Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Unsere Töchter brauchen Gute-Nacht-Geschichten, die sie aufwecken

Unsere Töchter brauchen Gute-Nacht-Geschichten, die sie aufwecken

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Bildung, Frauen & Gleichberechtigung
Lesezeit:4 Minuten
8. März 2018
A A
  • Total441
  • 2
  • 439
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Nur wenige Kinder finden in den Kinderbüchern ihre Wirklichkeit wieder. Es sind noch immer wilde Buben, hübsche Prinzessinen und klassische Vater-Mutter-Kind Familien, die Kinderbücher dominieren. Nur wenige brechen mit typischen Klischees und das tut dem Selbstbewusstsein und Lesespaß der Kinder nicht gut. Wir haben mit zwei Büchhändlerinnen und einer Volkschullehrerin vom Kinderbuch-Blog buuu.ch darüber gesprochen, warum vielfältige Darstellungen von Mädchen und Buben und unterschiedliche Lebensentwürfe in Büchern den Kindern gut tun würden.

Kontrast: Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit in Kinderbüchern?

Carla: Es ist es immer noch so, dass der Großteil der neu erscheinenden Kinderbücher veraltete Rollenbilder transportiert. Aber das Problem beginnt schon früher. Es gibt nicht nur zu wenig starke Frauenfiguren, es gibt überhaupt zu wenige Frauen und Mädchen in Kinderbüchern.

Die Macherinnen der „Good Night Stories For Rebel Girls“ haben ein Experiment gemacht: Sie haben die „100 besten Kinderbücher aller Zeiten“ des Time Magazine genommen und aussortiert: Zuerst kommen alle Bücher weg, in denen keine Frauen vorkommen. Dann entfernten sie alle, in denen Frauen nicht sprechen und dann noch alle Prinzessinnengeschichten. Das Experiment kann man auch super zu Hause am eigenen Kinderbuchregal ausprobieren. Übrig bleiben meist nur sehr wenige.

Wir von buuu.ch haben uns damals etwas Ähnliches überlegt und als Instrument den sogenannten „Bechdel-Test“, der eigentlich für Filme gedacht ist, auf Kinderbücher angewendet. Der fragt: Kommen mehr als zwei weibliche Personen vor, die auch einen Namen haben? Sprechen sie über etwas anderes als einen Mann? Und herauskam, dass nicht besonders viele Bücher die Punkte des Bechdel-Tests erfüllen. Und wenn sie es doch tun, sagt das immer noch nicht sehr viel über den Inhalt des Buchs aus. Also welche Rollenbilder darüber hinaus transportiert werden. Während der Kinderbuchmarkt riesig ist, ist der Anteil an guten Kinderbüchern sehr klein.

INFO: DER BECHDEL-TEST
 Die amerikanische Cartoon-Zeichnerin und Autorin Alison Bechdel ist Erfinderin und Namesgeberin des Tests. Der Bechdel-Test ist zur Analyse von Filmen da. Mit dem Test wird aber nicht die filmische Qualität beurteilt. Er bewertet die Rollen der Frauen in Spielfilmen an Hand von 3 Fragen:
  • Gibt es mindestens zwei Frauenrollen?
  • Sprechen diese miteinander?
  • Unterhalten sie sich über etwas anderes als einen Mann?

Paula, du bist auch Buchhändlerin in der feministischen Buchhandlung ChickLit. Welche Beobachtungen im Hinblick auf Rollenbilder in Kinderbüchern hast du in den letzten Jahren gemacht?

Paula: In 70ern und 80ern hat es einige AutorInnen gegeben, die tolle und fortschrittliche Kinderbücher abseits von Geschlechterstereotypen geschrieben haben. Zum Beispiel Mira Lobe und Christine Nöstlinger. In den 90er Jahren gab es dann einen großen Einbruch am Buchmarkt, einen Backlash sozusagen. Es erschienen nur mehr Bücher, die in der Rosa-Hellblau-Falle feststecken. Bücher für Buben und Bücher für Mädchen und in denen dominierten klassische Rollenbilder.

Anfangs, als wir die Buchhandlung eröffneten, das war 2011, war es schwierig richtig gute Bücher zu finden. In den letzten Jahren hat sich aber total viel getan. Auch größere Verlage bringen neben „den üblichen“ Büchern, immer wieder progressive Werke heraus. Zu beobachten ist aber, dass diese in kleinerer Auflage erscheinen und oft nicht nachproduziert werden.

PAULA EMPFIEHLT…

Cover des Buches "The Hate U Give"Sehr beeindruckt hat mich das Jugendbuch „The Hate U Give“, in der eine 16jährige Schwarze Amerikanerin im Mittelpunkt steht. Ihr unbewaffneter Freund wurde von PolizistInnen ermordet. Das Buch ist stark, es macht wütend und traurig und es macht Mut, für alle jene zu kämpfen und mit ihnen solidarisch zu sein, die von rassistischer Gewalt tagtäglich betroffen sind.

Inwiefern prägen Kinderbücher die Vorstellungen der Kinder von Familie, Gesellschaft, Zusammenleben und Diversität?

Carla: Natürlich beeinflussen die einseitige Darstellungen von Geschlechterrollen und von der klassischen Zweielternfamilie das Weltbild der LeserInnen. Dasselbe gilt für das Fehlen von Kindern mit anderer Hautfarbe oder behinderten Kindern. Sie werden oft maximal durch ihr „Anderssein“ definiert werden.

Kinder identifizieren sich ja gerne mit den handelnden Figuren in Büchern. Deswegen ist die Darstellung von vielfältigen Charakteren so wichtig: Buben und Mädchen können davon nur profitieren. Sie sollen verschiedene Rollenbilder kennenlernen und sich in diese hineinfühlen dürfen. Das wirkt sich in weiterer Folge positiv auf ihr Selbstverständnis und -bewusstsein aus.

Welche Bücher lest ihr besonders gerne vor?

Viki: Ich mag Bücher, die aus der Rolle fallen. Neben dem Gendersaspekt und Diversität ist mir auch die Lebensrealität der Kinder in Büchern wichtig. Nicht alle Kinder wachsen in einem beschaulichen Haus auf und haben wohlhabende Eltern. In den 80ern gab es Bücher über Kinder, die in Baumhäusern leben, oder der Klassiker: Pippi Langstrumpf. Solche Settings finde ich auch spannend.

Paula: Ich finde Bücher über starke Mädchen sehr wichtig. Das Thema sollte trotz aller anderen progressiven Entwicklungen nicht in den Hintergrund gedrängt werden. Es ist immer noch höchst relevant.

Auch Bücher, die sich mit Themen wie Antirassismus, Ausgrenzung und Akeptanz kindgerecht auseinandersetzen, finde ich ganz wichtig.

Und nicht zu vergessen: Bücher für ganz kleine Kinder. Auch bei den simpelsten Bildwörterbüchern werden schon Stereotype abgebildet. Da gibt es zum Glück mittlerweile einige Neuerscheinungen von Pappbilderbüchern, die schön anzuschauen sind und Vielfalt zeigen.

Carla: Auch Buben brauchen Role Models. Männliche Protagonisten, die Gefühle zeigen, liebevoll und sensibel sind und nicht Frauen und Mädchen permanent die Welt erklären.

Ich mag Bücher, in denen die Klassengemeinschaft und der Freundeskreis meines Kindes repräsentiert wird. Da gibt es Kinder mit unterschiedlichen Hautfarben und kulturellen Backgrounds, behinderte Kinder, Kinder von alleinerziehenden Müttern, von getrennten und von hetero- und homosexuellen Eltern. Von genau den Kindern möchte ich lesen.

VIKI EMPFIEHLT…

Cover des Buches "Zusammen!"Sowohl ich als auch mein Kind sind sehr begeistert von „Zusammen!“ von Daniela Kulot. Ein total liebes Pappbilderbuch, in dem es um Freundschaft, Solidarität und Abenteuer geht. Egal ob dick oder dünn, mutig oder feige, dunkel oder hell, traurig oder froh – jedeR muss aufs Klo und ein lustiger Reim passt (meist) für jede Situation.

Unterschiedliche Launen, Körper und auch ein Kind im Rollstuhl kommen vor und vermitteln in wenigen Worten die Message – gemeinsam mit anderen ist es reichlich wurscht, wie, wer oder was du bist.

Was ist eure Motivation, eure Bücherfunde auf buuu.ch zu teilen?

Viki: Es gibt eine große Bandbreite von Kinderbüchern und einen riesigen Markt und vielen ist es zu mühsam, sich durchzuwühlen, um wirklich Gute zu finden und einen Überblick zu behalten. Mein Anliegen ist es, gute, originelle Kinderbücher auf dieser Plattform zu sammeln und sichtbar zu machen, auch welche, die im Handel nicht mehr erhältlich sind.

Carla: Die positive Resonanz auf unseren Blog zeigt, dass er dringend notwendig ist. Gerade im deutschsprachigen Raum gibt es wenig aktuelle Sammlungen zu progressiver Kinderliteratur, also Bücher mit einem feministischen Anspruch, wo auf auch Inklusion und Diversität geachtet wird.

CARLA EMPFIEHLT…

Cover von "Ich so, du so. Alles supernormal."„Ich so du so. Alles super normal“ ist ein abgefahrenes Sach-, Mitmach,- und Nachdenkbuch zum Thema Normalität. Die HerausgeberInnen nähern sich witzig und unaufgeregt dem Thema an und schnell bemerkt man: Normalität ist eine Frage der Perspektive!

Zum anderen hat mir zuletzt das klischeefreie und wunderschöne Bilderbuch „Kalle und Elsa“ total gut gefallen. Es ist eine schöne, phantastische Alltagsgeschichte und kommt absolut ohne Stereotype aus.

 

*****************************************************

A Mighty Girl (Englisch)

Buchempfehlungen (Pinkstinks)

Bücherliste für unterschiedliche Lebensrealitäten – Kinderbücher in intersektionaler Praxis (Heinrich Böll Stiftung)

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 195 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    195 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 152 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    152 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 134 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    134 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 89 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    89 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 37 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    37 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 882
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AkzeptanzBildungBuchtippsbuuu.chDiversitätemanzipatorische KinderbücherErziehungFeminismusfeministische KinderbücherFrauenGleichstellungInklusionKinderKinderbücherKinderliteraturLesen

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Obwohl der Kurz ein Kasperl ist,
Obwohl der Kurz ein Kasperl ist,
19. März 2018 16:53

muss ich gegen diese Art der Aufklärung in Richtung Jugend intervenieren: besser ignorieren lernen. Und wenn sie alt genug sind, wie man Schmutz rechtskonform beseitigt. Dazu muss man aber nicht bezüglich des Kasperls aufklären, dafür statt Leibesübungen und dieser verfälschten Geschichte, mit der so mancher sein Geld verdient, VWL schon in der Vorschule lehren. Aber nicht von Bankster-VWLern und Prolitikster-VWLern, sondern von Flassbeckmachart-VWLern.

0
-3
Antworten
Katrin
Katrin
9. März 2018 02:06

Sehr beeindruckt hat mich das Jugendbuch „The Hate U Give“, in der eine 16jährige Schwarze Amerikanerin im Mittelpunkt steht. Ihr unbewaffneter Freund wurde von PolizistInnen ermordet. Das Buch ist stark, es macht wütend und traurig und es macht Mut, für alle jene zu kämpfen und mit ihnen solidarisch zu sein, die von rassistischer Gewalt tagtäglich betroffen sind.

Ich weiß nicht, ob diese Rechnung aufgeht: könnte zu Gegen-Hass führen. Dann haben wir das, was unsere asoziale Reg. täglich unter die Menschen bringt!

1
-2
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 195 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    195 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 152 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    152 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 134 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    134 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 89 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    89 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 37 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    37 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 882
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 195 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    195 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 152 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    152 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 134 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    134 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 89 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    89 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 37 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    37 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 882
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at