Ministerinnen gehen, Skandale bleiben
Ministerinnen gehen, Skandale bleiben
WeiterlesenDetailsMinisterinnen gehen, Skandale bleiben
WeiterlesenDetailsDie Landwirtschaft schrumpft in Österreich. Ihr Anteil am BIP ist auf unter 1,4% gesunken. Viele Beschlüsse fallen auf EU-Ebene. Es ...
WeiterlesenDetailsIm Jänner 2020 kam die ÖVP-Grüne Regierung ins Amt, seither hat die schlechte Performance der Regierungsverantwortlichen und die daraus folgenden ...
WeiterlesenDetailsRussland liefert bereits kein Gas mehr nach Polen und Bulgarien. Mit dem bevorstehenden Öl-Embargo spitzen sich die Beziehungen weiter zu. ...
WeiterlesenDetailsDie steigenden Energiepreise sind für viele Haushalte eine massive Belastung. Gleichzeitig macht der größte österreichische Stromversorger Verbund mit den hohen ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP und ihr Verständnis von Aufklärung.
WeiterlesenDetailsFrüheren Ladungen in den Untersuchungsausschuss ist MAN-Investor und ÖVP-Unterstützer Siegfried Wolf nicht gefolgt. Erst Anfang April stellte er sich den ...
WeiterlesenDetailsDer nächste ÖVP-Skandal kommt ins Rollen und schon wieder geht es um Inserate. Nach ähnlichen Affären im Finanzministerium, in Vorarlberg ...
WeiterlesenDetailsSalzburg gehen die Pflegerinnen und Pfleger aus. Betten müssen leer beiben, manche Häuser schließen sogar ganz. Auf offene Stellen gibt ...
WeiterlesenDetailsSeit Mittwoch ist bekannt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen NR-Präsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ermittelt. Der Verdacht: Amtsmissbrauch. Die Ermittlung ...
WeiterlesenDetailsDie Leiterin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Ilse-Maria Vrabl-Sanda, hat in der dritten Woche des ÖVP-Korruptions-U-Ausschusses um eine Aufarbeitung der politischen ...
WeiterlesenDetailsDie Meinungsforscherin Sabine Beinschab, die im Zentrum der Inseraten-Affäre rund um Sebastian Kurz steht, belastet in ihrer Aussage vor allem ...
WeiterlesenDetailsWie es dazu kommen konnte, dass dem MAN-Investor und ÖVP-Unterstützer Sigi Wolf Steuern in Millionenhöhe erlassen wurden, und das entgegen ...
WeiterlesenDetailsDie Andritz AG bezog während der Corona-Krise Kurzarbeitsgelder und kündigte alleine in Österreich 200 Personen. Gleichzeitig verdoppelte man die Dividende. ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP und ihr Verständnis von Aufklärung
WeiterlesenDetailsDie Armutsgrenze in Österreich liegt für eine Person bei 1.328 Euro. Sieht man sich an, wie viel Geld Jobsuchende im ...
WeiterlesenDetailsDie Österreicher:innen sind hilfsbereite Menschen, Sebastian Kurz ist ein Sozi-Fresser - und wenn es nach ihm ginge, würde die Regierung ...
WeiterlesenDetailsDas Bildungsministerium ist seit Jänner bereits zwei Mal wegen einer rechtswidrigen Vergabe von PCR-Schultests verurteilt worden. Insgesamt kostet das dem ...
WeiterlesenDetailsDie Handys von Thomas Schmid und Michael Kloibmüller sind eine Goldgrube für die Staatsanwaltschaft. Im Wochentakt kommen neue ÖVP-Skandale ans ...
WeiterlesenDetailsWie korrupt ist die ÖVP? Mit dieser Frage befasst sich der kommende Untersuchungsausschuss. Kürzlich öffentlich gewordene Chats lassen vermuten, dass sich ...
WeiterlesenDetailsLandwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger posiert für Werbezwecke mit süßen Schweinchen im Strohstall. Für die Tierschutzorganisation VGT ein Anlass für scharfe Kritik. ...
WeiterlesenDetailsStephan Tauschitz, der ehemalige Kärntner ÖVP-Klubobmann, wurde am 1. Februar Chef des Verfassungsschutzes in Kärnten. Und das, obwohl er in ...
WeiterlesenDetailsNach Sebastian Kurz und Gernot Blümel ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger. Die WKStA verdächtigt ihn der ...
WeiterlesenDetailsWarum wohl nur mehr 11 Prozent der Menschen in Österreich die ÖVP mit ...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ haben 2017 geheime Nebenabsprachen getroffen. In ihnen haben sie detailliert künftige Postenschacher-Pläne niedergeschrieben. Jetzt ist das Geheimpapier ...
WeiterlesenDetailsEine neue Market-Umfrage für den "Standard" zeigt schlechte Vertrauenswerte für die ÖVP. Die Skandale der letzten Monate haben Spuren hinterlassen. ...
WeiterlesenDetailsWenn Sie sich noch nie gefragt haben, an welches Tier Sie Sebastian Kurz erinnert oder welche Automarke den Grünen entspricht, ...
WeiterlesenDetailsDer ÖVP ist die Justiz offenbar nicht schwarz genug. Oder nicht türkis genug. Man weiß es nicht genau, ist wohl ...
WeiterlesenDetailsEin Luxusclub für die Tiroler Elite, Nobelhotels, Skisport-Imperien – auch dorthin flossen Gelder aus dem Topf der Corona-Hilfen. Und das ...
WeiterlesenDetails2021 war ein schlechtes Jahr für die ÖVP - allerdings waren die Katastrophen hausgemacht . In den zwölf Monaten haben ...
WeiterlesenDetailsEin 630.000 Euro Steuernachlass für den ÖVP-Intimus und Industriellen Siegfried Wolf führte zu eine Razzia in Finanzministerium. Der Steuernachlass wurde ...
WeiterlesenDetails27 Prozent der Österreicher:innen wünschen sich eine Dreiparteien-Koalition zwischen SPÖ, Grünen und NEOS. Nu 16 Prozent sind für eine Fortsetzung ...
WeiterlesenDetailsMartin Balluch ist Obmann des Vereins gegen Tierfabriken und einer der bekanntesten Tierschützer des Landes. Kontrast hat mit dem überzeugten ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at