Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

4 Dinge, die du über den ÖVP-nahen Investor Siegfried Wolf wissen solltest

Hannah Lutz und Florian Steininger Hannah Lutz und Florian Steininger
in ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
Lesezeit:4 Minuten
7. April 2022
A A
  • Total466
  • 15
  • 449
  • 1
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Früheren Ladungen in den Untersuchungsausschuss ist MAN-Investor und ÖVP-Unterstützer Siegfried Wolf nicht gefolgt. Erst Anfang April stellte er sich den Fragen der Abgeordneten. Es ging darin um reduzierte Steuern, Russland-Kontakte und ÖVP-Unterstützung. Auf die wenigsten Fragen gab er Antworten. Hier dennoch 4 Erkenntnisse über Siegfried Wolf nach seiner Visite im U-Ausschuss.

Der MAN-Investor und ÖVP-Unterstützer Siegfried Wolf war bereits im vergangenen Ibiza-U-Ausschuss mehrfach geladen, blieb dem Ausschuss jedoch fern. Nachdem er auch vor zwei Monaten der Ladung in den ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss nicht nachkam, beantragten die Abgeordneten eine Beugestrafe. Am 6. April war es schließlich soweit und Wolf war anwesend. Aus seinem Unmut über laufende Untersuchungen und die Befragung machte er kein Geheimnis. Es gäbe Wichtigeres, befand er.

Die Befragung selbst war ihm sichtlich unangenehm. Auf über 30 Fragen gab er keine Antwort. Dennoch haben wir einiges über den Unternehmer erfahren.

1. Ermittlungen wegen Steuernachzahlung, Eurofightern und Grenzgänger-Goldbarren

Es gibt mehrere laufende Ermittlungen gegen Siegfried Wolf. Etwa bezüglich einer heiklen Steuer-Angelegenheit: Wolf sollte 2016 Steuern im Wert von ursprünglich 11 Millionen Euro nachzahlen. Doch er und sein Berater versuchten, diese Nachzahlung zu verhindern. Sie sprachen im Finanzministerium vor und wollten ausloten, ob man da nicht etwas für Wolf machen könnte. Dort saß zu diesem Zeitpunkt Thomas Schmid – der ihm ein offenes Ohr schenkte.

2018 stellte Wolfs Steuerberater einen Antrag auf Nachsicht beim Finanzamt Wiener Neustadt und die stimmte überraschend zu. Er musste „nur“ noch etwa 7,6 Millionen Euro nachzahlen. Chats zeigen, dass Schmid über die „Einigung“ mit Wolf sogar den Finanzminister informiert hat. Einem Mitarbeiter im Kabinett schickte er in dieser Zeit eine Nachricht, die zeigt, in wessen Auftrag sich die ÖVP sieht:

Thomas Schmid: „Vergiss nicht du hackelst im ÖVP-Kabinett!! Du bist die H… für die Reichen!“

Das Resultat waren nun Hausdurchsuchungen durch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Die WKStA ermittelt gegen Wolf, da die Behörde einen verbotenen Deal zwischen dem Unternehmer und einer hochrangigen Beamtin vermutet.

Bekannt ist auch, dass Siegfried Wolf als Beschuldigter im Eurofighter-Verfahren geführt wird. Bei der Befragung im U-Ausschuss stellte sich nun heraus, dass es in diesem Zusammenhang auch um grenzüberschreitenden Goldtransport geht. Auf die Frage des SPÖ-Abgeordneten Jan Krainer, ob es gegen ihn ein Verfahren wegen des Transports von Gold über die österreichische Grenze gebe, entschlug sich Wolf der Aussage – „weil es ein anhängiges Verfahren gibt“.

Der Standard hat bei der WKStA nachgefragt und erfahren, dass es im Eurofighter-Verfahren Ermittlungen gegen zwei Beschuldigte gibt, gegen die unter anderem wegen Geldwäsche und falscher Beweisaussage ermittelt werde. In diesem Zusammenhang spiele auch der Transport von Goldbarren eine Rolle.

Sigi Wolf, Befragung, ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
MAN-Investor Siegfried Wolf (in der Bildmitte) wollte im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss kaum Fragen beantworten.

2. Golfen, Feiern, Förderanträge: Wolf ist bestens vernetzt mit der ÖVP

Die rund 6-stündige Befragung zeigte trotz der unzähligen Entschlagungen, wie gut Siegfried Wolf mit der ÖVP vernetzt ist. Dass Wolf und Kurz in regem Austausch standen, ist bereits durch Chats belegt. Doch Wolf kennt alle Wichtigen, so auch den Großteil der Beteiligten am „Projekt Ballhausplatz“. Etwa Axel Melchior, den früheren ÖVP-Geschäftsführer, der sich auch um Spenden kümmerte. Ihn hat Wolf kennengelernt, als dieser als Caddy in seinem Golfclub Fontana gearbeitet hatte.

Ob der Befragte Gernot Blümel kennt? Den habe er einmal auf ein Sommerfest nach Kärnten eingeladen, so Wolf. Gemeint ist vermutlich die Unterstützungs-Gala auf Schloss Reifnitz, die Siegfried Wolf für den damaligen Außenminister Kurz organisierte.

Ob Wolf Bettina Glatz- Kremsner getroffen hat? Sie war eine Ansprechperson für Kurz-Spender:innen. „Sicher einige Male“, antwortet er.

Auch Elisabeth Köstinger kennt er „natürlich“, wie Wolf betonte. Weil er ja eine Landwirtschaft hat und deshalb Förderanträge stellt. „Nicht jeder, der gleich einen Förderantrag stellt, kennt gleich die Ministerin“, entgegnete SPÖ-Fraktionsführer Jan Krainer auf diese Begründung.

siegfried wolf övp
Siegfried Wolf war auf Du und Du mit ÖVP-Chef – und einst Kanzler – Sebastian Kurz (Bildmitte).

Auch auf der Sponsoren-Liste der ÖVP scheint Siegfried Wolf auf. Doch er stritt ab, jemals für die ÖVP gespendet zu haben. Auf dieser Liste zu stehen, würde nichts bedeuten. Dass er sehr wohl „mit allen mitteln“ für die ÖVP kämpfe, wie ein Chat nahelegt, stritt er ab. Er entschlug sich bei konkreten Nachfragen.

„Siegfried Wolf ist sehr einflussreich und gut vernetzt. Seit Jahrzehnten mischt er in der österreichischen Innenpolitik mit“, fasst es SPÖ-Fraktionsführer Jan Krainer zusammen.

3. Russland-Connections bis hin zum „großen Chef“

Chats belegen auch die Verbindung, die Siegfried Wolf zu Russland und dem Oligarchen Oleg Deripaska hat. In Chats drängte Wolf etwa Ex-Kanzler Sebastian Kurz dazu, in den USA wegen Sanktionen gegen seinen Geschäftspartner Deripaska zu intervenieren.

„Sebastian guten Morgen – wenn du heute mit US redest dann sollten die uns bitte sagen was US noch von uns verlangt?“, schrieb Wolf im November 2018 an Kurz. Auch unter Türkis-Grün, im Jänner 2020 bat Wolf Kurz erneut, der Kanzler möge „noch einmal White House (…) bitte anrufen“.

Mehrmals fanden zudem „Wirtschaftsgespräche“ in Russland statt. Chats legen nahe, dass manche davon Wolf selbst organisiert hat. Er habe dort ein Treffen von Rene Benko, OMV-Chef Rainer Seele und Kanzler Kurz (und ihm selbst) mit „dem großen Chef“ Putin eingefädelt. Ob Benko wirklich dabei war, bleibt allerdings unklar. Wolf konnte sich, darauf angesprochen, nicht mehr erinnern. Dass er keine Mitfahrgelegenheit nach St. Petersburg brauchte, unterstrich Wolf mit Nachdruck:

„Ich habe ein eigenes Flugzeug, ich brauche bei niemandem mitfliegen!“ Siegfried Wolf im ÖVP-U-Ausschuss

4. Inszeniert sich als Unternehmer im Dienste der Republik – während er bei Löhnen kürzt

Im Laufe seiner Befragung inszenierte sich Siegfried Wolf als Selfmade-Unternehmer, der stets im Dienste der Republik arbeitet und stolz auf seine Leistungen ist. Dass er Arbeitsplätze schaffe, komme auch Österreich zugute. So zitiert er bei seiner Befragung einen alten Werbespruch der Wirtschaftskammer: „Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s dem Land gut.“

Sein Verständnis der Funktionsweise der Wirtschaft zeigte sich in der Praxis aber bei der MAN-Übernahme: Die war verbunden mit Lohnkürzungen und der Kündigung Hunderter MitarbeiterInnen.

Parlament Das Thema "Siegfried Wolf" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 244 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    244 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 233 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    233 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 197 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    197 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 188 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    188 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 172 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    172 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 127 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    127 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 113 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    113 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 88 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    88 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 71 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    71 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 23 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    23 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1526
Voters: 341
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredJan KrainerÖVPSiegfried WolfSteuernThomas SchmidUntersuchungsausschuss
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Brain Dump
Brain Dump
9. November 2024 19:13

„Welche Social Networks nutzen Sie hauptsächlich für Ihre politische Information?“
Da löst schon die Fragstellung Unbehagen aus. Für politische Information gibt es journalistische Medien, die vierte Säule der Demokratie. Dass „Soziale Netzwerke“ mit fragwürdigen Algorithmen und Quellen als politische Informationsquelle missverstanden werden, ist der Grund, warum sich das politische Personal binnen eines Jahrzehnts derart verschlechtert hat.
Im Übrigen: Guter Artikel 🙂

0
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

U-Ausschuss, Falschaussage, Anklage
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

Das Thomas-Schmid-Geständnis zusammengefasst: Deshalb bekam er den Kronzeugenstatus

28. November 2024
Beinschab-Tool, Umfrage-Affären, Verteidigungs-, Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium, Tanner, Schramböck, Köstinger
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Umfragen-Affäre weitet sich aus: WKStA ermittelt rund um 3 weitere Ministerien

23. August 2023
ÖVP-Kanzleramt klassifiziert E-Mails als „hochgeheim“, um sie mutmaßlich vor der WKStA zu verbergen
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Kanzleramt klassifiziert E-Mails als „hochgeheim“, um sie mutmaßlich vor der WKStA zu verbergen

14. Juni 2023
Foto: Kontrast.at
Interview

Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier

27. Januar 2023
Am 25. Juni 2022 nahm Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) am Europa-Forum Wachau teil. Im Bild mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (l.). BKA/Dunker
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

WKStA ermittelt wegen öffentlicher Aufträge für NÖ ÖVP-Wahlkampfagentur

19. Januar 2023
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Wahlkampfausgaben 2019: Parteientransparenzsenat stellt nun Verfahren ein

12. Dezember 2022

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 244 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    244 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 233 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    233 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 197 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    197 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 188 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    188 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 172 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    172 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 127 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    127 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 113 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    113 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 88 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    88 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 71 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    71 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 23 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    23 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1526
Voters: 341
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 244 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    244 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 233 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    233 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 197 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    197 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 188 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    188 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 172 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    172 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 127 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    127 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 113 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    113 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 88 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    88 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 71 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    71 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 23 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    23 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1526
Voters: 341
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at