Voller Erfolg für 4-Tage-Woche in Südafrika: 90 Prozent der Firmen wollen sie behalten
Immer mehr Länder testen die 4-Tage-Woche. Das neuste Beispiel: Südafrika. Und auch hier war der Testlauf ein voller Erfolg. Denn ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Länder testen die 4-Tage-Woche. Das neuste Beispiel: Südafrika. Und auch hier war der Testlauf ein voller Erfolg. Denn ...
WeiterlesenDetailsAngesichts einer Inflationsrate von 9,17 % im letzten Jahr zeigt eine aktuelle Leser:innen-Umfrage von Kontrast.at, dass die Mehrheit der Befragten ...
WeiterlesenDetailsIn Ohlsdorf wurden 19 Hektar Wald gerodet. Also die Fläche von 19 Fußballfeldern - und das „nicht ordnungsgemäß“. Die Rodung ...
WeiterlesenDetailsKrieg, Pandemie und Klimakatastrophe - oft haben wir das Gefühl, dass die Welt den Bach runtergeht. Es gibt aber auch ...
WeiterlesenDetailsDie Vermögensverteilung ist in Österreich besonders ungleich. Während die meisten keinen oder wenig Besitz haben, häufen sich bei den Superreichen ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch, den 29. November 2023, gehen die Wogen hoch. Das Magazin News kündigt eine Exklusiv-Recherche mit dem Titel „Millionen ...
WeiterlesenDetailsIn Finnland geht die Zahl der Obdachlosen zurück - und das seit Jahren. Bald wird Obdachlosigkeit gänzlich abgeschafft sein. Der ...
WeiterlesenDetailsRené Benko ist wieder einmal mit Negativschlagzeilen in der Öffentlichkeit. Bei seiner Signa-Holding schaut es schon seit Wochen schlecht aus: ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitgeber im Handel wollen die Inflation nicht mit höheren Löhnen abgelten. Die Beschäftigten sind wütend und hielten bereits Betriebsversammlungen ...
WeiterlesenDetailsDie Schweden haben Tesla lahmgelegt. Die Firma des Milliardärs Elon Musk weigert sich, mit der schwedischen Gewerkschaft über Löhne und ...
WeiterlesenDetailsNoch nie wurde so viel Steuergeld an Unternehmen ausgeschüttet wie in der Corona-Krise. Die Bundesregierung wollte, dass im Dunkeln bleibt, ...
WeiterlesenDetailsDie Stadt Wien friert die Mieten im Gemeindebau ein. Die nächsten zwei Jahre soll es keine Erhöhungen geben. So will ...
WeiterlesenDetails"Wenn es jemandem nicht passt, kann er ja zum Chef gehen", meint Christian Knill lapidar. Der Industrielle ist Verhandler auf ...
WeiterlesenDetailsDer Budget-Vorschlag der Bundesregierung liefert keine Antworten auf die großen Herausforderungen des Landes. Es hat den Anschein, dass der Finanzminister ...
WeiterlesenDetailsEine Initiative von Sozialministerium, gemeinnützigen Bauvereinigungen und der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe will bis September 2024 rund 1.000 obdachlose Menschen von der ...
WeiterlesenDetailsGroße Konzerne versuchen mit Patenten auf Saatgut den Markt für Lebensmittel unter ihre Kontrolle zu bringen. Dem hat Österreich den ...
WeiterlesenDetailsDer Ökonom Ferdinand Lacina war einer der längstdienendsten Finanzminister Österreichs und hat sich zeitlebens mit wirtschaftlichen Prozessen in Österreich beschäftigt. ...
WeiterlesenDetailsAb jetzt heißt es für die rund 3.100 Kapruner und Kaprunerinnen im Salzburger Pinzgau: Busfahren ist kostenlos für alle. Auf ...
WeiterlesenDetailsDie meisten ÖVP-Bundeskanzler seit 1945 waren Mitglieder des Österreichischen Cartellverbandes ÖCV (oder CV), einer katholischen konservativen Studentenverbindung. Aber was ist der ...
WeiterlesenDetailsDie Metaller:innen streiken. Die Arbeiter:innen fordern eine Lohnerhöhung, die die Inflation und Produktionszuwächse ausgleicht. Das Angebot der Unternehmer:innen ist weit ...
WeiterlesenDetailsVon 11. bis 12. November 2023 fand der 46. Bundesparteitag der SPÖ statt, bei der der Vorsitzende Andreas Babler mit ...
WeiterlesenDetailsSie ist aktuell eine der gefragtesten Ökonom:innen weltweit: Isabella Weber ist Expertin für Preisentwicklung und Inflation - und gilt als ...
WeiterlesenDetailsDas 2,5 Prozent-Angebot der Arbeitgeberseite an die Metaller ist mehr als eine Respektlosigkeit. Es wäre das in Zahlen gegossene Ende ...
WeiterlesenDetailsDie Lebensmittelpreise sind in den letzten Monaten sehr stark gestiegen und machen für Viele ein immer größeren Anteil ihrer gesamten ...
WeiterlesenDetailsThomas Piketty ist wohl der bekannteste Ökonom unserer Zeit. In seinen Werken präsentiert er Vorschläge, wie wir unsere Wirtschaft und ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP-Grünen-Regierung ließ sich vor einem Jahr dafür feiern, dass sie Energiekonzerne aufgrund ihrer besonders hohen Profite zur Kasse bitten. ...
WeiterlesenDetailsDie Klimakrise mit ihren Folgen – Extremwetter, Naturkatastrophen und Erderhitzung – ist bereits Realität. Wer verursacht am meisten CO? Ein ...
WeiterlesenDetailsTausende Elementarpädagog:innen gehen in Wien auf die Straße und fordern mehr Personal und mehr Geld für die Kindergärten. Es ist ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Finanzminister Magnus Brunner redet im Nationalrat über eine Stunde über das Budget in den nächsten Jahren. Was er nicht sagt, ...
WeiterlesenDetailsWährend sich die EU mit ihrem "Green Deal" vornimmt, CO2-Emissionen zu reduzieren, baut ein französischer Konzern in Uganda eine 1.500 ...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Magnus Brunner (ÖVP) fordert von der arbeitenden Bevölkerung, auf mehr Lohn zu verzichten. Den eigenen Mitarbeitenden zahlt er jedoch ...
WeiterlesenDetailsJeden Sonntag wird Kolumbiens Hauptstadt Bogotá zur Fahrrad-Zone. Schon seit 1976 sperrt die Stadt sonntags die Straßen, um den Menschen ...
WeiterlesenDetailsDie Metaller haben wieder als erste Branche die Lohnverhandlungen in diesem Herbst gestartet. Die Forderung der Gewerkschaft: ein Lohnplus von ...
WeiterlesenDetailsNun hat also der Verfassungsgerichtshof zu Recht erkannt, dass der derzeitige Regierungseinfluss auf den ORF mit einer rechtsstaatlichen Demokratie nicht ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at