Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Konsequenz nach ÖVP-Chats: Höchstrichter Brandstetter verlässt das Amt

Wolfgang Brandstetter VfGH (VfGH/Achim Bieniek (CC BY-SA 3.0 AT)

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Sicherheit & Justiz
Lesezeit:5 Minuten
4. Juni 2021
A A
  • Total1.2K
  • 5
  • 1.2K
  • 5
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Es ist ein neuer Höhepunkt im Skandal um Handy-Nachrichten, die sich ranghohe Politiker und Beamte aus dem Umfeld der ÖVP zusenden. Am Donnerstag nahm Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter seinen Hut, nachdem auch von ihm Chats an die Öffentlichkeit gekommen waren. In den Handy-Nachrichten äußerte sich vor allem der suspendierte Sektionschef im Justizministerium, Christian Pilnacek, äußerst herabwürdigend gegenüber anderen HöchstrichterInnen und dem Gericht. Brandstetter sekundiert ihm dabei. Mit seinem Rücktritt ist er wohl einem Ausschluss aus dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) zuvorgekommen.

Österreich kommt aus dem Staunen nicht heraus: Aus den Ermittlungen rund um die mutmaßliche Käuflichkeit der ÖVP-FPÖ-Regierung (Ibiza-Affäre) gelangen immer wieder private Gesprächsverläufe an die Öffentlichkeit, die ein eigenartiges Bild zeichnen: Die ÖVP-Granden an den wichtigsten Stellen des Landes behandeln die Republik wie einen Selbstbedienungsladen („Kriegst eh alles, was du willst“), missachten den Rechtsstaat („VfGH nach Kuba abschieben“), verachten Frauen („Scheiß Quote“) und Menschen, die nicht weiß sind (und als „Putzfrau“ statt als Richterin arbeiten sollten). Für fast alle Beteiligten bleibt das ohne Konsequenzen – vorerst. Denn die Justiz ermittelt, die Urteile werden noch gesprochen werden. Ex-ÖVP-Vizekanzler Wolfgang Brandstetter und der suspendierte ÖVP-Mann im Justizministerium, Christian Pilnacek, tragen nun – gewollt oder ungewollt – die Konsequenzen.

„Uns fehlt ein Trump“

Ein Blick in die privaten Gedanken der Würdenträger ist entlarvend. Pilnacek lässt sich offen über die Justiz, vor allem über Frauen und im Speziellen über solche mit Migrationshintergrund aus. Die WKStA nennt er “missraten”, gegen die man Akten sicherstellen und entschieden vorgehen müsse. „Uns fehlt ein Trump“, schreibt Pilnacek Brandstetter über die WKStA-Ermittlungen in der ÖVP-Schredderaffäre.

Am 11. Dezember entschied der VfGH zum Verbot der Beihilfe zu Suizid und zum Kopftuchverbot an Volksschulen. Beide wurden aufgehoben. Noch vor der Verkündung der Erkenntnisse schrieb Brandstetter an Pilnacek: „Heute ab ca. 17h öffentliche Urteilsverkündung bzgl. Sterbehilfe und Kopftuchverbot. Die Mehrheit hat entschieden. Ist zu überlegen, wen man dort hinschickt, geht ja nur um die Verkündung ,ohne Widerrede‘“. Pilnacek urteilt: „Wieder Niederlage für den Rechtsstaat.“

Doch Brandstetter zeigt sich kampfeslustig: „Man muss trotzdem weitermachen! ‚Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen‘ (Albert Camus).“ Die Berichterstattung rund um die Erkenntnisse nennt er „großes Medien Theater.“ Pilnacek, damals einer der mächtigsten Beamten der Justiz, ist sich sicher: „Einem vom VfGH fehlgeleiteten Rechtsstaat kann man nicht mehr dienen.“

„Als Putzfrau nach Kuba“

Pilnacek und Brandstetter verabschieden sich per Chat gerne mit „Venceremos“ („Wir werden siegen“), einem sozialistischen Kampfspruch aus Chile. Die Floskel ist als spaßhafte Anspielung auf eine gemeinsame Reise nach Kuba zu verstehen.

Kuba spielt auch sonst eine Rolle. Gemeinsam mit den ausrangierten Müllfahrzeugen, die Österreich nach Kuba geschickt hatte,  solle man gleich den gesamten VfGH nach Kuba exportieren, sollte man nicht gewinnen, schrieb Pilnacek als Replik auf Brandstetters Nachricht: „VINCEREMOS! (sic!) (Nicht nur in Kuba!)“. Die Kubaner seien sicher stolz auf Verena Madner. Die Vizepräsidentin des VfGH ist auf grünem Ticket die erste schwarze Höchstrichterin des Landes. Claudia Kahr gebe „eine gute Müllfrau ab“, meint Pilnacek. Kahr ist eine rote Bestellung in den VfGH und gilt als Feministin.

Aber auch an den eigenen Leuten arbeiten sich die beiden ÖVPler ab: JoMo (gemeint ist Kurzzeit-ÖVP-Justizminister Josef Moser) „ist ein A-Loch“, schreibt Pilnacek an Brandstetter.

Gegenüber dem Kurier bekräftigt der Ex-Minister und nunmehrige Ex-Verfassungsrichter, dass ihm keine der Formulierungen in den Chatprotokollen im Nachhinein leidtue. Bei den Chats handle es sich um „Frustablassen“ zwischen zwei Menschen, „die schon lange freundschaftlich verbunden sind“. Da dürfe man nicht alles auf die Goldwaage legen. Einsehen und Reue klingen anders.

Der VfGH in einer Sitzung.

Brandstetter kommt Amtsenthebung zuvor

Die Vorsteherin der Richtervereinigung zeigte sich entsetzt, die Opposition forderte Konsequenzen. Justizministerin Zadić kündigte auf Twitter an, Angriffe auf die Justiz und Richterinnen und Richter nicht zuzulassen. SPÖ und Neos fordern mehr als Worte von der Ministerin: Sie müsse den Rechtsstaat vor dem Druck der ÖVP schützen und die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) mit mehr Ressourcen versorgen. Hier hinkt Zadić hinterher. In Sachen Brandstetter war der Handlungsspielraum der Ministerin allerdings tatsächlich ausgeschöpft: Richterinnen und Richter werden in Österreich auf Lebenszeit bestellt, unversetzbar, unabhängig, weisungsfrei und unabsetzbar. Brandstetter hätte nur durch einen Beschluss von zwei Dritteln seines Kollegiums des Amtes enthoben werden können.

Tatsächlich ist ein Mitglied des VfGH, dessen Chats mit dem Spitzenbeamten des Justizministeriums, Pilnacek, Verachtung für den Rechtsstaat, sexistische Äußerungen und Herabwürdigung von KollegInnen und Respektlosigkeit gegenüber den Institutionen offenbaren, nicht länger würdig, Mitglied des Höchstgerichts zu sein, stellt der stellvertretende SPÖ-Klubchef Jörg Leichtfried fest. Das war Brandstetter wohl selbst klar, als er den Entschluss fasste zurückzutreten.

„Herabwürdigende Äußerung über Menschen aus Gründen ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer beruflichen Tätigkeit haben in einer demokratischen Debatte keinen Platz und in einer demokratischen Gesellschaft sollte dafür kein Raum sein“, stellte VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter am Freitag im Ö1-Interview klar. Für den selben Tag wäre ein klärendes Gespräch mit Brandstetter vereinbart gewesen. Dem kam dieser nun zuvor.

ÖVP schickte Brandstetter von der Regierungsbank an den VfGH

Die SPÖ hatte Kanzler Kurz massiv kritisiert, als er den Ex-Justizminister  und Ex-ÖVP-Vizekanzler auf ÖVP-Ticket zum VfGH-Richter bestellte. Formal ist der Gang von einem Regierungsamt direkt in den VfGH nur Gerichtshof-Präsident:innen und deren Stellvertreter:innen verboten. Doch auf Gegenliebe stoß der Wechsel nicht: Brandstetter war somit Teil des Gremiums, das Gesetze kontrollierte, die Brandstetter als Minister bzw. Regierungsmitglied mitbeschlossen hatte. Wurde darüber entschieden, wurde der Ex-Minister zwar ersetzt. Einen schlanken Fuß machte die Befangenheit des Richters trotzdem nicht.

Brandstetter wirft seither nicht zum ersten Mal ein schiefes Licht auf seine Amtsführung. Seine enge Beziehung zu Pilnacek steht bereits unter Verdacht, Amtspflichten zu widersprechen.

Pilnacek bereits suspendiert

Für Christian Pilnacek gibt es für die beleidigenden Nachrichten keine neuen Konsequenzen. Der Sektionschef im Justizministerium wurde bereits im Frühjahr suspendiert. Er steht unter Verdacht, 2019 eine Hausdurchsuchung vorab an Brandstetter verraten zu haben. Auch als Verfassungsrichter hatte Brandstetter den Investor und Jugendfreund Michael Tojner, dem die Untersuchung bevorstand, rechtlich beraten. Auch gegen Brandstetter wird in der Sache ermittelt. Beide bestreiten ein Fehlverhalten.

Es ist nicht der einzige Verdachtsmoment gegen Pilnacek als ÖVP-Leck im Justizministerium. Laut Medienberichten sollen sich auf Pilnaceks Telefon Informationen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) über die anstehende Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) befunden haben. Auch hier wird wegen Geheimnisverrats ermittelt; Pilnacek hätte nicht informiert sein dürfen.

Zu den Ermittlungen gegen Blümel hatte Pilnacek – zur Erinnerung: Justizbeamter der Republik – eine eindeutige Meinung. Er schrieb eine Nachricht an Blümels Kabinettschef Clemens-Wolfgang Niedrist, in der er einen Untersuchungseinsatz im Finanzministerium als „Putsch“ bezeichnete.

Mit seiner Suspendierung verlor die ÖVP einen engen Vertrauensmann – und allem Anschein nach auch eine wichtige Informationsquelle – im Justizministerium. Mit dem Rückzug von Ex-Vizekanzler Brandstetter geht eine weitere wichtige Machtposition für die türkise Mannschaft im Match um die Kontrolle über die Justiz verloren. Man kann den Rechtsstaat fast schon aufatmen hören.

Parlament Das Thema "Chatverlauf" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 206 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    206 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 160 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    160 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 138 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    138 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 134 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    134 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 91 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    91 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 54 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    54 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 45 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    45 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 38 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    38 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 922
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Christian PilnacekfeaturedInstagramJustizRechtsstaatWolfgang Brandstetter

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
Sicherheit & Justiz

Waffenbesitz: Österreich bekommt ein schärferes Waffengesetz

24. September 2025
Bild: unsplash/Martin Podsiad
Digitales Leben & Web

Waffen per App kaufen? Wie Telegram zur Extremismus-Gefahr beiträgt

14. August 2025
Auf dem Foto ist eine vermummte Person mit Gehörschutz und Handschuhen zu sehen, die in einem verschneiten Wald eine 3D-gedruckte Schusswaffe („Ghost Gun“) im Anschlag hält. Foto: JStark1809 / Deterrence Dispensed (CC BY 4.0)
erklärt

Waffen basteln im Wohnzimmer: Die steigende Bedrohung durch Ghost Guns für Österreich

14. Juli 2025
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Sicherheit & Justiz

Klassenjustiz: „Vor den Bezirksgerichten haben die meisten Angeklagten keinen Anwalt“

12. Mai 2022
Militärexperten warnen: Tanners Heeresreform nützt nur ÖVP-Günstlingen, nicht Österreichs Sicherheit
Sicherheit & Justiz

Militärexperten warnen: Tanners Heeresreform nützt nur ÖVP-Günstlingen, nicht Österreichs Sicherheit

11. April 2022
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Franz
Franz
7. Juni 2021 22:04

Das ist die Flucht nach vorne mehr nicht. Bevor er von den eigenen abgesägt wir geht er selber. Supi !! Eine fette Rente nach dem anderen wird es doch sicher geben. Hoffentlich hat es weiter Konsequenzen für Ihn und seinen Kumpe Pilnacek……Beide sind wie es in den Medien steht für ihre Jobs untra

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 206 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    206 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 160 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    160 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 138 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    138 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 134 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    134 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 91 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    91 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 54 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    54 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 45 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    45 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 38 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    38 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 922
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 206 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    206 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 160 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    160 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 138 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    138 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 134 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    134 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 91 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    91 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 54 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    54 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 45 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    45 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 38 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    38 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 922
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at