Österreichs unfaires Pensionssystem: Frauen bekommen rund 40 Prozent weniger Pension
Frauen bekommen um 39,7 Prozent weniger Pension als Männer - der Unterschied ist in Österreich so groß wie kaum sonst ...
WeiterlesenDetailsFrauen bekommen um 39,7 Prozent weniger Pension als Männer - der Unterschied ist in Österreich so groß wie kaum sonst ...
WeiterlesenDetailsMutterschutz ohne Kündigungsschutz, nur vier statt fünf Wochen Urlaub oder offene Türen für Lohn- und Sozialdumping? Aufgepasst: Das wollten Wirtschaftskammer ...
WeiterlesenDetailsGerade in unsicheren Zeiten, zeigt sich deutlich, wie wichtig ein starker Sozialstaat ist. Ein gutes öffentliches Gesundheitssystem und eine gewisse ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich zahlen wir Steuern und Sozialbeiträge. Die am häufigsten gezahlten Steuern sind die Mehrwertsteuer beim Einkaufen, die Einkommenssteuer wenn ...
WeiterlesenDetailsMomentan fragen sich viele Menschen in Österreich: Was passiert, wenn es wieder eine Regierung von FPÖ und ÖVP gibt? Dazu ...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen das Gleiche und das sind Steuergeschenke für Reiche und Kürzungen beim Rest der Bevölkerung. Die Sozialdemokratie ...
WeiterlesenDetailsEin bisschen liberal, ein bisschen Wirtschaft, ein bisschen Klimaschutz und für persönliche Entfaltung. Das ist das Image, das sich die ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitgeberseite singt ihr Lieblingslied von der Senkung der Lohnnebenkosten gerade in Dauerschleife. Kein Wunder: Sie wollen Unternehmen Kosten sparen, ...
WeiterlesenDetailsGerd Hofielen hat sich mit einer Beratungsfirma selbstständig gemacht und ist reich geworden. Als "selfmade Millionär" versteht er sich aber ...
WeiterlesenDetailsDas Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) hat untersucht, wie sich in Österreich der Sozialstaat auf den Wirtschaftsstandort auswirkt. Das Ergebnis: Ein starker Sozialstaat ...
WeiterlesenDetailsFrankreichs Gewerkschaft ist in hartnäckigen Verhandlungen ein "historischer Erfolg" gelungen: Man hat mit dem neue Premier Jean Castex eine durchschnittliche ...
WeiterlesenDetailsMehr als 4.000 Wissenschaftler aus 600 Universitäten haben einen Aufruf an die Politik für die Zeit nach Corona verfasst. Sie ...
WeiterlesenDetailsMehr als 4.000 Wissenschafter aus 600 Universitäten haben einen Aufruf an die Politik verfasst. Darunter Persönlichkeiten wie Nancy Fraser und ...
WeiterlesenDetailsVor 75 Jahren, am 14. April 1945, gründete sich die SPÖ nach dem Zweiten Weltkrieg neu. Fast genau 25 Jahre ...
WeiterlesenDetailsStephan Schulmeister ist einer der wichtigsten Ökonomen Österreichs. Mit Kontrast sprach er über die wirtschaftlichen und sozialen Folgen von Corona. ...
WeiterlesenDetailsIn der Corona-Krise sieht man, wie wichtig der Sozialstaat ist. Selbst Länder wie die USA führen jetzt sozialstaatliche Maßnahmen ein ...
WeiterlesenDetailsDer Sozialstaat-Forscher Emmerich Talós hat ein Buch über die schwarz-blaue Wende herausgegeben. Darin wird die Politik der Regierung Schüssel mit ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat ein neues Modell für die Mindestsicherung beschlossen, drastische Kürzungen sind vorgesehen. Während FPÖ und ÖVP nur über ...
WeiterlesenDetailsKanzler und Vizekanzler dürfen jetzt Experten ohne Ausschreibung engagieren. Das haben ÖVP und FPÖ im Parlament beschlossen. Ein erster Profiteur ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung behauptet, Kürzungen bei der Mindestsicherung treffen „nur“ Migranten. Sie stützt sich dabei auf ungeeignete Datensätze und verzerrt diese ...
WeiterlesenDetailsUnter dem Hashtag #unten erzählen Userinnen und User auf Twitter, wie es ist, in Armut oder Familien mit wenig Geld ...
WeiterlesenDetailsWeniger Urlaub, schlechterer Mutterschutz usw. IV und WKÖ haben aber noch mehr Ideen für sozialen Rückbau.
WeiterlesenDetailsDen Sozialversicherungen wird per Gesetz eine Ausgabenbremse aufgedrückt. Offene Stellen bei den Ärzten und Bediensteten der oberen Führungsebene können bis ...
WeiterlesenDetails„Unsere Bauarbeiter sind mit 55 körperlich am Ende. Wenn die jetzt regelmäßig 12 Stunden am Tag arbeiten müssen, können die ...
WeiterlesenDetailsWenn es politisch unangenehm wird, lenken FPÖ und ÖVP die mediale Aufmerksamkeit auf Nebenschauplätz. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt ...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr ist etwas anders bei der Präsentation der Armuts-Studie der Statistik Austria. In den letzten Jahren gab es eine Pressekonferenz ...
WeiterlesenDetailsMilliarden-Spekulationen, Luxuspensionen und massenhaft Dienstwägen – das verbreitete Kanzler Kurz und sein Büro über die Sozialversicherungsanstalten. Doch keine 12 Stunden ...
WeiterlesenDetailsLieber Basti, Sozialrecht hat man im ersten Abschnitt Jus. Keine schwere Prüfung. Hast du da gefehlt? Obwohl das Studium steuerfinanziert ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung braucht negative Schlagzeilen über „Ausländer“. Denn das lenkt von der Kürzungspolitik ab. ÖVP und FPÖ verschärfen deshalb das ...
WeiterlesenDetailsFür rechte Parteien ist es die Antwort auf jede Frage – egal, ob es um Gesundheit, um Bildung, um Verwaltung, ...
WeiterlesenDetails2 Mrd. Euro will Kurz laut ÖVP-Wahlprogramm für Kinder von Gutverdienern lockermachen. Kinder von Eltern mit kleinen Einkommen gehen leer ...
WeiterlesenDetailsPatrice Fuchs über die Herausforderung als Unternehmerin. (Transkript) Schlechtes Gewissen Ich glaube das ewige Thema ist das schlechte Gewissen. Wohl ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat vor der Neuwahl ein neues Wirtschaftsprogramm vorgestellt. Herausgekommen sind Angriffe auf Normal- und Niedrigverdiener. Der Sozialstaat soll ...
WeiterlesenDetailsHätten wir einen schlanken Staat und niedrigere Steuern – alles wäre einfacher: mehr Freiheit, mehr Geld für alle. Ganz simpel ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at