Erster Hitzetoter am Bau in der Steiermark: Bauarbeiter brauchen hitzefrei
Österreich erlebte in den vergangenen Tagen eine Hitzewelle. Letzte Woche brach ein Bauarbeiter in Leoben auf der Baustelle zusammen, der ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich erlebte in den vergangenen Tagen eine Hitzewelle. Letzte Woche brach ein Bauarbeiter in Leoben auf der Baustelle zusammen, der ...
WeiterlesenDetailsRund eine Million Menschen mussten im Corona-Jahr 2020 in Österreich Gehaltseinbußen hinnehmen, weil sie arbeitslos wurden oder in Kurzarbeit geschickt ...
WeiterlesenDetailsEtwas läuft schief in der Landwirtschaft: 80 Prozent der öffentlichen Förderungen für Landwirte und Landwirtinnen gehen an 20 Prozent der ...
WeiterlesenDetailsDer Ibiza-U-Ausschuss geht in seine letzte Runde und zum dritten Mal wurde am Donnerstag Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) als Auskunftsperson ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich schützt ein Vollzeitjob mittlerweile nicht mehr vor Armut. Besonders betroffen davon sind Alleinerziehende. 21,3 Prozent von ihnen sind ...
WeiterlesenDetailsUngarn verbietet per Gesetz die Aufklärung über Homosexualität sowie Solidaritätsbekundungen durch Unternehmen. Sogar Filme wie "Harry Potter" werden als "Homosexuellenpropaganda" ...
WeiterlesenDetailsDas VfGH-Erkenntnis zur Aktenlieferung des Finanzministeriums wird vom Wiener Straf-Landesgericht exekutiert. So fordert es eine "Exekutionsanordnung", die Bundespräsident Alexander Van ...
WeiterlesenDetailsDem 22-jährigen Abdullah Hossaini steht die Abschiebung nach Afghanistan bevor. Der Lehrling ist in Österreich gut integriert. In Afghanistan, dem ...
WeiterlesenDetailsIm Corona-Jahr hat der Baukonzern Strabag einen Großteil seiner 11.000 MitarbeiterInnen in Kurzarbeit geschickt. 13 Mio. Euro hat der Konzern ...
WeiterlesenDetailsBäckereien haben es schwer, lesen wir. Sie finden keine MitarbeiterInnen – dabei müssten doch nach dem Krisenjahr zahlreiche BewerberInnen eintrudeln! ...
WeiterlesenDetailsDie Agrarsubventionen der EU müssen reformiert werden - die Gelder sollten von großen zu kleinen und von klimaschädlichen zu ökologischen ...
WeiterlesenDetailsÜber 100 Tage waren Österreichs Schulen im letzten Schuljahr zu. Im Osten waren die Schüler und Schülerinnen überhaupt nur etwas ...
WeiterlesenDetailsDie Woche haben Bäckerei-BetreiberInnen und Gastronomen eine Kampagne gegen Arbeitslose begonnen: Jeden Tag beschwert sich einer von ihnen in einer ...
WeiterlesenDetailsArbeiter und Arbeiterinnen hätten ab Juli den gleichen Kündigungsschutz wie Angestellte bekommen sollen. Aktuell können sie in vielen Fällen von ...
WeiterlesenDetailsFast neun Millionen Euro gab Sebastian Kurz im ersten Quartal 2021 für Inserate und PR-Schaltungen aus. Das ist eine Steigerung ...
WeiterlesenDetails500 Euro Corona-Bonus steuerfrei hat die Regierung den HeldInnen der Krise im Gesundheits- und Sozialbereich versprochen. Reinigungskräfte in Spitälern und ...
WeiterlesenDetailsKaum eine andere Berufsgruppe wurde so häufig aus dem eigenen Betrieb ausgelagert wie Reinigungskräfte. Sie arbeiten nicht mehr direkt für ...
WeiterlesenDetailsZwölf namhafte Persönlichkeiten aus Justiz, Politik und Beamtenschaft haben das Volksbegehren gegen Korruption und für den Rechtsstaat gestartet. Darunter der ...
WeiterlesenDetailsErmittlungen gegen hochrangige Regierungsmitglieder, Angriffe auf die Korruptionsstaatsanwaltschaft, Ignorieren von Gerichtsentscheidungen: Für die Initiatoren vom Volksbegehren gegen Korruption ist in ...
WeiterlesenDetails12 namhafte Persönlichkeiten aus Justiz und Politik haben ein Volksbegehren für Rechtsstaatlichkeit und gegen Korruption gestartet. Präsentiert wurde es am ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist korrupter als der EU-Schnitt. Das ergibt eine neue Umfrage von Transparency International. Dass Österreich in Sachen Korruption so ...
WeiterlesenDetailsNach diversen Chat-Skandalen musste der Alleinvorstand der ÖBAG, Thomas Schmid, seinen Posten räumen. Jetzt soll dem neuen ÖBAG-Chef noch deutlich ...
WeiterlesenDetailsIm Schnitt hält sich ein ÖVP-Parteiobmann 4,5 Jahre lang im Amt. Dann wird er von seinen Partei-Freunden gestürzt. Folgt man ...
WeiterlesenDetailsTax me Now! – zu Deutsch: Besteuert mich jetzt! – fordert eine Gruppe aus Millionärinnen und Millionären aus Deutschland und ...
WeiterlesenDetailsEine prominente Runde aus Universitätsprofessoren und ehemaligen Spitzen des Staates will den ÖVP-Angriffen auf die Justiz nicht mehr tatenlos zusehen. ...
WeiterlesenDetailsWäre am kommenden Sonntag Nationalratswahl, würde es erstmals eine rot-grün-pinke Mehrheit im Parlament geben. Das zeigt eine neue Umfrage des ...
WeiterlesenDetailsJetzt ist es fix: Das MAN-Werk in Steyr wird an den Investor Siegfried Wolf verkauft. Der hat nach einer ersten ...
WeiterlesenDetailsPflegerinnen und Pflegern macht ihr Beruf zu schaffen. Der Pflegeberuf bedeutet lange Arbeitstage, zerstückelte Dienste und zu niedriges Gehalt. Vor ...
WeiterlesenDetailsEin Stundenlohn von 6 Euro, Arbeit an sechs oder sieben Tagen pro Woche mit über 60 Wochenstunden - das sind ...
WeiterlesenDetailsDie Reichen und Superreichen der USA zahlen kaum Steuern. Das liegt daran, dass auf Zuwächse existenter Vermögen kaum Steuern zu ...
WeiterlesenDetailsProf. Walter Neumayer ist Vorsitzender eines Bürgerrates. Als solchem ist es ihm stets ein Anliegen, den verantwortlichen Politikern und Entscheidungsträgern ...
WeiterlesenDetailsMAN möchte das LKW-Werk in Steyr schließen. Ein Investor wollte den Betrieb weiterführen, dabei würden allerdings 1.000 Leute den Job ...
WeiterlesenDetailsBis zu 4,8 Mrd. Euro Dividenden schütten Österreichs ATX-Konzerne insgesamt in den beiden Corona-Krisenjahren an ihre Aktionäre aus, wie der ...
WeiterlesenDetailsWährend Millionen Menschen ihre Arbeit verloren haben und viele von ihnen in die Armut gerutscht sind, haben die Reichsten der ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at