Drei Studien von US-Topökonomen zeigen aktuell: In den letzten 30 Jahren sind die Gewinne von US-Konzernen nicht durch reale Produktion oder Innovation...
Die überwiegende Mehrheit aller Österreicherinnen und Österreicher fordert Reichensteuern. Das zeigt eine Studie des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES). Die österreichische Bevölkerung...
Wien wollte bis 2020 ein Nulldefizit schaffen, jetzt wurde es aber 2019 schon erreicht. Der Grund: Die Wirtschaft brummt, die Einnahmen fließen und die...
Das schwarz-grüne Regierungsprogramm sieht Steuergeschenke in der Höhe zwei Milliarden Euro an die Oberen 100.000 vor – jährlich. Laut Ökonom Markus Marterbauer...
Eine Wohltätigkeitsorganisation hat ein massives Konjunkturpaket für das ländliche Kenia umgesetzt: 10.500 Haushalte bekamen je 1.000 Dollar. Eine Studie untersuchte die Effekte....
Wien schafft, was im Bund nicht möglich ist: Die Stadt nimmt Geld für Klimaschutz in die Hand, schafft Jobs für ältere Arbeitslose,...
Die britische Ökonomin Kate Raworth will die Zerstörung unseres Planeten stoppen und die menschlichen Bedürfnisse ins Zentrum der Wirtschaft stellen. Dazu hat...
Finanzstadtrat Peter Hanke hat das Budget der Stadt Wien für das Jahr 2020 präsentiert. Im nächsten Jahr werden keine neuen Schulden gemacht,...
Kurz vor der Nationalratswahl beschlossen ÖVP, FPÖ und Neos eine „Schuldenbremse“ in die Verfassung zu schreiben. Ihr Vorbild ist Deutschland. Dort wurde 2009...
Das reichste Prozent in Österreich besitzt über 40 Prozent des Vermögens im Land. Ihr Vermögen ist hier so niedrig besteuert wie sonst...
4,8 Mrd. Euro haben Konzerne im Jahr 2016 aus Österreich in Steueroasen verschoben. Das enthüllen die neuen Zahlen des Ökonomen Gabriel Zucman....
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mercosur ist Geschichte. Eine Mehrheit hat im Parlament für den SPÖ-Antrag gestimmt: Österreich wird dem umstrittenen...
Nach 20 Jahren Verhandlungen zum Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten sind die Ergebnisse fatal. Mit diesem Abkommen würde der Regenwald...
Seit den 1990ern konzentriert sich Reichtum in Europa immer mehr. Über Erbschaften wird die Vermögensungleichheit über Generationen hinweg einzementiert. Gleichzeitig kann man...
Die Pendlerpauschale hat keinen ökologischen, klimafreundlichen Lenkungseffekt. Eigentlich. Denn sie hat Lücken: Es ist egal, ob die Bezieher mit der Bahn, dem...
Sanktionen gegen Huawei, Strafzölle, Drohgebärden – um Chinas wirtschaftlichen Aufschwung zu stoppen, ist Donald Trump jedes Mittel willkommen. Trumps Wirtschaftskrieg könnte aber...
Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz hat konkrete Vorschläge, wie wir unsere Wirtschaft umgestalten müssen, damit sie allen dient und nicht nur einer kleinen...
Die Regierung hat die Details ihrer Steuerreform vorgestellt. Wer profitiert von der versprochenen Entlastung? Unternehmen, die um 1,5 Milliarden weniger Gewinnsteuer zahlen...
Höhere Gewinne machen und dafür weniger Steuern zahlen? Seit den 1980er Jahren ist das Realität für Unternehmen in Österreich. Ihr Gewinn-Anteil am...
Jährlich verlieren die Staaten in Europa rund 1.000 Mrd. Euro durch den Steuerraub multinationaler Konzerne und Superreicher. Zum Vergleich: Das ist ungefähr...
Die Regierung hat heute die „Digitalsteuer“ präsentiert. Der Name täuscht, denn sowohl Google wie auch Facebook zahlen nach wie vor kaum Steuern...
Die Regierung versucht bei der Digitalsteuer einen Tropfen auf den heißen Stein als Erfolg zu verkaufen. 15 Mio. Euro wird die groß...
Die EU-Kommission empfiehlt der österreichischen Regierung Vermögen zu besteuern. Dem aktuellen Länderbericht zufolge könnte eine Vermögenssteuer in Österreich zwischen 2,7 und 6,3...
Etwa 1.150 Milliarden Euro geben alle EU-Staaten für ihre Gesundheitssysteme aus. Das ist nur etwas mehr als all das Steuergeld, das Konzerne...
Arbeitende Menschen tragen 80% der Steuereinnahmen bei. Die Regierung entlastet aber wieder die Unternehmen mit Millionen. ÖVP und FPÖ haben sich vor...
Deutschland ist Exportweltmeister. 2017 erreichte unser Nachbar einen Exportüberschuss von 284 Milliarden Euro. Wir zeigen, was das mit Hartz 4 und schlechten...
Ein Konsortium rund um den berüchtigten Investor Michael Tojner, den Kurz-Spender Stefan Pierer und den Präsidenten der Vorarlberger Industriellenvereinigung Martin Ohneberg plant eine gemeinnützige...
Jetzt ist es fix – Finanzminister Hartwig Löger erklärt im Vorfeld der Eurogruppe, dass es keine EU-Finanztransaktionssteuer geben wird. Der neue Vorschlag...
„Es ist der größte Steuerraub in der Geschichte Europas“, sagt der Steuerprofessor Christoph Spengel. Das heißt: Es ist der größte Raub an...
Seit der US-Anbieter Euronet im Juli 2016 begonnen hat, Gebühren für die Bankomatbehebung zu verlangen, sorgt das Thema für Aufregung. Jetzt hat...
Konzerne verschieben jährlich Milliarden-Gewinne in Niedrigsteuer-Länder – das haben die Panama- und Paradise-Papers gezeigt. Ein Forscherteam hat untersucht, welchen Zusammenhang es zwischen...
Sonderklagerechte in Handelsabkommen ermöglichen es Konzernen, Staaten vorbei an den normalen Gerichten auf Millionenbeträge zu verklagen.
150 Milliarden Dollar ist Amazon-Chef Jeff Bezos schwer. Fleiß oder Einfallsreichtum reichen nicht aus, um auf einem 12-stelligen Konto zu sitzen. Vielmehr waren...
Für den österreichischen Immobilien-Spekulanten und Signa Konzern-Chef René Benko war es ein hervorragendes Investment.