Öffi-Jahresticket: 1€ fürs Bundesland, 2€ für drei Bundesländer, 3€ für ganz Österreich
In Vorarlberg und Wien fährt man um einen Euro täglich mit den Öffis - für ganz Österreich will die SPÖ ...
WeiterlesenDetailsIn Vorarlberg und Wien fährt man um einen Euro täglich mit den Öffis - für ganz Österreich will die SPÖ ...
WeiterlesenDetailsAm 25. April beschloss die schwarz-blaue Regierung die „Sozialhilfe Neu“. Das Gesetz ersetzt die Mindestsicherung und bedeutet für die Betroffenen ...
WeiterlesenDetailsDie aktuelle Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Sozialministerin Brigitte Zarfl bringt einen ersten Anhaltspunkt, wie viel der Umbau der Krankenkassen kosten ...
WeiterlesenDetailsEinundzwanzig. Zweiundzwanzig. In den 2 Sekunden, in denen du das gelesen hast, hat Amazon-Chef Jeff Bezos 3.078 Dollar verdient. Wesentlich ...
WeiterlesenDetailsRechtsanspruch auf den Papamonat, volle Karenz-Anrechnung im Job, Glyphosat-Verbot und Nichtraucher-Schutz - Gutes muss nicht teuer sein. Alle wichtigen Parlaments-Beschlüsse ...
WeiterlesenDetails17 Monate war die Regierung Kurz im Amt. In dieser Zeit haben Kurz, Strache, Kickl und Co. 270 Mio. an ...
WeiterlesenDetails300.000 Euro sind von Hans Peter Haselsteiner an die Neos geflossen - einen Tag, bevor das Verbot von Spenden über ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Chef Sebastian Kurz hat seine Wahlkampftour begonnen: Mit Landeshauptmann Günther Platter, der ehemaligen Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Sacher-Erbin Elisabth ...
WeiterlesenDetailsÖVP, FPÖ und Neos haben im Juli ein Gesetz beschlossen, dass die Mieter im sozialen Wohnbau trifft. Dort kann das ...
WeiterlesenDetailsDas freie Spiel der Kräfte hat im Nationalrat viele gute Gesetze ermöglicht: Vom Rechtsanspruch auf den Papamonat, volle Karenz-Anrechnung im ...
WeiterlesenDetailsDie Juli-Sitzung des Nationalrats bringt Jungvätern und ihren Familien den Papa-Monat. Jeder junge Papa hat künftig das Recht auf einen Monat ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ wollte im Nationalrat die Pension für Schwerarbeiter in Nachtschicht verbessern. Denn sie haben momentan hohe Abschläge bei der ...
WeiterlesenDetailsSie behaupten, Kinder und Jugendliche von ihrer Homosexualität "heilen" zu können. Selbsternannte oder auch zertifizierte Therapeuten bieten Konversionstherapien an, um ...
WeiterlesenDetailsDas freie Spiel der Kräfte im Parlament ebnet in den Sommermonaten vor der Nationalratswahl zahlreichen guten Gesetzen für Österreich den ...
WeiterlesenDetailsHeinz Christian Strache hat im Ibiza-Video versprochen, Österreichs Trinkwasser an private Investoren zu verkaufen. Dank des freien Spiels der Kräfte ...
WeiterlesenDetailsDie Hitzewelle hält ganz Europa fest im Griff. In Österreich sterben mittlerweile mehr Menschen vor Hitze als bei Verkehrsunfällen. Die ...
WeiterlesenDetailsUrteil gegen Kurz: Das Handelsgericht Wien hat eine Einstweilige Verfügung gegen Sebastian Kurz erlassen. Ab sofort ist es dem ÖVP-Obmann ...
WeiterlesenDetailsGroßspender haben den Wahlkampf von Sebastian Kurz 2017 finanziert. Bei der kommenden Wahl wird das nicht mehr möglich sein: SPÖ, ...
WeiterlesenDetailsDie Zerschlagung der Sozialversicherung geht auch nach dem Bruch der Koalition weiter. ÖVP und FPÖ haben ein schwarz-blaues Duo an ...
WeiterlesenDetailsIn Mattersburg ist ein kleines Märchen passiert: Die Mitarbeiter vom Sozialprojekt "Mein Laden" in Mattersburg wollten nicht hinnehmen, dass einer ...
WeiterlesenDetailsKlaus Ortner ist PORR-Aktionär und dürfte der dickste Fisch im Teich der Großspender von Sebastian Kurz sein. Dass den Bauarbeitern ...
WeiterlesenDetailsDie Liste der Großspender für Sebastian Kurz im Wahlkampfjahr 2017 wird immer länger: Die reichsten Österreicher, zahlreiche Immobilien-Unternehmer, Hotelliers und Hobby-Jäger ...
WeiterlesenDetailsEine Million Euro für Sebastian Kurz hat der Tiroler Klaus Ortner gespendet. Er ist Hauptaktionär des Baukonzerns Porr. Bisher galt ...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen externe Vereine aus dem Sexualunterricht an Schulen verbannen. Das sieht ein Entschließungsantrag vor, den beide Parteien ...
WeiterlesenDetailsIn der Wiener Stadthalle tritt Sebastian Kurz an der Seite eines fundamentalistischen Predigers auf. Der rief 10.000 Gläubige zu einem ...
WeiterlesenDetailsBei der Nationalrats-Sitzung im Juni haben die Abgeordneten ein breites Spektrum an Beschlüssen auf den Weg gebracht: Das Pflegegeld soll ...
WeiterlesenDetailsDie Europride-Parade ist die europaweite Regenbogenparade. Gefeiert werden neben den Errungenschaften der LGBTQI-Community in Europa auch die Ursprünge der Queer-Bewegung. ...
WeiterlesenDetailsUnter dem sperrigen Namen „Gelegenheitsverkehrs-Gesetz“ verbirgt sich eine kleine Revolution, die dem Geschäftsmodell des US-Fahrdienstvermittlers Uber zum Verhängnis werden kann: ...
WeiterlesenDetailsFreiwillige Helfer bei Katastrophen- oder Rettungseinsätzen bekommen einen Rechtsanspruch auf Fortzahlung ihres Gehalts - finanziert aus dem Katastrophenfonds. Das hat ...
WeiterlesenDetailsDas Parlament wird die volle Anrechnung der Karenzzeiten beschließen - bislang ist das immer an der ÖVP gescheitert. Frauen werden ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz ist vor allem mit einer Forderung angetreten: Österreichs Grenzen für Migranten zu schließen. ...
WeiterlesenDetailsDas Ibiza-Video hat eine Diskussion um "gekaufte Politik" ins Rollen gebracht: Großspender finanzieren teure Wahlkämpfe, dafür erwarten sie Steuersenkungen für ...
WeiterlesenDetailsIndustriellen-Vereinigung, Wirtschaftskammer und ÖVP haben einen Feind: Die Beschlüsse vor der Nationalratswahl 2008, von denen fast jeder Österreicher und jede ...
WeiterlesenDetailsSanktionen gegen Huawei, Strafzölle, Drohgebärden - um Chinas wirtschaftlichen Aufschwung zu stoppen, ist Donald Trump jedes Mittel willkommen. Trumps Wirtschaftskrieg ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at