Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Mindestsicherung wird um Spenden gekürzt

Mindestsicherung wird um Spenden gekürzt

BKA: Dragan Tatic

Patricia Huber Patricia Huber
in Nachrichten
Lesezeit:3 Minuten
10. April 2019
A A
  • Total2.6K
  • 55
  • 2.5K
  • 5
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Pläne der Regierung sehen eine Kürzung der Mindestsicherung vor, wenn Betroffene Spenden erhalten. Arme Familien sollen durch Aktionen wie „Licht ins Dunkel“ also nicht mehr zum Leben haben – private Hilfe wird sinnlos. Die Soziallandesräte forderten Änderungen – die Sozialministerin blieb hart.

Die geplante Kürzung der Mindestsicherung gehen so weit, dass selbst Spenden von der Mindestsicherung abgezogen werden. In Paragraph 7 des Sozialhilfe Grundsatzgesetzes heißt es, dass künftig alle Zuwendungen von Dritten auf die Mindestsicherung angerechnet werden müssen.

Das heißt: Soziale Organisation oder Vereine können armen Familien nicht mehr unter die Arme greifen, ohne die Mindestsicherung der Empfänger zu kürzen. Denn die Mindestsicherung wird um den Betrag der Spende reduziert.

In einer E-Mail bestätigte das Sozialministerium diese Sichtweise ausdrücklich, wie oe24 berichtet:

mindestsi.jpg

Hilfsorganisationen wie der Verein Ute Bock, die Caritas oder die Krebshilfe wehren sich gegen die Verschlechterungen.

https://www.facebook.com/caritas.wir.helfen/posts/1392794350879257

Auch Unterstützung für Schikurse könnten betroffen sein

Da geht es um Spenden, damit die Kinder ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk bekommen können oder um Zuschüsse bei Mietrückständen. Unklar ist auch, auch die Unterstützung des Elternvereins für Schikurse oder Schullandwochen dann von der Sozialhilfe abgezogen wird – was letztlich wieder bedeutet, dass arme Kinder nicht mitfahren können.

Schon bisher wurde zusätzliches Einkommen von der Mindestsicherung abgezogen. Spenden von Hilfsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und soziale Initiativen waren allerdings ausgenommen (laut 15a-Vereinbarung). Im neuen Text dieses Sozialhilfegesetzes fehlt dieser Passus.

Soziallandesräte kritisieren Gesetz

Die Soziallandesräte der Länder haben das in Verhandlungen mit Sozialministerin Hartinger-Klein kritisiert. Die ist aber nicht verhandlungsbereit: Politische Gespräche wird es jedenfalls vorerst nicht geben, lässt Sozialministerin Hartinger-Klein ausrichten.

Als das Thema zwei Tage heftige Reaktionen von Hilfsorganisationen und Spendern auslöst, meldet sich das Sozialministerium zu Wort: Spenden und andere Unterstützungen müssen nicht automatisch abgezogen werden, die Länder dürfen hier Ausnahmen vornehmen. Hartinger-Klein bleibt auffallend vage: „Ausnahmen können im Rahmen der Härtefallklausel von den Ländern gewährt werden“, sie müssen dies aber nicht tun und die Sozialministerin legt ihnen das auch nicht nahe.

„Das Grundsatzgesetz des Sozialministeriums macht den Ländern keine Vorgaben, welche Sonderbedarfe oder besondere soziale Leistungen sie im Rahmen der Härtefallklausel gewähren“, schreibt das Sozialministerium. Tatsächlich bedeutet das: Jedes einzelne Bundesland muss im Gesetz den erlaubten Sonderbedarf anführen: Nur Fälle, die explizit als Sonderfall geregelt sind – wie Mietrückstände oder Naturkatastrophen – werden dann nicht abgezogen.

Kürzung der Mindestsicherung trifft arme Familien. Sie haben durch Spenden Aktionen wie "Licht ins Dunkel" nicht mehr zum Leben.

Hacker warnt: Staat will Spenden an Sozialhilfe-Empfänger kassieren

Sozialministerin ­Beate Hartinger-Klein (FPÖ) will die Mindestsicherung nicht nur für Flüchtlinge kürzen – in § 7 (1) heißt es zudem: Künftig sollen „Spenden und freiwillige Zuwendungen“ an Mindestsicherungsbezieher von der Mindestsicherung abgezogen werden. Das bedeutet: Der Staat will die Spenden kassieren.

Parlament Das Thema "Soziale Absicherung" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 47 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    47 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 42 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    42 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 31 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    31 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 26 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    26 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 11%, 24 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    24 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 22 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    22 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 9%, 21 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    21 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 13 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    13 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 226
Voters: 65
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Beate Hartinger-KleinfeaturedHartinger-KleinMindestsicherungSpenden

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
FPÖ Abgeordnete Nebeneinkünfte
Nachrichten

Nebeneinkünfte im Nationalrat: Nirgends so viele Top-Verdiener wie in der FPÖ

2. Juli 2025
Gesellschaft

Gewerkschaft warnt: Fast 50 Prozent der Mitarbeiter im Handel von Gewalt betroffen

23. Juni 2025
Grunderwerbsteuer Österreich (Foto: Redaktion)
Nachrichten

Regierung stoppt Steuertrick: So sparten Unternehmen 100 Millionen Euro an Grunderwerbsteuer

20. März 2025
Hans-Peter Doskozil - Foto: SPÖ Burgenland
Nachrichten

Die SPÖ gewinnt die Wahlen im Burgenland mit 46,4 Prozent – Doskozil bleibt Landeshauptmann

20. Januar 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
12 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas rasinger
Thomas rasinger
26. April 2019 23:10

Mindestsicherung muss mindestens so sicher sein das Österreicher die reicher sind sicher reicher bleiben.

Wir haben die gewählt weil sie die armen fördern wollten, jetzt geht’s über in zwängen zwischendurch in KZ Besuche und Zwangsarbeit(1,5eur).

Jetzt fördern Sie die Armut.

Danke övp das ihr da mitmacht. Redet mal über Sanktionen wegen menschenverachtung nur weil ihr im Schatten der FPÖ SEID und nicht ständig schlechte Presse habt, sitzt ihr doch noch im selben sinkenden Schiff!!!!!

1
0
Antworten
Gerhard Ranftler
Gerhard Ranftler
11. April 2019 17:05

Ich habe schon selten soviel Schwachsinn gelesen, wie hier im Forum.
Ich bin schon Pensionist, habe vierzig Jahre gearbeitet und habe 1.146 €uro im Monat. Es gibt keinen Menschen auf der Welt der mir etwas spenden könnte – und wenn es doch einen geben sollte, dann nehme ich und halte meine Klappe. So einfach ist das Problem erledigt.

8
-5
Antworten
Werx
Werx
Reply to  Gerhard Ranftler
11. April 2019 23:27

Du weißt aber schon, dass es nicht um Dich geht, sondern um Mindestsicherungsbezieher. Wenn also eine Organisation den Skikurs der Kinder mitfinanziert, geschieht das ganz offiziell über Überweisungen, womit es nachvollziehbar ist. Da wird das „Klappe halten“ nicht viel bringen, weil das Finanzministerium das Nachweisen könnte, wenn es zu einem Verfahren kommt. Somit wären die Mindestsicherungsbezieher strafbar, wenn sie die Spende nicht angeben.

5
0
Antworten
Cäsar
Cäsar
11. April 2019 15:30

Was ist diese Frau ?? das kann nicht sein, diese Dame würde ich nicht einmal als Reinigungskraft einstellen, da hätte ich zu viel Angst das sie mir dem Wischfetzen ruiniert.
Natürlich warum sollten Bedürftige die nicht durch die ÖVP UND FPÖ deklariert wurden etwas an mehr bekommen.
Damit sind alle diese Spendenorganisationen überflüssig !! Den die einen erhalten die Mindestsicherung, damit nicht sinnvoll und die anderen können durch die Parteienförderung dieser beiden Parteien auch gefüttert werden.

5
-1
Antworten
Xxx
Xxx
11. April 2019 10:06

Diese Regierung will den Untergang Österreichs. Sie haben ja ihre Schäfchen im trockenen. Die anderen können vor die Hunde gehen. Oder vielleicht wollen sich Kurz, Strache und Hartinger als Wohltäter aufspielen und von Ihren Millionen etwas den Bedürftigen geben? Aber ein Spruch sagt schon: Macht verdirbt den Charakter, oder war er vorher schon verdorben? Das Motto muss doch lauten: nimm den armen, dann bleibt uns noch mehr (zynisch gemeint)
Ich bin neugierig, wie lange es diese Regierung noch gibt, denn seine Meinung hier kund zu tun ändert auch nichts an der Situation. Da sind schon Parteien gescheitert die Einspruch erhoben.
Diese Regierung will nur ihre Taschen füllen, ohne Skrupel, und solange man Rekorde bei Licht ins Dunkel sammelt- die armen erhalten es ja eh nichts, sonst wird es wieder weggenommen- solange wird das Volk ausgenommen. Man muss die kuh melken, solange sie was gibt.

13
-8
Antworten
Günther Kadlec
Günther Kadlec
10. April 2019 21:11

DFas sie damit Österreichs Wirtschaft kaputt machen verstehen die nicht. Wenn die Bevölkerung kein Geld hat der Handel Billa und Co. keine Kunden oder viel weniger, dadurch wird die Wirtschaft weniger produzieren müssen und es gibt wieder mehr arbeitslose. Die Wohnsituation wird stark verbessert weil es immer mehr Obdachlose geben wird, nur dadurch fällt auch der Mietwucher ab. denn wer soll sich solche Fantasie mieten noch leisten können. Die Kriminalität wird steigen,denn Hunger verleitet zu vielen, was wiederum bedeutet das viel mehr JVA´s gebaut werden müssen. Enden wird das so wie im Jahre 1934
Hoffentlich liege ich falsch!

16
-4
Antworten
Bründlinger Erwin
Bründlinger Erwin
10. April 2019 21:07

Leider ist es so, unser Konzernkanzler läßt die Armen bluten und
belohnt die Reichen. Wir sind mit auf der Höhe von Entwicklungsländern
wo Rechtsradikale und Reiche den Staat bestimmen.

19
-6
Antworten
Musil
Musil
Reply to  Bründlinger Erwin
12. April 2019 20:39

Das ist die neoliberale Politik, die seit Jahren in den anderen Ländern der westlichen Wertegemeinschaft herrscht. Und das ist erst der Anfang …

2
0
Antworten
Theodor Visnjevski
Theodor Visnjevski
10. April 2019 20:20

Ich bin zum Glück kein Betroffener. Ich weiß aber das man sehr schnell zum Betroffenen werden kann. Ich finde keinen logischen Grund weshalb man so brutal auf bitter Arme los geht. Was geht in einer Person vor wenn sie solche Maßnahmen befürwortet?

18
-5
Antworten
Jürgen
Jürgen
Reply to  Theodor Visnjevski
10. April 2019 21:04

Les mal bitte

https://www.fpoe.at/artikel/spoe-sollte-endlich-abstand-von-silberstein-methoden-nehmen/

1
-8
Antworten
Günther Kadlec
Günther Kadlec
Reply to  Jürgen
11. April 2019 17:37

Lügt und wird nicht einmal rot, den Mann sollte man zum Psychiater senden, am besten per Post und gut verpackt

2
0
Antworten
Günther Kadlec
Günther Kadlec
Reply to  Theodor Visnjevski
10. April 2019 21:15

Diese Art von Menschen? denken das alle so Lügen und betrügen wie sie selbst.

11
-1
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 47 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    47 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 42 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    42 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 31 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    31 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 26 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    26 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 11%, 24 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    24 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 22 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    22 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 9%, 21 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    21 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 13 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    13 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 226
Voters: 65
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 47 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    47 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 42 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    42 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 31 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    31 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 26 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    26 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 11%, 24 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    24 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 22 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    22 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 9%, 21 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    21 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 13 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    13 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 226
Voters: 65
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at