Über die Erbschaftssteuer
Transkript: Arbeit wird zu hoch besteuert In Österreich ist es tatsächlich so, dass Kapital sehr gering besteuert wird, aber Arbeit ...
WeiterlesenDetailsTranskript: Arbeit wird zu hoch besteuert In Österreich ist es tatsächlich so, dass Kapital sehr gering besteuert wird, aber Arbeit ...
WeiterlesenDetailsTranskript: Steuerreformmodell von „Türkis-Blau“ Sowohl FPÖ, als auch ÖVP haben in ihrem Programm festgehalten, dass sie eine Steuersenkung im Umfang ...
WeiterlesenDetailsTranskript: Schwarz-Blaue „Kopieranstalt“ Es zeigt sich wieder einmal: Die ÖVP und die FPÖ unterscheiden sich so wenig wie schon seit ...
WeiterlesenDetailsGleich 36 Mal wird Wien im Wahlprogramm von Sebastian Kurz als Negativbeispiel für alles mögliche angeführt. Von Wirtschaft bis zur ...
WeiterlesenDetailsWir zeigen in 7 Grafiken, warum man sich Deutschland nicht zum Vorbild nehmen sollte, dass sich Österreich bei Wohlstand, Industrieproduktion ...
WeiterlesenDetailsDer unabhängige Ökonom Stephan Schulmeister analysiert das neue FPÖ-Wirtschaftsprogramm: Es ist voller Losungen, die dem neoliberalen Weltbild entsprechen und "eines ...
WeiterlesenDetailsArbeitsrechtler Martin Risak über Plattform-basierte Unternehmen Warum prekäre Arbeitsverhältnisse bei Uber, Foodora & Co alle betreffen, erklärt Arbeitsrechtler Martin Risak ...
WeiterlesenDetailsNachgerechnet: Wo Kurz 14 Mrd. Euro sparen will „Ein rechtspopulistischer Reflex besteht darin, politische Fragestellungen prinzipiell mit den Themen Migration, ...
WeiterlesenDetailsWie funktioniert Geldwäsche und Steuerhinterziehung? Das Beispiel Panama Papers zeigt einmal mehr, dass diese Praktiken längst nicht der Vergangenheit angehören, ...
WeiterlesenDetailsCETA steht für "Comprehensive Economic and Trade Agreement" und bezeichnet ein Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada. CETA ist das ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Obmann Sebastian Kurz will 14 Milliarden Euro einsparen. Wie er das machen will? Durch massive Kürzungen bei den Förderungen. Was ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz hat seine ersten Interviews mit Österreichs Tageszeitungen mit einem Abgesang auf den Wirtschaftsstandort begonnen. „Der Standort Österreich ist ...
WeiterlesenDetailsDas österreichische Budget für Entwicklungshilfe ist sehr klein. Selbst von diesem Budget zweigt ÖVP-Chef Sebastian Kurz Mittel zur Förderung von Großkonzernen und ...
WeiterlesenDetailsEmmanuel Macron hat die Wahlen in Frankreich gewonnen und ist als bislang jüngster Präsident in den Élysée-Palast eingezogen. Als unabhängiger ...
WeiterlesenDetailsSparpolitik oder Infrastrukturinvestitionen - die Entscheidung darüber wird in der politischen Debatte oft als einfaches Entweder-Oder dargestellt. Dabei ist eine ...
WeiterlesenDetailsEuropas sozialdemokratische Parteien müssen überzeugende Alternativen zum Neoliberalismus entwickeln. Ob sie aus der Krise herausfinden, hängt auch davon ab, ob ...
WeiterlesenDetailsBundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Investitionen und die Abkehr vom Spardogma in Europa gefordert. Nur ...
WeiterlesenDetailsDie Geschichte von Apple gilt als Inbegriff von freiem Unternehmertun. Ein Mann mit großem Erfindergeist sitzt mit viel Ausdauer in ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at