Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Der Machtpolitiker Kurz spielt im U-Ausschuss das Opfer

Das „Geständnis“ von Sebastian Kurz

Patricia Huber Patricia Huber
in Nachrichten
Lesezeit:4 Minuten
1. Juli 2021
A A
  • Total3.4K
  • 12
  • 3.4K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Bundeskanzler Sebastian Kurz trat am Donnerstag zum zweiten Mal im Ibiza U-Ausschuss auf, bei dem die ÖVP in den Fokus gerückt ist. Seine rhetorischen Tricks und die Ablehnung des parlamentarischen Kontrollgremiums waren dreist. Sein Wille zur Aufklärung war klein. 

Der Skandal rund um die Bestellung von Thomas Schmid zum Chef der österreichischen Staatsbeteiligungen (ÖBAG) ist für Sebastian Kurz unangenehm. Schmids Chats belasten auch den Kanzler, denn dort kann man nachlesen, dass auch Kurz in der Posten-Vergabe an Schmid involviert war. Bei seiner letzten Befragung im Untersuchungsausschuss hatte sich Kurz bemüht, das Gegenteil zu zeigen – die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt wegen des Verdachts auf Falschaussage, weil das den Chats widerspricht.

Bei seiner zweiten Befragung im U-Ausschuss sagt Kurz zum Vorwurf der Falschaussage: Nein, er habe nicht falsch ausgesagt und trage auch keine Verantwortung. Nein, vielmehr habe er den Fehler gemacht, zu unbedarft und offen auf Fragen geantwortet zu haben. Im Ausschuss habe eine aufgeheizte Stimmung samt Zwischenrufen geherrscht. Er sei unter Druck gesetzt worden. Außerdem hätten ihn Abgeordnete angezeigt und damit verhindert, dass er beim zweiten Mal offen antwortet.

Doch wer sich erinnert, weiß: Kurz war bereits bei seiner ersten Befragung im Ausschuss ausweichend und polemisch. 

Unterstellungen gegenüber dem U-Ausschuss

Der SPÖ-Abgeordnete Jan Krainer schlägt daher vor, die Stelle aus der ersten Befragung nachzuhören, die das Magazin Zackzack veröffentlich hat – um einen Eindruck von der Atmosphäre zu bekommen. Er will so die Schilderungen von Kurz widerlegen. Die ÖVP ist dagegen. Daraufhin kam es zu einer Geschäftsordnungsdebatte, die Aufnahme darf abgespielt werden. Man hört eine ruhige Befragung – kein einziger Zwischenruf ist zu hören. Ob Kurz das mit der aufgeheizten Stimmung meinte, fragt ihn Krainer anschließend. Doch der Ausschussvorsitzende Wolfgang Sobotka (ÖVP) lässt die Frage nicht zu.

Schon im Eingangsstatement beginnt Kurz mit einem Angriff auf die Abgeordneten: Der Kanzler wirft dem Ausschuss „Hass“ und eine „vergiftete Stimmung“ vor. Er sieht sich als Opfer einer irrationalen, emotionalen Opposition.

Aus einem ganz normalen Vorgang in einer Demokratie, nämlich der Befragung im U-Ausschuss, macht Kurz eine Gefühlssache: Man soll nicht denken, sondern mit ihm mitfühlen.

Der Machtpolitiker Kurz inszeniert sich als Opfer

Tatsächlich hat kaum jemand so eine Machtkonzentration in der Republik aufgebaut wie Kurz im Kanzleramt. Aber wenn Kurz spricht, könnte man meinen, der ÖVP-Chef sei da irgendwie unschuldig reingeraten. Als wäre er kein kalkulierter Medien- und Politstratege, sondern ein armes Opfer einer mächtigen Opposition.

Das gilt auch in Bezug auf die Justiz: Kurz macht seit Monaten Stimmung gegen die Justiz, etwa in dem berüchtigten Hintergrundgespräch, in dem er von „roten Netzwerken“ sprach, die die Justiz instrumentalisieren würden. Verfassungsrechtler wie Heinz Mayer werten das als „schweren Angriff auf die Justiz“, für die Kurz keinen einzigen Beweis vorgelegt hat. 

Aber selbst hier schafft Kurz es, sich zum Opfer zu machen. Diesmal sind die „Verteidiger der Justiz“ – man denkt etwa an das aktuelle Anti-Korruptionsvolksbegehren – schuld. Denn wenn sich andere demonstrativ „hinter die Justiz stellen“, entstehe der Eindruck, er würde die Justiz pauschal kritisieren – die Verteidiger der Justiz sind schuld, nicht der Kritiker.

Das findet Kurz „schade“. Er will einzelne Institutionen (konkret die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, die gegen ihn und Blümel und andere ÖVP-Politiker ermittelt) kritisieren können, ohne sich den Vorwurf eines „Kritikers der Justiz“ gefallen lassen zu müssen. 

Falls einem von den Verdrehungen jetzt schon schwindelig ist, bitte festhalten! Denn es wird  noch dreister: Kurz vergleicht seine Angriffe auf die WKStA mit Kritik an der Katholischen Kirche nach den Missbrauchsskandalen: „Man kann ein sehr guter Gläubiger sein und dennoch die Kirche kritisieren.“ 

Böse sind immer die anderen

Und diese Vergleiche, deren einziger Sinn die Vernebelung und das Säen von Zweifeln ist, werden dann immer mehr: Die ÖVP bekam Großspenden in einmaliger Höhe und stückelte sie in Tranchen, um Meldepflichten zu umgehen. Gegen den Finanzminister wird wegen Bestechlichkeit ermittelt, aber Kurz wechselt den Schauplatz: Auch bei der SPÖ, er nennt sie „die Roten“, redet die Gewerkschaft mit, bei den Grünen die NGOs.

Den Zusammenhang sucht man vergeblich. Dass die Interessen von vier Milliardären nicht das Gleiche sind wie die von vier Millionen ArbeitnehmerInnen, ist das eine. Dass es in einem Fall um den Vorwurf der Bestechlichkeit geht, im anderen um normale politische Repräsentation, das Eigentliche.

Kurz versteckt im U-Ausschuss seine hemmungslos aggressive Machtpolitik, in der alles kalkuliert ist, hinter einer naiv-ahnungslosen Opferrolle – Beschädigung von Parlament und Justiz inklusive. Wer ihm das noch glauben soll, weiß man nicht. Man wird sehen, was morgen in den Zeitungen steht.

Kurz im U Ausschuss
Kaum jemand hat so viel Machtkonzentration aufgebaut wie Sebastian Kurz.
Parlament Das Thema "U-Ausschuss" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 219 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    219 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 169 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    169 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 149 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    149 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 144 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    144 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 92 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    92 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 40 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    40 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 974
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: KurzU-Ausschuss

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)
Nachrichten

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
Nachrichten

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
FPÖ Abgeordnete Nebeneinkünfte
Nachrichten

Nebeneinkünfte im Nationalrat: Nirgends so viele Top-Verdiener wie in der FPÖ

2. Juli 2025
Gesellschaft

Gewerkschaft warnt: Fast 50 Prozent der Mitarbeiter im Handel von Gewalt betroffen

23. Juni 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Markus NEUNER (SPÖ)
Markus NEUNER (SPÖ)
6. Juli 2021 16:09

Zuerst sitzt Strache vor Gericht dann irgendwann Kurz. Diese Freunderlwirtschaft muss sich aufhören. Deshalb Antikorruptionsbegehren unterschreiben.

3
0
Antworten
Markus NEUNER (SPÖ)
Markus NEUNER (SPÖ)
3. Juli 2021 10:18

Sebastian Kurz kann mit Kritik nicht umgehen. Man kennt das 2019 als er Neuwahlen ausgesprochen hat anstatt das er mit der Opposition das Gespräch gesucht hat. Es sind immer die anderen Schuld und nie er selbst. Doch trägt immer derjenige die meiste Verantwortung der solche Chatnachrichten verfasst.

1
0
Antworten
zeindi
zeindi
2. Juli 2021 10:25

naja , sehr viel schulbildung hat er ja nicht , wahrscheinlich versteht er vieles nicht und kann sich auch nicht mehr erinnern wann und zu welchem anlass er gelogen hat . wer viel lügt muss ständig aufpassen was er sagt .

5
0
Antworten
Senior
Senior
Reply to  zeindi
3. Juli 2021 09:01

naja, er ist halt ein so ein lieber Bub und wie der schön reden kann!

1
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 219 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    219 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 169 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    169 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 149 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    149 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 144 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    144 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 92 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    92 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 40 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    40 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 974
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 219 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    219 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 169 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    169 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 149 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    149 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 144 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    144 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 92 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    92 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 40 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    40 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 974
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at