Die Kinderkosten für Eltern sind hoch – die Familienleistungen decken sie nicht
Kinder haben ist teuer. Die vorhandenen Familien-Leistungen des Staates reichen nicht aus, um die Kosten zu decken. Zu diesem Ergebnis ...
WeiterlesenDetailsKinder haben ist teuer. Die vorhandenen Familien-Leistungen des Staates reichen nicht aus, um die Kosten zu decken. Zu diesem Ergebnis ...
WeiterlesenDetailsMartin Kocher ist seit Jänner 2021 Arbeitsminister für die ÖVP. Jetzt hat er auch noch die Wirtschaftsagenden dazubekommen. 4,2 Millionen ...
WeiterlesenDetailsDas Vertrauen in die Politik schwindet enorm. 9 von 10 Menschen, die wenig verdienen, glauben nicht, dass die Politik sich ...
WeiterlesenDetailsGerd Hofielen hat sich mit einer Beratungsfirma selbstständig gemacht und ist reich geworden. Als "selfmade Millionär" versteht er sich aber ...
WeiterlesenDetailsIn der Krise zeigt sich, wie ungerecht das türkise Prestigeprojekt „Familienbonus“ ist. Wer seine Arbeit in der Pandemie verloren hat, ...
WeiterlesenDetailsHoteliers und Gastro-Betreiber klagen über zu wenige Fachkräfte. Eine gute Lösung wäre, mehr Geld in Fach-Ausbildungen zu investieren und die ...
WeiterlesenDetailsEine Studie von Oxfam zeigt, dass es vor allem die Reichen sind, die weltweit die Klimakrise vorantreiben – durch ihren ...
WeiterlesenDetailsWir drücken unseren sozialen Status oftmals über Konsum aus. Das beginnt beim vierfach überteuerten Gin Tonic im Club und geht ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Regierung fordert nach der Corona-Pandemie den Druck auf Arbeitslose zu erhöhen und Langzeitarbeitslosen die Bezüge zu kürzen. Die Professorin ...
WeiterlesenDetailsDas AMS soll künftig jenen das Arbeitslosengeld streichen, die eine Impfung verweigern, obwohl sie die Voraussetzung für eine Einstellung wäre. ...
WeiterlesenDetailsAlexandria Ocasio-Cortez ist die jüngste Kongressabgeordnete der USA. Sie mischt das konservative Amerika auf. Mit dem Green New Deal tritt ...
WeiterlesenDetailsIn der Diskussion um eine Reform des Arbeitslosengeldes meldet sich jetzt Gewerkschaftschef Wolfgang Katzian zu Wort. Im Ö1-Morgenjournal kritisiert er ...
WeiterlesenDetailsAfghanistan ist nun in den Händen der Taliban. Dr. Magdalena Kirchner ist die Leiterin eines Projekts der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung und ...
WeiterlesenDetailsDas Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) hat untersucht, wie sich in Österreich der Sozialstaat auf den Wirtschaftsstandort auswirkt. Das Ergebnis: Ein starker Sozialstaat ...
WeiterlesenDetailsSeit Wochen klagen Betriebe öffentlich darüber, keine Arbeitskräfte zu finden. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) will die Schrauben bei den Arbeitslosen ...
WeiterlesenDetailsNach Englands Niederlage bei der EM schlägt den drei Schwarzen Schützen auf den sozialen Medien Rassismus entgegen. Marcus Rashford, auch ...
WeiterlesenDetailsSeine marktradikalen Ansichten gelten in Deutschland als untauglich, jetzt bekommt er in Österreich eine Spitzenstelle: Lars Feld ist ein neoliberaler ...
WeiterlesenDetailsBis 2030 soll der gesamte Strom der ÖsterreicherInnen aus Quellen erneuerbarer Energie stammen. Möglich macht das die stärkere Förderung von ...
WeiterlesenDetailsAus allen Richtungen werden Arbeitnehmer:innen derzeit von Türkis-Grün angegriffen. Im Nationalrat beschließen sie, die Strafe für Lohn- und Sozialdumping deutlich ...
WeiterlesenDetailsArbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) droht Arbeitslosen mit mehr Sanktionen, wenn sie Jobangebote ablehnen. Besonders wichtig ist Kocher in seinem Schreiben ...
WeiterlesenDetailsMelina Papadopoulos ist Schülerin aus Salzburg. Die Debatte um den leichteren Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft hat sie aufmerksam verfolgt. In ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher will mehr Druck auf Arbeitslose ausüben. In der "ZIB2" am Sonntag kündigte Kocher an, dass Arbeitslose, die ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich schützt ein Vollzeitjob mittlerweile nicht mehr vor Armut. Besonders betroffen davon sind Alleinerziehende. 21,3 Prozent von ihnen sind ...
WeiterlesenDetailsKaum eine andere Berufsgruppe wurde so häufig aus dem eigenen Betrieb ausgelagert wie Reinigungskräfte. Sie arbeiten nicht mehr direkt für ...
WeiterlesenDetailsDie Reichen und Superreichen der USA zahlen kaum Steuern. Das liegt daran, dass auf Zuwächse existenter Vermögen kaum Steuern zu ...
WeiterlesenDetailsWährend Millionen Menschen ihre Arbeit verloren haben und viele von ihnen in die Armut gerutscht sind, haben die Reichsten der ...
WeiterlesenDetails„Die Bekämpfung von Fluchtursachen“ steht spätestens seit dem Jahr 2015 im Fokus der Migrationspolitik. Von Rechtsaußen-Parteien bis NGOs herrscht darüber ...
WeiterlesenDetailsKaum ein Satz offenbart mehr die Überzeugung, etwas Besseres zu sein, als der "Pöbel"-Sager von Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid. Der verwaltet ...
WeiterlesenDetails"Arbeitslosengeld RAUF" - unter diesem Titel kann man bis 9. Mai 2021 ein Volksbegehren unterstützen, das ein Anheben des Arbeitslosengeldes ...
WeiterlesenDetailsUnternehmen in Österreich sollen mehr Eigenkapital statt Fremdkapital haben. Deshalb muss man sie motivieren, finden Gernot Blümel und die ÖVP. ...
WeiterlesenDetailsDie chilenische Bevölkerung stimmt bei den Parlamentswahlen mit einer überwältigenden Mehrheit für einen politischen Kurswechsel. Die meisten Stimmen gingen an ...
WeiterlesenDetailsNach einem Jahr Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit müssen wir uns fragen: Ist die 40-Stunden-Woche der Weisheit letzter Schluss? Schließlich sind mehr ...
WeiterlesenDetailsSozialminister Mückstein (Grüne) hat sich im Vorfeld des EU-Sozialgipfels in Porto für die EU-Mindestlohnrichtlinie ausgesprochen. Aber der grüne Minister darf Österreich ...
WeiterlesenDetailsDie drohende Abwanderung von österreichischen Industriearbeitsplätzen nach Polen oder Serbien bei ATB, MAN oder Swarovski zeigt: Zu niedrige Mindestlöhne und ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at