Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Budgetausschuss: Schwarz-grüne Koalition bringt sich in Aufstellung

Budgetausschuss: Schwarz-grüne Koalition bringt sich in Aufstellung

Foto: Parlamentsdirektion/Zinner; Bearbeitung: Kontrast.at

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Politik
Lesezeit:4 Minuten
5. Dezember 2019
0
  • 0
  • 381
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Bei den Verhandlungen um die Koalition zwischen der ÖVP von Sebastian Kurz und den Grünen ist bisher kein Ende in Sicht. Kolportiert wird, dass es in den Punkten Wirtschaft, Umweltschutz und Soziales keine Einigung gibt. Im Budget-Ausschuss, der am Dienstag getagt hat, herrscht zwischen den Koalitionspartnern in spe hingegen Einigkeit: Kampf gegen Kinderarmut, Klimaschutz-Milliarde und Konsumentenschutz werden auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben.

Ein Mal im Monat tagt in Österreich der Nationalrat. Vor jeder Sitzung finden die Ausschüsse zusammen, in denen alle Parteien über die Anträge diskutieren. Oft ist hier schon klar, ob eine Gesetzesänderung durchgehen wird – oder eben nicht. Eine weitere Möglichkeit des Beschlusses entdeckten am Dienstag Schwarz-Grün für sich: die Vertagung. Sie bewirkt, dass ein Antrag nicht abgelehnt wird – aber eben auch nicht positiv abgestimmt. Somit passiert mit ihm das gleiche wie mit einem abgelehnten Antrag. Gar nichts.

Die SPÖ brachte ebenso wie die FPÖ und Neos einige Anträge ein. Beinahe jeder einzelne Antrag der angehenden Oppositionsfraktionen wurde vertagt.  Als „Feigheit“ bezeichnet Josef Muchitsch, Sozialsprecher der SPÖ, dieses Vorgehen von Sebastian Kurz und Werner Kogler:

„Mit der Vertagung des Antrag will man sich drüberschwindeln und traut sich das klare Nein den Menschen nicht ins Gesicht zu sagen.“

Bekämpfung von Kinderarmut

SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner brachte ein Sofortmaßnahmen-Paket zur Bekämpfung von Kinderarmut ein. Die Maßnahmen umfassen neben einer Ganztags-Betreuungsgarantie in Schule oder Kindergarten einen höheren Schulstart-Bonus. Denn das 2011 eingeführte Schulstartgeld von 100 Euro wurde nie erhöht – Eltern geben allerdings rund 200 Euro zum Schulbeginn aus.

ÖVP und Grüne ignorieren über Verhandlungen zu Koalition akute Themen wie Kinderarmut
Für den Schulstart geben Eltern in Österreich durchschnittlich 200 Euro aus.

Besonders geforderte Schulen wie Brennpunktschulen oder auch Schulen, die akut mit einem Problem wie Mobbing oder Drogenkonsum zu kämpfen haben, sollen landesweit 5000 LehrerInnen zur Seite gestellt werden. In allen Schulen soll es zudem gratis gesundes Essen und eine tägliche Turnstunde geben.

Außerschulisch fordert die SPÖ bessere und kostenfreie medizinische und therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche. Eine Unterhaltsgarantie soll auch jene Kinder, deren getrennte Eltern keinen Unterhalt zahlen (können), versorgt sind. Der schwarz-blaue Familienbonus, der nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt ist und so Kinder reicher Eltern bevorzugt, hätte ebenso repariert werden sollen, damit alle Kinder und Eltern unabhängig von ihrem Einkommen profitieren.

Unter Verweis auf die laufenden Verhandlungen stimmten die Grünen gemeinsam mit der ÖVP und der FPÖ für die Vertagung.

Schließen der Lohnschere

Frauen verdienen immer noch rund 20 Prozent weniger als Männer. Die SPÖ schlug nun vor, mit dem sogenannten „Equal Pay Act“ die Ungleichbezahlung von Männern und Frauen zu verbieten. Das Konzept sieht vor, dass Unternehmen ab einer Größe von 20 MitarbeiterInnen – statt wie bisher ab 150 MitarbeiterInnen – einen Einkommensbericht vorlegen müssen. Aus diesem gehen etwaige Ungleichbezahlungen hervor. Bisher sind diese Berichte folgenlos – auch das solle sich mit der Verpflichtung eines betrieblichen Maßnahmenpakets ändern.

Da Frauen vor allem in schlechter bezahlten Sparten und außerdem oft Teilzeit arbeiten, wittert die SPÖ auch hier Verbesserungspotenzial. Einerseits sollen Berufe, die mit viel Verantwortung einhergehen – wie etwa Kindererziehung oder Pflege – besser bezahlt werden. Andererseits sollen Frauen, die in Teilzeit arbeiten, durch einen Rechtsanspruch leichter wieder zurück zu einer Vollzeitarbeitsstelle wechseln können.

Sebastian Kurz vertagte die Vorschläge mithilfe der Grünen und der FPÖ – auf unbekannte Zeit.

Klimapaket ohne grüne Stimmen

Österreich wird seine selbstgesteckten Klimaziele aller Voraussicht nach nicht einhalten. Das bedeutet Strafzahlungen von 6,6 Mrd. Euro. Im Gegensatz dazu wäre die Klima-Milliarde, die die SPÖ vorschlägt, ein Schnäppchen. Die Hälfte des Geldes soll in den öffentliche Nahverkehr fließen, weitere 300 Mio. Euro in Klimaschutzmaßnahmen wie thermische Sanierungen. Der Klimafonds zur Förderung von Forschung, Photovoltaik und E-Mobilität soll mit 150 Mio. Euro finanziert werden.

Nicht nur bei der Klimamilliarde, auch bei der Einsetzung eines Klimaschutzrates stellen sich die Parteien von Sebastian Kurz und Werner Kogler quer.Der internationale ExpertInnen-Rat hätte die Treibhausgas-Emissionen in Österreich überwachen und den Nationalrat in Klimafragen beraten sollen.

Pensionszeiten für Präsenz- und Zivildienst

Im Freien Spiel der Kräfte haben SPÖ und FPÖ eine Erhöhung der Pensionen beschlossen. Seither kann man mit 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Pension gehen – egal, ob Alterspension, Invaliditätspension oder Schwerarbeitspension. Frauen bekommen außerdem bis zu fünf Jahre Kindererziehungszeit angerechnet. Das war wichtig, denn die Abschläge lagen bei bis zu 15,3 Prozent, auch wenn man mit 15 zu arbeiten begonnen hat.

Von dieser Erleichterung profitieren alle Bediensteten – bis auf Beamte und Post- und Bahn-Beschäftigte. Das wollte die SPÖ schon lange reparieren. Nachdem bisher immer ÖVP und FPÖ gegen die Reparatur dieser Ungleichbehandlungs stimmten, tun es ihnen nun auch die Grünen gleich.

Auch für die Anrechnung von Präsenz- und Zivildienstzeiten für die Pension fand keine Zustimmung von Schwarz-Grün.

Zukunftsweisende Sitzung für Schwarz-Grün

In der Sitzung des Budgetausschusses wurde außerdem ein Antrag abgestimmt, der Lehrlingen mit negativem Asylbescheid ermöglichen soll, die Lehre in Österreich abzuschließen. Das trifft allerdings nicht auf jene Lehrlinge zu, die seit der Gesetzesänderung im September bereits den negativen Bescheid bekommen haben. Sie sollen nach schwarz-grünem Modell sofort abgeschoben werden – trotz bestehendem Ausbildungsverhältnis. Während die FPÖ kritisiert, die ÖVP würde unter Sebastian Kurz „nach links abdriften“, zeigt sich die SPÖ hoffnungsvoll, auch für diese jungen Menschen eine Lösung zu finden.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist eine österreichische Institution in Sachen Preis- und Qualitätsvergleich. Wer einen Preis-Leistungs-Vergleich vorm Waschmaschinen-Kauf sucht oder Beratung in Rechtsfragen und Konsumentenschutz braucht, wendet sich  an den VKI. Allerdings steht der Konsumentenschutz auf wackeligen Beinen. Denn ein schwarz-grüner Gesetzesvorschlag sieht vor, die Grundfinanzierung zu streichen. Bisher finanziert sich der Verein in erster Linie aus den Bußgeldern der Bundeswettbewerbsbehörde, die bezahlt werden, wenn Betriebe zum Beispiel illegale Preisabsprachen halten. ÖVP und Grüne stimmen gemeinsam mit Neos dafür, dass die Finanzierung in Zukunft vom Finanzministerium abhängt – und das jeweils nur noch auf ein Jahr. So kommt der unabhänige Konsumetenschutz massiv unter Druck. Die Arbeiterkammer, selbst Mitglied des VKI, kritisiert das schwarz-grüne Vorhaben scharf:

„Die Streichung der Zweckwidmung von Bußgeldern für den VKI ist völlig unverständlich und verschärft die finanzielle Situation erheblich.“

Sebastian Kurz' ÖVP verhandelt mit Grünen über Koalition. Im NR herrscht Einigkeit
Es ist zu erwarten, dass Schwarz-Grün auch im Nationalrat gemeinsam stimmen.

Gemeinsam vertagten Schwarz-Grün insgesamt 20 Anträge. Darunter fallen FPÖ-Anträge zur Abschaffung der GIS-Gebühren und zum Kopftuchverbot an Schulen. Die Einsetzung eines Weisenrates zur Beratung über Parteienfinanzierung und ein Konjunkturpaket alles Anträge der SPÖ, wurden ebenso vertagt. Vier der insgesamt 20 Vertagungen fanden die Zustimmung der FPÖ, eine die Zustimmung von FPÖ und SPÖ.

Parlament Das Thema "Budget-Ausschuss" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch WhatsApp!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    465 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    451 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    376 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    372 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    310 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 9%
    9% 9%
    252 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    221 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    167 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    149 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    142 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    54 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2959
Voters: 658
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AbschlagsfreiBudgetKinderarmutKlimamilliardeKoalitionsverhandlungKonsumentenschutzNationalratPensionenschwarz-grün
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Syrien_Damaskus
Dossier

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025

Über fünf Jahrzehnte wurde Syrien vom diktatorischen Assad-Regime regiert, was zu Millionen Vertriebenen und einem langjährigen Bürgerkrieg führte. Doch im...

WeiterlesenDetails
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Arbeit & Freizeit

Kein Geld fürs Pflichtpraktikum: 14% der Schüler:innen in Berufsschulen arbeiten gratis

5. November 2025
Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
erklärt

Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    465 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    451 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    376 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    372 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    310 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 9%
    9% 9%
    252 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    221 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    167 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    149 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    142 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    54 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2959
Voters: 658
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
    Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
59.9kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    465 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    451 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    376 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    372 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    310 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 9%
    9% 9%
    252 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    221 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    167 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    149 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    142 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    54 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2959
Voters: 658
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
    Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
59.9kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Frau sitzt am Tisch und hält sich mit genervtem Gesichtsausdruck den Kopf, vor ihr liegen Rechnungen und Papierkram. Logos von Klarna und PayPal

Jeder Fünfte unter 30 verschuldet: Mit Klarna, PayPal und Co. stolpern junge Menschen in die Schuldenfalle

5. November 2025

Kein Geld fürs Pflichtpraktikum: 14% der Schüler:innen in Berufsschulen arbeiten gratis

5. November 2025
Syrien_Damaskus

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at