Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Gudenus, Koks und der Kurier: Wenn es für die ÖVP eng wird, kommt der FPÖ-Skandal in den Medien

Fotomontage: Twitter - Netzfund

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Ibiza-U-Ausschuss
Lesezeit:4 Minuten
17. Juni 2020
A A
  • Total3.2K
  • 16
  • 3.1K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Jeder Tag im Untersuchungsausschuss bringt neue Einblicke darüber, wie tief die ÖVP in die Ibiza-Causa verstrickt ist. Doch während das Ibiza-Video dem U-Ausschuss immer noch nicht vorliegt, weiß plötzlich der ÖVP-nahe Kurier pikante Details über Johann Gudenus (ehem. FPÖ) zu berichten. 

Der Kurier, zur Hälfte Eigentum der schwarzen Raiffeisen und über eine Beteiligungsgesellschaft zu einem Viertel in der Hand von Kurz-Freund Rene Benko, berichtet aus einem 400-seitigen Bericht der Soko Ibiza ausgerechnet – und ausschließlich – vom Drogenkonsum des völlig von der politischen Oberfläche verschwundenen Johann Gudenus.

Woher die Zeitung die vertraulichen Unterlagen aus der Polizei und dem Innenministerium hat, ist unklar. Das Bundeskanzleramt, Stabsstelle von Kanzler Kurz (ÖVP) ließ einen Tag nach den Kurier-Enthüllungen verkünden, dass sie nichts mit dem Leak zu tun hätten.

Das Internet reagierte prompt auf den Bericht des Kurier.

Es wird eng für die ÖVP

Es ist zwar der gefallene FPÖ-Vizekanzler HC Strache, der den Ibiza-Skandal ausgelöst hat. Aber im parlamentarischen Untersuchungsausschuss taucht nun immer öfter auch der damalige Koalitionspartner ÖVP auf. Denn der U-Ausschuss beschäftigt sich mit dem Verdacht, dass Superreiche und Großkonzerne sich von der schwarz-blauen Regierung Gesetze wünschen konnten – und im Gegenzug gut verteilte Summen über Umwege an die Partei fließen ließen.

Und hier wurde es bereits in der zweiten Woche des Ausschusses brenzlig für die ÖVP. Denn der ehemalige Novomatic-Vorstandsvorsitzende Harald Neumann bestätigt, dass die Novomatic Geld an das ÖVP-nahe Alois Mock Institut überwiesen hat. Der Vereinsobmann ist ausgerechnet Nationalratspräsident und U-Ausschuss-Vorsitzender Wolfgang Sobotka, dessen Befangenheit als Vorsitzender schon früher angezweifelt wurde. Er verließ den Ausschuss vor der Befragung.

Tag 0: Glücksspiel und Schönheitskliniken

Auch eine enge Mitarbeiterin von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat Geld von der Novomatic bekommen. Nehammer windet sich: Weder von diesen Geldflüssen noch von der Dauerspenderin Goess-Horten will er als ÖVP-Generalsekretär gewusst haben.

Doch von Anfang an: Schon vor Beginn des U-Ausschusses war bekannt, dass nicht nur die FPÖ, sondern auch die ÖVP Geld vom Betreiber einer privaten Schönheitsklinik bekommen hat, bevor sie gemeinsam ein betreffendes Gesetz so änderten, dass 15 Mio. Euro mehr aus dem öffentlichen Gesundheitsbudget an private Spitäler fließen. Geleakte Chat-Protokolle von Straches Handy zeigen, dass es zwischen dem Spender und den ÖVP-Regierungsmitgliedern Blümel und Löger Gespräche über diese Aufstockung gab.

Tag 1: Kurz-Nachrichten verschwunden

Am 4. Juni findet die erste Sitzung des Ausschusses statt. HC Strache gibt an, selbstverständlich auch mit Kurz via Textnachricht kommuniziert zu haben. In diesen SMS ging es um strittige inhaltliche Fragen zwischen ÖVP und FPÖ. Vor allem dann, wenn die ÖVP „auf der Bremse stand“ oder sich nicht an Abmachungen halten wollte, so Strache.

Straches Nachrichten liegen dem U-Ausschuss vor, darunter ist aber keine einzige Nachricht zwischen ihm und Sebastian Kurz.

„Innenminister Nehammer sitzt nicht nur auf dem Ibiza-Video, sondern auch auf allen SMS zwischen Strache und Kurz. Strache bestätigt unter Wahrheitspflicht, dass es viele gibt“, twittert der SPÖ-Fraktionsführer Jan Krainer aus dem Ausschuss.

Tag 2: Nehammer gibt Video nicht heraus

Bis heute muss der Ibiza-Ausschuss ohne Beweismittel Nummer 1 auskommen: dem Ibiza-Video. Bereits seit 21. April ist das Innenministerium im Besitz des kompletten Ibiza-Videos. Eigentlich hätte die Behörde das Video spätestens zwei Wochen später dem parlamentarischen Untersuchungs-Ausschuss zur Verfügung stellen müssen. Passiert ist das bisher nicht. Nehammer begründet das damit, dass vorgeblich das Justizministerium zuständig ist, die Akten zu überliefern.

Tatsächlich ist aber jede Behörde verpflichtet, alle relevante Akten – und dazu gehören explizit auch elektronische Daten – dem Untersuchungsausschuss zu übermitteln. Das hat Karl Nehammer als oberster Chef bis jetzt erfolgreich zu verhindern gewusst. Auch an Justizministerin Zadic ist das Video nicht gegangen. Sogar das Angebot aus der Zivilgesellschaft, das Video dem Ausschuss zur Verfügung zu stellen, lehnt Ausschussvorsitzender Sobotka ab.

Liefert das Ibiza-Video nicht an UsA: Ist ÖVP Auftraggeber?

Tag 3: Verfälschten Ermittler Akten, am Kurz zu schützen?

Der 10. Juni bringt die erschreckendeErmittlungsfehler, Schlampigkeit und Aktenverfälschung ans Licht. So übermittelt die zuständige Polizei-Einheit „Soko Tape“ wichtige Beweisstücke so verändert an die Korruptionsstaatsanwaltschaft, dass man ein Treffen mit Sebastian Kurz im Kalender des Raiffeisen-Managers Rothensteiner nicht mehr lesen kann. Wo es die ÖVP treffen könnte, da sollen die Ermittler nicht so genau hinschauen – der Eindruck ergibt sich aus der Befragung des Oberstaatsanwalts der WKSta.

Tag 4: Sobotka verwickelt

Am vierten Tag der Ermittlungen geht es Sobotkas Glaubwürdigkeit endgültig an den Kragen: Er kommt selbst ins Visier der Ermittlungen. Denn als Vereinsobmann des Alois Mock Instituts hat er Spenden der Novomatic angenommen. Die wiederum wollte um jeden Preis neue Lizenzen für ihr Glücksspiel erstehen. Bei einer Hausdurchsuchung wurde eine Bestechungs-Preisliste in der Handschrift eines Novomatic-Managers gefunden.

Plakat der SPÖ Niederösterreich aus dem Jahr 2009 Foto: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Austria

Und dann kommt die Nebelgranate

Schon vor Beginn der Ermittlungen hat Sobotka mithilfe der Grünen alles dafür getan, den Ausschuss zu beschränken und zu zu verschleppen. Seit Tag 1 zeigt sich, wie tief die ÖVP, ihre Spitzenpolitiker und Vereine in die Vorwürfe verstrickt sind.

Die Schlinge um Sobotka, Nehammer und Kurz zieht sich langsam, aber sicher enger. In der Öffentlichkeit äußert sich keiner von ihnen zu den Vorwürfen. Stattdessen wird die parteifreundliche Medienmaschinerie angeworfen, um mit skandalträchtigen, aber letztlich kaum relevanten Details aus dem Video abzulenken.

Am selben Tag wurde die Chefredakteurin des Kurier, Martina Salomon, übrigens einstimmig vom Aufsichtsrat wiederbestellt. Sie übernahm die Stelle erst 2019, nachdem Helmut Brandstätter die Stelle frühzeitig räumen musste: Nach der Veröffentlichung seines Insider-Buches Kurz & Kickl über den Umgang von Sebastian Kurz mit Medien und insbesondere über Interventionsversuche beim Kurier und seinen Eigentümern gab Brandstätter seine Kandidatur bei den Neos bekannt. Am Dienstag wurde Salomon, die als besonders ÖVP-freundlich gilt, für die kommenden drei Jahre verlängert.

Parlament Das Thema "Soko Tape" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 434 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    434 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 366 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    366 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 337 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    337 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 264 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    264 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 238 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    238 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 228 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    228 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 222 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    222 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 95 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    95 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2184
Voters: 635
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredibizaIbiza-Untersuchungsausschuss

Good News

Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Pilotprojekt: Schulfach „Mentale Gesundheit“ macht Schüler:innen rücksichtsvoller und motivierter

10. September 2025

Die NGO "GET - Global Educational Transformation" hat im Schuljahr 2024/25 erstmals das Fach "Selbstentwicklung & mentale Gesundheit" in Österreich...

WeiterlesenDetails
Andreas Babler-Christian Stocker

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Muscheln

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Das sind die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ibiza-Untersuchungsausschuss
Ibiza-U-Ausschuss

Um Akten nicht dem U-Ausschuss zu liefern: Blümel ließ Gutachten um 180.000 Euro erstellen

23. November 2021
Best of Wolfgang Sobotka Memes
Gastbeiträge

Warum Sobotka den Vorsitz im Korruptions-U-Ausschuss ablehnen sollte

18. Oktober 2021
Ibiza-U-Ausschuss

Peter Pilz: „Beim Kurz-Regime bricht jetzt Panik aus.“

30. September 2021
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP rechnet mit Razzia und löscht „alles“ noch vor der Hausdurchsuchung

28. September 2021
Aktenvernichtung im Kanzleramt: „Soko Ibiza“ ermittelt gegen Kurz-Mitarbeiter
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP & Grüne lassen Ibiza-Ausschuss-Akten schreddern und verhindern Live Übertragung von U-Ausschüssen

22. September 2021
Gernot Blümel (Montage / Fotos: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen & BMF / Wilke)
Ibiza-U-Ausschuss

Blümel „vergesslich oder korrupt“ zu nennen, hat laut Richter „hinreichendes Tatsachensubstrat“

8. September 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
rudi
rudi
12. Dezember 2020 11:45

Bitte, wieso ist es in Österreich möglich, daß einer/zwei , die die Republik und die Krone, verkaufen wollten, noch IMMER in FREIHEIT sind und der, der ALLES eingefädelt und die Republik gerettet hat, jetzt verhaftet und im HÄFEN sitzt.
Wann werden diese Personen dem Haftrichter zugeführt??
Oder geht das nicht, weil die einst , eine „wichtige politische Position“ eingenommen haben?
Weit sind wir in Österreich gekommen! Die „Gauner“ läßt man laufen, die, die das aufgedeckt haben (IBIZA) sperrt man ein.!?
So fährt man mit dem AUFDECKER des größten Polit-Skandal Österreich, um.
Ist das nicht eine SCHANDE??

0
0
Antworten
martin
martin
25. September 2020 16:10

Jeder BETRÜGER wird in U-Haft genommen, nur „unser EX-Vize“ NICHT!
Warum eigentlich nicht?
Wäre ja jetzt an der Zeit, sonst läßt Er noch etliches VERSCHWINDEN!!!

0
0
Antworten
rudi
rudi
6. September 2020 10:56

Bitte, wieso ist der Verkäufer der Republik noch immer nicht im Gefängnis?
Ein Anderer, der eine „Wurstsemmel“ stiehlt, hat schon lange eine Gerichtsverhandlung am Hals!
Und ER??!!
Warum Ist es nicht möglich, dass man ihn nicht ans Gericht ,ausliefern kann?

0
0
Antworten
Gerti Kratzer
Gerti Kratzer
17. Juni 2020 23:54

Sehe ich recht? Ihr habt kurz +sobotka ins bild montiert???

0
0
Antworten
rudi
rudi
Reply to  Gerti Kratzer
18. Juni 2020 11:33

Wird schon stimmen, das Herr „Sobotage“ im Bild ist, wurde nur heraus „geschnitten“,oder?

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 434 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    434 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 366 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    366 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 337 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    337 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 264 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    264 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 238 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    238 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 228 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    228 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 222 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    222 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 95 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    95 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2184
Voters: 635
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 434 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    434 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 366 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    366 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 337 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    337 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 264 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    264 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 238 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    238 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 228 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    228 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 222 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    222 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 95 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    95 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2184
Voters: 635
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
Gruppe vermummter Männer mit Fahnen bei einer Demonstration.

Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen

11. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at