Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

WKÖ und IV: Gegen Gewerkschaften, Feiertage und Krankenstände

WKÖ und IV: Gegen Gewerkschaften, Feiertage und Krankenstände

Foto: Unsplash/Mitchell Hollander

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Nachrichten
Lesezeit:3 Minuten
3. August 2018
A A
  • Total522
  • 5
  • 515
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Weniger Urlaub, schlechterer Mutterschutz usw – als die „Gold-Plating“-Liste der Wirtschaftsvertretung bekannt wurde, staunt man doch. IV und WKÖ haben aber noch mehr Ideen für sozialen Rückbau.

Trotz Beinbruch im Büro arbeiten

Die Wirtschaftskammer fordert eine „Lockerung“ bei Krankenständen. Sie will „tätigkeitsbezogene Krankschreibungen für Phasen kürzerer Krankenstände„. Was das heißt, erklärt Martin Gleitsmann aus der Wirtschaftskammer. Geht es nach ihm, sollen Beschäftigte, deren Bein gebrochen ist, trotzdem ins Büro und arbeiten. Damit stellt sich die WKÖ auch über Ärzte und Ärztinnen. Denn sie sind es, die beurteilen, ab wann und wie ein Patient wieder arbeitsfähig ist.

Gewerkschaften verbieten

Unseren Sozialstaat haben wir auch den Gewerkschaften zu verdanken. Sie haben viele soziale Errungenschaften erkämpft, führen Kollektivvertragsverhandlungen und protestieren, wenn Einschnitte im Sozialsystem wie beim 12-Stunden-Tag drohen. Kein Wunder also, dass die WKÖ ihren Einfluss zurückdrängen will. Der Welser Wirtschaftskammer Obmann Josef Resch hat 2015 sogar laut über deren Verbot nachgedacht.

„Im Süden der USA ist die Gewerkschaft inzwischen verboten worden. Ich wäre dafür, dass man das bei uns auch macht,“ sagt Resch im regionalen TV-Sender WT1

Kärntner WKÖ-Präsident: Krankenstand selbst bezahlen!

„Wir schlagen schon seit Jahren vor, dass die ersten beiden Tage des Krankenstands vom Dienstnehmer selbst getragen werden sollten“, bekräftigte etwa der Kärntner Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl.

Er ist der Meinung, dass es dadurch weniger Krankenstandtage geben würde: „Da würden sich viele Krankenstandtage ganz von selbst erledigen.“ Hinter solchen Forderungen steht die Behauptung, dass Beschäftigte zu oft im Krankenstand wären.

Dabei gehen die Beschäftigten tatsächlich sehr selten in Krankenstand.

49% der Beschäftigten in Österreich waren im ersten Halbjahr 2018 keinen einzigen (!) Tag krank.

Und mehr noch: 35 Prozent der Beschäftigten gehen sogar krank zur Arbeit. Gründe dafür sind Pflichtbewusstsein – aber auch Angst vor dem Chef: Etwa 60 Prozent davon machen das, weil sie ihre Kolleginnen und Kollegen nicht im Stich lassen wollen.

WKÖ Krankenstand

Nach einem Unfall keine Entgeldfortzahlung für Beschäftigte

Der Kärntner Wirtschaftskammer Präsident Mandl hat weitere Ideen. Er sieht nicht ein, warum Beschäftigte, die einen Unfall hatten und darum längere Zeit nicht in den Betrieb können, weiter Geld erhalten sollten. 

„Warum soll der Betrieb 42 Tage lang das volle Entgelt weiterzahlen, weil sich ein Mitarbeiter in seiner Freizeit beim Klettern, Motorrad fahren oder Drachenfliegen verletzt hat?“, führt Mandl an.

Stattdessen soll sich jeder selbst privat gegen Unfälle versichern. Kein Wunder, denn die Allgemein Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wollen IV und WKÖ schon länger ausdünnen. Sie haben sich mit ihrer Forderung auch schon bei der Regierung durchgesetzt: Die AUVA-Beiträge die Unternehmen leisten müssen werden von 1,3 auf 0,8 Prozent gesenkt. Das macht 500 Millionen Euro aus – fast 40 Prozent des Gesamten Budgets.

Feiertage auf Sonntag verschieben

Das meistdiskutierte Thema der Gold-Plating-Liste war die Streichung der fünften Urlaubswoche. Wirtschaftskammer und Industriellen Vereinigung dementierten diese Forderung in ersten Wortmeldungen. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Sie wollten schon länger die Freizeit der Beschäftigten reduzieren.

In Presseaussendungen kritisieren die Interessensvertreter von Wirtschaft und Industrie seit Jahren, dass es in Österreich zu viele freie Tage gebe. Regelmäßig bringen WKÖ und IV Vorschläge in Umlauf, wie in Österreich mehr bzw. länger gearbeitet werden kann: So hat die IV beispielsweise schon vorgeschlagen, Feiertage auf Sonntag oder Freitag zu „verlegen“.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6290 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6290 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4736 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4736 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4437 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4437 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3746 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3746 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3636 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3636 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3598 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3598 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3200 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3200 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3125 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3125 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2720 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2720 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2487 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2487 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2305 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2305 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2032 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2032 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2027 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2027 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1722 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1722 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1706 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1706 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1677 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1677 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1561 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1561 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1493 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1493 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 843 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    843 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    704 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54420
Voters: 9201
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AUVAEntgeldfortzahlungGewerkschaftenIndustriellen VereinigungIVKrankenstandSozialstaatUnfallUrlaubWirtschaftskammerWKÖ

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Grunderwerbsteuer Österreich (Foto: Redaktion)
Nachrichten

Regierung stoppt Steuertrick: So sparten Unternehmen 100 Millionen Euro an Grunderwerbsteuer

20. März 2025
Hans-Peter Doskozil - Foto: SPÖ Burgenland
Nachrichten

Die SPÖ gewinnt die Wahlen im Burgenland mit 46,4 Prozent – Doskozil bleibt Landeshauptmann

20. Januar 2025
Nachrichten

Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfragen zur Nationalratswahl

15. Januar 2025
Herbert Kickl (FPÖ)/ Christian Stocker (ÖVP)
Nachrichten

SPÖ wollte verhandeln, ÖVP und NEOS springen ab – kommt jetzt Blau-Schwarz?

4. Januar 2025
Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise
Good News

Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise

23. Dezember 2024
In memoriam: Was für den Aktionskünstler Hermes Phettberg Pflege bedeutete
Gesundheit

In memoriam: Was für den Aktionskünstler Hermes Phettberg Pflege bedeutete

19. Dezember 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Wollten?
Wollten?
3. September 2018 17:54

… Sie wollten schon länger die Freizeit der Beschäftigten reduzieren …

Haben sie doch! Mittelst 12h-Tages.

1
-3
Antworten
Wer
Wer
3. September 2018 17:52

den Beitrag Kurt Bauers’ downgeratet hat, ist äußerst dumm, unverantwortlich dumm, ein Nichtsversteher, dümmer als der Gott der Dummheit es erlaubt. Soviel dazu!

3
-2
Antworten
Kurt Bauer
Kurt Bauer
3. August 2018 12:55

Lauter Volkswirtschaftvernichter!

5
-13
Antworten
Jetzt sind alle gege
Jetzt sind alle gege
Reply to  Kurt Bauer
24. August 2018 18:26

n diese Leute und klicken dich trotzdem auf –6? Ich denke, dass die nichts von VWL verstehen: N. I. C. H. T. S.!

2
-2
Antworten
Davon
Davon
Reply to  Jetzt sind alle gege
3. September 2018 17:50

kannste ausgehen.

2
-1
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6290 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6290 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4736 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4736 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4437 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4437 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3746 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3746 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3636 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3636 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3598 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3598 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3200 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3200 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3125 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3125 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2720 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2720 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2487 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2487 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2305 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2305 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2032 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2032 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2027 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2027 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1722 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1722 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1706 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1706 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1677 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1677 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1561 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1561 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1493 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1493 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 843 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    843 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    704 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54420
Voters: 9201
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6290 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6290 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4736 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4736 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4437 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4437 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3746 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3746 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3636 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3636 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3598 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3598 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3200 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3200 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3125 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3125 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2720 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2720 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2487 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2487 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2305 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2305 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2032 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2032 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2027 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2027 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1722 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1722 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1706 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1706 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1677 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1677 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1561 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1561 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1493 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1493 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 843 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    843 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    704 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54420
Voters: 9201
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Über 50 Prozent teurer: Wie die Pink Tax Frauen diskriminiert

28. Mai 2025
Stiftungen in Österreich

Stiftungen in Österreich

27. Mai 2025

Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

26. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at