Kälber von Österreich bis in den Iran transportiert – Unnötige Tiertransporte müssen gestoppt werden!
Jedes Jahr werden tausende Tiere aus Österreich in den Rest der Welt verfrachtet - oft in weitentfernte Länder wie Iran ...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr werden tausende Tiere aus Österreich in den Rest der Welt verfrachtet - oft in weitentfernte Länder wie Iran ...
WeiterlesenDetailsDer Wikileaks-Gründer Julian Assange soll endlich freigelassen werden und eine Auslieferung an die USA verboten. Darüber hat der Nationalrat am ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich gibt es derzeit 45 Mangelberufe - also Berufe, in denen das Angebot an Fachkräften zu klein ist. Dort ...
WeiterlesenDetailsBevor am 2. März die siebte Verhandlungsrunde der Sozialwirtschaft stattfindet, finden in 300 Betrieben Warnstreiks statt. Die Beschäftigten im Pflege- ...
WeiterlesenDetailsVor hundert Jahren wurde die Arbeiterkammer gegründet, um die Lage der Arbeiter und Angestellten zu verbessern. Heute ist sie die ...
WeiterlesenDetailsAm 20. Februar ging auch heuer wieder der Wiener Opernball über die Bühne. Doch für den Wirtschaftskammer-Präsident Mahrer brachte der ...
WeiterlesenDetailsIm gesamten Sozialbereich sind die Einkommen sehr niedrig. Vor allem in der Pflege arbeiten viele Teilzeit, da sie sonst den ...
WeiterlesenDetails"Wir werden in Österreich mit einer generellen Arbeitszeitverkürzung das Licht abdrehen", droht WKO-Präsident Harald Mahrer in der Pressestunde. Eine 35-Stunden-Woche ...
WeiterlesenDetailsIm Tourismus fehlt das Personal. Und das, obwohl die Geschäfte boomen und genug Fachpersonal im Land wäre. Warum finden sich ...
WeiterlesenDetailsDer Tourismus schlägt Alarm: Seit Jahren beklagen Österreichs Hoteliers einen Fachkräftemangel. Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer lädt zum Tourismus-Gipfel. Nicht eingeladen: die ...
WeiterlesenDetailsIm erzkonservativen Polen war er als Bürgermeister mit seiner Politik beliebt und erfolgreich. Nun will der offen schwule Robert Biedroń ...
WeiterlesenDetailsDie "Soziale Wirtschaft" verhandelt derzeit ihren Kollektivvertrag. Ihre zentrale Forderung: die 35-Stunden-Woche. Pflegerinnen, Assistenten und Betreuerinnen kämpfen für bessere und ...
WeiterlesenDetailsDas Ergebnis der Krankenkassen-Fusionierung durch Bundeskanzler Kurz ist ein Desaster: 1,7 Milliarden Euro Defizit bis 2024 und die Bürokratie gleicht ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Mitgliedstaaten streiten über ein neues Budget. Es geht um Klimaschutz (Green Deal), Forschung und ländliche Regionen, die viel Geld ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung Kurz hat die Krankenkasse in ein finanzielles Desaster getrieben. Statt 1 Mrd. mehr für die Versichterten, wird es ...
WeiterlesenDetails17 Jahre nach ihrem Kauf sorgen sie noch immer für Skandale – die Eurofighter. Hans Peter Doskozil brachte mit seiner ...
WeiterlesenDetailsEinkommensunterschiede und CO2-Emissionen hängen miteinander zusammen. Die reichsten 10% sind für 45% der globalen Emissionen verantwortlich, die maßgeblich den Klimawandel ...
WeiterlesenDetailsWeil Österreich in 10 Jahren 76.000 neue Pflegekräfte braucht, muss die Arbeit in der Pflege attraktiver werden. Die Pflegerinnen und ...
WeiterlesenDetailsIn nur 2 Jahren hat es Sebastian Kurz geschafft, die Krankenkassen kaputt zu reformieren. Statt der versprochenen Patientenmilliarde gibt es ...
WeiterlesenDetailsEin großes Klimaministerium unter Gewessler soll die Bekämpfung des Klimawandels angehen und den Klimaschutz erweitern. Das hat Schwarz-Grün bei Antritt ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Studienrichtungen werden beschränkt. Studieren darf Medizin, Psychologie oder Jus nur, wer eine Aufnahmeprüfung bestanden hat. Die Gründe dafür ...
WeiterlesenDetailsIn nur 2 Jahren hat es Sebastian Kurz geschafft, die Krankenkassen von einem 111 Millionen Euro Plus in ein 175 ...
WeiterlesenDetailsTarnen, tricksen, täuschen: Zwischen den Aussagen von Sebastian Kurz und der Wirklichkeit liegen Welten. Von Falschangaben zu Wahlkampfkosten über Diffamierungen ...
WeiterlesenDetailsDer italienische Senat hat die Immunität des ehemaligen Innenministers Matteo Salvini aufgehoben. Ein sizilianisches Gericht beschuldigt Salvini wegen seiner Flüchtlingspolitik ...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten der Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe streiken für die 35-Stunden-Woche. Damit soll der Pflegeberuf attraktiver und der Personalmangel in ...
WeiterlesenDetailsDie überwiegende Mehrheit aller Österreicherinnen und Österreicher fordert Reichensteuern. Das zeigt eine Studie des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES). Die ...
WeiterlesenDetailsStrache gönnte sich nicht nur als FPÖ-Parteivorsitzender, sondern auch als Sportminister einiges an Spesen. Das hat eine Anfrage der SPÖ ...
WeiterlesenDetailsSchwarz-Grün will die Studiengebühren für Studenten erhöhen, die länger brauchen, weil sie arbeiten müssen. Doch Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen belasten Studierende ...
WeiterlesenDetailsUm Bodo Ramelow als Ministerpräsidenten zu verhindern, hat sich der Thüringer FDP-Politiker Thomas Kemmerich von AfD und CDU zum Ministerpräsidenten ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP will mit aller Kraft verhindern, dass der Casino-Skandal aufgeklärt wird. Der Kanzler verbreitet Lügengeschichten unter Journalisten. Die Volkspartei ...
WeiterlesenDetailsDer große Umbau der Krankenkassen wird keine gleichen Leistungen für alle Versicherten bringen, das hat der neue Obmann der Sozialversicherung ...
WeiterlesenDetailsEklat bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen. Der unabhängige Kandidat Jürgen Wahl erhebt schwere Vorwürfe: Die ÖVP habe ihn für negative Facebook-Postings ...
WeiterlesenDetailsIn Niederösterreich bestimmt die Landesregierung allein, welche Gemeinden wieviel Geld aus einem 200 Mio. Euro-Topf erhalten. Gemeinde-Bedarfszuweisung nennt sich das. ...
WeiterlesenDetails500 Millionen Euro wollte Schwarz-Blau der Unfallversicherung AUVA wegnehmen, es war als Steuergeschenk für Unternehmen gedacht. Nach heftigen Widerständen sind ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at