Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets
66,8 Millionen Passagiere kamen im Jahr 2024 am Amsterdamer Flughafen Schiphol an oder stiegen dort um. Damit ist er der ...
WeiterlesenDetails66,8 Millionen Passagiere kamen im Jahr 2024 am Amsterdamer Flughafen Schiphol an oder stiegen dort um. Damit ist er der ...
WeiterlesenDetailsDie schottische Hauptstadt will klimafreundlicher werden und verbietet daher Werbung für klimaschädliche Unternehmen aus dem Verkehrssektor und der Energiegewinnung in ...
WeiterlesenDetailsStändig wird uns gesagt „recycle“, „iss vegan“ oder „flieg weniger“. Dabei hat das Verhalten einzelner Personen nur einen geringen Einfluss ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung verhält sich auf der europäischen Ebene zunehmend skeptisch, passiv und blockierend. Das zeigt sich neben dem Bereich ...
WeiterlesenDetailsDie Klimakrise mit ihren Folgen – Extremwetter, Naturkatastrophen und Erderhitzung – ist bereits Realität. Wer verursacht am meisten CO? Ein ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist das Land der Wälder, der Seen und der schneebedeckten Berge. Der Klimawandel bedroht aber all das. Laut Meteorologe ...
WeiterlesenDetailsDie unteren und mittleren Gesellschaftsschichten haben in den letzten 15 Jahren am meisten zur Einsparung von CO2 beigetragen. Die oberen ...
WeiterlesenDetailsAls das große Umwelt- und Klimapaket „Fit for 55“ im EU-Parlament auf der Tagesordnung stand, ging es rund. Denn: Die ...
WeiterlesenDetailsÜber 7.000 Tonnen CO2 schleudert eine Super-Yacht jährlich in die Luft. Zwei Wissenschaftler:innen haben errechnet, wie hoch der CO2-Ausstoß von ...
WeiterlesenDetailsÜber 7.000 Tonnen CO2 schleudert eine Super-Yacht jährlich in die Luft. Das entspricht den Emissionen von 1.400 Personen - im ...
WeiterlesenDetailsEine Studie von Oxfam zeigt, dass es vor allem die Reichen sind, die weltweit die Klimakrise vorantreiben – durch ihren ...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Blümel greift den ÖsterreicherInnen doch tiefer in die Tasche, als er bei der Pressekonferenz angekündigt hat. Die höheren Steuern ...
WeiterlesenDetailsDas klimafreundlichste Haus ist nicht das Passivhaus, sondern das Haus, das nie gebaut wurde, sagt Gerlind Weber, Professorin für Raumforschung ...
WeiterlesenDetailsMit den derzeitigen Maßnahmen wird Österreich seine Klimaziele nicht erreichen. Die versprochene Co2-Reduktion bis 2030 verfehlen wir weit. Das ist ...
WeiterlesenDetailsEinkommensunterschiede und CO2-Emissionen hängen miteinander zusammen. Die reichsten 10% sind für 45% der globalen Emissionen verantwortlich, die maßgeblich den Klimawandel ...
WeiterlesenDetailsDie G20-Staaten sind für 80% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Von einer Reduktion sind sie weit entfernt. Im Gegenteil, sie befördern ...
WeiterlesenDetailsKlimakrise, teure Wohnungen, zu wenig Pflegekräfte, Ärztemangel und niedrige Löhne - was sind die Ideen der Parteien zu diesen Themen? ...
WeiterlesenDetailsSeit drei Wochen brennt der Amazonas-Regenwald. Die grüne Lunge der Welt droht zu kippen, sollte der kritische Punkt von 20 ...
WeiterlesenDetailsNorwegen zählt zu den reichsten Ländern Europas. Seinen Reichtum hat das Land vor allem seinem Gas- und Ölvorkommen zu verdanken. ...
WeiterlesenDetailsWidmen wir uns nach 525 Tagen demokratiefeindlicher Message Control wieder der Politik! Setzen wir erreichbare Ziele und finden neue BündnispartnerInnen. ...
WeiterlesenDetailsMenschen verzichten auf Fleisch, Fliegen und coffee to go. All das ist gut und wichtig, aber rettet unser Klima nicht. ...
WeiterlesenDetailsSeit 1. August 2018 dürfen Österreichs Autofahrer auf zwei Teststrecken in Nieder- und Oberösterreich 140 km/h fahren. FPÖ-Minister Hofer verspricht ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at