Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Tarnvereine und Gelder von Novomatic: Sobotka vor dem Untersuchungsausschuss

Warum Sobotka den Vorsitz im Korruptions-U-Ausschuss ablehnen sollte

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Ibiza-U-Ausschuss
Lesezeit:5 Minuten
9. September 2020
0
  • Facebook1.0K
  • Facebook Messenger1
  • E-Mail
  • Twitter
  • Telegram0
  • WhatsApp1
  • Bluesky0
  • OpenAI iconChatGPT
  • Drucken
  • Kommentieren0

Der Ausschuss-Vorsitzende auf der Befrage-Bank. Wolfgang Sobotka ist vom Ibiza-Untersuchungsausschuss geladen und muss über seine Verbindungen zu ÖVP-nahen Vereinen Auskunft geben. Denn sein Alois Mock-Verein bekam nicht nur Geld vom Glücksspielkonzern Novomatic, sondern teilte sich jahrelang eine Adresse mit Vereinen, die als Kontakt eine ÖVP-Telefonnummer angeben. „Tarnvereine“, wie die Opposition urteilt.

Am ersten Tag nach der Sommerpause geht es im Ibiza-Untersuchungsausschuss zur Sache: Wolfgang Sobotka muss seine Verstrickungen mit dem Glücksspielkonzern Novomatic erklären. Dabei geht es auch um seinen Verein das Alois Mock-Institut und die Frage, ob das Institut zur Wahlkampffinanzierung der ÖVP verwendet wurde. Schließlich spricht Strache im Ibiza-Video darüber, dass insgesamt 20 Millionen Euro von schwer-reichen Österreichern über Vereine an die ÖVP geflossen sind – am Rechnungshof vorbei. Deshalb wechselt Sobotka, der eigentlich Leiter des Ausschusses ist, heute auf die Befragungsbank. Doch besonders auskunftsfreudig gibt er sich nicht.

Alois Mock-Institut, der „bürgerliche Thinktank“

Wolfgang Sobotka hat das Alois Mock-Institut 2012 selbst gegründet. Geht es nach Sobotka, handelt es sich nicht um eine Vorfeld-Organisation der ÖVP. Man habe nie Subventionen erhalten, außer für Publikationen. Es handle sich um einen bürgerlichen Thinktank, der mit all dem, was den Untersuchungsgegenstand betrifft, nichts zu tun hat, versichert Sobotka. Durch gute Beziehungen und Kooperationen habe man sich das Budget von 250.000 Euro frei finanziert. Einer dieser Geldgeber ist der Glücksspielkonzern Novomatic. Und genau hier fällt Sobotkas Verein sehr wohl mitten in den Ausschuss – Stichwort „Novomatic zahlt alle“ und parteinahe Vereine, über die Spendengelder unter der Meldepflicht an Parteien fließen können, wie Strache auf Ibiza erklärte.

Und auch andere Finanzierungsarten des Vereins werfen Fragen auf. In der langen Liste der Unterstützer finden sich der Österreichische Integrationsfonds, Teil des Außenministeriums, und die Hypo NÖ, die wiederum dem Land Niederösterreich gehört. Also auch öffentliche Institutionen haben den Sobotka-Verein Geld zugeschoben.

Wolfgang Sobotka ist am ersten Tag des Untersuchungsausschusses nicht Vorsitzender, sondern Befragter.

Was Strache über die Vereine weiß

Jan Krainer (SPÖ) lässt den ersten Ausschnitt aus dem Ibiza-Video vorspielen, in dem Strache erklärt, wie die ÖVP ihre Wahlkämpfe (mit)finanziert.

Strache erklärt das Vereinssystem: „Die ganze Partie rund um Siegi Wolf (gemeint ist wohl Siegfried Wolf, ehemaliger Magna-Manager und überaus umtriebig als Aufsichtsrat, unter anderem bei„Russian Machines“, der Baufirma Strabag, Österreichischen Industrieholding AG und einer Europa-Tochter der größten russischen Bank, der Sberbank, Anm.), Porsche und Benko – alle. Die haben über 20 Millionen bereits für den Kurz in den Topf geworfen.“ Gudenus wirft ein: „Ja, die umgehen das mit Vereinen.“ Und Strache führt weiter aus: „Die gehen in den Wahlkampf rein und hauen 20 Millionen rein. Und brauchen dann nur Überschreitung (der Wahlkampfkosten-Obergrenze, Anm.) dem Rechnungshof melden und zahlen 600.000 Strafe.“

„Wennst 20 Millionen hast, kannst 600.000 Strafe auch zahlen, ne“, fügt Gudenus an. Während der Begleiter des „Lockvogels“ in Russische übersetzt, findet sogar Strache: „It’s crazy, yeah.“

Alois Mock-Verein ein Tarnverein?

Die Abgeordneten versuchen herauszufinden, ob es sich bei Sobotkas Verein um einen solchen Tarnverein handelt.

Seit 2019 befindet sich der Vereinssitz in der Hypogasse in St. Pölten. Davor teilte sich der Verein jahrelang eine Adresse mit drei Vereinen: dem Niederösterreichischen Betriebssportverband, dem Niederösterreichischen Sicherheitsforum und der Kinderwelt. Alle drei Vereine gaben bis vor wenigen Wochen auf der Homepage als Kontakt dieselbe Telefonnummer an: die Nummer der ÖVP Niederösterreich.

Das ÖVP Inserate-Karussell: Geld von Novomatic an das Mock-Institut – Geld vom Mock-Institut an die ÖVP

Zwischen den Alois Mock-Institut und ÖVP Organisationen hat es jedenfalls Geldflüsse gegeben. So wurden etwa Inserate im Magazin des Niederösterreichischen ÖVP Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) geschaltet. Detail am Rande: Sobotka ist Chef des Institutes und des NÖABB. Krainer hält fest: Es gibt Geldflüsse von Novomatic ans Mock-Institut und Inserate des Mock-Instituts ans NÖAAB, in dem Sobotka Vorsitzender ist. Ein Konstrukt, das jedenfalls zur Parteienfinanzierung geeignet wäre.

Verein Teil der „Parteifamilie“ ÖVP

Dass das Alois Mock-Institut eine zentrale strategische Rolle für die ÖVP spielt, belegen Papiere aus dem Büro Kurz. Noch bevor der junge Sebastian Kurz ÖVP-Obmann und kurz darauf Kanzler wurde, entwickelte er einen minutiösen Plan, um an die Spitze zu kommen. Der Plan, bekannt als „Projekt Ballhausplatz„, umfasst auch das Alois Mock-Institut. Und wie weithin bekannt ist, setzte Kurz seinen Plan um und zog direkt von Meidling (oder auch Niederösterreich) ins Bundeskanzleramt am Ballhausplatz in Wien.

Unter dem Punkt „Aufgabenverteilung innerhalb der Parteifamilie auf Bundesebene“ findet sich unter dem Punkt „nahestehende Organisationen“ auch das Alois Mock-Institut.

Das Team Kurz ist der Meinung, dass das Alois Mock-Institut zur Parteifamilie gehört.

Sobotka kann sich das nicht erklären. Natürlich stehe man personell nahe und beeinflusse die Politik der ÖVP.

Sobotkas Verstrickung mit Novomatic

Doch nicht nur über den Verein, auch personell ist Sobotka mit der Novomatic eng verbunden. Sein langjähriger ehemaliger Sekretär Bernhard Krumpel wurde 2017 Pressesprecher bei der Novomatic. Im Untersuchungsausschuss ist er kein Unbekannter, denn er führt eine gemeinsame Firma mit Peter Sidlo. Bei gemeinsamen Veranstaltungen im Novomatic Forum, dem Flagship des Glücksspielkonzerns, sitzen die beiden gerne nebeneinander.

Wolfgang Sobotka mit Vereinsobmann Christian Rädler (Mitte) und Bernhard Krumpel (rechts).

Diese Veranstaltungen sind ebenso Teil der Befragung. Über Kooperationen arbeiteten der Verein und der Glücksspielkonzern jahrelang zusammen. 2017 inserierte Novomatic zwei Mal um 2.000 Euro, 2018 und 2019 je um 2.500 Euro im Magazin des Vereins. Meldepflichtig sind solche Inserate ab 3.000 Euro.

Kurz bevor Krumpel 2017 zur Novomatic wechselte, begann die Tradition, dass das Alois Mock-Institut Veranstaltungen im Novomatic-Forum in Wien abhielt. Hätte der Verein die Leistung gekauft, wäre allein die Saalmiete mindestens auf 6.000 Euro hinausgelaufen. Die Veranstaltungen waren Kooperationen und gelten deswegen nicht als Spende, betont Sobotka.

Sobotka-Mitarbeiterin Nichte von Novomatic-Chef

Tina Liebich-Oswald war nicht nur eine enge Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka, sondern auch Großnichte des Novomatic-Eigentümers Johann Graf, Ehefrau des Novomatic-Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd Oswald und außerdem Geldspendenempfängerin Johann Grafs. Während der Ermittlungen gegen Graf arbeitet sie im Kabinett von Innenmister Nehammer (ÖVP), mittlerweile ist sie ausgeschieden.

Frau Liebich-Graf ist nicht die einzige Ehefrau eines Vorstandsmitglieds oder ÖVP-Politikers, die Geldgeschenke von Johann Graf bekam. Stefanie Krisper führt aus, dass auch ein ÖVP-Gemeinderat in Gumpoldskrichen, wo die Novomatic ihren Sitz hat, mit einer Frau verheiratet ist, die eine größere Summe von Graf bekommen hat.

„Brauche Informationen zu Casinos“

Auch persönliche Treffen zwischen Sobotka und Novomatic-Chef Johann Graf sind Untersuchungsgegenstand. Bei einem Termin im Novomatic-Werk – offiziell im Zuge der AK-Wahl – kam es auch zu einem intimen Plausch im Büro von Novomatic-Chef Graf. Anwesend: Bernhard Krumpel, Tina Oswald-Liebich und Bernd Oswald.

Bernd Oswald schickte noch während des Treffens an Harald Neumann, der damals noch selbst Vorstandsvorsitzender der Novomatic war:

„Sitzen bei PG (steht für Professor Graf. Bei Professor handelt es sich um einen Ehrentitel, mit dem er gerne angesprochen wird, Anm.) Bitte um Rückruf. Brauchen kurze Info wegen CASAG. Danke! Lg“

Dass es nach der AK-Wahl zu einem Weiteren zwischen Graf und Sobotka kam, erklärt Sobotka mit Interesse am Wirtschaftsstandort. Über die Casinos AG habe man nie gesprochen.

wolfgang-sobotka im parlament am weg zum u-ausschuss-ibiza
Sobotka will seinen Platz als Ausschuss-Vorsitzender nicht räumen.

Sobotka befangen

Die Opposition ist sich einig: Nationalratspräsident Sobotka ist als Ausschuss-Vorsitzender ungeeignet, weil er als Präsident des Alois Mock-Instituts befangen ist. Das bedeutet, dass er als Vorsitzender zurücktreten muss. Nachrücken würde die zweite Nationalratsabgeordnete Doris Bures (SPÖ).

Nicht nur seine Tätigkeit als Vereinsvorsitzender, sondern auch sein Verhalten im Untersuchungsausschuss bestätigt das Bild der Befangenheit. Sobotka kontrolliert die Befragungen rigide und schreckt nicht davor zurück, einfach selbst auf Fragen der Abgeordneten zu antworten. So zum Beispiel bei der Befragung von Sebastian Kurz (ÖVP): Als Krainer Kurz fragt, ob das Alois Mock-Institut Teil des Rechenschaftsberichts der ÖVP ist, lässt Sobotka den Kanzler nicht zu Wort kommen. Er antwortet selbst: „Nein!“

Auch bei der Befragung von Parteikollege und Finanzminister Gernot Blümel zeigt er wenig Interesse an Klärung der Sachverhalte. Gernot Blümel kann sich ganze 84 Mal nicht erinnern – und Sobotka lässt das ohne eine Aufforderung zur Wahrheit zu.

Parlament Das Thema "Befangenheit" im Parlament

Wöchentlicher Newsletter

Kostenlos anmelden und keinen wichtigen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch auf WhatsApp!

JETZT ANMELDEN!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Ergebnisse

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    795 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    750 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    644 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    643 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    529 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    414 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    379 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    260 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    255 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    248 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    106 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 5023
Voters: 1151
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Ergebnisse
Tags: Alois Mock-InstitutCASAGCasinos AustriafeaturedibizaInstagramUntersuchungsausschussWolfgang Sobotka
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Giorgia Meloni, Elly Schlein
Good News

Regionalwahlen in Italien: Geeinte Linke gegen Melonis rechtsextreme Regierung

26. November 2025

Bei den Regionalwahlen in Venetien, Kampanien und Apulien scheint alles beim Alten zu bleiben: Im Norden gewinnen die rechtsextremen Kräfte,...

WeiterlesenDetails
Visualisierung des Koralmtunnels im Lavanttal (Foto: ÖBB/isochrom)

Durch den Berg in die Zukunft: Die Koralmbahn ist Österreichs kühnstes Bahnprojekt

24. November 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

21. November 2025
Dichtes Netz für Hochgeschwindigkeitszüge in der EU ab 2040 (Foto: Unsplash)

Europas Städte im Stundentakt: Die EU baut bis 2040 das Netz für Schnellzüge massiv aus

19. November 2025

Dossiers

FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
Dossier

FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine

18. November 2025

Egal ob Rotes Kreuz, Ärzte ohne Grenzen oder Frauenhäuser – für die FPÖ stehen Organisationen wie diese unter Generalverdacht einer...

WeiterlesenDetails
Syrien_Damaskus

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025
TV-Studio

Österreichische TV-Landschaft – wer besitzt und kontrolliert die Sender?

24. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Interviews

Geflüchtete Sudanesinnen im Flüchtlingslager Tawila (Foto: © UNHCR/Mohammed Jalal)
Internationales

Der ignorierte Krieg: Ostafrika-Expertin Schlindwein über die humanitäre Katastrophe im Sudan

25. November 2025

Im Sudan herrscht seit 2023 ein brutaler Krieg, der laut UN momentan eine der schlimmsten humanitären Katastrophen weltweit ist. Zwei...

WeiterlesenDetails

Neuer AK-Chefökonom: „In keinem Land der Euro-Zone ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Österreich

21. November 2025
Ausländische Arbeitskräfte in Österreich (Foto: Freepik)

Pilotprojekt zu 4-Tage-Woche in Österreich: Co-Studienleiter Hailperin im Interview

19. November 2025
Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Weitere Artikel

Das sind die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ibiza-Untersuchungsausschuss
Ibiza-U-Ausschuss

Um Akten nicht dem U-Ausschuss zu liefern: Blümel ließ Gutachten um 180.000 Euro erstellen

23. November 2021
Best of Wolfgang Sobotka Memes
Gastbeiträge

Warum Sobotka den Vorsitz im Korruptions-U-Ausschuss ablehnen sollte

18. Oktober 2021
Ibiza-U-Ausschuss

Peter Pilz: „Beim Kurz-Regime bricht jetzt Panik aus.“

30. September 2021
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP rechnet mit Razzia und löscht „alles“ noch vor der Hausdurchsuchung

28. September 2021
Aktenvernichtung im Kanzleramt: „Soko Ibiza“ ermittelt gegen Kurz-Mitarbeiter
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP & Grüne lassen Ibiza-Ausschuss-Akten schreddern und verhindern Live Übertragung von U-Ausschüssen

22. September 2021
Gernot Blümel (Montage / Fotos: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen & BMF / Wilke)
Ibiza-U-Ausschuss

Blümel „vergesslich oder korrupt“ zu nennen, hat laut Richter „hinreichendes Tatsachensubstrat“

8. September 2021

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Ergebnisse

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    795 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    750 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    644 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    643 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    529 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    414 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    379 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    260 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    255 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    248 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    106 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 5023
Voters: 1151
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Ergebnisse

Populär

  • Elon Musk (Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP / picturedesk.com)
    Unfassbar reich? Diese Grafik zeigt das wirkliche Vermögen von Elon Musk
  • Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)
    Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil
  • FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
    FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine
  • Dichtes Netz für Hochgeschwindigkeitszüge in der EU ab 2040 (Foto: Unsplash)
    Europas Städte im Stundentakt: Die EU baut bis 2040 das Netz für Schnellzüge massiv aus

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
Medien in Österreich

Download

JETZT DOWNLOADEN!

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 19. bis 20. November – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen

Cartoons

  • Wie die FPÖ zwischen guten und bösen NGOs unterscheidet

Zitate

Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir
Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Ergebnisse

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    795 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    750 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    644 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    643 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    529 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    414 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    379 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    260 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    255 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    248 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    106 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 5023
Voters: 1151
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Ergebnisse

Populär

  • Elon Musk (Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP / picturedesk.com)
    Unfassbar reich? Diese Grafik zeigt das wirkliche Vermögen von Elon Musk
  • Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)
    Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil
  • FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
    FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine
  • Dichtes Netz für Hochgeschwindigkeitszüge in der EU ab 2040 (Foto: Unsplash)
    Europas Städte im Stundentakt: Die EU baut bis 2040 das Netz für Schnellzüge massiv aus

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
Medien in Österreich

Download

JETZT DOWNLOADEN!

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 19. bis 20. November – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen

Cartoons

  • Wie die FPÖ zwischen guten und bösen NGOs unterscheidet

Zitate

Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir
Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Eva Maria Holzleitner (Foto:BKA Christopher Dunker)

Mit über 100 Vorhaben im Nationalen Aktionsplan will Österreichs Regierung Frauen vor Gewalt schützen

27. November 2025
Joseph Stiglitz: World Economic Forum Davos 2009 (Foto: Wikipedia, CC BY-SA 2.0)

Wirtschaftsnobelpreistärger Stiglitz warnt G20 vor globalem Notstand durch Ungleichheit

27. November 2025
Foto: YouTube-Screenshot / WeWingAnyCar.com

Flügel fürs Auto: Satire-Spot zeigt, wie absurd die Steuervorteile für Privatjets sind

27. November 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

 
Share via
  • WhatsApp
  • Bluesky
  • OpenAI iconChatGPT
  • Print
  • Comments
Share via
  • WhatsApp
  • Bluesky
  • OpenAI iconChatGPT
  • Print
  • Comments