Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

Download von www.picturedesk.com am 19.10.2022 (11:08). 02 March 2020, North Rhine-Westphalia, Duesseldorf: Rene Benko, Austrian real estate entrepreneur, comes to the Ständehaus meeting of the Rheinische Post. Photo: Marcel Kusch/dpa - 20200302_PD7621 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Nachrichten
Lesezeit:3 Minuten
15. Oktober 2025
A A
  • Total0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).

Der Prozess gegen René Benko endete mit einem Schuldspruch. Die Untersuchungshaft wird Benko angerechnet. Weitere Verfahren stehen noch bevor. Der Immobilien-Pleitier ist vom Landesgericht Innsbruck zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Es ging um ein Geldgeschenk an seine Mutter, mit der er  die Insolvenzmasse schmälern wollte. Eine Mietvorauszahlung für eine Villa,war laut Gericht aber nicht zu beanstanden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Es herrschte Ausnahmezustand am Landesgericht Innsbruck. Etwa 70 Journalist:innen verfolgten den ersten Prozesstag von René Benko. Es ist der erste Strafprozess gegen den einstigen Immobilienstar – und mittlerweile Pleitier. Er hat mit der Signa Holding eines der größten Firmenimperien im deutschsprachigen Raum aufgebaut – und schließlich eine der größten Konzernpleiten Europas hingelegt.

Die Anklage: Betrügerische Krida – also vorsätzliches Schmälern eigener Vermögenswerte, um Gläubiger zu schädigen

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) warf dem 48-Jährigen vor, Gläubiger um rund 670.000 Euro geschädigt zu haben. Der Vorwurf lautete auf betrügerische Krida. Zur Erklärung: Betrügerische Krida (§ 156 StGB) begeht jemand, der sein eigenes Vermögen absichtlich schmälert, verschleiert oder verheimlicht, um Gläubiger zu schädigen. Das Ziel ist also, dass die Gläubiger in einem Insolvenzverfahren weniger oder gar nichts mehr bekommen.

Konkret ging es in diesem ersten Prozess um zwei Vorwürfe: 1.) dass Benko eine Mietzinsvorauszahlung für eine Villa auf der Innsbrucker Hungerburg geleistet hat. 2.) dass er seiner Mutter 300.000 Euro geschenkt haben soll. Allerdings zu einem Zeitpunkt, als seine eigene Insolvenz bereits absehbar war. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hätte Benko damit Vermögenswerte beiseite geschafft, die man für seine Gläubiger hätte heranziehen können.

Benkos Verteidigung konterte, dass Mietzinsvorauszahlungen im Immobiliengeschäft „durchaus üblich“ sind und die Villa sehr wohl bewohnbar war.

Verteidigung: Benko wollte nur für Familie vorsorgen

Auch der zweite Vorwurf – die Schenkung von 300.000 Euro an seine Mutter – sei haltlos. Denn kurz darauf habe Benko von seiner Mutter 1,2 Millionen Euro zurückbekommen. Das Argument der Verteidigung: Man soll einem Familienvater nicht vorwerfen, für seine Familie vorzusorgen. Der Verteidiger verwies dabei auf die „Familienstiftung Ingbe“.

René Benko bekannte sich nicht schuldig, wurde nun aber zu zwei Jahren Haft verurteilt

Nach den Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung kam Ex-Milliardär René Benko kurz selbst zu Wort. Er bekannte sich nicht schuldig. Weitere Fragen wollte er nicht beantworten und verwies auf eine zuvor eingereichte schriftliche Stellungnahme.

Am 15. Oktober 2025 wurde Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt. Die Zeit in Untersuchungshaft wird ihm angerechnet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Benko mit einem Geschenk an seine Mutter die Insolvenzmasse schmälern wollte. Die Mietvorauszahlung für eine Villa, die ihm dabei ebenfalls zur Last gelegt wurde, war hingegen nicht zu beanstanden.

Bei René Benko Urteil
Bei René Benko ist die Luft draußen (Cartoon von Karl Berger)

Das Verfahren: Schöffen, Zeugen, Öffentlichkeit

Über den Fall entschied ein Schöffensenat unter Vorsitz von Richterin Andrea Wegscheider, bestehend aus einer Berufsrichterin und zwei Laienrichtern. Acht Zeuginnen und Zeugen wurden von der WKStA beantragt, darunter Ex-Signa-Manager und Masseverwalter Andreas Grabenweger, der Benkos Privatkonkurs betreut.

Auch Benkos Mutter, Schwester und Ehefrau waren ursprünglich geladen, machten jedoch von ihrem Recht, die Aussage zu verweigern, Gebrauch.

Der tiefer Fall des einst hofierten Immobilien-Tycoons

Der einstige Wunderknabe des österreichischen Immobilienmarkts war für viele ein Symbol unternehmerischen Ehrgeizes – und später für den Größenwahn eines Systems, das auf billigem Geld, internationalen Netzwerken und einem schillernden Image aufgebaut war. Mit Projekten wie dem Kaufhaus Tyrol, dem Park Hyatt Wien und den Kaufhof-Warenhäusern in Deutschland schuf Benko ein Milliardenreich, das nach außen glänzte – und intern längst bröckelte.

Parlament Das Thema "Benko" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 0
Voters: 0
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: InsolvenzKridaProzessRene BenkoSignaUrteil

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)
Nachrichten

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
Nachrichten

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
FPÖ Abgeordnete Nebeneinkünfte
Nachrichten

Nebeneinkünfte im Nationalrat: Nirgends so viele Top-Verdiener wie in der FPÖ

2. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 0
Voters: 0
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 0%, 0 Stimmen
    0% aller Stimmen
    0 Stimmen - 0% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 0
Voters: 0
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at