie das passieren konnte“: Laut Kickl ist die Information über seine Nebeneinkünfte scheinbar beim Wechsel der Regierungsperiode „hinausgeraten„.

Nebeneinkünfte von Herbert Kickl zwischen 2013 und 2019

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SPÖ (@spoe_at)

Mit seinem Gehalt als Nationalrats-Abgeordneter und den Nebeneinkünften als FPÖ-Generalsekretär und Berater der FPÖ Wien, dürfte Herbert Kickl über 24.000 €/Brutto im Monat verdient haben. Zum Vergleich: Im Schnitt verdient ein:e Facharbeiter:in 3000 €/Brutto im Monat.

Kritik an Kickls Schnapsidee „Polizeipferde“

Kickl wollte eine „Berittene Polizei“ und ließ deshalb als Innenminister eine Reiterstaffel aufbauen, die unter anderem bei Demos und Großveranstaltungen die Polizei unterstützen sollte. Doch sein Vorhaben stellte sich ziemlich schnell als Schnapsidee heraus und wurde wenig später nach einer Evaluierung und Kritik im Innenministerium selbst eingestellt.

Symbolbild: Berittene Polizei - Unsplash by Jesse Doka
(Foto: Unsplash)

12 Pferde schaffte Kickl für sein damaliges Vorhaben an – zwei davon waren ein Gastgeschenk von Viktor Orbán. Nach einem Jahr kostete das Projekt 2,3 Millionen Euro, das Kickl zwei Jahre vorab nur mit 600.000 € berechnet hatte. Abgesehen von den enormen Kosten des Projekts mussten ihm Tierschützer erklären, dass Pferde im Polizeialltag nichts verloren haben. Für die Tiere ist der Lärm unerträglich und die Verletzungsgefahr vor allem bei Demos mit Pyrotechnik und Böllern groß. Außerdem kann es zu unvorhersehbaren Unfällen kommen, wenn Pferde ängstlich werden und in Panik geraten.

Der damalige Nachfolger von Kickl, Wolfgang Peschorn, ließ das Projekt Polizeipferde nach einer Expert:innen-Beratung und interner Kritik einstellen. Die zwei geschenkten Pferde von Orbán wurden an Ungarn retourniert, einige kamen in die Hofreitschule und andere wurden ins Ausland verkauft.

Alternative Medikamente: Kickl empfiehlt Pferde-Entwurmungsmittel

Als alternatives Medikament gegen Corona hat Kickl 2021 unter anderem das Entwurmungsmittel Ivermectin angepriesen. Er teilte ein FPÖ-Video, in dem ein Arzt das Entwurmungsmittel als alternatives Corona-Heilmittel empfiehlt. 120.000 Menschen haben sich das Video angesehen. Mit keinem Wort erwähnt Kickl die Gefahr bei zu hohen Dosierungen. Die Folgen: Das Entwurmungsmittel war innerhalb kürzester Zeit in vielen Apotheken sowie bei Tierärzt:innen vergriffen und Menschen, die sich selbst heilen wollten, haben versehentlich überdosiert und sich Vergiftungen zugezogen. Eine Frau landete nach der Einnahme des Tiermedikaments sogar auf der Intensivstation.

Dass Herbert Kickl kein Freund der Wissenschaft ist, hat er mehrere Male klargemacht. Die Wirkung der Corona-Impfung ist wissenschaftlich bewiesen, trotzdem wetterte er immer wieder dagegen.

Kritik an Empfehlung für Tierpräparate - Symbolbild: Medizin, Tabletten - Unsplash by Mark Fletcher Brown
(Foto: Unsplash)

Kickl befiehlt rechtswidrige Hausdurchsuchungen beim österreichischen Geheimdienst

2017 wird Herbert Kickl Innenminister. Die Führungspositionen im Ministerium waren von ÖVP-Sympathisanten besetzt. Kickl versuchte das Ministerium unter FPÖ-Kontrolle zu bekommen, der Kampf mit der ÖVP um das wichtige Amt eskaliert. 2018 kommt es zum High Noon zwischen Kickl und dem ÖVP-domininerten BVT (Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, die frühere „Staatspolizei“): Der FPÖ-Chef lässt eine Razzia in den Räumlichkeiten des BVT durchführen.

Am 28. Februar 2018 stürmten bewaffnete Polizist:innen die Räume des Geheimdienstes. Ebendiese Polizeieinheit, die eigentlich für die Aufklärung von Drogendelikten und Straßenkriminalität zuständig ist und von Wolfgang Preiszler geleitet wurde – ein Vertrauter von Kickl. Er war FPÖ-Gemeinderat und teilte rechtsextreme Inhalte im Internet. Ein besonderer Dorn im Auge ist dem FPÖ- dabei das Extremismus-Referat. Kickl will diese wichtige Instanz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Terrorismus aushebeln.

 

Hausdurchsuchung beim BVT
(Foto: Unsplash)

Die Begründungen der Durchsuchungen waren Amtsmissbrauch und die Nichtlöschung sensibler Daten. Das, was bei den Durchsuchungen dann mitgenommen wurde, hatte aber nichts mit den Beschuldigungen zu tun: Hauptsächlich wurden Datenträger mit Bezug auf Rechtsextremismus beschlagnahmt –  beispielsweise die Festplatte der Expertin für Rechtsextremismus.

Die Hausdurchsuchungen wurden größtenteils als rechtswidrig erklärt. Auch das Justizministerium wusste zu dem Zeitpunkt nichts von dem Einsatz.

Kritik der ausländischen Geheimdienste: Wollen nicht mehr mit Österreich zusammenarbeiten

Kickl löste mit seinen unrechtmäßigen Hausdurchsuchungen beim BVT großes Misstrauen und Kritik bei internationalen Geheimdiensten aus. Die USA haben beispielsweise die Weitergabe sensibler Informationen wenigstens vorübergehend eingestellt. Einige Staaten hatten bereits im Vorhinein die Zusammenarbeit mit Österreich eingeschränkt, weil sie skeptisch gegenüber den Verbindungen zwischen FPÖ und Russland waren. Als weiterer Grund wurde die Verbindung der FPÖ zur rechten Szene genannt.

Expert:innen sehen eine große Gefahr darin, wenn internationale Geheimdienste zukünftig nicht mehr mit österreichischen Diensten zusammenarbeiten wollen. Das bedeutet ein Sicherheitsrisiko für Österreich: Denn wenn es um weltweite Terrorismusbekämpfung geht, ist die Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten notwendig.

Parlament Das Thema "Kickl" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 184 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    184 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 140 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    140 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 124 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    124 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 80 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    80 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 39 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    39 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 827
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BVTBVT-AffäreCoronaFailsfeaturedFPÖGehaltHerbert KicklNebeneinkünftePferdePolizeipferde

Good News

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Bei den Parlamentswahlen in Norwegen im September 2025 ging die sozialdemokratische Arbeiterpartei als Siegerin hervor. Unter anderem, weil sie sich...

WeiterlesenDetails
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

25. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Good News

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

17. September 2025
Demonstration der Identitären in Wien. (Foto: Ivan Radic/flickr/ CC BY 2.0)
Gesellschaft

Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen

11. September 2025
Labubu Plüschtiere im Trend mitten in der Krise (Foto: Unsplash/Declan Sun)
Wirtschaft und Finanzen

Labubus: Wenn sich Hype-Artikel gut verkaufen, ist die Wirtschaft in der Krise

10. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
alisud
alisud
26. Februar 2024 20:59

was sind die jetzigen Roten doch für Dumpfbacken ich schäme mich für uns

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 184 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    184 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 140 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    140 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 124 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    124 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 80 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    80 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 39 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    39 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 827
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 184 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    184 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 140 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    140 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 124 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    124 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 80 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    80 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 52 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    52 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 39 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    39 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 827
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at