Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kurz auf Corona-Tour: Ohne Mindestabstand, ohne Maske

Kurz auf Corona-Tour: Ohne Mindestabstand, ohne Maske

Patricia Huber Patricia Huber
in Politik
Lesezeit:2 Minuten
14. Mai 2020
A A
  • Total1.8K
  • 47
  • 1.8K
  • 3
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Sebastian Kurz hat das Kleinwalsertal besucht, „um sich ein Bild von der schwierigen Situation der Gemeinde“  zu machen, wie die Gemeinde Mittelberg auf Facebook im Vorfeld schrieb. Geworden ist daraus ein kleiner Skandal: Auf einem Video der „Vorarlberger Nachrichten“ ist zu sehen, wie Menschen ohne Masken und ohne Mindestabstand rund um den Kanzler stehen.

In einer kurzen Ansprache bittet Kurz die Anwesenden, die offensichtlich viel zu dicht gedrängt stehen, „a bissl an Abstand zu halten – so gut als möglich“. Die Menge lacht. Masken wurden keine getragen, hin und wieder sieht man sie wie Halsbänder von den Ohren hängen.

Neos haben Anzeige angekündigt

Auf der Bühne sind Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP), Bürgermeister Andi Haid und andere Vorarlberger Politiker zu sehen. Schon im Vorfeld gab es Kritik an der Veranstaltung, weil die ÖVP die Kleinwalser bat, ihre Häuser anläßlich des Besuchs von Sebastian Kurz zu beflaggen. Ein öffentlicher Auftritt war ursprünglich nicht geplant – herauskam aber eine Veranstaltung, mit mehr als 10 Menschen, was laut der neuen Corona-Regelungen untersagt ist.

Auch die Ein-Meter-Abstandspflicht zu Menschen, mit denen man nicht im selben Haushalt lebt, ist dem Video zufolge vielfach nicht eingehalten worden. Die Neos werden Anzeige erstatten, wie ihr Abgeordneter Sepp Schellhorn auf Twitter angekündigt hat.

Kurz kann nicht so handeln, als würden die Regeln für ihn selbst nicht gelten

Auf Medienanfrage heißt es aus dem Kanzleramt: Obwohl man sich im Vorfeld darum bemüht habe, sei von Bewohnern und Medienvertretern „teilweise der Mindestabstand leider nicht eingehalten“ worden. Journalisten berichten, dass Kurz offenbar mehrmals Abstandhalten einforderte, was nicht wirklich zu gelingen schien. Warum es trotz des Verbots von Veranstaltungen über 10 Personen eine Ansprache des Kanzlers gab, ist noch unklar.

„Sicher ist es Sebastian Kurz auch unangenehm, dass seine Veranstaltung so aus dem Ruder lief. Aber so geht das nicht. Man kann nicht wochenlang der ganzen Bevölkerung Angst machen, jeden Strafen, der sich nicht an die Regeln hält und dann selber so handeln, als würde das für einen selbst alles nicht gelten. Schon gar nicht für die eigene Inszenierung und ein paar nette PR-Bilder, die eigentlich niemand wirklich braucht.“, schreibt der SPÖ-Abgeordnete Max Lercher auf Facebook.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10219756649244101&set=a.1076541711160&type=3&theater

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6087 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6087 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4603 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4603 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4300 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4300 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3631 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3631 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3537 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3537 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3477 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3477 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3095 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3095 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2625 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2625 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2422 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2422 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2235 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2235 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1666 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1666 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1648 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1648 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1620 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1620 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1509 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1509 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1441 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1441 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 815 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    815 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 678 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    678 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 359 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    359 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52693
Voters: 8910
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Corona-TourCoronavirusfeaturedKleinwalsertalSebastian Kurz

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 fanden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express
Landwirtschaft

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025
Rechtsextremismus

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Wirtschaft und Finanzen

Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe

12. Mai 2025
Korruption & U-Ausschuss

Schon wieder ein „Einzelfall“: 100 Mal Rechtsextremismus und Rassismus in der FPÖ

5. Mai 2025
Nationalratssitzung April 2025
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 24. und 25. April – So haben die Parteien abgestimmt!

25. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Karl Kistner
Karl Kistner
16. Mai 2020 00:24

Warum ist die SPÖ bei so Sachen der türkisen Pharisäertruppe nicht viel, viel lauter ?
Diese Schnösel und seine Truppe lassen doch auch keine Gelegenheit aus, um auf die „pösen Sozi“ hin zu hauen.

1
0
Antworten
Markus Neuner
Markus Neuner
15. Mai 2020 16:12

In erster Linie geht es um unser Land dem durch die enorme Krise die Umsätze wegbrechen. Diese Umsatzendgänge wird man nur schnell aufholen können da man damit rechnen muss, dass die Menschen sehr wenig zur Verfügung haben. Sowohl der Wirtschaft wie auch dem Arbeitsmarkt geht es um Perspektive. Die Zukunft schaut nicht sehr rosig aus da manche Branchen momentan keine neuen Mitarbeiter einstellen können auf Grund der finanziellen Situation. Hier braucht es Unterstützung die aber nur sehr zögerlich ankommt. Das Problem ist das man die Unternehmen auseinander dividiert in dem man Ungleichheit fördert. Mit einer Politik wo der eine mehr und der andere weniger und ein anderer wiederum gar nichts bekommt kann man nicht erfolgreich sein. Was wir Sozialdemokraten jetzt fordern ist nicht nur soziale Gerechtigkeit sondern auch Fairness bei der Verteilung der Wirtschaftshilfen. Es kann nicht sein das ein Betrieb der schnelle Hilfe braucht zuerst einen enormen Aufwand hat und Zettel ausfüllen muss und dann wahrscheinlich wenig bis gar kein Geld sieht da man erst prüfen muss ob die Gelder auch zurückgezahlt werden können. Im Hintergrund wird aber schon über die Wiedereinbringung solcher Hilfsgelder diskutiert. Man kann nicht von den Betrieben Wunder erwarten das sie jetzt das große Geschäft machen. Wir Sozialdemokraten stehen hinter allen Betrieben die jetzt dringende Hilfe brauchen. Wo die Großkonzerne auf ihren Umsätzen sitzen bleiben müssen die KMUs dafür haften. So schaut Verteilungsgerechtigkeit aus meine lieben Freunde. Und das ist nicht zu akzeptieren. Dankeschön.

Markus Neuner
Mitglied der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (DPA-djp)

1
0
Antworten
rudi
rudi
15. Mai 2020 10:54

Lasst es nicht den NEOs über und macht auch eine Anzeige!
Warum fordert Ihr nicht auch den
RÜCKTRITT von BK KURZ
wegen Nichteinhaltung seiner eigenen Vorschrifts-Abstandshaltung, wegen Panikerzeugung, Freiheitsentzug und Aushebelung unserer Grundrechte sowie der ÖSTERREICHISCHEN NEUTRALITÄTVERFASSUNG!
Menti et divide = Lüge und Teile ist die Devise!

6
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6087 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6087 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4603 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4603 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4300 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4300 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3631 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3631 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3537 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3537 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3477 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3477 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3095 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3095 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2625 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2625 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2422 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2422 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2235 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2235 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1666 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1666 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1648 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1648 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1620 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1620 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1509 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1509 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1441 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1441 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 815 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    815 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 678 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    678 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 359 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    359 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52693
Voters: 8910
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6087 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6087 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4603 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4603 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4300 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4300 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3631 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3631 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3537 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3537 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3477 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3477 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3095 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3095 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2625 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2625 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2422 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2422 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2235 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2235 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1666 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1666 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1648 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1648 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1620 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1620 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1509 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1509 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1441 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1441 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 815 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    815 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 678 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    678 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 359 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    359 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52693
Voters: 8910
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at