Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Whistleblower: Vertuschung und Amtsmissbrauch bei Ibiza-Ermittlungen

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Ibiza-U-Ausschuss, Nachrichten
Lesezeit:2 Minuten
14. Januar 2021
A A
  • Total5.4K
  • 39
  • 5.4K
  • 8
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Justiz vertuscht den Ibiza-Skandal. So lautet der Vorwurf eines internen Informanten. Zwei hohe Justiz-Beamte stehen unter Verdacht des Amtsmissbrauchs und der Falschaussage im U-Ausschuss. Christian Pilnacek und Johann Fuchs sollen die WKStA bei Ermittlungen rund um den Ibiza-Skandal gezielt  behindert und dem Ibiza-U-Ausschuss Beweismittel vorenthalten haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) erstattet Anzeige gegen zwei ranghohe Justiz-Vertreter, wie eine Recherche von ZiB2, profil und Standard ergab.

Vertuschung von Behinderung der Justiz

Ein Staatsanwalt, der in mehreren Ministerien tätig war, wandte sich an die WKStA, nachdem ihm aufgefallen war, dass Pilnacek und Fuchs im U-Ausschuss wohl bewusst Tatbestände verschwiegen hatten. Er war zuvor als Ministerialbeamter beauftragt worden, interne Unterlagen rund um die Ibiza-Affäre vorzubereiten – vermeintlich zur Vorlage für den Ibiza-U-Ausschuss. Dort sind diese aber nie angekommen. Der Verdacht: Vertuschung der Vorgänge im Justizministerium, weil man die Ibiza-Ermittlungen behindern wollte.

Am Tag nach dem Publikwerden des Ibiza-Videos schickte Christian Pilnacek, Sektionschef im Justizministerium, ein Mail mit Weisungen von Justizminister Josef Moser (unabhängig auf ÖVP-Ticket, nachfolgend HBM (Herr Bundesminister) genannt) an untergeordnete Stellen. Die Mails gingen auch an den WKStA-Informanten.

Der wörtliche Inhalt: „HBM möchte WKStA keine aktive Rolle zukommen zu (sic!) lassen.“ (Mail an Fuchs, 20.50 Uhr).

Der mittlerweile abgelöste Justizminister Moser streitet diese Weisung als „absoluten Blödsinn“ ab. Trotzdem enthält die Nachricht zumindest augenscheinlich eine ministeriale Weisung und hätte damit dem U-Ausschuss vorgelegt werden müssen – wurde sie aber nicht.

Falschaussage vorm U-Ausschuss

Auch ohne die Mails gesehen zu haben, fragten die Abgeordneten im Ausschuss nach Weisungen rund um die Ibiza-Ermittlungen.

Johann Fuchs, Leiter der Oberstaatsanwaltschaft Wien, und Christian Pilnacek, ehemaliger Generalsekretär im Justizministerium, also zwei der einflussreichsten Justizbeamten des Landes, logen unter Wahrheitspflicht.

Pilnacek sagte aus, er habe Fuchs eine mündliche Weisung erteilt. Fuchs behauptete sogar, er habe nichts von Wünschen oder Aufträgen des Ministers gewusst.

Pilnacek log außerdem, was die Hausdurchsuchung von Kurz-Freund Thomas Schmid, trotz Postenschacher- und Drogenmissbrauch-Vorwürfen immer noch Chef der Staatsholding ÖBAG, angeht. Er hat nicht erst am selben Tag, sondern bereits vier Tage zuvor, von der anstehenden Hausdurchsuchung erfahren. Schmid hatte, als es dann so weit war, sein Handy gründlich „aufgeräumt“. Erst über die Wiederherstellung von Daten kamen Chats ans Tageslicht, die Postenschacher und die Involvierung des Kanzlers belegen.

Justizministerium blockiert Verfahren

Die WKStA erstattete Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. Diese braucht, um das Verfahren zu leiten, eine Bestätigung des Justizministeriums – dessen Sektionschef Pilnacek auf der Anklagebank sitzt. Seit Dezember heißt es dort: bitte warten.

Besonders brisant: Nach wie vor müssen ermittelnde Behörden, also auch die WKStA, an Oberstaatsanwalt Fuchs berichten. Dieser steht nun aber selbst unter Verdacht der politischen Einflussnahme. Jan Krainer, SPÖ-Fraktionsführer im U-Ausschuss, fordert deswegen Vizekanzler Kogler (Grüne), der aktuell Justizministerin Alma Zadic vertritt, auf, Pilnacek und Fuchs zu suspendieren. Die Opposition fordert eine Abschaffung der Berichtspflicht, die erst 2018 war unter Justizminister Moser eingeführt wurde.

Pilnacek und Fuchs schweigen zu den Vorwürfen. Es sind nicht die Ersten, gegen die nach einer Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss ermittelt wird: Auch Bettina Glatz-Kremsner, ehemals Sebastian Kurz Stellvertreterin in der ÖVP, Generaldirektorin der Casinos Austria und Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Lotterien, soll unter Wahrheitspflicht gelogen haben, was den Postenschacher rund um die Casinos angeht.

Parlament Das Thema "Justizwesen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 333 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    333 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 285 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    285 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 262 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    262 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 210 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    210 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 191 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    191 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 183 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    183 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 178 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    178 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 77 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    77 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1719
Voters: 496
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Christian PilnacekfeaturedIbiza-AffäreIbiza-UntersuchungsausschussInstagramJohann FuchsU-AusschussUntersuchungsausschussWKStA

Good News

Andreas Babler-Christian Stocker
Energie

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen und treiben weiterhin die Inflation in die Höhe. Für viele Haushalte...

WeiterlesenDetails
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Muscheln

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
FPÖ Abgeordnete Nebeneinkünfte
Nachrichten

Nebeneinkünfte im Nationalrat: Nirgends so viele Top-Verdiener wie in der FPÖ

2. Juli 2025
Gesellschaft

Gewerkschaft warnt: Fast 50 Prozent der Mitarbeiter im Handel von Gewalt betroffen

23. Juni 2025
Grunderwerbsteuer Österreich (Foto: Redaktion)
Nachrichten

Regierung stoppt Steuertrick: So sparten Unternehmen 100 Millionen Euro an Grunderwerbsteuer

20. März 2025
Hans-Peter Doskozil - Foto: SPÖ Burgenland
Nachrichten

Die SPÖ gewinnt die Wahlen im Burgenland mit 46,4 Prozent – Doskozil bleibt Landeshauptmann

20. Januar 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
rudolf
rudolf
23. März 2022 14:04

Johann Fuchs, Leiter der Oberstaatsanwaltschaft Wien, und Christian Pilnacek, ehemaliger Generalsekretär im Justizministerium. Beide haben es geschafft, daß der IBIZA Aufdecker Haselsteiner, jetzt im Häfen ist, die Österreichverkäufer, H.C.+ G noch immer in Freiheit sind So ist Schwarz/Blau-Grün!

0
0
Antworten
ohrwurm mit windel
ohrwurm mit windel
29. Januar 2021 10:30

Was wohl passieren würde, wenn das gemeine (nicht einmal 12 Stunden Hackelnde), blöde Volk wüsste, was der Nazi salonfähig machende Meidlinger Schnösel alles so schreddern liess? Es wird aber eh in den Geschichtsbüchern (irgendwann) nachzulesen sein. Beten wir für IHN und Sobodka!

1
0
Antworten
Martin Hollaus
Martin Hollaus
27. Januar 2021 17:35

viele menschen behaupten, kurz sein der zweite dollfuß. was denken sie?

3
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 333 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    333 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 285 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    285 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 262 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    262 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 210 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    210 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 191 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    191 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 183 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    183 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 178 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    178 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 77 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    77 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1719
Voters: 496
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 333 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    333 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 285 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    285 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 262 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    262 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 210 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    210 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 191 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    191 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 183 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    183 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 178 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    178 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 77 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    77 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1719
Voters: 496
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Das will Kickl-FPÖ: Fahndungslisten für Kritiker, Kinder kriminalisieren, Arbeiterkammer zerschlagen

8. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at