Die Corona-Krise ist längst von einer Gesundheitskrise zu einer wirtschaftlichen und sozialen Katastrophe geworden. Die Regierung verkündet von Woche zu Woche höhere Hilfspakete. Doch bei in den Betrieben und bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern scheinen sie nicht anzukommen. Vor allem Kleinunternehmen klagen über fehlende Unterstützung aus Härtefallfonds und Konjunkturpaket.
Es gibt in Österreich rund 300.000 Einpersonen- und Kleinunternehmen. Diese Betriebe erwirtschaften knapp 40 Milliarden Euro Wertschöpfung brutto. In den Unternehmen mit bis zu neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind 720.000 Menschen angestellt – das sind ein Viertel der österreichischen Arbeitsplätze.
Nur ein Drittel übersteht fix
Eine Umfrage des Instituts für Volkswirtschaftslehre der Uni Wien zeigt, dass sich 20 Prozent der Kleinunternehmen vor dem Aus sehen. Sie beschreiben die Wahrscheinlichkeit, den Betrieb einstellen zu müssen, mit mindestens 50 Prozent oder höher. Nur ein Drittel ist sicher, die Krise zu überstehen. Befragt wurden 564 Betriebe (Einpersonen-Unternehmen und Unternehmen mit bis zu neun MitarbeiterInnen).
In Deutschland kommt die Unterstützung aus dem Konjunkturpaket schneller.
„Nicht genügend“ für Härtefallfonds
Einpersonen- und Kleinstunternehmen zeigen sich im allgemeinen enttäuscht von den Maßnahmen der Regierung. Besonders der Härtefallfonds wird negativ beurteilt. In Summe beurteilen nur 0,3% der Teilnehmer den Härtefall-Fonds mit der Note „Sehr gut“. Knapp 2% der Teilnehmer vergeben die Note „Gut“, 7% die Note „Befriedigend“, und 22% die Note „Genügend“.
Die große Mehrheit der Teilnehmer beurteilt den Härtefall-Fonds mit der Note „Nicht genügend“: 63% der teilnehmenden EPU und 66% der teilnehmenden Kleinunternehmer vergeben diese Note.
Österreich ist in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Wirtschaft schrumpft, immer mehr Unternehmen gehen Pleite und gleichzeitig sind die Staatsschulden...
Wer kann mir das Beantworten?
Von wo kommen diese vielen MILLIONEN / MILLARDEN € auf einmal her? Bei uns und in der EU.
Werden da die DRUCKMASCHINEN angeworfen?
Sagt nicht von den Banken.
Diese wurden doch von UNS, mit unserem GELD , gerettet,oder?
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 3253 Stimmen
12% aller Stimmen12%
3253 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 2462 Stimmen
9% aller Stimmen9%
2462 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 2295 Stimmen
8% aller Stimmen8%
2295 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2001 Stimme
7% aller Stimmen7%
2001 Stimme - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 1827 Stimmen
7% aller Stimmen7%
1827 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 6%, 1717 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1717 Stimmen - 6% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 1616 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1616 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 1566 Stimmen
6% aller Stimmen6%
1566 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 1293 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1293 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1233 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1233 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1144 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1144 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1138 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1138 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 990 Stimmen
4% aller Stimmen4%
990 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 856 Stimmen
3% aller Stimmen3%
856 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 767 Stimmen
3% aller Stimmen3%
767 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 755 Stimmen
3% aller Stimmen3%
755 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 714 Stimmen
3% aller Stimmen3%
714 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 685 Stimmen
3% aller Stimmen3%
685 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 1%, 385 Stimmen
1% aller Stimmen1%
385 Stimmen - 1% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 301 Stimme
Wer kann mir das Beantworten?
Von wo kommen diese vielen MILLIONEN / MILLARDEN € auf einmal her? Bei uns und in der EU.
Werden da die DRUCKMASCHINEN angeworfen?
Sagt nicht von den Banken.
Diese wurden doch von UNS, mit unserem GELD , gerettet,oder?