330 Forscher fordern, dass die Statistik Austria unabhängig bleibt
330 Forscherinnen und Forscher fordern Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) in einem offenen Brief auf, für die Unabhängigkeit der Statistik Austria zu...
WeiterlesenDetails330 Forscherinnen und Forscher fordern Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) in einem offenen Brief auf, für die Unabhängigkeit der Statistik Austria zu...
WeiterlesenDetailsDer Karfreitag wird künftig kein gesetzlicher Feiertag sein. Wer freihaben will, muss einen Urlaubstag opfern. Der Vorschlag kommt vom Handelsverband....
WeiterlesenDetailsHarald Vilimsky ist Generalsekretär der FPÖ und deren Spitzenkandidat für die EU-Wahl. Um Stimmen wirbt er auch über Inserate-Schaltungen in...
WeiterlesenDetailsDie italienische Wochenzeitung „L'Espresso“ berichtet von Geheimverhandlungen zwischen einem Vertrauten des italienischen Innenministers Matteo Salvini und Vertretern aus Russland. Es...
WeiterlesenDetailsDie Steuerreform von Sebastian Kurz und Hartwig Löger ist eine Kopie der Steuerpolitik von Wolfgang Schüssel und Karl-Heinz Grasser: Damals...
WeiterlesenDetailsEtwa 1.150 Milliarden Euro geben alle EU-Staaten für ihre Gesundheitssysteme aus. Das ist nur etwas mehr als all das Steuergeld,...
WeiterlesenDetailsMenschen werden vor laufender Kamera geköpft, ein Mädchen vergewaltigt. Tagtäglich werden solche Inhalte auf Facebook und Twitter hochgeladen. Damit wird...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz hat ÖVP-Landeshauptmann Thomas Stelzer kritisiert, weil der am Burschenbundball teilgenommen hat. Dort vernetzen sich jedes Jahr...
WeiterlesenDetailsBeim Burschenbundball in Linz treffen sich deutschnationale Burschenschafter und FPÖ-Politiker. Er ist vergleichbar mit dem „Akademikerball“ der FPÖ in Wien....
WeiterlesenDetailsDie Regierung verlagert die Bankenaufsicht von der Nationalbank in die Finanzmarktaufsicht (FMA). Dementsprechend sollten die vier Direktoren der Nationalbank auf drei reduziert...
WeiterlesenDetailsWer das Völkerrecht aushebeln will, die Menschenrechtskonvention in Frage stellt und die Gewaltentrennung und Gleichheit vor dem Gesetz als Hindernis...
WeiterlesenDetailsIm Web kursiert wieder einmal ein Foto, das Vizekanzler Strache gemeinsam mit gewaltbereiten Rechtsextremen zeigt. Strache behauptete zuerst, das Foto...
WeiterlesenDetailsWenn Gewerkschaften zu kritisch sind, tauscht die Regierung einfach deren Spitze aus. In Tunesien war das Jahrzehnte lang Realität. Mit...
WeiterlesenDetailsTunesien gilt als das geglückte Beispiel des arabischen Frühlings: Demokratische Wahlen, Meinungsfreiheit und eine fast säkulare Verfassung. Seit der Revolution...
WeiterlesenDetailsNach sieben Jahren und neun Monaten Haft wurde der Neonazi Gottfried Küssel im Jänner 2019 aus dem Gefängnis entlassen. Verurteilt...
WeiterlesenDetailsArbeitende Menschen tragen 80% der Steuereinnahmen bei. Die Regierung entlastet aber wieder die Unternehmen mit Millionen. ÖVP und FPÖ haben...
WeiterlesenDetailsDie Aktion 20.000 hat Arbeitslosen über 50 Jobs in Gemeinden und gemeinnützigen Vereinen verschafft. Es waren sinnvolle Tätigkeiten, die dem...
WeiterlesenDetails48 neue Funktionäre bringt der Umbau der Krankenkassen. Diese könnten bis zu 7 Millionen Euro kosten. Dabei behauptete die Regierung zuvor,...
WeiterlesenDetailsDie letzte Redaktionssitzung vor Weihnachten. Jeder von uns mit dem halben Kopf schon woanders. Aber wir wollen einen Jahresrückblick machen....
WeiterlesenDetailsDas Fernseh-Format „Die Lebensretter“ wird am Donnerstag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgestrahlt. Die Sendung ist eine offizielle Kooperation zwischen dem Bundekanzleramt,...
WeiterlesenDetailsFacebook-Teilungen: Mit 94 % sind Migration & Kriminalität Top, der Rest der Welt Flop - Nur 24,7 % der Leser...
WeiterlesenDetailsKanzler und Vizekanzler dürfen jetzt Experten ohne Ausschreibung engagieren. Das haben ÖVP und FPÖ im Parlament beschlossen. Ein erster Profiteur...
WeiterlesenDetailsIlija Trojanow macht sich auf die Suche nach Alternativen, nach Utopien der Solidarität, die zeigen, dass es auch anders geht....
WeiterlesenDetailsDie „Gelbwesten“ sind die größte Protestbewegung in Frankreich seit 1968. Medien richten ihre Kameras gerne auf die Randale, berichten aber...
WeiterlesenDetailsDie Mieten sind in den letzten zehn Jahren doppelt so schnell gestiegen wie die Löhne. Bis Tief in die Mittelschicht...
WeiterlesenDetailsDie Historikerkommission der FPÖ soll die Partei aus dem Schmuddeleck führen. Auslöser war die Liederbuch-Affäre um den niederösterreichischen Spitzenkandidaten Udo...
WeiterlesenDetailsDer Großteil der Demenz-Kranken wird zu Hause von Angehörigen gepflegt. Isolde Fjot ist eine von ihnen. Ihr Mann leidet an...
WeiterlesenDetailsDie Bundesanstalt für Bergbauernfragen gilt als „gallisches Dorf“ im ÖVP-dominierten Landwirtschaftsministerium. Die Forschungseinrichtung hat sich für Kleinbauern, Bergbauern und Umweltschutz...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen ab Jänner mehr billige Fachkräfte aus dem Ausland nach Österreich holen. Dafür weiten sie die Mangelberufe-Liste...
WeiterlesenDetailsWohnen ist einer der größten Kostentreiber für das tägliche Leben. Während die Löhne in den vergangenen zehn Jahren gerade bei...
WeiterlesenDetailsIn vielen europäischen Ländern gilt: Wer den Immobilien-Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen. In Österreich müssen jedoch nach wie vor...
WeiterlesenDetailsIm Buch „In besserer Gesellschaft - der selbstgerechte Blick auf die anderen“ widmet sich Laura Wiesböck unserer Neigung zur Abgrenzung...
WeiterlesenDetailsSibylle Hamman schreibt für die "Presse" und den "Falter". Ihre Kolumnen regen auf. Hamann will Zweifel säen und dass ihre...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr pilgern Rechtsextremisten und Neonazis zum Grab von Walter Nowotny und gedenken diesem als „Kriegshelden“. Nowotny war Major der...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at