Wahl 2017: Wie halten’s die Parteien mit den Frauen?
In rund 80 Tagen endet das Jahr 2017. Bis Frauen in Österreich jedoch Silvester feiern können, arbeiten sie - statistisch ...
WeiterlesenDetailsIn rund 80 Tagen endet das Jahr 2017. Bis Frauen in Österreich jedoch Silvester feiern können, arbeiten sie - statistisch ...
WeiterlesenDetailsHört sich eigentlich harmlos an: ÖVP-Obmann Kurz will nicht kürzen, sondern nur, dass die Ausgaben nicht stärker steigen als die ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ möchte das System der Kollektivverträge grundlegend verändern – anstelle von flächendeckenden Kollektivverträgen soll es in Zukunft Betriebsvereinbarungen geben. ...
WeiterlesenDetailsVermögen ist in Österreich enorm ungleich verteilt. Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt so viel 90 % der ÖsterreicherInnen zusammen. ...
WeiterlesenDetailsNachdem ÖVP und FPÖ Anfang 2000 eine Regierung bildeten, starteten sie eine Welle der Privatisierung - öffentliche Beteiligungen an rentablen ...
WeiterlesenDetailsMehr Arbeit, weniger Geld, weniger Urlaub – und eine geschwächte Interessensvertretung. So in etwa lassen sich die Vorhaben einer möglichen ...
WeiterlesenDetailsNiemand will sie – und doch sind unsere Schränke voll davon. Kleidungsstücke, die unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden, gehören zu ...
WeiterlesenDetailsKTM-Chef Stefan Pierer hat in den Jahren 2012 und 2013 als Vorstand des Unternehmens in Summe rund zwei Millionen Euro ...
WeiterlesenDetailsBei den portugiesischen Lokalwahlen am 1. Oktober hat die Sozialistische Partei (Partido Socialista, PS) von Premierminister António Costa ihr historisch ...
WeiterlesenDetailsFür rechte Parteien ist es die Antwort auf jede Frage – egal, ob es um Gesundheit, um Bildung, um Verwaltung, ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Studie der Arbeiterkammer zur Verteilung von Vermögen zeigt: Das oberste 1% in Österreich besitzt rund 40% des Gesamtvermögens. ...
WeiterlesenDetailsDas Unabhängigkeits-Referendum in Katalonien war vom gewaltsamen Vorgehen der spanischen Sicherheitskräfte überschattet. Trotz des enormen Polizeiaufgebots haben tausende Katalanen an ...
WeiterlesenDetailsDas Vermögen ist in Österreich noch ungleicher verteilt als bisher angenommen. So besitzt das oberste Prozent der Bevölkerung 40,5 % ...
WeiterlesenDetailsDas World Economic Forum (WEF) hat sein Ranking zur Wettbewerbsfähigkeit von über 135 Staaten veröffentlicht. In Politik, Medien und Wirtschaft ...
WeiterlesenDetailsGleich 36 Mal wird Wien im Wahlprogramm von Sebastian Kurz als Negativbeispiel für alles mögliche angeführt. Von Wirtschaft bis zur ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Chef Kurz will das Arbeitsinspektorat (AI) „neu aufstellen“, das fordert er im zweiten Teil seines Wahlprogramms. Er will nicht nur ...
WeiterlesenDetailsIn Umfragen hat es sich schon abgezeichnet, jetzt ist es fix: Die Alternative für Deutschland hat den Einzug in das ...
WeiterlesenDetailsDas Wirtschaftsportal „howmuch.net“ hat analysiert, wie die Weltkarte aussehen würde, wenn man sie danach ausrichten, wo Milliardäre leben – und ...
WeiterlesenDetailsAmazon zahlt kaum Steuern – das ist bekannt, doch die Plattform wird auch selbst für systematische Steuerhinterziehung genutzt. Der Einzelhandel ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich steigen die Wohnkosten rasant, vor allem in den Städten. Die Quadratmeterpreise einer Mietwohnung in Wien etwa haben sich zwischen ...
WeiterlesenDetailsDer unabhängige Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister hat sich die Programme der Parteien für Steuerreform, Lohnsteuer und Abgabenquote angesehen. Sein Befund: nirgends ...
WeiterlesenDetailsJe größer das Einkommens-Gefälle und die soziale Ungleichheit in einer Gesellschaft sind, desto gravierender sind ihre Probleme. Denn wer wenig ...
WeiterlesenDetailsWir zeigen in 7 Grafiken, warum man sich Deutschland nicht zum Vorbild nehmen sollte, dass sich Österreich bei Wohlstand, Industrieproduktion ...
WeiterlesenDetailsZwei aktuelle Studien zeigen: Gerechtigkeit für beide Geschlechter ist jungen Frauen sehr wichtig. Zwei Drittel aller britischen Mädchen im Teenageralter ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP hat ihr Programm für die Nationalratswahl vorgelegt. Es verspricht Milliarden an Entlastungen für Besserverdiener und Unternehmen. Die Finanzierung ...
WeiterlesenDetailsNicht mehr als 100 Tage gaben internationale Beobachter der sozialistischen Minderheitsregierung unter António Costa in Portugal. Jetzt arbeitet die Linksregierung schon ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen kennt mindestens ein Kind, das aus finanziellen Gründen nicht an ...
WeiterlesenDetailsDas Smartphone, dessen wichtige Rohstoffe wie Coltan in konfliktgebeutelten Regionen Afrikas abgebaut werden, wird in chinesischen Fabriken zusammengebaut; die Baumwolle ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat vor der Neuwahl ein neues Wirtschaftsprogramm vorgestellt. Herausgekommen sind Angriffe auf Normal- und Niedrigverdiener. Der Sozialstaat soll ...
WeiterlesenDetailsJede vierte ausländische Baufirma zahlt ihren Arbeitern in Österreich weniger als vorgeschrieben. Arbeitnehmer aus osteuropäischen Länder bekommen oft nur ein ...
WeiterlesenDetailsSpätestens seit letztem Herbst sind die EssenslieferantInnen am Fahrrad mit den pinken Rucksäcken nicht mehr aus dem Wiener Stadtbild wegzudenken. ...
WeiterlesenDetailsAm 29. Oktober ist Nationalratswahl. Für Viele ist die Wahl 2024 nur ein Kreuz auf einem Zettel. Aber was geschieht ...
WeiterlesenDetailsHätten wir einen schlanken Staat und niedrigere Steuern – alles wäre einfacher: mehr Freiheit, mehr Geld für alle. Ganz simpel ...
WeiterlesenDetailsKinder und Jugendliche von Alleinerzieherinnen sind in Österreich mehr als doppelt so oft von Armut betroffen als andere Kinder. Schuld ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at