Foodora: „Ein Betriebsrat passt nicht zum Geschäftsmodell“
Seit 2015 arbeitet Adele Siegl beim Essenszusteller Foodora als Fahrerin. Anfangs gefällt es ihr gut, doch innerhalb weniger Monate verschlechtern...
WeiterlesenDetailsSeit 2015 arbeitet Adele Siegl beim Essenszusteller Foodora als Fahrerin. Anfangs gefällt es ihr gut, doch innerhalb weniger Monate verschlechtern...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist Bahnland Nummer 1, die Sozialpartner verhandeln derzeit Kollektivverträge für 40.000 Beschäftigte in 60 Bahn-Betrieben. Doch trotz boomender Bahnbranche...
WeiterlesenDetailsOhne Ankündigung haben ÖVP und FPÖ im Parlament einen Antrag eingebracht, der Ministerin Hartinger-Klein „Vorbereitungshandlungen“ beim Umbau der Krankenkassen ermöglicht....
WeiterlesenDetailsEin Neonazi arbeitet für das Parlament als Security im BVT Untersuchungsausschuss. Er hat damit Zugang zu Medienräumen, kontrolliert Ausweise von...
WeiterlesenDetailsSeit 1. September 2018 verdienen volljährige Lehrlinge in überbetrieblichen Ausbildungsstätten nur 325 Euro monatlich - das ist die Hälfte der bisherigen...
WeiterlesenDetailsAls "Panikmache" und "Dirty Campaigning" wurden die Warnungen vor dem 12-Stunden-Tag-Gesetz abgetan. Alles wäre freiwillig, Beschäftigte würden profitieren, haben ÖVP...
WeiterlesenDetailsDer Migrationspakt ist kein Vertrag, der „unterzeichnet“ wird. Er ist vielmehr eine internationale Vereinbarung von Ländern, in der Migrationspolitik zusammenzuarbeiten....
WeiterlesenDetailsDie Wahlkampfkosten der ÖVP haben 13 Millionen Euro im Kurz-Wahlkampf 2017 betragen. Gesetzlich erlaubt sind sieben Millionen - die ÖVP hat...
WeiterlesenDetailsMichaela Muttenthaler ist Mutter von zwei Söhnen und einer Pflegetochter – und sie ist Krisenpflegemutter. Sie kümmert sich um Kleinkinder,...
WeiterlesenDetailsDas FPÖ-Wochenblatt "Zur Zeit" veröffentlicht einen Text, der eine "faschistische Vision" für Österreich beschreibt. Bewaffnete Bürger, Angriffe auf Journalisten und...
WeiterlesenDetails"Dein fetter Arsch turnt mich ab. Du kleine dreckige Bitch!!!" Sigrid Maurer hat obszöne Nachrichten auf Facebook bekommen und diese...
WeiterlesenDetailsAb diesem Semester müssen berufstätige Studierende Studiengebühren zahlen. Bisher waren sie ausgenommen, doch die Regierung hat das Gesetz dazu nicht repariert....
WeiterlesenDetailsGegen kritische Journalisten wird eine Informationssperre verhängt, rechte Medien mit Inseraten finanziert. Polizeischüler werden auf rechtsextremen Internetseiten rekrutiert, die gute ...
WeiterlesenDetailsFast jeder zweite Beschäftigte in Österreich kommt mit dem Einkommen nur schwer über die Runden – bei 220.000 reicht das...
WeiterlesenDetailsDie italienische Lega soll 49 Millionen Euro Steuergelder veruntreut haben. Jetzt muss die Partei von Matteo Salvini dem Staat jährlich...
WeiterlesenDetailsKonzerne verschieben jährlich Milliarden-Gewinne in Niedrigsteuer-Länder - das haben die Panama- und Paradise-Papers gezeigt. Ein Forscherteam hat untersucht, welchen Zusammenhang...
WeiterlesenDetailsProjekte und Budgets, die Menschen bei der Qualifizierung und Jobsuche helfen, hat die Regierung zusammengekürzt. Der 12-Stunden-Tag verschärft zudem die...
WeiterlesenDetailsWas machen große Vermögen aus Menschen? Wie wirken sich Reichtum und Privilegien auf unseren Charakter aus? Um das herauszufinden, hat...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr sterben weltweit rund 1,5 Millionen Menschen an vermeidbaren Krankheiten. Die einfachste Maßnahme dagegen: die Schutzimpfung. Doch durch sogenannte...
WeiterlesenDetailsÖkonomisch gesehen bedeutet die AMS-Kürzung hohe Folgekosten, dafür wird ein Billiglohn-Sektor geschaffen.
WeiterlesenDetailsHilfsorganisationen kritisierten in einer Aussendung die Flüchtlings-Politik der Regierung scharf. Unter anderem fordern sie, dass die Regierung ihrem Versprechen nachkommt,...
WeiterlesenDetailsFrauenorganisationen und Einrichtungen, die Familien beraten, Diskriminierungs-Opfer oder Frauen in Notlagen unterstützen, sind unter Schwarz-Blau in Bedrängnis geraten.
WeiterlesenDetailsSeit 1. August 2018 dürfen Österreichs Autofahrer auf zwei Teststrecken in Nieder- und Oberösterreich 140 km/h fahren. FPÖ-Minister Hofer verspricht...
WeiterlesenDetailsDie hohe Zahl an Frauenmorden in der Familie ist besorgniserregend, warnt die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie.
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ verlangen von der Allgemeinen Unfallversicherungs-Anstalt (AUVA) 500 Millionen Euro weniger auszugeben, denn Unternehmen sollen weniger Unfallversicherung zahlen. Bis...
WeiterlesenDetailsMit billigen Ansagen über Asyl und Kopftücher können Kanzler Kurz und seine Regierungskollegen zwar in Österreich punkten. Doch auf dem...
WeiterlesenDetailsErst die Attacken gegen die AUVA, dann der 12-Stunden-Tag und die Diskussion über die Abschaffung der Notstandshilfe: An der Basis...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch hat Sebastian Kurz sein Programm für den österreichischen Ratsvorsitz in der EU vorgestellt. Doch die Reaktion der EU-Abgeordneten...
WeiterlesenDetailsSchlüsselpositionen mit getreuen Kadern besetzen - von der Polizei, der Justiz, dem Geheimdienst bis zu den Medien. Wer kritische Fragen...
WeiterlesenDetailsWenn es politisch unangenehm wird, lenken FPÖ und ÖVP die mediale Aufmerksamkeit auf Nebenschauplätz. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt...
WeiterlesenDetailsDas EU-Parlament wollte Gebühren beim Telefonieren ins Ausland abschaffen. Die Mitgliedsländer haben sich aber quergestellt - auch Minister Hofer (FPÖ)....
WeiterlesenDetailsDie EU-Agrarsubventionen werden gerade verhandelt. Von 2020 bis 2027 sollen weiterhin 40 Prozent des gesamten EU-Budgets in die Landwirtschaftsförderung gehen. Neu ist,...
WeiterlesenDetailsTrotz wettbewerbsrechtlicher Ermittlungen setzt McDonald’s weiterhin auf Steuervermeidung. Der Konzern hat seine Firmenstruktur verkompliziert und nutzt Steuersümpfe. Beides macht Geldflüsse...
WeiterlesenDetailsDer Schriftsteller Köhlmeier hat die FPÖ und die aktuelle Asylpolitik kritisiert. Und erinnerte daran, dass während der NS-Zeit ebenfalls viele...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at