Aus für Aktion 20.000: Hartinger-Klein hält Evaluierung unter Verschluss
Die Aktion 20.000 hat Arbeitslosen über 50 Jobs in Gemeinden und gemeinnützigen Vereinen verschafft. Es waren sinnvolle Tätigkeiten, die dem...
WeiterlesenDetailsDie Aktion 20.000 hat Arbeitslosen über 50 Jobs in Gemeinden und gemeinnützigen Vereinen verschafft. Es waren sinnvolle Tätigkeiten, die dem...
WeiterlesenDetails48 neue Funktionäre bringt der Umbau der Krankenkassen. Diese könnten bis zu 7 Millionen Euro kosten. Dabei behauptete die Regierung zuvor,...
WeiterlesenDetailsDie letzte Redaktionssitzung vor Weihnachten. Jeder von uns mit dem halben Kopf schon woanders. Aber wir wollen einen Jahresrückblick machen....
WeiterlesenDetailsDas Fernseh-Format „Die Lebensretter“ wird am Donnerstag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgestrahlt. Die Sendung ist eine offizielle Kooperation zwischen dem Bundekanzleramt,...
WeiterlesenDetailsFacebook-Teilungen: Mit 94 % sind Migration & Kriminalität Top, der Rest der Welt Flop - Nur 24,7 % der Leser...
WeiterlesenDetailsKanzler und Vizekanzler dürfen jetzt Experten ohne Ausschreibung engagieren. Das haben ÖVP und FPÖ im Parlament beschlossen. Ein erster Profiteur...
WeiterlesenDetailsIlija Trojanow macht sich auf die Suche nach Alternativen, nach Utopien der Solidarität, die zeigen, dass es auch anders geht....
WeiterlesenDetailsDie „Gelbwesten“ sind die größte Protestbewegung in Frankreich seit 1968. Medien richten ihre Kameras gerne auf die Randale, berichten aber...
WeiterlesenDetailsDie Mieten sind in den letzten zehn Jahren doppelt so schnell gestiegen wie die Löhne. Bis Tief in die Mittelschicht...
WeiterlesenDetailsDie Historikerkommission der FPÖ soll die Partei aus dem Schmuddeleck führen. Auslöser war die Liederbuch-Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo...
WeiterlesenDetailsDer Großteil der Demenz-Kranken wird zu Hause von Angehörigen gepflegt. Isolde Fjot ist eine von ihnen. Ihr Mann leidet an...
WeiterlesenDetailsDie Bundesanstalt für Bergbauernfragen gilt als „gallisches Dorf“ im ÖVP-dominierten Landwirtschaftsministerium. Die Forschungseinrichtung hat sich für Kleinbauern, Bergbauern und Umweltschutz...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen ab Jänner mehr billige Fachkräfte aus dem Ausland nach Österreich holen. Dafür weiten sie die Mangelberufe-Liste...
WeiterlesenDetailsWohnen ist einer der größten Kostentreiber für das tägliche Leben. Während die Löhne in den vergangenen zehn Jahren gerade bei...
WeiterlesenDetailsIn vielen europäischen Ländern gilt: Wer den Immobilien-Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen. In Österreich müssen jedoch nach wie vor...
WeiterlesenDetailsIm Buch „In besserer Gesellschaft - der selbstgerechte Blick auf die anderen“ widmet sich Laura Wiesböck unserer Neigung zur Abgrenzung...
WeiterlesenDetailsSibylle Hamman schreibt für die "Presse" und den "Falter". Ihre Kolumnen regen auf. Hamann will Zweifel säen und dass ihre...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr pilgern Rechtsextremisten und Neonazis zum Grab von Walter Nowotny und gedenken diesem als „Kriegshelden“. Nowotny war Major der...
WeiterlesenDetailsEs sind einige wenige hoch digitalisierte Unternehmen, die ganze Sparten in der deutschen Wirtschaft dominieren. Und dort Löhne drücken. Das...
WeiterlesenDetailsDas Umweltbundesamt (UBA) wird von Wien nach Klosterneuburg übersiedeln. 57 Millionen Euro wird der Umzug samt Neubau kosten – viel...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will das Arbeitslosengeld umkrempeln. Kern des Vorhabens: Das Ende der Notstandshilfe. Laut WIFO-Studie würden 121.000 Menschen keine Leistung mehr bekommen....
WeiterlesenDetailsEin Konsortium rund um den berüchtigten Investor Michael Tojner, den Kurz-Spender Stefan Pierer und den Präsidenten der Vorarlberger Industriellenvereinigung Martin Ohneberg plant...
WeiterlesenDetailsDas Sozialministerium hat das WIFO mit einer Studie über die Auswirkungen der Abschaffung der Notstandshilfe beauftragt. Das Ergebnis: Besonders betroffen...
WeiterlesenDetailsSehr geehrter Herr Strache, Sie haben uns in der Debatte um die Abschaffung der Notstandshilfe vorgeworfen, „unfassbare Lügenpropaganda“ zu verbreiten....
WeiterlesenDetailsDie ÖVP hat 13 Millionen Euro für den Kurz-Wahlkampf 2017 ausgegeben. Gesetzlich erlaubt sind sieben Millionen. Woher kommt diese Wahlkampfkosten-Obergrenze?...
WeiterlesenDetailsPeter Turrini gehört zu den großen Schriftstellern Österreichs. Er hat über 40 Bühnen-Stücke und die Drehbücher für die Fernsehserien "Alpensaga"...
WeiterlesenDetailsJair Bolsonaro wurde am 28. Oktober 2018 Präsident von Brasilien. Er befürwortet die Militärdiktatur und Folter, Gewalt gegen Homosexuelle, will...
WeiterlesenDetailsJon Lansman ist nur wenigen bekannt, dabei ist er einer der einflussreichsten Menschen der britischen Politik. Als Kampagnen-Chef von Jeremy...
WeiterlesenDetails„Es ist der größte Steuerraub in der Geschichte Europas“, sagt der Steuerprofessor Christoph Spengel. Das heißt: Es ist der größte...
WeiterlesenDetailsSie sitzen in den obersten Etagen der Wirtschaft und sind eng mit Regierung und Medien verzahnt. Rund 1.000 Menschen in...
WeiterlesenDetailsDie Zeichnerin und Autorin Stefanie Sargnagel wurde mit Statusmeldungen auf Facebook bekannt. Dort schreibt sie über ihre Arbeit im Call-Center,...
WeiterlesenDetails481.906 Menschen haben das Frauenvolksbegehren unterschrieben. In einem Interview anlässlich des Momentum-Kongresses in Hallstatt erzählen zwei der Sprecher, Lena Jäger und...
WeiterlesenDetailsÖsterreich soll vom Cum-Ex-Steuerbetrug stärker betroffen sein als bisher bekannt. Dabei holen sich Aktien-Händler Steuern vom Staat zurück, die sie...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at