Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Waffen per App kaufen? Wie Telegram zur Extremismus-Gefahr beiträgt

Bild: unsplash/Martin Podsiad

Bild: unsplash/Martin Podsiad

Julius Schiedat Julius Schiedat
in Digitales Leben & Web, Sicherheit & Justiz
Lesezeit:7 Minuten
14. August 2025
A A
  • Total549
  • 6
  • 542
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Wie schwer ist es eigentlich, illegal an eine Schusswaffe zu gelangen? Muss ich dafür ins Ausland reisen und auf dunklen Hinterhöfen mit Mafiabossen verhandeln? Oder geht es auch leichter und schneller und vielleicht gleich von meinem Wohnzimmer aus?

Wir sind uns sicher, dass sich Menschen diese Fragen immer mal wieder stellen, auch ohne die Absicht, wirklich eine Waffe erwerben zu wollen. Doch wie leicht kann aus diesem Gedankenspiel Realität werden?

Medienberichte und internationale Analysen zeigen: Der illegale Waffenhandel wird zunehmend digital. Doch wie groß ist das Thema in Österreich? Wir haben beim Innenministerium nachgefragt: „Der illegale internationale Waffenhandel ist ein sicherheitsrelevantes Thema von hoher Bedeutung“ – so heißt es in einer Stellungnahme. Der Verfassungsschutz warnt vor einem engen Zusammenhang zwischen illegalen Waffen und extremistischen sowie terroristischen Straftaten. Während die offiziellen Register 1,5 Millionen legale Schusswaffen in Österreich zählen, vermuten internationale Studien, dass sich noch deutlich mehr Waffen im Umlauf befinden – und zwar illegal.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kontrast (@kontrast_at)

Waffenrekord in Österreich: Zahl der Schusswaffen auf historischem Höchststand

Noch nie waren in Österreich so viele Schusswaffen registriert wie heute. Mit Stichtag 1. Juni 2025 sind laut Innenministerium 1.518.873 Schusswaffen im Zentralen Waffenregister (ZWR) erfasst – im Besitz von 374.141 Personen.
Die meisten davon sind Jagdgewehre (Kategorie C) – aber auch über eine halbe Million Pistolen, Revolver und halbautomatische Waffen (Kategorie B) sind offiziell registriert. Selbst Maschinengewehre und Pumpguns, die unter die streng regulierte Kategorie A fallen, befinden sich in nicht unbeträchtlicher Zahl (143.028 Stück) in Privatbesitz – allerdings meist mit Sondergenehmigung.

Dunkelziffer: Über eine Million Waffen ohne Registrierung?

Laut einer Schätzung des Gun-Policy-Projekts der Universität Sydney aus dem Jahr 2014 befanden sich bereits damals rund 2,5 Millionen Schusswaffen in Österreich – deutlich mehr als die aktuell offiziell registrierten. Sollte diese Zahl stimmen, dürften sich mindestens eine Million Waffen illegal im Umlauf befinden. Wir haben uns gefragt, wo man diese Waffen kaufen kann. Eine Plattform steht bei illegalen Aktivitäten besonders im Fokus: die Messenger-App Telegram.

Waffen, Drogen, Extremismus – alles nur eine Textnachricht entfernt?

Ursprünglich war Telegram als datenschutzfreundlicher Messenger bekannt, heute ist es ein zentraler Umschlagplatz für illegale Angebote. Anders als im klassischen Darknet – einem abgeschotteten Teil des Internets, der nur mit besonderer Software wie dem Tor-Browser zugänglich ist – braucht es bei Telegram keinerlei technisches Wissen. Einfach die App herunterladen und loschatten. Laut dem IT-Magazin c’t reichen ein paar Suchanfragen, um auf Kanäle zu stoßen, in denen Waffen, Drogen oder gefälschte Dokumente angeboten werden.

Eine Datenanalyse der New York Times aus dem Jahr 2024 zeigt zudem, wie Telegram zur Drehscheibe für illegale Aktivitäten geworden ist. Die Zeitung wertete über 3,2 Millionen Nachrichten aus 16.000 Kanälen aus. Das Ergebnis: Auf Telegram floriert der Handel mit Waffen, Drogen und extremistischen Inhalten – weitgehend unbehelligt von Behörden. Laut der Analyse vertreiben mindestens 24 Kanäle Waffen, über 22 weitere Drogen wie Kokain oder Heroin. 1.500 Kanäle werden von rechtsextremen Gruppen betrieben, mit fast einer Million Nutzer:innen weltweit. Auch Terrororganisationen wie Hamas und ISIS nutzen die Plattform – etwa zur Verbreitung von Propaganda-Videos, Koordination von Angriffen oder Mobilisierung.

Wir wollten es auch einmal versuchen und haben Telegram selbst geöffnet. Nach einiger Zeit sind wir auf folgende Nachricht gestoßen:

Der uns unbekannte User schickt einen Link mit einem anderen Telegram-Kanal. Dort soll es neben Fake-Führerscheinen und Drogen auch Waffen geben. Weiß das Innenministerium von dieser Plattform? 

Das Innenministerium warnt vor extremistischen Waffenimporten

Das Innenministerium reagierte auf eine schriftliche Anfrage von Kontrast.at mit folgender Einschätzung: Das Thema sei von hoher Bedeutung, da “immer wieder eine Korrelation zwischen dem internationalen Schmuggel von Waffen und deren Einsatz im Umfeld extremistischer und terroristischer Straftaten besteht.”. 

Die Probleme des illegalen Waffenhandels sowie die Bezugsquellen dieser illegalen Waffen (z.B. Telegram) seien in Österreich bekannt. Aus Sicht des Verfassungsschutzes liegt die größte Herausforderung in der potenziellen Verwendung dieser Waffen in bewaffneten Konflikten. Gewaltbereite Einzelpersonen oder Gruppen – wie jene, die sich über Telegram vernetzen – könnten illegal beschaffte Schusswaffen für Anschläge oder koordinierte Gewalttaten einsetzen. 

Automatische Waffen, Munition und Sprengkapseln bei Hausdurchsuchungen gefunden

Was macht das Innenministerium, um diese Gefahr zu bekämpfen? Auf unsere Anfrage antwortet es, dass auf Grenzkontrollen zu den Nachbarstaaten und gezielte Polizeieinsätze gesetzt werde. Im Jahr 2024 wurden demnach 23 Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei stellte die Polizei automatische Waffen, Magazine, Munition, Sprengkapseln und Pyrotechnik sicher. Zudem wurden im vergangenen Jahr 51 Delikte im Bereich Waffen und Kriegsmaterial angezeigt, darunter 31 Verstöße gegen das Waffengesetz. Diese Zahlen zeigen: Das Problem von illegalen Waffen ist auch in Österreich Realität.

Neun kriminelle Telegram-Chatgruppen aufgedeckt

Wie groß die Rolle von Telegram als Marktplatz für illegale Waren im deutschsprachigen Raum geworden ist, zeigte sich bereits 2020 bei einem länderübergreifenden Schlag gegen organisierte Kriminalität: Damals infiltrierten das deutsche Bundeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main neun kriminelle Chatgruppen mit rund 8.000 Mitgliedern auf Telegram.

In diesen Gruppen wurde, wie bei unserem Screenshot oben, offen mit Waffen, Drogen, gefälschten Dokumenten und illegal erlangten Daten gehandelt. Die Abwicklung der Geschäfte erfolgte anschließend in privaten Einzelchats. Ermittler:innen sprechen daher von einer „Darknet-Alternative für alle“: einfacher zugänglich, unverschlüsselt, aber dennoch kaum kontrolliert.

Auch in Österreich kam es im Zuge der Aktion zu Razzien. Die Staatsanwaltschaft Feldkirch ließ gemeinsam mit der Polizei Vorarlberg zeitgleich Objekte durchsuchen. Dabei wurden unter anderem acht Waffen, vier Kilogramm Drogen und über 8.000 Euro Bargeld sichergestellt.

Pawel Durow – der Mann hinter der umstrittenen Plattform

Telegram wurde vom russischen Unternehmer Pawel Durow gegründet, der den Messenger als „unabhängige Plattform“ gegen staatliche Überwachung positionierte. Mittlerweile steht er selbst im Fokus internationaler Ermittlungen. Im August 2024 wurde Durow in Frankreich festgenommen, weil ihm vorgeworfen wird, nicht ausreichend gegen illegale Aktivitäten auf Telegram vorzugehen – darunter Drogenhandel, Betrug und Kindesmissbrauch.

Nach einigen Tagen kam der Tech-Unternehmer gegen eine Kaution von fünf Millionen Euro wieder frei. Durow lebt inzwischen in Dubai, dem Hauptsitz von Telegram, während die Ermittlungen weiterlaufen. Apple und Google drohen bereits, die App aus ihren Stores zu entfernen, sollte sich nichts an den Moderations-Richtlinien der Messenger-App ändern. 

Neben Frankreich ist auch die belgische Regulierungsbehörde BIPT auf Telegram aufmerksam geworden. 2024 gingen über 450 Meldungen gegen Inhalte auf Telegram ein – darunter zahlreiche wegen terroristischer Inhalte. Das BIPT prüft nun, ob Telegram gegen die EU-Verordnung zur Entfernung terroristischer Online-Inhalte (TCO) verstößt. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 4 % des weltweiten Umsatzes.

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

Parlament Das Thema "Waffenkäufe" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 54 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    54 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 50 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    50 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 49 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    49 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 48 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    48 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 37 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    37 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 25 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    25 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 19 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    19 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 16 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    16 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 15 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    15 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 337
Voters: 72
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ÖsterreichRechtsextremismusTelegramVerschwörungstheorienwaffenWaffenbesitzWaffengesetzeWaffenkauf

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
Sicherheit & Justiz

Waffenbesitz: Österreich bekommt ein schärferes Waffengesetz

24. September 2025
South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
Digitales Leben & Web

South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

15. September 2025
rechtsextremistische Inhalte auf 9GAG// Foto: Montage / Unsplash
Digitales Leben & Web

9GAG: Von harmloser Spaßseite zur Plattform für rechte Hetze

14. August 2025
Bildquelle: Unsplash / Screenshot aus dem YouTube-Video „Andrew Tate Tells His Life Story“ - „Anything Goes With James English“ (CC BY 3.0)
Digitales Leben & Web

Incels: Wie sich junge Männer im Internet zu radikalen Frauenhassern entwickeln

31. Juli 2025
Digitales Leben & Web

Wie Österreich durch Tech-Konzerne jährlich 200 Millionen Euro an Gewinnsteuern verliert

30. Juli 2025
ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”
Digitales Leben & Web

ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”

24. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 54 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    54 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 50 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    50 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 49 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    49 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 48 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    48 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 37 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    37 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 25 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    25 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 19 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    19 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 16 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    16 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 15 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    15 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 337
Voters: 72
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 54 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    54 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 50 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    50 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 49 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    49 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 48 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    48 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 37 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    37 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 25 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    25 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 19 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    19 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 16 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    16 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 15 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    15 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 337
Voters: 72
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at