Ex-Justizministerin Berger: Warum die ÖVP jetzt die Korruptionsermittler angreift
Die Gründung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) fiel in die Amtszeit von Maria Berger. Die Angriffe der ÖVP auf die ...
WeiterlesenDetailsDie Gründung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) fiel in die Amtszeit von Maria Berger. Die Angriffe der ÖVP auf die ...
WeiterlesenDetailsEin enger Mitarbeiter von Kanzler Kurz hat fünf Festplatten aus dem Kanzlerbüro schreddern lassen. Darunter waren anscheinend nicht nur Druckerfestplatten, ...
WeiterlesenDetailsAm Tag der Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel tritt dieser am Abend vor die Presse: In einem sehr kurzen, bemerkenswerten Auftritt ...
WeiterlesenDetailsAlle gegen Tirol? ÖVP-Politiker werden nicht müde, dieses Bild zu bedienen. "Zammhalten", heißt es. Die Frage ist nur: Wer? Es ...
WeiterlesenDetailsWeil sie kein Feigenblattverfahren führen wollte, hat sich eine der wichtigsten Korruptions-Staatsanwältinnen Österreichs aus dem Ibiza-Verfahren verabschiedet. Christina Jilek hat ...
WeiterlesenDetailsDer Handel ist vom Lockdown schwer geschädigt. Die Regierung reagierte viel zu spät mit einem Online-„Kaufhaus Österreich“. Die Webseite kostete ...
WeiterlesenDetails1,1 Mio. Euro bekam Sebastian Kurz von der mächtigen Tiroler Adlerrunde, einem Zusammenschluss von Tirols Reichsten. Sie wollten den 12-Stunden-Tag ...
WeiterlesenDetailsDer Autor und Historiker Doron Rabinovici hat gemeinsam mit anderen prominenten Autorinnen und Autoren einen offenen Brief unterzeichnet, der sich gegen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat die nächste Zerreißprobe bestanden. Doch innerhalb der Koalition dürfte es weiter brodeln. Die Grünen gaben erneut klein ...
WeiterlesenDetailsEDIT 2. November 2021 Aus einem Schreiben der WKStA vom 28. Oktober 2021 geht hervor, dass die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich sind fast doppelt so viele Menschen mit dem Corona-Virus infiziert wie im Verhältnis zu Deutschland, tausende Tote gehören ...
WeiterlesenDetailsFabian Schmid vom Standard hat mit dem Drahtzieher des Ibiza-Videos gesprochen. Im Interview kommt Bemerkenswertes ans Tageslicht: Die ÖVP wusste ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich hat der Anteil an Home Office seit dem ersten Lockdown stark abgenommen. Dabei zeigt eine aktuelle Studie: Arbeiten von zu Hause ...
WeiterlesenDetailsDie Möbelkette XXX Lutz ist mit seinem Steuersparmodell aufgeflogen. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun bestätigt: Tricks mit Lizenzgebühren an eine Tochterfirma ...
WeiterlesenDetails2020 war kein gutes Jahr für die ÖVP. 57 kleinere und größere Fehler und Skandale hat sich die Kanzler-Partei in ...
WeiterlesenDetailsStarbucks zahlte im gesamten Jahr 2019 nur 2.848,43 Euro Steuern. Alleine im November standen dem Konzern vom Steuerzahler 800.000 Euro ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung lässt sich gern von PR-"Profis" beraten und lässt sich das auch einiges kosten. An den Aufträgen verdienen Agenturen ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich im Herbst 2020. Die Regierung hat die Kontrolle über das Corona-Virus verloren. Im November hielt Österreich den traurigen Rekord ...
WeiterlesenDetailsDas "Kaufhaus Österreich" ist nicht viel mehr als die "Neuauflage der Gelben Seiten", also des Branchenverzeichnisses in Telefonbuchform. Für diesen ...
WeiterlesenDetailsDas „Beste aus beiden Welten“ wurde uns Anfang des Jahres von der neuen schwarz-grünen Regierung versprochen. Die gestrige Weigerung, simplen ...
WeiterlesenDetailsDie arbeitende Bevölkerung muss die Wirtschaftskrise fast allein stemmen, so will es das erste schwarz-grüne Budget für das Jahr 2021. ...
WeiterlesenDetailsDas Nehammer-Innenministerium und das BVT haben im Vorfeld des Terroranschlages in Wien viel falsch gemacht. Dafür werden nun in Österreich ...
WeiterlesenDetailsIn der Aufarbeitung des Terroranschlages von Wien kommen Details zutage, die Innenminister Nehammer schwer belasten. Der Verfassungsschutz scheint von einem ...
WeiterlesenDetailsZwei ÖVP-Abgeordnete ziehen auf Facebook über Arbeitslose her, denen sie in der größten Arbeitsmarktkrise der Zweiten Republik keine Einmalzahlung gönnen. ...
WeiterlesenDetailsBundeskanzler Kurz kommt in Bedrängnis. Er und seine engsten Vertrauten wurden bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft angezeigt. Der Verdacht: Sie ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Parlament hat Anfang Oktober für besseren Klimaschutz und ein neues Klimagesetz gestimmt. Bis 2030 sollen 60 Prozent der Treibhausgase ...
WeiterlesenDetailsDer Nationalrat hatte im vergangenen Jahr zweimal für ein Glyphosatverbot in Österreich gestimmt. Trotzdem ist bisher nichts passiert. An der ...
WeiterlesenDetailsViele Bürgermeister aus ganz Österreicher haben sich bereit erklärt, Kinder aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria zu retten. Die Regierung lehnte ...
WeiterlesenDetailsSie veröffentlichen auf der Webseite https://kontrast.at einen Artikel unter der Überschrift "SPÖ macht ÖVP Maskenaffäre zum "Justiz-Fall". In diesem Beitrag ...
WeiterlesenDetailsIn Deutschland kommt 2022 das Verbot gegen das Töten männlicher Küken. In Österreich dürfen sie weiterhin lebendig geschreddert werden. Die ...
WeiterlesenDetailsDer U-Ausschuss im Parlament beschäftigt sich diese Woche mit der Frage, ob der Glücksspielkonzern Novomatic Einfluss auf Glücksspielgesetze genommen hat. ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission hat die lang erwartete und seit Jahren blockierte Reform der Asyl- und Migrationspolitik vorgestellt. Der Migrationspakt beinhaltet sogenannte ...
WeiterlesenDetailsDas Land Oberösterreich sucht nach Contact-Tracern. Also Angestellten, die die Kontakte von Corona Infizierten nachverfolgen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, doch beim ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at