Warum lassen Regierungen heute zu, dass Konzerne sich an Krieg und Inflation bereichern?
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg war es in vielen Ländern tabu, dass Unternehmen sich am Krieg bereicherten. Mit hohen Steuern ...
WeiterlesenDetailsIm Ersten und Zweiten Weltkrieg war es in vielen Ländern tabu, dass Unternehmen sich am Krieg bereicherten. Mit hohen Steuern ...
WeiterlesenDetailsSpanien will Frauen einen rechtlichen Anspruch auf "Menstruations-Urlaub" gewähren. Frauen, die unter starken Regelschmerzen leiden, sollen bis zu drei Tage ...
WeiterlesenDetailsIn Bosnien-Herzegowina stehen im Herbst Wahlen an. Die Nationalisten Milorad Dodik und Dragan Čovićs wenden sich immer weiter vom Gesamtstaat ...
WeiterlesenDetailsRund 40.000 Bosnier:innen verlassen jedes Jahr ihr Land. Sie fühlen sich ohnmächtig aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation und der grassierenden ...
WeiterlesenDetailsPlastik-Trinkflaschen landen zu Tonnen im Müll. Vor allem in Ländern, in denen Leitungswasser gemieden wird. Die Pariser Wasserwerke wollen jetzt ...
WeiterlesenDetailsOliver Scheiber ist seit 20 Jahren Richter in Wien und Vorsteher des Bezirksgerichts Meidling. In seinem Buch "Mut zum Recht" ...
WeiterlesenDetailsDie Landwirtschaft schrumpft in Österreich. Ihr Anteil am BIP ist auf unter 1,4% gesunken. Viele Beschlüsse fallen auf EU-Ebene. Es ...
WeiterlesenDetails300 Kundinnen und Kunden kommen täglich in den Sozialmarkt im 12. Wiener Gemeindebezirk. Einkaufen darf dort jeder, der unter der ...
WeiterlesenDetailsZu den größten Profiteuren der aktuellen Krise zählen die Energie- und Stromkonzerne. Für die Bevölkerung schnellen die Rechnungen in die ...
WeiterlesenDetailsIm Jänner 2020 kam die ÖVP-Grüne Regierung ins Amt, seither hat die schlechte Performance der Regierungsverantwortlichen und die daraus folgenden ...
WeiterlesenDetailsDie durchschnittlichen Mieten sind in Österreich in den letzten 10 Jahren um rund 34 Prozent gestiegen, doppelt so schnell wie ...
WeiterlesenDetailsRussland liefert bereits kein Gas mehr nach Polen und Bulgarien. Mit dem bevorstehenden Öl-Embargo spitzen sich die Beziehungen weiter zu. ...
WeiterlesenDetailsDie steigenden Energiepreise sind für viele Haushalte eine massive Belastung. Gleichzeitig macht der größte österreichische Stromversorger Verbund mit den hohen ...
WeiterlesenDetailsIm Juli tritt die CO2 Bepreisung der Bundesregierung in Kraft. Das Kernstück der "ökosozialen Steuerreform" verteuert die ohnehin durch die ...
WeiterlesenDetailsDie Umweltministerin Leonore Gewessler hat verlautbart, dass Österreich das Erdöl-Embargo der EU gegen Russland mittragen würde. Das würde bedeuten: Kein ...
WeiterlesenDetailsDurch Corona hat die Kinderarmut stark zugenommen. Die Regierung lässt Alleinerziehende, Kinder und Familien, die in Armut leben, ohne ausreichend ...
WeiterlesenDetailsDie Rekord-Inflation trifft Menschen mit kleinen Einkommen am stärksten. Doch ausgerechnet bei diesen gibt es jetzt Probleme bei der Auszahlung ...
WeiterlesenDetailsDer österreichische Energiekonzern Verbund hat seine Preise ab Mai deutlich erhöht. Eine Belastung für eine halbe Million Verbund-KundInnen. Gleichzeitig schreibt ...
WeiterlesenDetailsDer Musiker Willi Resetarits ist am Wochenende im Alter von 73 Jahren tödlich verunglückt. Resetarits wurde unter anderem durch die ...
WeiterlesenDetailsSich zu verschulden, kann jeden treffen. Doch besonders gefährlich sind prekäre, schlecht bezahlte Jobs und ein "beschämend niedriges Arbeitslosengeld", wie ...
WeiterlesenDetailsUm die Teuerung zu bremsen, schlägt SPÖ-Vorsitzende Rendi-Wagner vor, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel befristet auf Null zu setzen. Das würde ...
WeiterlesenDetailsIm Bankensektor ist Altersdiskriminierung gang und gäbe. Pensionist:innen bekommen keinen Kredit, ihnen werden Überziehungsrahmen gestrichen und Kreditkarten nicht verlängert. Die ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich fehlen die KassenärztInnen. Das liegt aber nicht daran, dass es zu wenige Ärztinnen und Ärzte gibt, sondern dass ...
WeiterlesenDetailsMehr als drei Milliarden Euro Krisenprofite für die Erdölkonzerne hat das Forschungs- und Beratungsbüro EnergyComment im Auftrag von Greenpeace errechnet. Das ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation wird vor allem durch die Energiepreise in die Höhe getrieben. Die Teuerung hat ein Ausmaß erreicht, das es ...
WeiterlesenDetailsStephan Schulmeister ist einer der wichtigsten Ökonomen Österreichs. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Dominanz der Finanzmärkte über die ...
WeiterlesenDetailsHeeresreform: Klaudia Tanner strukturiert das österreichische Bundesheer komplett um. Ranghohe Militärs lehnen die Reform ab. Der Militäradjutant des Präsidenten schreibt, ...
WeiterlesenDetailsIn Frankreich ist der erste Wahlgang der Präsidentschaftswahl zu Ende, in der Stichwahl am 24. April werden sich die gleichen ...
WeiterlesenDetailsFür rund 3.000 Beschäftigte in Großbritannien wird die 4-Tage-Woche bald Realität - zumindest für sechs Monate. 60 britische Unternehmen und ...
WeiterlesenDetailsDie gute Nachricht: Jeder, der medizinische Hilfe in Österreich braucht, bekommt sie auch. Doch wenn es darum geht, wie schnell ...
WeiterlesenDetailsFrüheren Ladungen in den Untersuchungsausschuss ist MAN-Investor und ÖVP-Unterstützer Siegfried Wolf nicht gefolgt. Erst Anfang April stellte er sich den ...
WeiterlesenDetailsIm oberösterreichischen Bad Leonfelden sitzt die Firma eMagnetix, eine Agentur mit Schwerpunkt auf Online Marketing. Der Betrieb ist in den ...
WeiterlesenDetailsDer nächste ÖVP-Skandal kommt ins Rollen und schon wieder geht es um Inserate. Nach ähnlichen Affären im Finanzministerium, in Vorarlberg ...
WeiterlesenDetailsDer ÖVP-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka ist erneut in den Schlagzeilen. Die Tageszeitung „Krone“ veröffentlichte Zahlungen an sein "Alois Mock-Institut". Innerhalb von ...
WeiterlesenDetailsmax. 5 zur Auswahl
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at