Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Schwarz-Blau: Mehr Geld für Großgrundbesitzer, weniger für Job-Programme

Schwarz-Blau: Mehr Geld für Großgrundbesitzer, weniger für Job-Programme

Walter Fleißner Walter Fleißner
in Schwarz-Blau
Lesezeit:3 Minuten
12. Januar 2018
A A
  • Total1.4K
  • 6
  • 1.4K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die neue Regierung sagt, sie spart „im System“ und bei den Förderungen. Ihre erste Tat: Sie streicht die Programme für 170.000 neue Jobs. Zugleich zeigt der neue Förderungsbericht des Finanzministers, dass die direkten Agrarförderungen um 700 Millionen Euro auf zwei Milliarden Euro gestiegen sind.

Der aktuelle Förderungsbericht der Bundesregierung für das Jahr 2016 liegt seit Dienstag dem Parlament vor. Die direkten Förderungen belaufen sich demnach auf 5,8 Mrd. Euro, die indirekten auf 14,9 Mrd. Euro.

700 Millionen Euro mehr für die Landwirtschaft

Im großen und ganzen beinhaltet der Bericht wenig Überraschungen – außer eine:

Die direkten Förderungen für die Landwirtschaft sind um 700 Millionen Euro auf zwei Milliarden Euro gestiegen. Kein anderer Bereich bekommt auch nur annähernd so viel finanzielle Zuwendung vom Bund. Dabei kommen nur rund zwanzig Prozent aller Agrarsubventionen in Österreich den kleinen Bauern zugute. „Der große Rest, rund achtzig Prozent, geht an Personen und Firmen, die das gar nicht notwendig haben: an Großbauern, an Raiffeisen-dominierte Lebensmittelfirmen, an Privatstiftungen und reiche Österreicher“, so Hans Weiss in seinem Schwarzbuch Landwirtschaft.

Die direkten Förderungen summieren sich 2016 auf 5,8 Milliarden Euro – die Landwirtschaft, und dabei überwiegend die großen Betriebe, kassieren davon 34 % (genau 1.966,3 Mio. Euro). Mit großem Abstand dahinter die Förderungen für den Arbeitsmarkt mit 18 % (1.019,7 Mio. €), Wissenschaft und Forschung mit 12 % (701,4 Mio. €), Umwelt mit 9 % (505,7 Mio. €) und Verkehr, Innovation und Technologie mit 5 % (295,7 Mio. €).

Schwarz-Blau streicht Förderung für 170.000 neue Arbeitsplätze

Zum Vergleich: Die beiden Arbeitsmarktprogramme, Beschäftigungsbonus und die Aktion 20.000, die die schwarz-blaue Regierung jetzt gestrichen hat, kosten pro Jahr deutlich weniger als 700 Mio. Euro.

Der Beschäftigungsbonus hätte zusätzliche Arbeitsplätze in Unternehmen gefördert: Wird eine Stelle mit einem beim AMS vorgemerkten Arbeitslosen oder jemandem, der in Österreich seine Ausbildung abgeschlossen hat, besetzt; hätte der Bund 50 Prozent der Lohnnebenkosten übernommen. Mit insgesamt zwei Milliarden Euro bis 2023 wären so 150.000 Jobs entstanden.

SPÖ, ÖVP und FPÖ haben am 29. Juni 2017 die finanzielle Bedeckung dafür im Nationalrat beschlossen. Der durchschnittliche jährliche Aufwand liegt bei weniger als 500 Millionen Euro.

Schwarz-Blau nimmt 20.000 Langzeitarbeitslosen über 50 ihren Arbeitsplatz

Auch die Aktion 20.000 für Langzeitarbeitslose über 50 wurde gestrichen, obwohl ihr Erfolg eindeutig belegbar ist:

Seit dem Start der Job-Aktion ist die Zahl der Menschen über 50, die länger als ein Jahr arbeitslos waren, in allen Pilotregionen zurückgegangen (insgesamt um 5,1%). In allen anderen Regionen Österreichs ist sie im gleichen Zeitraum um insgesamt 2,1% gestiegen. In den zehn Pilotregionen haben mehr als 1.500 langzeitarbeitslose Menschen über 50 eine neue Beschäftigung in Gemeinden und in gemeinnützigen Organisationen bekommen.

Am finanziellen Aufwand kann es auch hier nicht liegen, dass die Regierung das Projekt stoppt. Denn die Aktion 20.000 kostet netto gerademal 100 Euro pro Arbeitsplatz im Monat, also 1.200 Euro im Jahr. Schließlich fallen nicht nur die Kosten für die Notstandshilfe weg, es müssen auch keine Kurs- oder Betreuungskosten vom AMS bezahlt werden und zusätzlich nimmt die öffentliche Hand mehr Steuern und Sozialversicherungsabgaben ein.

Beim Beschluss im Nationalrat, mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und Grünen, war übrigens auch die ÖVP noch ganz begeistert. Jetzt will Schwarz-Blau nur die Jobs der Pilotphase weiter finanzieren Die gut 18.000 zusätzlich geplanten Arbeitsplätze für Ältere, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, wird es einfach nicht geben.

Kein Geld mehr für Beschäftigungsprogramme, aber Agrarförderung sind tabu

Schwarz-Blau streicht also Job-Programme für 170.000 Menschen, die Förderungen für die Landwirtschaft werden aber nicht angerührt.  Die neue Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) hat sich schon festgelegt, dass es nie weniger Förderungen für die Landwirtschaft geben darf, egal was kommt.

Im Mai 2017 hat die Kurz-Stellvertreterin im Zusammenhang mit dem EU-Budget, das ja wegen dem Austritt des Nettozahlers Großbritannien sinken wird, gesagt:

„Die Höhe der Förderung ist durch Umschichtung zu sichern – unabhängig von der tatsächlichen Höhe des künftigen EU-Budgets.“

 

Weiterlesen

Der Förderungsbericht zum Download.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 260 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    260 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 248 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    248 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 212 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    212 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 201 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    201 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 179 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    179 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 133 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    133 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 94 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    94 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 77 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    77 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 24 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    24 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1623
Voters: 362
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Aktion 20.000BeschäftigungsbonusElisabeth KöstingerfeaturedFPÖLandwirtschaftÖVPSchwarz-BlauSchwarzblau
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
8 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Was ist das, mächtig und/oder reich?
Was ist das, mächtig und/oder reich?
17. Januar 2018 09:56

https://www.youtube.com/watch?v=v0sBSbn1jQo&feature=youtu.be&t=255

2
0
Antworten
Was ist das …
Was ist das …
Reply to  Was ist das, mächtig und/oder reich?
17. Januar 2018 10:03

Nicht gut, der Startzeitpunkt wird durch die Einbindung verhindert. Bin nicht von einer Einbindung ausgegangen, sondern von einer Verlinkung. Startzeitpunkt ist bei Sekunde 255! Bitte dorthin vor zu lassen, bevor euch das lange Gemotze davor langweilt und ihr nicht zur Hauptmeldung durchdringt.

255 sek. = 4,25 min. = 4 min. 15 sec.

2
0
Antworten
Fritz M…
Fritz M…
17. Januar 2018 09:54

Klar: Die Kirche ist Großgrundbesitzer und der arbeitet die schwarze Brut nun mal zu. Schon mal darüber nachgedacht, wie sie das geworden ist? So: Nach den Hexenverbrennungen, die übrigens sehr menschlich waren, sei das Eigentum der verbrannten an die Kirche gegangen.

Daran hat bis heute keiner zu rütteln gewagt.

2
-1
Antworten
Hubert Eckelmann
Hubert Eckelmann
17. Januar 2018 09:19

Der Nichtskönner Kurz hat seeeehr gute Berater. Wow, der soziale Staat wird alles verlieren! – Mit voller Unterstützung der Bürger, die sich selbst schädigen, dem Neoliberalismus, über den sie nichts wissen und der jede bisherige Wirtschaftskrise überhaupt erst ermöglicht hat, zustimmen und so der Umverteilung, nein, der Zusätzlichen Umverteilung von unten nach oben, Vorschub leisten.

Ich hätte nicht gedacht, dass Menschen weltweit ähnlich dumm sind, wie in den USA, wo die Ärmsten tatsächlich dem WAHN verfallen gewesen sind, ein Milliardär würd die Welt für die Armen richten. Kurios daran finde ich nur, dass die Brut, die sich Eliten nennt, schon alles geraubt hat und damit einfach noch immer nicht genug hat. Ich bind für Massenenteignungen deren Vermögen! Aber so richtig. Wer Milliarden Bürger bereit ist zu schädigen, egal wie dreckig es denen gehen wird, der soll schmoren. Ich bin ungläubig, aber: Der soll in der sprichwörtlichen Hölle schmoren!

Nützliches zum Verbreiten: https://www.youtube.com/watch?v=vFoIMMXyHVE&feature=youtu.be&t=296 – Wirtschaftsnobelpreisträger Prof. Dr. Joseph E. Stiglitz
https://www.youtube.com/watch?v=wNtANKkJ7sQ&feature=youtu.be&t=1239 – Sinn: die Schulden Europas, Luxemburg

https://www.youtube.com/watch?v=wNtANKkJ7sQ&feature=youtu.be&t=1952 – Sinn: Enteignung deren, die das Geld haben
https://www.youtube.com/watch?v=R_VIS3xPPYE&feature=youtu.be&list=PL49037FEF66DD78D6&t=2671 – Flassbeck: Enteignung der Reichen
https://www.youtube.com/watch?v=61ODqVeFYc0&feature=youtu.be&t=4946 – Flassbeck: besteuern der Reichen nötig
https://www.youtube.com/watch?v=dQ1s7lc-DRk&feature=youtu.be&t=638 – Bontrup: reiche, faule Lumpen
https://www.youtube.com/watch?v=CYPwxs5Wd0A&feature=youtu.be&t=177 – Florian Homm: pleite gehen lassen!
https://www.youtube.com/watch?v=SfuVWwiGfhU&feature=youtu.be&t=1672 – Prof. Dr. Heiner Flassbeck zur Inflationspolitik mittels der Löhne
https://www.youtube.com/watch?v=HT0_qk0Dt94 – Prof. Dr. Christian Kreiß

Gefunden im Web! Aber: so viel wie möglich weiter verlinken!

1
0
Antworten
Handl Wolfgang
Handl Wolfgang
13. Januar 2018 14:23

Ganz verstehe ich die Argumentation, Sie schreiben, dass Jahr 2016 die Agrarförderungen so stark gestiegen sind und formulieren das so, als wäre Schwarz&Blau schon 2016 für alles verantwortlich gewesen, gut das Landwirtschaftsministerium war von ÖVP besetzt, aber an der Macht war die Rot&Schwarze Regierung.

1
-1
Antworten
Klaus Tremmel
Klaus Tremmel
Reply to  Handl Wolfgang
13. Januar 2018 17:51

Und ich verstehe das so, daß man nicht die im Jahr 2016 gestiegene Agrarförderung kritisiert, sondern die Tatsache, daß es, vor allem für die Großagrierpartei ÖVP, kein Problem war, 700 Millionen für die Landwirtschaft zusätzlich zu genehmigen, es jetzt aber für die ÖVP (und Kurz ist die ÖVP) ein Problem ist, weitaus weniger Geld für ein Arbeitnehmerprogramm weiterhin bereitzustellen. Der Verdacht, daß der ÖVP die Arbeitnehmer ziemlich egal sind, liegt nahe. Und für die angebliche Arbeiterpartei FPÖ macht das natürlich auch keinen schlanken Fuß.

1
-1
Antworten
Hubert E.
Hubert E.
Reply to  Handl Wolfgang
17. Januar 2018 09:32

Schwarz ist schon immer für alles mitverantwortlich gewesen. So hat der Geschäftsführer Peter Mc. Donald in einem Wiener TV die SPÖ verrissen, die man schon immer nur habe Kleinigkeiten tun lassen, die unwichtig gewesen sind. Alles wirtschaftliche hätten, so Mc. Donald, die Roten einfach immer zu unterzeichnen gehabt und auch getan.

In dieser Rolle findet sich jetzt die FPÖ mit ihrem enteierten Euchen wieder, der auch schon brav alles gebrochen hat, was er versprochen – in die Welt geplärrt hat vorher – hat. Während die SPÖ etwas über 200000 zahlende Mitglieder hatte, hatte die ÖVP ständig knapp unter 800000 davon und ist schon deshalb im Vorteil, weil eine eintägige Schaltung in Vierfarbendruck in einer relevanten Tageszeitung pro Seite von 30000 € aufwärts kostet. 80000 sind keine Seltenheit! Und drei Schaltungen sind laut Psychologen nötig, um überhaupt einmal wahrgenommen zu werden, wobei die Inhalte erst bei weiteren Schaltungen geschnallt würden.

Mittlerweile hat sich sogar die als Links verrissene Kronenzeitung komplett rechts ausgerichtet. Was man außer der Presseförderung und Anzeigenschaltungen den Eigentümerfamilien wohl so alles versprochen haben mag?

Kurz wird den Neoliberalismus mithilfe, selbst kann der ja außer reden üüüüüberhaupt nichts, seiner Milliardärsfreunderl und -berater durchziehen. Am Ende sind wir die vereinigten Staaten von Europa: völlig asozial und höchst verschuldet. Die Schulden sind nämlich die Gewinne der RÄUBER und die Räuber die Freunde von Kurz, solange der Dammboy die Beraubten zu der Räuber Gunsten zu begeistern weiß: verstehen muss er die Konsequenzen klarerweise nicht.

1
0
Antworten
Korr.:
Korr.:
Reply to  Hubert E.
17. Januar 2018 09:38

… mit ihrem enteierten Eunuchen … solange der Dummboy die Beraubten zu der Räuber Gunsten zu begeistern weiß

1
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

FPÖ und ÖVP wollen Pensionist:innen zur Kasse bitten (Quelle: Parlamentsdirektion)
Politik

Pensionisten sollen Budgetloch stopfen: FPÖ-ÖVP könnten Krankenkassenbeiträge um 270 Millionen Euro erhöhen

20. Januar 2025
Schwarz-Blau

Steuergeschenke für Reiche oder mehr Geld für uns alle – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme

7. September 2024
Schwarz-Blau

Länger arbeiten für weniger Pension: Das ist die Politik der ÖVP

29. August 2024
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Hausbau, Geldregen
Niederösterreich

NÖ-Landesregierung will Banken 260 Mio. Euro schenken – SPÖ will das Geld der Bevölkerung geben

11. Juli 2024
Korruption & U-Ausschuss

Korruption in der FPÖ? Ermittlungen gegen Kickl, Strache & Hofer

30. April 2024

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 260 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    260 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 248 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    248 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 212 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    212 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 201 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    201 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 179 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    179 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 133 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    133 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 94 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    94 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 77 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    77 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 24 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    24 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1623
Voters: 362
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 260 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    260 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 248 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    248 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 212 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    212 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 201 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    201 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 179 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    179 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 133 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    133 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 94 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    94 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 77 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    77 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 24 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    24 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1623
Voters: 362
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at