Tradwives: Wie der Social Media-Trend rechte Ideologie stärkt
Sie kochen und backen, putzen, decken den Tisch für ihre Ehemänner – und Millionen Menschen schauen ihnen dabei zu. Tradwives ...
WeiterlesenDetailsSie kochen und backen, putzen, decken den Tisch für ihre Ehemänner – und Millionen Menschen schauen ihnen dabei zu. Tradwives ...
WeiterlesenDetailsRechtsextreme nutzten Fake-Accounts, um Artikel zur deutschen Geschichte zu verfälschen und den Holocaust zu relativieren. Auch die kroatische Wikipedia wurde ...
WeiterlesenDetailsDie Koalitionsverhandlungen sind geplatzt und somit könnte Herbert Kickl schon bald der neue Bundeskanzler von Österreich sein. Doch für welche ...
WeiterlesenDetailsLaut einer Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an die SPÖ, nahmen rechtsextreme Straftaten im ersten Halbjahr 2024 deutlich zu. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat in den letzten Jahren ein umfangreiches Netz an Medienplattformen aufgebaut, das ihre Botschaften gezielt verbreitet und Anhänger:innen ...
WeiterlesenDetailsAm 5. November 2024 finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Kamala Harris von den Demokraten gegen Donald Trump von den ...
WeiterlesenDetailsHerr Vilimsky ist ein gutmütiger Kerl. Doch kürzlich wurde die Fleisch gewordene Sympathie, die wir von den charmanten „Vorhang auf“-Kasperl-Plakaten ...
WeiterlesenDetailsDie Liste der verurteilten FPÖ-Politiker ist lang: Verbindungen zu der rechtsextremen Gruppierung der Identitären, Gesangsbücher mit Nazi-Texten oder Verstöße gegen ...
WeiterlesenDetailsDer Verfassungsschutzbericht sorgt für Aufregung. Ein rechtsextremer Terrorist plante 2021 ein Attentat auf das Volksstimmefest der KPÖ. Der damalige Innenminister ...
WeiterlesenDetailsStephan Tauschitz, der ehemalige Kärntner ÖVP-Klubobmann, wurde am 1. Februar Chef des Verfassungsschutzes in Kärnten. Und das, obwohl er in ...
WeiterlesenDetailsHans Hölzel besser bekannt als Falco sorgte nicht nur mit seiner Musik und seinem exzentrischen Leben für Aufsehen: In Interviews ...
WeiterlesenDetailsDer italienische Senat hat die Immunität des ehemaligen Innenministers Matteo Salvini aufgehoben. Ein sizilianisches Gericht beschuldigt Salvini wegen seiner Flüchtlingspolitik ...
WeiterlesenDetailsUm Bodo Ramelow als Ministerpräsidenten zu verhindern, hat sich der Thüringer FDP-Politiker Thomas Kemmerich von AfD und CDU zum Ministerpräsidenten ...
WeiterlesenDetailsNach dem Mord an einem 14-Jährigen durch Neonazis wollte die Stadt Kungälv nicht länger zusehen, wie sich Rechtsextremismus verbreitet. Sie ...
WeiterlesenDetailsDas rechtsextreme Magazin Aula wurde im vergangenen Jahr eingestellt. Zu oft sorgte die Zeitschrift mit rechtsextremen und antisemitischen Inhalten für ...
WeiterlesenDetailsDie Historikerkommission der FPÖ sollte die blaue Partei aus dem Schmuddeleck führen. Nach der Liederbuch-Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo ...
WeiterlesenDetailsIn El Paso erschießt ein Mann 20 Menschen, 26 sind schwer verletzt. Er stützt sich auf Texte, die in Neonazi-Kreisen ...
WeiterlesenDetailsHeinz-Christian Strache und Johann Gudenus haben nach dem Ibiza-Video ihre politischen Ämter geräumt. Der Grund: Im Video wird Korruption geplant. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ schickt den FPÖ-nahen Maler Odin Wiesinger in den oberösterreichischen Kulturlandesbeirat. Wiesinger veröffentlicht in rechtsextremen Medien, malt Wehrmachtssoldaten mit ...
WeiterlesenDetailsEin Netzwerk aus reichen Ultrakonservativen aus den USA und Russland versucht Einfluss auf die EU-Wahlen zu nehmen. Sie kämpfen gegen ...
WeiterlesenDetailsDie sogenannte „Identitäre Bewegung“ gelangt immer wieder in die Schlagzeilen: Mit einer Spende des rechtsextremen Neuseeland-Attentäters an einen ihrer führenden ...
WeiterlesenDetailsJacinda Ardern ist Premierministerin von Neuseeland und seit 2017 Parteivorsitzende der sozialdemokratischen Partei. In den Tagen nach dem rechtsextremen Terroranschlag ...
WeiterlesenDetailsHarald Vilimsky ist Generalsekretär der FPÖ und deren Spitzenkandidat für die EU-Wahl. Um Stimmen wirbt er auch über Inserate-Schaltungen in ...
WeiterlesenDetailsEs kursieren zahlreiche Fotos von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache mit Rechtextremisten und Neonazis. Straches Ausreden: Die Fotos sind gefälscht. Sind sie ...
WeiterlesenDetailsIm Web kursiert wieder einmal ein Foto, das Vizekanzler Strache gemeinsam mit gewaltbereiten Rechtsextremen zeigt. Strache behauptete zuerst, das Foto ...
WeiterlesenDetailsNach sieben Jahren und neun Monaten Haft wurde der Neonazi Gottfried Küssel im Jänner 2019 aus dem Gefängnis entlassen. Verurteilt ...
WeiterlesenDetailsDie Historikerkommission der FPÖ soll die Partei aus dem Schmuddeleck führen. Auslöser war die Liederbuch-Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo ...
WeiterlesenDetailsEin Neonazi arbeitet für das Parlament als Security im BVT Untersuchungsausschuss. Er hat damit Zugang zu Medienräumen, kontrolliert Ausweise von ...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr pilgern Rechtsextremisten und Neonazis zum Grab von Walter Nowotny und gedenken diesem als „Kriegshelden“. Nowotny war Major der ...
WeiterlesenDetailsDer Migrationspakt ist kein Vertrag, der „unterzeichnet“ wird. Er ist vielmehr eine internationale Vereinbarung von Ländern, in der Migrationspolitik zusammenzuarbeiten. ...
WeiterlesenDetailsSybille G. ist Leiterin des Extremismus-Referats im Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, kurz: BVT. EGS-Beamte haben bei der Razzia im ...
WeiterlesenDetailsEin Artikel des Falter-Chefredakteurs sorgt beim Innenministerium für Wirbel. Seine Recherchen zeigen: Der BVT-Razzia gehen Versuche des Innenministeriums voraus, Informationen ...
WeiterlesenDetailsGegen kritische Journalisten wird eine Informationssperre verhängt, rechte Medien mit Inseraten finanziert. Polizeischüler werden auf rechtsextremen Internetseiten rekrutiert, die gute ...
WeiterlesenDetailsDie italienische Lega soll 49 Millionen Euro Steuergelder veruntreut haben. Jetzt muss die Partei von Matteo Salvini dem Staat jährlich ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at
This website protects your privacy by adhering to the European Union General Data Protection Regulation (GDPR). We will not use your data for any purpose that you do not consent to and only to the extent not exceeding data which is necessary in relation to a specific purpose(s) of processing. You can grant your consent(s) to use your data for specific purposes below or by clicking "Agree to all".
Visit our Privacy Policy page for more