Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin
In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale ...
WeiterlesenDetailsAm 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als ...
WeiterlesenDetailsDer deutsche Ökonom Achim Truger warnt im Interview mit Kontrast vor einem Sparpaket und damit verbundenen Kürzungen. Das würde die ...
WeiterlesenDetailsJan Bruno Kawelke ist Journalist und Musiker. Am FAQ Bregenzerwald, einem Forum-Festival in Vorarlberg, hat er gemeinsam mit seinem Kollegen ...
WeiterlesenDetailsMaria Hofstätter ist eine beliebte österreichische Schauspielerin und beteiligt sich im Personenkomitee für Andi Babler. Im Interview mit Kontrast spricht ...
WeiterlesenDetailsDie Schauspielerin Hilde Dalik erzählt im Kontrast-Interview über ihre jahrelange Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen, wie integrativ Schauspiel ist und was ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich wird regiert von einer Partei, die als "Volkspartei" Politik primär für die Allerreichsten macht. Wir erinnern uns an die ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung freut sich über jedes sinkende Prozent der österreichischen Inflation. So viel Grund zur Freude gibt es aber nicht, ...
WeiterlesenDetailsDie Steuersümpfe werden trockengelegt. Mit Anfang dieses Jahres wurde eine globale Mindeststeuer für multinationale Konzerne eingeführt. Anstatt ihre Gewinne in ...
WeiterlesenDetailsIn den 1970er Jahren hat das Parlament große Reformen beschlossen, die Österreich verändert haben. Gleichzeitig gab es in den Parteiklubs ...
WeiterlesenDetailsDie Debatte über Asyl- und Migration wird seit langem sehr emotional geführt. Da werden auch Menschenrechtsverletzungen in Kauf genommen und ...
WeiterlesenDetailsDie unteren und mittleren Gesellschaftsschichten haben in den letzten 15 Jahren am meisten zur Einsparung von CO2 beigetragen. Die oberen ...
WeiterlesenDetailsIn diesem Jahr leiden die Beschäftigten wegen der hohen Inflation an Reallohnverlusten von 3,8 Prozent. "Ohne Preis senkende Maßnahmen werden ...
WeiterlesenDetailsErst krempeln sie ihre Parteien um, dann den Staat: Den Konservativen geht es nicht mehr um Interessensausgleich, Konsens und Stabilität. ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat eine Novelle bei der Gewährleistung vorgelegt – und erfüllt damit die EU-Richtlinien. Mehr aber auch nicht. „Sie ...
WeiterlesenDetailsEtwas läuft schief in der Landwirtschaft: 80 Prozent der öffentlichen Förderungen für Landwirte und Landwirtinnen gehen an 20 Prozent der ...
WeiterlesenDetailsZwölf namhafte Persönlichkeiten aus Justiz, Politik und Beamtenschaft haben das Volksbegehren gegen Korruption und für den Rechtsstaat gestartet. Darunter der ...
WeiterlesenDetailsErmittlungen gegen hochrangige Regierungsmitglieder, Angriffe auf die Korruptionsstaatsanwaltschaft, Ignorieren von Gerichtsentscheidungen: Für die Initiatoren vom Volksbegehren gegen Korruption ist in ...
WeiterlesenDetailsZufriedenheit ist weder an einen Hochschulabschluss noch an Vermögen gebunden, sondern daran, Erfüllung im Leben gefunden zu haben, findet Erfolgsautor ...
WeiterlesenDetailsDass Claudia Kottal als „exotisch“ beschrieben wird, findet die Schauspielerin schwierig. Gleichberechtigung ist ihr ein großes Anliegen und es erschreckt ...
WeiterlesenDetailsDie Ausschüttung von Bonuszahlungen für ManagerInnen von Konzernen, die kaum Steuern zahlen, aber zig Millionen an staatlicher Unterstützung erhalten, findet ...
WeiterlesenDetailsDer Autor und Historiker Doron Rabinovici hat gemeinsam mit anderen prominenten Autorinnen und Autoren einen offenen Brief unterzeichnet, der sich gegen ...
WeiterlesenDetailsFrauen verdienen in Österreich fast 20 Prozent weniger als Männer, erhalten um 41 Prozent weniger Pension und übernehmen einen Großteil ...
WeiterlesenDetailsManuel Rubey plädiert in seinem neuen Buch "Einmal noch schlafen, dann ist morgen" für die Reduktion der Dinge. Das gilt ...
WeiterlesenDetailsPolen und andere osteuropäische Staaten stellen sich gegen die Vereinbarung zum Gewaltschutz von Frauen - die sogenannte Istanbul-Konvention. Diese Vereinbarung ...
WeiterlesenDetailsAndrew Barlett hat in seiner Firma "Advice Direct Scotland" die 32-Stunden-Woche geführt. Unter dem Namen „advice.scot“ bieten dort mehr als ...
WeiterlesenDetailsWas in der Wikipedia steht, prägt das Wissen und die Meinungsbildung von vielen. Wie seriös und objektiv sind die Informationen ...
WeiterlesenDetailsVor 75 Jahren, am 14. April 1945, gründete sich die SPÖ nach dem Zweiten Weltkrieg neu. Fast genau 25 Jahre ...
WeiterlesenDetailsThomas Piketty ist einer der wichtigsten Ökonomen unserer Zeit. Er beschäftigt sich vor allem mit sozialer Ungleichheit und deren Auswirkung ...
WeiterlesenDetails114.000 Österreicher haben das Klimavolksbegehren unterschrieben. Damit muss sich das Parlament fix mit den Forderungen beschäftigen. Und das obwohl die ...
WeiterlesenDetailsWeltweit leisten Frauen und Mädchen täglich über 12 Milliarden Stunden Haus-, Pflege- und Fürsorgearbeit – unbezahlt. Würde man ihnen nur ...
WeiterlesenDetailsDer Film INLAND begleitet drei FPÖ-Fans vor und nach der Nationalratswahl 2017 und taucht dabei tief in deren Lebenswelt ein. ...
WeiterlesenDetailsDer Nobelpreisträger Joseph Stiglitz hat konkrete Vorschläge, wie wir unsere Wirtschaft umgestalten müssen, damit sie allen dient und nicht nur ...
WeiterlesenDetailsExerzierende Kinder und Jugendliche, die den "Wolfsgruß" zeigen: Diese Bilder sind durch die Medien gegangen. Verantwortlich für einige davon sind ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at