Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

„Wirtschaftsflügel der ÖVP setzte sich offenbar gegen Nehammer durch“ – Koalitionsverhandler Muchitsch im Interview

muchitsch/ Parlament

Quelle: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Interview, Politik
Lesezeit:4 Minuten
8. Januar 2025
A A
  • Total408
  • 5
  • 402
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Wochenlang haben SPÖ, ÖVP und NEOS intensiv verhandelt, um eine stabile Regierung auf die Beine zu stellen. Vergangenen Freitag stiegen die NEOS dann überraschend aus, am Tag danach auch die ÖVP. Nun droht eine FPÖ-ÖVP-Regierung unter einem Kanzler Kickl. Doch wie konnte es so weit kommen? Und woran sind die Verhandlungen gescheitert? Das haben wir Nationalratsabgeordneten und Bau-Holz-Gewerkschafts-Chef Josef Muchitsch gefragt, der für die SPÖ bis zum Schluss am Verhandlungstisch saß.

Kontrast: Du warst bei den Koalitionsverhandlungen von SPÖ, ÖVP und NEOS dabei. Wie laufen solche Verhandlungen überhaupt ab, wer nimmt daran teil?

Josef Muchitsch: Koalitionsverhandlungen sind komplex: Hunderte Personen beraten an verschiedenen Tischen, während Teams im Hintergrund die Ergebnisse für die Parteispitzen aufbereiten. Untergruppen klären Details, die wichtigsten Punkte entscheidet am Ende eine Spitzengruppe. Expert:innen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Was ist die Aufgabe der Expert:innen?

Sie prüfen, ob politische Vorschläge umsetzbar sind und bewerten sie finanziell. Das ist auch gut so, denn eine Maßnahme mag zwar Einsparungen versprechen – wenn sie einem Realitätscheck jedoch nicht standhält, nützt das niemandem.

Letzte Woche sind zuerst die NEOS und dann die ÖVP ausgestiegen. Warum sind die Verhandlungen gescheitert?

Will man es neutral formulieren, scheitern Verhandlungen meist daran, dass entweder die Gemeinsamkeiten zu gering sind oder eine Partei eine für sie offensichtlich bessere Lösung sieht. Im aktuellen Fall war dies bei der ÖVP der Fall: Mit Ausscheiden der NEOS setzte sich der Wirtschaftsflügel – offenbar gegen den Willen von Karl Nehammer – endgültig durch und favorisierte eine Koalition mit der FPÖ.

Dieser Flügel, bestehend aus Großindustriellen, Bankenvertretern und der Industriellenvereinigung, wollte sich möglichst wenig an der Budgetkonsolidierung beteiligen und erwartete größere Vorteile. Das fügt sich, denn die FPÖ vertritt konsequent die Interessen der Reichsten und Großunternehmer.

Und wie hat sich die Situation für die NEOS dargestellt?

Die NEOS hatten Bedenken, bei ihrer Mitgliederversammlung nicht die nötige Zweidrittel-Mehrheit zu erreichen, da sie sich umfassendere und härtere „Reformen” im Regierungsprogramm gewünscht hätten. Das ist verständlich. Allerdings ist es demokratiepolitisch fragwürdig, ob eine Partei mit 9 % Stimmenanteil in Verhandlungen weitreichende Forderungen stellt, rote Linien zieht und diese zur Bedingung für den Koalitionseintritt macht, obwohl sie für die anderen Parteien kaum umsetzbar sind. Die SPÖ hingegen hatte großes Interesse an der Koalition und bemühte sich bis zuletzt um Lösungen und Kompromisse.

Inwiefern hat die SPÖ nach Kompromissen gesucht?

Für die SPÖ gab es von Anfang an kaum rote Linien. Doch klar ist: Ein Gesamtpaket muss ausgewogen und wirtschaftlich sinnvoll sein. Wir haben bei der Budgetsanierung stets betont, dass vieles möglich ist – aber nur, wenn alle Gruppen einen fairen Beitrag leisten. Wenn Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen nicht nur das Budgetloch stopfen sollen, sondern obendrein mit einer höheren Mehrwertsteuer Steuersenkungen für Unternehmen finanzieren, ist das weder fair noch vernünftig.

Teile der ÖVP und auch die NEOS haben das Prinzip verstanden und anfangs unterstützt. Doch der ÖVP-Wirtschaftsflügel forderte von Beginn an milliardenschwere Steuersenkungen für Unternehmen und drängte später auf massive Einschnitte bei Pensionen und im Gesundheitsbereich. Einen eigenen Beitrag war man nicht bereit zu leisten – weder durch eine Bankenabgabe noch durch eine geringe Erhöhung der Körperschaftssteuer für hohe Gewinne.

Die SPÖ verzichtete sogar auf ihre Forderungen nach einer Millionärs-, Erbschafts- und Schenkungssteuer und brachte zahlreiche Alternativen ein. Wir fragten ÖVP und NEOS mehrfach, wie sie die Budgetsanierung fairer gestalten wollen, ohne sie einseitig auf die breite Bevölkerung abzuwälzen. Doch statt konstruktiver Ideen kamen nur Vorschläge zu Kürzungen bei Pensionen, Gesundheitsleistungen und Klimaförderungen.

Hattest du das Gefühl, dass NEOS oder ÖVP kompromissbereit waren?

Bei kleineren Themen gab es Kompromissbereitschaft und spürbares Bemühen – besonders den NEOS möchte ich das nicht absprechen. Bei der Budgetsanierung sah es jedoch anders aus: Da musste man Kompromisse mit der Lupe suchen. Ein Beispiel: NEOS und ÖVP sahen es als Entgegenkommen, ein Paket gegen Steuerbetrug zu schnüren. Das bedeutet im Grunde nur, dass bestehende Steuerpflichten besser eingetrieben werden sollen.

Dass man so etwas als großes Zugeständnis verkauft, mag taktisch clever sein – ob es ehrlich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Jetzt kommt sehr wahrscheinlich eine FPÖ-ÖVP-Regierung unter einem Kanzler Kickl. Was bedeutet das für die Menschen in Österreich? Wie geht es jetzt weiter?

Österreich steht an einem Wendepunkt. Beschäftigte in Pflege, Bildung, Sicherheit und Produktion verdienen eine Politik, die ihnen Respekt und Sicherheit gibt. Doch die ÖVP-geführten Regierungen seit 2017 hinterlassen ein Land mit hoher Verschuldung, wirtschaftlicher Schwäche und einem Gesundheitssystem am Limit. Der wirtschaftliche Rückschritt und die steigende Arbeitslosigkeit haben bei den Menschen verständlicherweise Zukunftsängste geschürt.

Eine Regierung unter Kickl könnte diese Probleme verschärfen: Sozialabbau, ein höheres Pensionsalter und Einschnitte bei Bildung, Gesundheit, Pensionen und Gehältern würden vor allem jene treffen, die ohnehin schon unter der Teuerung leiden. Während Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen die Last tragen, bleiben Vermögende wie Benko, Pierer und Co verschont.

Wir als SPÖ lehnen diesen Kurs entschieden ab. Österreich braucht eine Regierung, die Zuversicht gibt und das Leben der Menschen wieder verbessert, welche für soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität für alle steht, statt Politik für einige wenige zu machen. Das hatten wir schon!

Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert – Der Knackpunkt war die Budgetsanierung

Parlament Das Thema "Regierungsverhandlungen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6229 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6229 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4700 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4700 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4400 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4400 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3711 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3711 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3608 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3608 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3565 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3565 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3171 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3171 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3084 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3084 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2696 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2696 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2468 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2468 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2277 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2277 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2015 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2015 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2014 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2014 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1707 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1695 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1695 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1662 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1662 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1472 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1472 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 835 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    835 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 697 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    697 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53925
Voters: 9118
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredHerbert KicklJosef MuchitschKoalitionsverhandlungenNEOSÖVPRegierungsverhandlungenSPÖ

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Arbeit & Freizeit

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025
Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express
Landwirtschaft

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025
Rechtsextremismus

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6229 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6229 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4700 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4700 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4400 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4400 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3711 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3711 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3608 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3608 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3565 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3565 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3171 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3171 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3084 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3084 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2696 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2696 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2468 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2468 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2277 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2277 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2015 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2015 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2014 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2014 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1707 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1695 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1695 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1662 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1662 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1472 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1472 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 835 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    835 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 697 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    697 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53925
Voters: 9118
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6229 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6229 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4700 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4700 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4400 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4400 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3711 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3711 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3608 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3608 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3565 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3565 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3171 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3171 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3084 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3084 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2696 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2696 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2468 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2468 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2277 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2277 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2015 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2015 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2014 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2014 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1707 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1707 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1695 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1695 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1662 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1662 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1472 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1472 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 835 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    835 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 697 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    697 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53925
Voters: 9118
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at