Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

OGH-Urteil: Kritik an Message-Control fällt unter Meinungsfreiheit

OGH-Urteil: Kritik an Message-Control fällt unter Meinungsfreiheit

Twitter: @davsow

Gerald Demmel Gerald Demmel
in Digitales Leben & Web, Realsatire, Schwarz-Blau
Lesezeit:7 Minuten
19. Mai 2020
A A
  • Total3.7K
  • 13
  • 3.7K
  • 4
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

2018 ließ die ÖVP ein Foto von einem Kurz-Besuch im Wallner-Ländle retuschieren, weil das winzige Bild einer rauchenden Frau im Hintergrund nicht ins Idyll passte, dass die ÖVP von dem Treffen vermitteln wollte. Unter dem Hashtag #retouchierenwiekurz machte sich daraufhin die Twitteria über die ÖVP und ihre missglückte Message Control lustig. Wenig später trudelten in mehreren Zeitungsredaktionen Anwalts-Briefe auf. Die Rechtsvertretung des Kuh-Fotografen forderte, die Darstellung des retuschierten Bildes zu unterlassen. Nach längerem Rechtsstreit stelle der Oberste Gerichtshof (OGH) nun fest, dass die bebilderte Kritik an dieser Form der „Message Control“ durch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung gedeckt ist.

April 2018: Ein Foto vom Vorarlberg-Besuch des ÖVP Chefs wird berühmt

Sebastian Kurz war bei seinem ÖVP-Kollegen, Landeshauptmann Markus Wallner in Vorarlberg auf Besuch. Das Land Vorarlberg veröffentlichte auf seiner Facebook-Seite ein Foto von dem Event. Dabei dürfte dem Team von Kurz ein Foto im Hintergrund nicht so gefallen haben. Es zeigte eine rauchende Frau, eventuell eine kubanische Zigarrendreherin. Also wurde das Bild kurzerhand retuschiert und die Frau – ganz heimatbewusst im ÖVP-Style – durch ein Bild einer Alm mit grasenden Kühen ersetzt, wie VOL.at aufdeckte.

Update vom 2. Mai 2018: Die ÖVP verletzte beim Retuschieren des Bildes das Copyright

Mittlerweile hat uns eine Unterlassungsaufforderung des Fotografen des Landschaftsfotos erreicht, der Schadenersatz wegen rechtswidriger Verwendung seines Lichtbildes begehrt. Wir erachten diesen Anspruch nicht als berechtigt, Herr Darko Todorovic ist aber – wie uns erst jetzt durch das Aufforderungschreiben bekannt wurde – Urheber der Werknutzungsrechte des Lichtbildes „Alpenlandschaft mit Kühen“. Wir halten dies hiermit ausdrücklich fest und weisen auf die Urheberschaft des Darko Todorovic hin. Die ÖVP hat beim Retuschieren diesen Hinweis nämlich weggelassen.

Update 18. Mai 2020: Grundrecht auf Meinungsfreiheit inkludiert Kritik an Message-Control der ÖVP

Nach 2 Jahren Rechtsstreit stellte der oberste Gerichtshof (OGH) nun abschließend fest, dass die „bildgestützte“ Kritik an dieser Form der „Message Control“ durch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung gedeckt ist.

Es ist demnach zulässig auch Bilder durch Abdruck bzw. Veröffentlichung zu zitieren, wenn die Zustimmung des Fotografen nicht vorliegt. Einzige Bedingung: Das Bild muss erforderlich sein, um einen bestimmten Sachverhalt darzustellen. Insbesondere bei Bildmanipulationen sei die Gegenüberstellung von Original und Fälschung notwendig. Gerade wenn die Fälschung verwendet wurde, um einen Sachverhalt vorzutäuschen, den es so nicht gab.

Kritik an dieser Form der ‚Message Control‘ ist auch durch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. „Erstmals räumt der OGH damit der Aufklärung von ‚Fake News‘ den Vorrang vor urheberrechtlichen Ausschließlichkeitsansprüchen ein – ein wertvolles medienpolitisches Urteil“, urteilt der auf Medien und Urheberrechtsfragen spezialisierte Anwalt Michael Pilz.

Politische Beobachter vermuteten hinter der Urheberrechtsklage, die von Anfang an kaum Aussicht auf Erfolg hatte, dass sie dazu diente, das für die ÖVP peinliche Thema der Foto-Manipulation aus den Medien zu bringen.

Eine Auswahl der lustigsten Beiträge aus dem sozialen Netzwerk:

https://twitter.com/Der_Gregor/status/985886816107663362

— Gregor (@Der_Gregor) 16. April 2018

Unbezahlte Eigenwerbung für Koflers „Früher war ich jünger: 41 Geschichten aus dem Leben eines einfachen Mannes„:

Sorry. Musste sein. #retouchierenwiekurz pic.twitter.com/HaIoV4Rr5s

— Herr K O F L E R™ (@kofi2go) 16. April 2018

ÖVP-Social-Media-Team bei der Arbeit. #retouchierenwiekurz #bastishop pic.twitter.com/KwkTXHCTz5

— David (@davsow) 16. April 2018

Haushaltslöcher stopfen! #retouchierenwiekurz #kurz #photoshop #bastishop pic.twitter.com/voJDsuUzVk

— Gregor (@Der_Gregor) 16. April 2018

Und dass man dem Asketen ein Weinglas untergejubelt hat stört niemand? 😉 #retouchierenwiekurz #retuschierenwiekurz #kurz #photoshop #bastishop pic.twitter.com/niGS5KKLxu

— Dietmar Muhlbock (@deltamikeplus) 16. April 2018

So viele Möglichkeiten! pic.twitter.com/AZnU5rqrxL

— Tini Paspertini (@gruen_wald) 16. April 2018


Auch ein Klassikaner … das Geilomobil!

#retouchierenwiekurz pic.twitter.com/5WgOc2qfmq

— Totoro (@MisterMeson) 16. April 2018

Bis ins Jahr 2017 hing ein Portrait des Begründers des Austrofaschismus, Engelbert Dollfuß, in den Parlamentsräumen der ÖVP.

Die klassische Lösung. #retouchierenwiekurz #kurz #bastishop pic.twitter.com/qzfRqWSD1n

— Gerald Demmel (@GDemmel) 16. April 2018

Süße Erinnerungen#retouchierenwiekurz #kurz #photoshop #bastishop pic.twitter.com/JKtOSxSY8F

— Gregor (@Der_Gregor) 16. April 2018

sie wünschen wir spielen.#retouchierenwiekurz pic.twitter.com/96thFX8wJG

— Christian Wagner (@obichan) 16. April 2018

Was viele nicht wissen: Beim ersten Hochladen war sogar das Weinglas noch voll. #retouchierenwiekurz pic.twitter.com/cU0XxZCE91

— Facts Vorarlberg (@FactsVorarlberg) 16. April 2018

Sowas rahmt man sich doch ein. 22 mal #Kurz auf einer Seite.#retouchierenwiekurz #kurz #photoshop #bastishop https://t.co/HY53TPdXlo pic.twitter.com/HtZSSQ9p6t

— Gregor (@Der_Gregor) 16. April 2018

Vielleicht war das Foto an der Wand ja auch wirklich ein bissi unbotmäßig.

Ich bin so fasziniert von Dir. #retouchierenwiekurz pic.twitter.com/YBiGPtLyZt

— Ⓕⓛⓞⓡⓘⓐⓝ Ⓐⓛⓑⓔⓡⓣ (@flo_albert) 17. April 2018

Moment mal, Message Control können wir auch. @ArminWolf #bewarethewolf #wolfiswatching #retouchierenwiekurz pic.twitter.com/9lXC5GqHwx

— Radio FM4 (@radiofm4) 16. April 2018

Was auf dem Bild wirklich zu sehen war#retouchierenwiekurz pic.twitter.com/3Hu01FQPcj

— Papiervampir (@papiervampir) 17. April 2018

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 42 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    42 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 18%, 37 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    37 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 28 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    28 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 23 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    23 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 21 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    21 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 21 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    21 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 20 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    20 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 13 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    13 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 205
Voters: 59
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: failfeaturedKurzÖVPPhotoshopretouchierenwiekurzRetuscheretuschiertTwitter

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Bild: unsplash/Martin Podsiad
Digitales Leben & Web

Waffen per App kaufen? Wie Telegram zur Extremismus-Gefahr beiträgt

14. August 2025
rechtsextremistische Inhalte auf 9GAG// Foto: Montage / Unsplash
Digitales Leben & Web

9GAG: Von harmloser Spaßseite zur Plattform für rechte Hetze

14. August 2025
Bildquelle: Unsplash / Screenshot aus dem YouTube-Video „Andrew Tate Tells His Life Story“ - „Anything Goes With James English“ (CC BY 3.0)
Digitales Leben & Web

Incels: Wie sich junge Männer im Internet zu radikalen Frauenhassern entwickeln

31. Juli 2025
Digitales Leben & Web

Wie Österreich durch Tech-Konzerne jährlich 200 Millionen Euro an Gewinnsteuern verliert

30. Juli 2025
ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”
Digitales Leben & Web

ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”

24. Juli 2025
Digitales Leben & Web

Tradwives: Wie der Social Media-Trend rechte Ideologie stärkt

17. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
6 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Ein Chamäleon
Ein Chamäleon
19. April 2018 17:54

gehört in den Zoo und nicht ins Parlament!

0
0
Antworten
Hans Otto Bernhart
Hans Otto Bernhart
18. April 2018 21:17

Habe selten einen Witz gesehen, der das Volk derart lang beschäftigt.
Aber ignorieren wär wesentlich klüger: die Werbung, seine Sager, das Handeln, den Typ, die gesamte Dreckspartei!

Und dann beim Wählen. Aber das ist den Ösireichern schon wieder nicht zuzutrauen, dazu bräuchte es gemeinsame Kompetenz und einzelne Konsequenz. Weitere zwei Sachen, die dem typischen Ösireicher fehlen.

1
0
Antworten
Hans Peter H.
Hans Peter H.
Reply to  Hans Otto Bernhart
19. April 2018 17:53

Ich habe mit dem Witz zusammen zu arbeiten und muss immer das Gegenteil von etwas Vernüftigen machen.

0
0
Antworten
Fritz
Fritz
18. April 2018 01:19

Er hätte diese Zeitung rein retuschieren lassen sollen: http://mdz-moskau.eu/wp-content/uploads/2016/06/BiR_2016-final.pdf

2
0
Antworten
denkbewegungen
denkbewegungen
17. April 2018 19:22

Das Bild ist Kurz weg – #retouchierenwiekurz

https://youtu.be/eiGbAEJPv_k

#retouchierenwiekurz

🙂

2
0
Antworten
denbewegungen
denbewegungen
17. April 2018 19:21

tippfehler sorry

2
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 42 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    42 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 18%, 37 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    37 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 28 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    28 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 23 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    23 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 21 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    21 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 21 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    21 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 20 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    20 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 13 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    13 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 205
Voters: 59
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 42 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    42 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 18%, 37 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    37 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 28 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    28 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 23 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    23 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 21 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    21 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 21 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    21 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 20 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    20 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 13 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    13 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 205
Voters: 59
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at