Corona-Chaos an Schulen droht: Keine Gratis-Tests, keine Laptops, keine zusätzlichen Räume
Das ist keine Pfeife, steht auf dem Bild des französischen Malers René Magritte, auf dem eine Pfeife abgebildet ist. Es ...
WeiterlesenDetailsDas ist keine Pfeife, steht auf dem Bild des französischen Malers René Magritte, auf dem eine Pfeife abgebildet ist. Es ...
WeiterlesenDetailsDie AUA erhält ein 450 Millionen Euro schweres Hilfspaket aus Steuergeld. Das Tochterunternehmen des deutschen Lufthansa-Konzerns schüttet trotzdem 2,9 Millionen ...
WeiterlesenDetailsDem österreichischen Gesundheitssystem fehlen in den nächsten fünf Jahren 3,3 Mrd. Euro. Nicht nur die Mehrkosten durch die Pandemie reißen ...
WeiterlesenDetailsFür Wolfgang Sobotka wird es im Ibiza-Untersuchungsausschuss eng. Die Affäre rund um das von ihm geleitete Alois-Mock-Institut wird um eine ...
WeiterlesenDetailsCorona stellte pflegende Angehörige vor große Herausforderungen. Betreuungseinrichtungen wurden geschlossen, gleichzeitig stellten Verwandte die Hilfe aus Angst vor einer Ansteckung ...
WeiterlesenDetailsAndrew Barlett hat in seiner Firma "Advice Direct Scotland" die 32-Stunden-Woche geführt. Unter dem Namen „advice.scot“ bieten dort mehr als ...
WeiterlesenDetailsStrache klagt Kontrast wegen der Berichterstattung zur Abrechnung persönlicher medizinischer Hilfsmittel auf Parteikosten. Der Fall kommt vor Gericht und Norbert ...
WeiterlesenDetailsDer ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache soll sich intensiv dafür eingesetzt haben, dass ein befreundeter Betreiber einer Privatklinik öffentliche Gelder von ...
WeiterlesenDetailsBelarus, im österreichischen Sprachgebrauch oft Weißrussland genannt, hält am Sonntag Wahlen ab. Zum ersten Mal können die Wahlen tatsächlich Chance ...
WeiterlesenDetailsDigitalisierung, Freizeit-Stress, Corona-Krise: Unser Arbeits- und Freizeitleben hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. "Wir müssen über neue Arbeitsmodelle ...
WeiterlesenDetailsDer Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise. Konjunktur-Tief und Arbeitslosigkeits-Hoch bilden einen Teufelskreis. Doch zu Vorschlägen wie einem höheren Arbeitslosengeld ...
WeiterlesenDetailsVon der Corona-Einmalzahlung für das Jahr 2020 haben nicht alle Familien gleich viel. Denn die 360 Euro sind genauso indexiert ...
WeiterlesenDetailsDie Voestalpine kündigt bis Jahresende über 500 Mitarbeiter. Die Kündigungen treffen etwa 250 Mitarbeiter in Kindberg und rund 250 bis ...
WeiterlesenDetailsAuf der einen Seite suchen so viele Menschen Arbeit wie noch nie in Österreich. Auf der anderen Seite steuern wir ...
WeiterlesenDetailsSeit April warten hunderte Familien auf die Unterstützung aus dem Ministerium. Der Rückstau beim Familienhärtefonds wird nur schleppend bearbeitet. Das ...
WeiterlesenDetailsZuerst waren es Leiharbeiter bei der Post, dann Erntehelfer und dann Arbeiter in der Fleischindustrie: Die Corona-Cluster poppen immer öfter ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat den "HeldInnen der Krise" zu Beginn der Krise einen Bonus versprochen: den Corona-Tausender. Doch seit der Regierungsklausur ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Umfrage zeigt: 9 von 10 Menschen in Österreich sind gegen staatliche Corona-Hilfen für Firmen, die Geld in Steueroasen ...
WeiterlesenDetailsHeinz-Christian Strache klagt Kontrast – und gibt auf der Klage seine Wohnadresse mit Klosterneuburg an. Sieben Tage, nachdem er für ...
WeiterlesenDetailsSeit der Hersteller von Elektromotoren in Spielberg von der chinesischen Wolong-Gruppe übernommen wurde, kannte die Belegschaft das Management nicht mehr, ...
WeiterlesenDetailsGeschlossen verließ die Opposition am Dienstag die Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates. Zuvor war Sebastian Kurz einfach nicht erschienen. Dabei hatte ...
WeiterlesenDetailsStatt einheitlicher Einreisebestimmungen hat Gesundheitsminister Anschober ein kompliziertes Regelwerk an Einreisebestimmungen erlassen. Es ist voller Fehler und benachteiligt dern auch ...
WeiterlesenDetailsTourismusministerin Elisabeth Köstinger und die Wirtschaftskammer verweigern den Mitarbeitern von Jugendherbergen und Betreibern von Privatunterkünften die Teilnahme an den Corona-Tests ...
WeiterlesenDetailsEuropa produziert viel mehr Getreide und Fleisch als es selbst braucht. Und der Trend zeigt: Massentierhaltung und Billigfleisch haben massiv ...
WeiterlesenDetailsIm April wurde der Familienhärtefond von der Regierung angekündigt. Seither heißt es für tausende Eltern vor allem warten. Selbst nach sechs Monaten warten noch ...
WeiterlesenDetails"Es raubt mir den Atem, dass so wenig am Arbeitsmarkt passiert ist" – und das im fünften Monat der Corona-Arbeitslosigkeit, sagt ...
WeiterlesenDetailsIn Osttirol beim Naturkosmetik-Hersteller Brüder Unterweger wird nur vier Tage die Woche gearbeitet – bei vollem Lohn. Im Unternehmen beginnt ...
WeiterlesenDetailsDas neue Mobilitätspaket der EU bring bedeutende Verbesserungen für LKW-Lenker. Sie haben jetzt Anspruch auf regelmäßigen Heimaturlaub und einen ordentlichen ...
WeiterlesenDetailsDie türkis-blaue Regierung wollte den Gürtel bei den Arbeitslosen weiter enger ziehen. Das Arbeitslosengeld Neu sollte minimal höher ansetzen und ...
WeiterlesenDetails65.000 Corona-Tests pro Woche für Österreichs Gastronomie-Betriebe –das hat Tourismusministerin Köstinger angekündigt. Tatsächlich gab insgesamt erst 9.000 Tests – und ...
WeiterlesenDetailsRund 1,8 Billionen Euro: Für die EU-Länder ging es am vergangenen Wochenende beim EU-Gipfeltreffen um richtig viel Geld. Verhandelt wurden ...
WeiterlesenDetails65.000 Corona-Tests pro Woche sollte es derzeit in Österreichs Gastronomie-Betrieben geben, wenn man den Ankündigungen von Tourismusministerin Köstinger glaubt. Tatsächlich ...
WeiterlesenDetailsDer Besitz des Swarovski-Clans wird auf fast 2,5 Mrd. Euro geschätzt. Der Markenwert türmt sich auf 3,5 Mrd. Euro, der ...
WeiterlesenDetailsArbeitslosigkeit ist Gift für die Menschen – individuell und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagt Ökonom Achim Truger. Die Regierungen müssen ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at