Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Wien: Fast alle Kindergärten sind mehr als 9 Stunden offen, über 120 Ganztagesschulen mit Mittagessen gratis

Kinderbetreuung in Wien

Kinderbetreuung in Wien

Julius Schiedat Julius Schiedat
in Bildung, Frauen & Gleichberechtigung, Gesellschaft, Wien
Lesezeit:4 Minuten
1. April 2025
A A
  • Total675
  • 2
  • 672
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

In Wien gibt es kostenlose Kindergärten auch am Nachmittag, mehr als 120 Ganztagsschulen und günstige Ferienbetreuungen. Diese Angebote entlasten Familien in Zeiten der Teuerung und erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung. Die ganztägige Kinderbetreuung allein spart Wiener Familien bis zu 3.000 Euro pro Jahr.

@kontrast.at Bildung ist in Österreich immer noch eine Frage des Geldes. Die Chance, dass Kinder einen Uni-Abschluss machen, ist bei Kindern von Akademiker-Eltern achtmal höher als bei Kindern, deren Eltern nur einen Pflichtschulabschluss haben. Das kann man ändern, indem man Bildungsangebote unabhängig vom Geldbörsl der Eltern machen. Wien zeigt vor, wie das geht. Mehr dazu kannst du hier lesen: https://kontrast.at/wien-kinderbetreuung/ #bildung #schule #uni #wien #österreich #geld #erben #erfolg #lernenmittiktok shoutouts and @tomakhandy ♬ Originalton – Kontrast

Je mehr Kinder die Möglichkeit auf gute Bildung haben, desto besser werden sich Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln. Bildung hängt in Österreich aber oft noch vom Einkommen der Eltern ab. Die Stadt Wien versucht hier entgegenzuwirken – mit gratis Kindergärten, gratis Ganztagsschulen und kostengünstiger Betreuung in der Ferienzeit.

In Wien gibt es aktuell rund 245.000 Schüler:innen, die von etwa 30.000 Lehrkräften unterrichtet werden. Dazu kommen über 30.000 Kindergartenkinder. In diesem Artikel erfährst du, welche Bildungs- und Betreuungsangebote die Stadt Wien diesen Kindern und ihren Eltern bietet.

Gratis Kindergärten in Wien: Früh lernen, ohne Kosten

Seit 2009 gibt es in Wien kostenlose Kindergärten – und das den ganzen Tag. Wien war mit diesem Angebot der Vorreiter in Österreich. Bisher sind das Burgenland und Kärnten mit einem ähnlichen Modell nachgezogen.

Fast alle Wiener Kindergärten haben mehr als neun Stunden täglich offen und schließen höchstens an sieben Tagen im Jahr. Das bedeutet: Eltern können arbeiten, ohne sich Sorgen um die Betreuung machen zu müssen. Und ihre Kinder lernen früh, mit anderen umzugehen, zu spielen und sich weiterzuentwickeln. Für Familien gibt es neben der zeitlichen Entlastung auch eine große finanzielle Ersparnis: Nimmt man für einen durchschnittlichen Kindergartenplatz in Österreich Kosten von rund 250 Euro pro Monat an, dann sparen sich Eltern in Wien bis zu 3.000 Euro pro Jahr.

Wien bietet seit 2009 kostenlose Kindergärten an – damit war die Bundeshauptstadt in Österreich Vorreiter.

Gratis Ganztagsschulen in Wien: Lernen und Betreuung in einem

An über 120 Standorten in Wien wurde die Gratis-Ganztagsschule bisher umgesetzt und jedes Jahr kommen circa zehn neue dazu. In diesen Schulen werden neben dem klassischen Unterricht auch Freizeitaktivitäten angeboten. Das hilft den Kindern, sich besser zu konzentrieren, weil sie zwischendurch Pausen und Bewegung haben. Ein großer Vorteil der Ganztagsschulen sind die kostenlosen Mittagessen. Seit 2023 profitieren über 23.500 Familien davon. Dadurch sparen sich Eltern das Kochen oder das Geld für das Essen in der Mensa: Wer zwei Kinder hat, spart rund 2.000 Euro im Jahr.

Die Stadt Wien bietet zudem kostenlose Lernhilfe für die Wiener Schüler:innen an. Wer in den Fächern Deutsch, Englisch oder Mathe Nachhilfe benötigt, kann sich entweder online anmelden, oder an einer der VHS-Standorte vorbeischauen und sich in Präsenz für den extra Unterricht eintragen.

Summer City Camps in Wien: Freizeitangebote für die Ferien

Viele Kinder freuen sich über die Ferien. Doch für Eltern sind mehrere Wochen schulfrei auch eine Herausforderung. Viele Eltern arbeiten und müssen sich um eine private Betreuung kümmern. Zudem können sich nicht alle teure Freizeitangebote leisten. Deshalb gibt es in Wien seit 2019 die Summer City Camps.
Hier können Kinder von 6 bis 12 Jahren den Sommer mit Sport, Spielen und verschiedenen Aktivitäten verbringen. 2024 gab es über 31.000 Plätze, dieses Jahr stehen an 35 Standorten schon rund 34.500 Plätze zur Verfügung. Die Kosten sind niedrig: 60 Euro pro Woche – inklusive Mittagessen und zweimal Jause. Geschwisterkinder zahlen weniger, ab dem vierten Kind ist es sogar kostenlos.

Die Summer City Camps werden kontinuierlich ausgebaut: Dieses Jahr stehen beispielsweise deutlich mehr Betreuungsplätze für Kinder, die mit einer Behinderung leben, zur Verfügung. So ist eine inklusive Betreuung besser gewährleistet.

Mit den Summer City Camps schafft die Stadt Wien im Sommer ein umfassendes Freizeitangebot für Kinder.

Ganztagsbetreuung entlastet Frauen

Die kostenlosen Bildungs- und Betreuungsangebote sind nicht nur für Kinder gut – sie helfen auch den Eltern. Frauen müssen traditionell deutlich mehr Care-Arbeit, also unbezahlte Arbeit, wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Hausarbeit, übernehmen. Deshalb haben Frauen oft das Problem, dass sie nur Teilzeit arbeiten können und dadurch weniger Geld verdienen und später auch weniger Pension haben.

Durch die ganztägigen und kostengünstigen Betreuungsangebote der Stadt Wien können mehr Frauen in Vollzeit arbeiten. Das sorgt dafür, dass sie finanziell unabhängiger sind und sich besser um ihre Zukunft kümmern können. Das zeigt sich auch in Zahlen: Wien hat die niedrigste Teilzeitquote und den geringsten Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen in ganz Österreich.

Parlament Das Thema "Bildung" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6064 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6064 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4587 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4587 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4282 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4282 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3620 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3620 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3524 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3524 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3460 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3460 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3085 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3085 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3004 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3004 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2614 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2614 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2412 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2412 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2223 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2223 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1960 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1960 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1955 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1955 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1644 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1644 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1612 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1612 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1499 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1499 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1433 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1433 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 811 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    811 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 675 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    675 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 357 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    357 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52480
Voters: 8874
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BildungFrauenGanztagsschulekinderbetreuungKindergartenSchuleWien

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 fanden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025
Wien

SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent

27. April 2025
Digitales Leben & Web

Tradwives: Wie der Social Media-Trend rechte Ideologie stärkt

17. April 2025
Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfragen zur Wien Wahl 2025
Wien

Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfragen zur Wien Wahl 2025

17. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6064 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6064 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4587 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4587 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4282 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4282 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3620 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3620 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3524 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3524 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3460 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3460 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3085 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3085 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3004 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3004 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2614 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2614 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2412 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2412 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2223 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2223 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1960 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1960 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1955 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1955 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1644 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1644 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1612 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1612 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1499 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1499 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1433 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1433 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 811 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    811 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 675 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    675 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 357 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    357 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52480
Voters: 8874
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6064 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6064 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4587 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4587 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4282 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4282 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3620 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3620 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3524 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3524 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3460 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3460 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3085 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3085 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3004 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3004 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2614 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2614 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2412 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2412 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2223 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2223 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1960 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1960 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1955 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1955 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1644 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1644 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1612 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1612 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1499 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1499 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1433 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1433 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 811 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    811 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 675 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    675 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 357 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    357 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52480
Voters: 8874
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at