Ein vergoldetes Klavier fürs Parlament lässt Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) anschaffen. Kosten: 36.000 Euro in einem Jahr, in dem sich jeder 10. österreichische Haushalt das Heizen nicht mehr leisten kann. Die Wogen gehen hoch.
Ein goldenes Klavier für 36.000 Euro im Jahr sei immer noch besser, als wenn Sobotka den Vorsitz im U-Ausschuss zu den Korruptionsvorwürfen gegen die ÖVP führt, meinen die einen. Das mangelnde Feingefühl in Sachen Parlamentsumbau füge sich aber nahtlos in Sobotkas Stil bei der Vorsitzführung im U-Ausschuss ein, meinen andere. Es geht um ein vergoldetes Klavier, einen Flügel aus dem Hause Bösendorfer, den der Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka in den Empfangssalon des Hohen Hauses stellen lässt.
Lorbeerblätter aus 23-karätigem Blattgold
Eine eigenwillig-unsensible Idee von Sobotka, der aktuell laut APA-OGM Vertrauensindex ohnehin bereits der unbeliebteste Politiker des Landes ist (Vertrauenswert von -59). Die Idee des Goldklaviers sei aber nicht seinem Kopf entsprungen, verteidigt sich der Parlamentspräsident, sondern gehe auf den Architekten des Parlaments, Theophil Hansen zurück. Das Klavier hat sogar einen Namen: „Secession“. Sein Rahmen ist vergoldet, an der Innenseite des Deckels strahlen – wie auf der Wiener Secession – Lorbeerblätter aus 23-karätigem Blattgold. 190.000 Euro ist der Flügel wert, die Republik mietet ihn für 36.000 Euro pro Jahr – das ist mehr, als die Hälfte aller Österreicher und Österreicherinnen im Jahr verdienen.
Die Oppositionsparteien kritisieren Sobotkas Prunk-Flügel als Provokation. Der Klavier-Goldrausch des Parlamentspräsidenten sei von diesem ganz alleine entschieden worden – wie so vieles andere beim Parlamentsumbau auch. Gespräche mit den anderen Parteien hat es dazu jedenfalls keine gegeben. Denn die sind sich einig: So eine Extravaganz darf sich das Parlament in Zeiten von Krise und Teuerung nicht erlauben. Wenn sich jeder 10. Haushalt in diesem Land, das Heizen nicht mehr leisten kann, soll das Parlament nicht mit einem goldenen Flügel in der Empfangshalle protzen.
Österreich ist in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Wirtschaft schrumpft, immer mehr Unternehmen gehen Pleite und gleichzeitig sind die Staatsschulden...
Das Klavier selbst gehört weder dem Parlament noch Sobotka – es wird aktuell gemietet. Sollte es in Eigentum übergehen (was meines Wissens nach noch nicht klar ist), würde es dem Parlament gehören.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 3249 Stimmen
12% aller Stimmen12%
3249 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 2460 Stimmen
9% aller Stimmen9%
2460 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 2293 Stimmen
8% aller Stimmen8%
2293 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2000 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2000 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 1826 Stimmen
7% aller Stimmen7%
1826 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 6%, 1713 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1713 Stimmen - 6% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 1615 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1615 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 1566 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1566 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 1289 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1289 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1230 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1230 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1143 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1143 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1137 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1137 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 988 Stimmen
4% aller Stimmen4%
988 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 856 Stimmen
3% aller Stimmen3%
856 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 767 Stimmen
3% aller Stimmen3%
767 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 753 Stimmen
3% aller Stimmen3%
753 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 711 Stimmen
3% aller Stimmen3%
711 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 684 Stimmen
3% aller Stimmen3%
684 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 1%, 384 Stimmen
1% aller Stimmen1%
384 Stimmen - 1% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 300 Stimmen
Ich möchte wissen ob das Goldene Klavier im Parlament Eigentum des Nationalpräsidenten Swobotka ist?
Das Klavier selbst gehört weder dem Parlament noch Sobotka – es wird aktuell gemietet. Sollte es in Eigentum übergehen (was meines Wissens nach noch nicht klar ist), würde es dem Parlament gehören.