Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

U-Ausschuss deckt auf: Innenministerium zahlte für Edtstadlers EU-Wahlkampf

BKA /BMF / Arno Melicharek / Commons.wikimedia Creative Commons Attribution 2.0 Generic

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
Lesezeit:3 Minuten
20. Oktober 2022
A A
  • Total515
  • 15
  • 497
  • 2
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

In mehreren ÖVP-Korruptions-Causen geht es um den Vorwurf, dass ÖVP-geführte Ministerien mit Steuergeld Parteiarbeit betrieben haben. Etwa wenn es um Umfragen im Landwirtschafts-, Wirtschafts- oder Verteidigungsministerium geht. Oder Inserate in der ÖVP-Bauernbund-Zeitung durch das Finanzministerium. Jetzt deckt der U-Ausschuss auf: Das Innenministerium zahlte offenbar für den EU-Wahlkampf von Karoline Edtstadler (ÖVP). Das Büro von Edtstadler dementiert die Anschuldigungen.

Jetzt bringt der U-Ausschuss einen weiteren Fall von mutmaßlichem Steuermissbrauch ans Licht. Diesmal geht es um die jetzige ÖVP-Verfassungsministerin Karoline Edtstadler. Von 2017 bis 2019 war sie unter Kanzler Kurz Staatssekretärin im Innenministerium und kandidierte als solche bei der EU-Wahl 2019 für die ÖVP. Akten zeigen jetzt, dass offenbar Steuergeld aus dem Budget des Innenministeriums in die Wahlkampfvorbereitung von Edtstadler geflossen ist.

Konkret geht es um Kosten für eine Klausur in Höhe von 16.320 Euro, die das BMI an die ÖVP-nahe Agentur GPK bezahlt hat.

BMI-Klausur-Unterlagen: „Neues Hauptprojekt ‚EU-Wahl'“

Auf den 97-seitigen PowerPoint-Folien, die dem U-Ausschuss vorliegen, wird deutlich, dass es sich um die Vorbereitung des EU-Wahlkampfes von Karoline Edtstadler handelte. Von einem „neuen Hauptprojekt ‚EU-Wahl‘“ ist dort zu lesen. Auf einer anderen Folie stehen folgende Fragen:

  • Wer organisiert das Promi-Komitee f KE?
  • Was können wir aus Ernst’s Wahlkampf mitnehmen?
  • Wann startet, endet der Wahlkampf?

Der Geschäftsführer der Agentur, Markus Gruber, schlägt dann laut der PowerPoint-Präsentation auch vor: „GPK könnte wie im letzten EU-Wahlkampf machen (diesmal sogar Kreation)“. Denn bereits 2014 war GPK für Othmar Karas‘ Kampagne im Zuge der EU-Wahlen zuständig.

In der Zusammenfassung wird schließlich festgehalten:

„Es gibt sechs Gruppen, die wir nicht überzeugen müssen, zu wählen oder für sie eine Vorzugsstimme abzugeben, sondern von denen wir fordern können, dass sie für KE rennen, um andere zu überzeugen: Die holen wir uns jetzt zu Beginn!“

Dass es sich bei KE um Karoline Edtstadler handelt, liegt nahe, scheint sie doch mit einem Foto und dem Zusatz „Das Gesicht der österreichischen EU-Präsidentschaft“ auf.

Als dann der Wahlkampf losgeht, ist GPK-Chef Markus Gruber bei Werbe-Veranstaltungen der Staatssekretärin mit dabei, wie auf meinbezirk.at nachzulesen ist:

 „(…) Markus Gruber, Geschäftsführer GPK, empfingen die attraktive Staatssekretärin beim Heurigen Christian Schabl, wo sie mit den Heurigengästen interessante Gespräche führte. Anschließend ging es weiter zum Heurigen Rieger in der Neustiftgasse, wo sie ebenfalls Werbung für die kommende EU-Wahl machte.“

Zuständiger Büro-Mitarbeiter kann sich „nicht mehr im Detail erinnern“

Michael Takacs – heutiger Bundespolizeidirektor – war zu jenem Zeitpunkt stellvertretender Büroleiter der Staatssekretärin. Er war bei der Klausur dabei und hat anschließend den Auftrag erhalten, die Notizen auf den Folien zu überprüfen. In seiner Befragung vor dem ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss konnte er nicht schlüssig erklären, warum eine Klausur offenbar zu ÖVP-Wahlkampfzwecken vom Ministerium bezahlt wurde. An Details konnte er sich nicht mehr erinnern.

Aus dem Büro von Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) heißt es als Reaktion auf die Erkenntnisse des Untersuchungsausschusses, dass die damalige Staatssekretärin zum Zeitpunkt der erwähnten Klausur im November 2018 noch gar nicht damit gerechnet habe, zur EU-Wahl 2019 anzutreten. Dieser Entschluss sei erst Mitte Jänner gefallen. Bei der Klausur sei es vielmehr um die Taskforce Strafrecht gegangen, deren Vorsitz Edtstadler als Staatssekretärin im Innenministerium damals hatte, teilte man der APA mit.

Fast eine Million Euro jährlich floss an ÖVP-nahes Institut GPK

Die beauftragte Agentur GPK gilt als ÖVP-nahe. Alleine im Jahr 2018 haben ÖVP-geführte Ministerien 955.823 Euro an GPK überwiesen, davon kamen 103.000 Euro aus dem Innenministerium. Andere Ministerien beauftragten die Agentur nicht. Über die Jahre kam laut Grünen-Abgeordnete Nina Tomaselli eine stattliche Summe von 6,6 Millionen Euro zusammen, die von ÖVP-Ministerien an das Institut floss.

Der GPK-Chef Markus Gruber dürfte recht gute Beziehungen zur ÖVP haben. Er war einst in der ÖVP-nahen „Aktionsgemeinschaft“ aktiv und schreibt selbst, dass er während seiner Studienzeit als Generalsekretär der ÖH tätig war. Später veröffentlichte die ÖVP Wien für ihn eine Richtigstellung zu einer Falschaussage. Und heute verbindet ihn mit dem langjährigen Ex-Kabinettschef im Innenministerium, Michael Kloibmüller, eine freundschaftliche Beziehung – wie letzterer in seiner Befragung vor dem U-Ausschuss vergangenen Mai erklärte.

Parlament Das Thema "U-Ausschuss" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Sinnstiftende Arbeit 17%, 20 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    20 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 17%, 20 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    20 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 16 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    16 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 13%, 15 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    15 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 12 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    12 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 10 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    10 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 9 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    9 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 6 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    6 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 4%, 5 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    5 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 3%, 3 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    3 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    2 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 118
Voters: 25
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInnenministeriumKaroline EdtstadlerÖVPU-Ausschuss

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

U-Ausschuss, Falschaussage, Anklage
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

Das Thomas-Schmid-Geständnis zusammengefasst: Deshalb bekam er den Kronzeugenstatus

28. November 2024
Beinschab-Tool, Umfrage-Affären, Verteidigungs-, Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium, Tanner, Schramböck, Köstinger
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Umfragen-Affäre weitet sich aus: WKStA ermittelt rund um 3 weitere Ministerien

23. August 2023
ÖVP-Kanzleramt klassifiziert E-Mails als „hochgeheim“, um sie mutmaßlich vor der WKStA zu verbergen
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Kanzleramt klassifiziert E-Mails als „hochgeheim“, um sie mutmaßlich vor der WKStA zu verbergen

14. Juni 2023
Foto: Kontrast.at
Interview

Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier

27. Januar 2023
Am 25. Juni 2022 nahm Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) am Europa-Forum Wachau teil. Im Bild mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (l.). BKA/Dunker
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

WKStA ermittelt wegen öffentlicher Aufträge für NÖ ÖVP-Wahlkampfagentur

19. Januar 2023
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Wahlkampfausgaben 2019: Parteientransparenzsenat stellt nun Verfahren ein

12. Dezember 2022
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Canderes
Canderes
5. November 2022 12:28

Ich wünsche mir eine öffentlich zugängliche Liste (Dashboard) mit allen Fällen, die in den letzten Jahren so angefallen sind.
Ihr – die Medien – berichtet über Fälle, Sachverhalte, Beträge, Personen und Organisationen. Zu viel von dem gerät in Vergessenheit bis zur nächsten Wahl!!! Die wollt ihr doch gewinnen, oder? Dann müsst ihr die Jauchengrube auch dokumentieren und diese Liste pflegen. Ich als Wähler und sehr aufmerksamer Medienbeobachter kann mir die ganzen Fälle nicht merken. Ihr müsst uns helfen und die Fälle nicht nur aufzeigen, sondern auch sichtbar aufbewahren!
Wir brauchen eine starke Sozialistische Bewegung. Leider vermittelt die SPÖ derzeit nur eine schlafende Organisation! Aktion!!!

0
0
Antworten
accurate_pineapple
accurate_pineapple
24. Oktober 2022 09:47

Neuwahlen! Jetzt! Wenn die Neos den U Ausschuss vorzeitig abdrehen, gibt’s was zu verbergen. Anders ist der Umfaller von Krisper nicht zu erklären. Könnte man da vielleicht auf pinke Spendenskandale stoßen?
Diese korrupte schwarze Brut mit grünen Beiwagerl und Steigbügelhalter gehört mit nassen Fetzen davon gejagt.
Widerlich.

0
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Sinnstiftende Arbeit 17%, 20 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    20 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 17%, 20 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    20 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 16 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    16 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 13%, 15 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    15 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 12 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    12 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 10 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    10 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 9 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    9 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 6 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    6 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 4%, 5 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    5 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 3%, 3 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    3 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    2 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 118
Voters: 25
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Sinnstiftende Arbeit 17%, 20 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    20 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 17%, 20 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    20 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 16 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    16 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 13%, 15 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    15 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 12 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    12 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 10 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    10 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 9 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    9 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 6 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    6 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 4%, 5 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    5 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 3%, 3 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    3 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    2 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 118
Voters: 25
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at