Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Drei Mal niedergestimmt: ÖVP und Grüne verhindern abermals Inflations-Paket

Drei Mal niedergestimmt: ÖVP und Grüne verhindern abermals Inflations-Paket

Foto: BKA/eigene Montage

Foto: BKA / Dragan Tatic & Unsplash

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Teuerung
Lesezeit:3 Minuten
25. Mai 2023
A A
  • Total1.8K
  • 12
  • 1.8K
  • 1
  • 2
Use Scan QR Code to copy link and share it

Erneut hatte die Regierung diese Woche die Möglichkeit, schnelle Maßnahmen gegen die Teuerung zu beschließen – und das gleich drei Mal. Denn so oft hat die SPÖ Anti-Teuerungsanträge eingebracht. Erneut wurde jede Forderung von ÖVP und Grünen niedergestimmt. Damit schreiben sie Mieterhöhungen fest und verhindern ein Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Stattdessen verkauft uns die Regierung Berichtspflichten über Lebensmittelabfälle als Anti-Teuerungsmaßnahme.

Die Teuerung in Österreich ist so hoch wie seit 70 Jahren nicht mehr – und sie steigt weiter. Die Regierung hat jedoch im gesamten letzten Jahr keine Maßnahmen gesetzt, um die Teuerung in Österreich zu bekämpfen und Preise zu dämpfen. Dabei zeigen einige Länder in Europa vor, wie es geht. Länder wie Frankreich, Spanien, Deutschland oder die Schweiz haben in die Energiepreise eingegriffen. Es wurden Mietpreisbremsen eingeführt und die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ausgesetzt. Das Ergebnis: Österreich hat mit 9,7 Prozent die höchste in Westeuropa.

Armut nimmt zu, dramatische Folgewirkungen möglich

Damit nimmt in Österreich die Armut weiter zu. Die Statistik Austria hat jüngst am 4. Mai 2023 dargelegt, welche Auswirkungen das Nicht-Handeln der Regierung auf den Wohlstand in Österreich hat: Im letzten Jahr haben mehr als ein Drittel einen realen Einkommensverlust hinnehmen müssen. 27 Prozent rechnen mit Zahlungsschwierigkeiten bei Mieten und Wohnen.

1,1 Mio. Menschen können sich nicht einmal Kleinigkeiten gönnen, 760.000 Wohnungen im Winter nicht warmhalten, 550.000 haben Schwierigkeiten sich eine warme Mahlzeit zu leisten.

Doch auch langfristig wird es immer schwieriger für Menschen, sich das alltägliche Leben zu leisten. Denn die hohe Inflation von heute ist die Mieterhöhung von morgen. Solange die Regierung keine Mietpreisbremse einführt, wird die Inflation bei den meisten Mieten auch künftig weitergegeben. Darüber hinaus schadet das schlechte Abschneiden Österreichs auch dem Wirtschaftsstandort, wie einige Ökonomen feststellen – und könnte damit weitere negative Folgewirkungen mit sich ziehen. Aus diesen Gründen hat die SPÖ den Druck erhöht und stimmt Regierungsvorhaben erst wieder zu, wenn in die enormen Preise eingegriffen wird.

Regierung schüttet Rekordsummen aus, die keinen einzigen Preis senken

Der Internationale Währungsfonds hat ausgerechnet, dass die österreichische Regierung zwar im europäischen Vergleich tatsächlich sehr viel Geld unter dem Titel „Anti-Teuerung“ ausgibt, aber drei Fünftel des Geldes nicht zielgerichtet ankommen. Gleichzeitig wurde kaum ein Preis gesenkt. So profitierten vom sogenannten Energiekosten-Zuschuss besonders große Firmen. Selbst, wenn es Überschüsse gab, erhielten manche die Hilfsgelder. So auch die Novomatic oder Tyrolit.

Während gleichzeitig der „Lebensmittelgipfel“ ohne Ergebnisse gescheitert ist und auch das kurz darauf beschlossene „Anti-Teuerungspaket“ nicht in die Preise eingreift. Die Maßnahmen seien viel zu schwach, um die Inflation real zu drücken, sind sich Ökonom:innen einig.

3 Mal haben ÖVP und Grüne Anti-Teuerungsmaßnahmen in nur einer Parlamentssitzung niedergestimmt

Die SPÖ fordert daher zum wiederholten Male von der Bundesregierung eine Inflationsbekämpfung ein. Damit soll die Inflationsrate mindestens um zwei bis drei Prozentpunkte gesenkt werden. Darunter:

  1. Rücknahme der April-Erhöhung der Richtwertmieten. Einfrieren aller Mieten bis Ende 2025. Danach Begrenzung des Mietanstiegs mit maximal 2 % pro Jahr.
  2. Sofortiges, temporäres Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel des täglichen Bedarfs.
  3. Einsetzung einer schlagkräftigen Anti-Teuerungskommission, die u.a. sicherstellt, dass milliardenschwere Hilfszahlungen an Unternehmen in Form von sinkenden Preisen an die Menschen weitergegeben werden.

Drei Mal gab die SPÖ der Regierung bei den Nationalratssitzungen am 24. und 25. Mai die Möglichkeit, gegen die Teuerung einzuschreiten. Drei Mal haben ÖVP und Grüne den Vorschlag blockiert. Stattdessen wollen sie verschärfte Dokumentationspflichten bei den Lebensmittelabfällen den Bürger:innen als Anti-Teuerungsmaßnahme verkaufen. Wie diese Maßnahme gegen überteuerte Lebensmittel wirken soll, bleibt völlig offen, denn die Daten werden erstmals im 4. Quartal 2023 erfasst und dann erst im Februar 2024 gemeldet.

Parlament Das Thema "Inflation" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5864 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5864 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4459 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4459 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4173 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4173 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3511 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3511 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3423 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3423 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3349 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3349 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2994 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2994 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2914 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2914 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2524 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2524 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2331 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2331 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2150 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2150 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1886 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1886 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1595 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1595 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1580 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1580 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1445 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1445 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1397 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1397 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 786 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    786 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 346 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    346 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50839
Voters: 8590
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGrüneInflation;NationalratssitzungÖVPSPÖTeuerung

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Politik

Zusammenfassung: Das Regierungsprogramm von ÖVP-SPÖ-NEOS

7. März 2025
Einkäufern
Teuerung

Wohnen, Energie, Lebensmittel: Das Leben ist seit 2019 um 5.500 Euro teurer geworden

10. Januar 2025
Foto: BKA / Dragan Tatic & Unsplash
Teuerung

Aktuelle Inflation in Österreich: Immer noch höher als im Euro-Durchschnitt

3. September 2024
Helga Sedlak im Interview
Teuerung

Weniger Mobilität und Verzicht auf Lebensmittel: Eine Pensionistin erzählt über das Leben mit der Inflation

13. August 2024
Good News

Weniger Inhalt fürs gleiche Geld: Frankreich setzt Mogelpackungen ein Ende

4. Juni 2024
Drei Mal niedergestimmt: ÖVP und Grüne verhindern abermals Inflations-Paket
Teuerung

Regierung hat versagt: Lebensmittelpreise bleiben auf hohem Niveau

24. Mai 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Günter
Günter
28. Mai 2023 11:29

Diese Regierung gehört sofort abgesetzt bringen überhaupt nichts zusammen schauen nur auf sich selbst und nicht auf die eigene Bevölkerung
Geld für Ausländer und unsinnige Dinge werden ausgegeben nur nicht für die eigenen Leute
Dieser Schwarz Grüne Politik soll zurücktreten

0
0
Antworten
Ernst Eisinger
Ernst Eisinger
27. Mai 2023 10:47

Endlich wacht die SPÖ langsam auf und versucht für das kleine Volk das Leben zu erleichtern. Leider viel zu spät, viele haben sich abgewendet. Es kann aber ein Neubeginn werden, wenn die Führung fernünftig wird.

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5864 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5864 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4459 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4459 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4173 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4173 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3511 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3511 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3423 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3423 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3349 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3349 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2994 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2994 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2914 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2914 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2524 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2524 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2331 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2331 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2150 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2150 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1886 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1886 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1595 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1595 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1580 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1580 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1445 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1445 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1397 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1397 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 786 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    786 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 346 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    346 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50839
Voters: 8590
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5864 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5864 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4459 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4459 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4173 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4173 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3511 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3511 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3423 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3423 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3349 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3349 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2994 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2994 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2914 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2914 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2524 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2524 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2331 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2331 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2150 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2150 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1886 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1886 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1595 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1595 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1580 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1580 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1548 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1445 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1445 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1397 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1397 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 786 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    786 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 346 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    346 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50839
Voters: 8590
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at