Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

So versucht die ÖVP die Medien zu kontrollieren

Kurz Ibizs Balkanroute Faktencheck

Kurz will Österreich nach seinen Zielen umbauen

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Schwarz-Blau
Lesezeit:3 Minuten
6. September 2019
A A
  • Total7.6K
  • 46
  • 7.5K
  • 5
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Falter veröffentlichte Dokumente, die die ÖVP schwer belasten. Einen Tag später wirft die ÖVP eine Journalistin des Stadtmagazins aus einem ÖVP-Pressegespräch. Nicht das erste Mal, dass die ÖVP zeigt, wie sie mit kritischen Medien umgeht.

Sebastian Kurz ließ gestern die Falter Journalistin Barbara Tóth aus einem Pressegespräch schmeißen. Ein Mitarbeiter sagte zu ihr:

„Wir haben sie bewusst nicht eingeladen“.

Der Falter hatte davor Dokumente veröffentlicht, die die ÖVP schwer belasten. Der Zeitung wurde die interne Buchhaltung der Volkspartei zugespielt und die zeigt: Die ÖVP hat bei der letzten Wahl absichtlich die Wahlkampfkosten überschritten und sie plant es in diesem Jahr wieder zu tun.

Der Presseclub Concordia verurteilte, dass die ÖVP deshalb einer Falter-Journalistin den Zutritt verwehrte und nannte die Aktion „höchst demokratiegefährdend“. Das ist nur eine von vielen Episoden, die das problematische Verhältnis von Kurz und der Volkspartei zu freien und kritischen Medien zeigen.

Wer kritisch ist, bekommt keine Inserate

Die ÖVP versucht Medien durch die gezielte Vergabe von Inseraten zu steuern. Das ganze Ausmaß von PR- und Inserate-Ausgaben der schwarzblauen Regierung wurde durch eine parlamentarische Anfrage öffentlich. Die Ministerien der Regierung haben im Jahr 2018 für Werbe- und PR-Ausgaben satte 44,8 Millionen Euro ausgegeben. Das ist doppelt so viel wie die Vorgänger-Regierung für Inserate und Co. ausgegeben hat.

Gute Zeiten für Zeitungen könnte man meinen – doch bei Weitem nicht für alle: Kritischen Medien wurden die Inserate massiv gestrichen, dem Falter zum Beispiel um ganze 79 % – dafür profitierten rechte Magazine wie der Wochenblick.

Schwarz-Blaue PR-Apparat ist größer als alle Innenpolitik-Redaktionen zusammen

Die ÖVP nimmt aber nicht nur bei den Inseraten ordentlich Geld in die Hand – auch was PR-Personal angeht, ist sie nicht geizig mit Steuergeld. Es gibt einen Bundespressedienst. Das Bundeskanzleramt hat eine Pressestelle. Der Kanzler, der Vizekanzler, alle Ministerien haben einen oder mehrere Pressesprecher. Zusätzlich wurde aber auch noch der Posten des „Regierungssprechers“ für Gabriel Launsky-Tieffenthal geschaffen. Der Ober-Pressesprecher kostete uns samt Mitarbeitern monatlich 42.000 Euro.

Die Regierung-Kurz hat ihren PR-Apparat so aufgeblasen, dass dort insgesamt mehr Menschen beschäftigt sind, als Innenpolitik-Redakteure in Österreichs Zeitungen arbeiten.

GIS Zahler mussten ORF Show für Kurz bezahlen

Die Kurz-Regierung verwendete aber nicht nur Steuergelder für ihren PR-Auftritt, sondern nutzte auch den ORF, um sich feiern zu lassen. So gab es im letzten Jahr zum ersten Mal das Fernsehformat „die Lebensretter“. Darin bekam Sebastian Kurz in der besten Sendezeit die Gelegenheit, öffentlichkeitswirksam freiwillige Helfer auszuzeichnen.

Die Gewinner wurden von einer „hochkarätigen“ Jury ausgewählt. Dazu zählen etwa Regierungssprecher Peter Launsky-Tieffenthal, wie auch seine Mitarbeiterin Lilly Kunz aus dem Bundeskanzleramt. Die Sendung dürfte einen Werbewert haben, den man schwer in Zahlen beziffern kann. Wäre die Koalition nicht durch das Ibiza-Video geplatzt, hätte es wohl noch mehr derartige Sendungen gegeben.

Kurz Vertrauter Benko kauft sich Kurier – zuvor muss kritischer Chefredakteur gehen

Strache sprach im Ibiza-Video über einen Deal, der ein Jahr später tatsächlich stattfand: Der Immobilien-Spekulant René Benko, der laut Strache die FPÖ und die ÖVP bezahlt, kaufte sich bei zwei großen österreichischen Medien ein. Sein Signa Konzern übernahm 24,22 Prozent am „Kurier“ und 24,5 Prozent an der „Krone“. Benko gehört zum „innersten Kreis“ und Netzwerk von Sebastian Kurz.

Der Kanzler wiederum half dem Konzernchef bei seinen Geschäftsanbahnungen – zuletzt bei der Übernahme der Kika-Leiner Kette. Im Vorfeld des Medien-Deals von Benko wurde auch gleich die Chefredaktion ausgetauscht – statt dem kritischen Helmut Brandstätter ist nun die konservative Martina Salomon Chefredakteurin.

Ehemaliger Kurier Chefredakteur berichtet von Einschüchterungs-Versuchen

Der Vorgänger von Martina Salomon verfasste ein Buch über seine Erfahrungen mit der türkisen „Message-Control“. Er berichtete von Versuchen der ÖVP-Spitze „Journalisten auf Linie zu bringen“ und den Ausschluss von kritischen Medien von Informationen. Insofern ist der Rauswurf einer Journalistin aus einem Pressegespräch nichts Neues – zeigt aber deutlich den Umgang der Volkspartei mit kritischen Medien.

Parlament Das Thema "Pressefreiheit" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 186 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    186 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 176 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    176 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 153 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    153 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 142 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    142 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 131 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    131 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 96 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    96 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 81 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    81 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 72 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    72 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 52 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    52 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 19 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    19 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1164
Voters: 261
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BenkoFalterfeaturedGISKurzMedienORFÖVPPressefreiheit
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
11 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
ohrwurm mit windel
ohrwurm mit windel
27. Januar 2021 17:47

ja so sind wir. wir haben auch damals die nazis nicht erkannt!

2
0
Antworten
Maci
Maci
14. April 2020 19:53

Ist irgendwie schon fast skuril, die blaue Mitregierung platzen lassen, wegen der ach so schlimmen Aussagen und Spekulationen eines gewissen Vizekanzler HC…..
Als das ganze dann aber Realität wird, wird es als Normalität akzeptiert und die Regierung hochgelobt! Es ist schon eine komische Welt und deren Umgang mit der Wahrheit!

8
0
Antworten
JG.
JG.
14. April 2020 19:17

Und wer hat diesen Artikel bezahlt? SPÖ, ÖFP, NEOS…..?

2
-5
Antworten
Shorty
Shorty
Reply to  JG.
15. April 2020 22:30

Die SPÖ, diese Website ist ein SPÖ Propagandablatt

0
-5
Antworten
SP
SP
Reply to  Shorty
17. April 2020 23:50

… und die Inhalte deswegen natürlich falsch ‍♂️ passen halt einfach nicht ins türkise Schema ‍♂️ und erinnern schon ein wenig an die Methoden unseres östlichen Nachbarn Victor O.!

5
0
Antworten
ohrwurm mit windel
ohrwurm mit windel
Reply to  JG.
27. Januar 2021 17:53

der, der milliarden verspekulierte, schüler ausspionieren liess als er noch lehrer war, und spötisch grinsend und befangen den u-ausschuss leitet? ein typ: er ist schwarz, wie der tunnel im novomatik- casino a.- schredder, bvt, ibiza- nazilieder- rattengedicht- laptop, spendenskandal,….

0
0
Antworten
Inge Haslinger
Inge Haslinger
14. April 2020 09:53

Wenn das alles so stimmt wie es da zu lesen ist, dann wäre das der größte Skandal Österreichs!

16
0
Antworten
Franz Schramböck
Franz Schramböck
15. Januar 2020 17:29

Kurz´s Medienspielchen
Der Kanzler kann es nicht lassen. Er greift schon wieder voll in die Medienlandschaft. Dass der Kanzlerbeauftragte für Medienthemen, Gerald Fleischmann, gleichzeitig für die Kommunikation der ÖVP-Seite in der Regierung zuständig ist, stößt schon auf starke Kritik. Fleischmann ist kein unbeschriebenes Blatt, Dieser Herr Fleischmann arbeitete schon lange für Kurz. Bei kritischen Kommentaren über den damaligen neuen Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz, erster Anruf von Gerald Fleischmann: „Hallo, wir kennen uns. Dein Text ist voreingenommen und ein Skandal. Ihr habt es auf Kurz abgesehen!“ Es sollten noch viele Telefonate bei vielen Journalisten vieler Medien in dieser Tonalität folgen – harsch, ruppig, zu allen möglichen und unmöglichen Tages- und Nachtzeiten, mit dem Ziel, Kritik am Chef keinesfalls „so stehen“ zu lassen. Und jetzt ist er wieder „Diener seines Herrn“. Gut dotierter Posten. Es ist kein Wunder, wenn sich Kurz jetzt auch noch die Medienpolitik unter dem Nagel reißt. Ich finde das unvereinbar. Sein Busenfreund und Milliardär Benko besitzt durch seine indirekte Hilfe schon fast die Krone, dann sollte es absolut nicht sein, dass der Regierungschef auch noch Medienpolitik for himself machen läßt. Die Zeitungslandschaft und der Presserat sind da echt gefordert. Das sind ja schon fast russ. Verhältnisse!! Unter dem Motto, was über mich geschrieben wird, will ich vorher wissen. Eine plausible Drohgebärde, da es ja auch in seiner wieder gewonnen Macht steht, gewissen Medien besonders hohe Fördergelder aus dem Budget zukommen zu lassen.

9
-2
Antworten
Anna W. Trunilow
Anna W. Trunilow
Reply to  Franz Schramböck
14. April 2020 14:03

Der Bundeskanzler Herr Sebastian Kurz wird wohl triftigen Gründe haben, warum er eine solche Entscheidung getroffenen hat. DAS MACHEN AUCH DIE SPÖ, FPÖ
usw.!!!

3
-11
Antworten
ohrwurm mit windel
ohrwurm mit windel
Reply to  Anna W. Trunilow
27. Januar 2021 18:08

ja eh. aber ein messias? einer der auf seinen knieen von kirche zu kirche kriecht? einer, der sich keine zwei jahre zurück erinnern kann? einer der einzig die innereien deiner lavour studiert hat und einen neonazi zum witzekanzler machte, vor lauter gier und machtgeilheit? na bumsti-basti!

2
0
Antworten
ohrwurm mit windel
ohrwurm mit windel
Reply to  Franz Schramböck
27. Januar 2021 18:03

OHRBAN kann´s nicht lassen. er kann auch nicht´s anderes, dieser studienabbrecher. der ist nicht die rede wert. der ist ein .urm!

1
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

FPÖ und ÖVP wollen Pensionist:innen zur Kasse bitten (Quelle: Parlamentsdirektion)
Politik

Pensionisten sollen Budgetloch stopfen: FPÖ-ÖVP könnten Krankenkassenbeiträge um 270 Millionen Euro erhöhen

20. Januar 2025
Schwarz-Blau

Steuergeschenke für Reiche oder mehr Geld für uns alle – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme

7. September 2024
Schwarz-Blau

Länger arbeiten für weniger Pension: Das ist die Politik der ÖVP

29. August 2024
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Hausbau, Geldregen
Niederösterreich

NÖ-Landesregierung will Banken 260 Mio. Euro schenken – SPÖ will das Geld der Bevölkerung geben

11. Juli 2024
Korruption & U-Ausschuss

Korruption in der FPÖ? Ermittlungen gegen Kickl, Strache & Hofer

30. April 2024

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 186 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    186 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 176 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    176 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 153 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    153 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 142 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    142 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 131 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    131 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 96 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    96 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 81 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    81 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 72 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    72 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 52 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    52 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 19 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    19 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1164
Voters: 261
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 186 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    186 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 176 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    176 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 153 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    153 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 142 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    142 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 131 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    131 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 96 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    96 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 81 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    81 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 72 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    72 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 52 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    52 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 19 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    19 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1164
Voters: 261
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Österreich, kreisky

Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at