Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Korruption als Tradition? Darum machen Nehammer und Co. Kurz immer noch die Mauer

Kurz Nehammer_Erwin Scheriau_APA_picturedesk

Foto: Erwin Scheriau / APA picturedesk

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
Lesezeit:3 Minuten
19. Oktober 2022
A A
  • Total826
  • 8
  • 816
  • 0
  • 2
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die ÖVP hat ein Korruptionsproblem. Das legen die Aussagen von Thomas Schmid nahe. Nehammer hat sich bis heute nicht von Sebastian Kurz distanziert. Auch Wolfgang Sobotka und August Wöginger sind noch immer in Amt – obwohl gegen sie ermittelt wird. Hinzu kommt, dass Nehammer nie gewählt wurde und auch das ÖVP-Wahlergebnis von 2019 ohne die mutmaßlich korrupten Handlungen wohl nie in der Form zustande gekommen wäre. Nehammer müsste einen Schlussstrich ziehen und Neuwahlen ausrufen.

https://www.tiktok.com/@kontrast_at/video/7156165759247420678

Die Vorwürfe gegen die ÖVP haben mit Nehammer mehr zu tun als er zugeben möchte. Zwar betreffen die Ermittlungen Taten aus der Amtszeit von Sebastian Kurz, doch der Kanzler müsste heute politische Konsequenzen tragen: Er hat sich bis heute nicht von Sebastian Kurz distanziert. Wolfgang Sobotka, gegen den es massive Verdachtsmomente gibt, ist noch immer in Amt und Würden als Nationalratspräsident – dem zweithöchsten Amt der Republik. Auch August Wöginger wird schwer belastet, trotzdem ist er noch immer Chef des ÖVP-Parlamentsklubs. Gegen diese beiden Politiker wird nicht erst seit gestern ermittelt. Nehammer hat sie bewusst im Amt gelassen, das Geständnis von Thomas Schmid macht die Situation nun nur noch unangenehmer für den Kanzler.

Die ÖVP hat ein Korruptionsproblem – aber nicht nur wegen Kurz

Aber warum vollzog Nehammer bei seinem Amtsantritt keinen Bruch mit der Ära Kurz? Die Antwort ist einfach: Das Korruptionsproblem der ÖVP hat wenig mit Sebastian Kurz zu tun. Es ist die Art, wie die ÖVP die Politik und den Staat sieht. Wolfgang Sobotka war schon ein hohes Tier in der niederösterreichischen Landespolitik, da konnte Kurz „Amtsmissbrauch“ noch gar nicht buchstabieren. Beim BUWOG-Skandal und der Eurofighter-Affäre war der Ex-Kanzler gerade einmal 17 Jahre alt.

Derzeit wird gegen 24 ÖVPler ermittelt – auch wenn es einen wundern mag: Daran ist Kurz nicht alleine schuld. In der ÖVP gibt es eine lange Tradition von Korruption. Diese Partei betrachtet den Staat als Selbstbedienungsladen. Als Macht-Instrument, mit dem man es sich und seinen Freunden richten kann. Diese Tradition hat Kurz nur fortgesetzt. Die Türkisen professionalisierten lediglich das Marketing. Man kann nicht erwarten, dass sich diese Partei mit diesem Politikverständnis nun ehrlich von Kurz distanziert.

In den Augen von Nehammer, Sobotka und Wöginger hat Kurz nur einen Fehler gemacht: Er hat sich erwischen lassen.

Parlament, Regierung und Partei sind voll mit Kurz-Getreuen

Eine ernsthafte moralische Entrüstung der ÖVP-Führungsriege für das Verhalten von Kurz und seinen Getreuen kann man sich also nicht erwarten – auch weil die heutige Führungsriege bei diesen Machenschaften fleißig mitmischte. So auch Nehammer als Generalsekretär. Aber warum trennt man sich nicht zumindest aus taktischen Gründen von dem schweren Erbe der Ära Kurz? Man kann nicht ausschließen, dass das passiert – noch scheint dieser Schritt für die ÖVP aber zu schwer. Schließlich sind Parlament, Regierung und Partei voll mit Leuten, die ihre Stellung Kurz zu verdanken haben. Er machte Nehammer zum Innenminister und Karoline Edtstadler zur Verfassungsministerin. Die heutige Staatssekretärin Claudia Plakolm tauchte schon im Geheimpapier „Projekt Ballhausplatz“ auf, in dem Kurz seine Machtübernahme plante. Kurz sicherte sich bei der Übernahme der Partei, das Recht, die Nationalratskandidat*innen im Alleingang zu bestimmen. Die ÖVP kann sich nicht von Kurz distanzieren – sie besteht aus Personen, die er persönlich förderte. Ein „Verrat“ an Kurz könnte diese Leute dazu veranlassen, die Partei zu spalten.

Thomas Schmid Nehammer
Machen Sebastian Kurz noch immer die Mauer: ÖVP-Kanzler Karl Nehammer und ÖVP-Klubchef August Wöginger. (Fotocredit: BKA/Bundesministerium für Finanzen, Creative Commons Attribution 2.0 Generic)

Die einzige Lösung sind Neuwahlen

Eine bloße Distanzierung von Karl Nehammer reicht deshalb auch bei weitem nicht aus. Er müsste einen Schlussstrich ziehen und den Weg für Neuwahlen frei machen. Nehammer regiert noch immer aufgrund eines Wahlergebnisses, das nichts mit ihm zu tun hat. Man darf nicht vergessen:

Nehammer wurde nicht nur nie gewählt. Die ÖVP und er sitzen noch immer auf den 37,5 Prozent, die Kurz bei der Wahl 2019 erzielt hatte. Ein Ergebnis, das ohne die mutmaßlich illegalen Handlungen, die Schmid in seinem Geständnis beschreibt, vermutlich nie zustande gekommen wäre.

Parlament Das Thema "Korruption" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 145 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    145 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 116 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    116 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 99 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    99 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 96 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    96 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 66 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    66 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 45 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    45 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 664
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKorruptionNehammerÖVPThomas SchmnidWögingerWolfgang Sobotka

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

U-Ausschuss, Falschaussage, Anklage
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

Das Thomas-Schmid-Geständnis zusammengefasst: Deshalb bekam er den Kronzeugenstatus

28. November 2024
Beinschab-Tool, Umfrage-Affären, Verteidigungs-, Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium, Tanner, Schramböck, Köstinger
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Umfragen-Affäre weitet sich aus: WKStA ermittelt rund um 3 weitere Ministerien

23. August 2023
ÖVP-Kanzleramt klassifiziert E-Mails als „hochgeheim“, um sie mutmaßlich vor der WKStA zu verbergen
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Kanzleramt klassifiziert E-Mails als „hochgeheim“, um sie mutmaßlich vor der WKStA zu verbergen

14. Juni 2023
Foto: Kontrast.at
Interview

Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier

27. Januar 2023
Am 25. Juni 2022 nahm Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) am Europa-Forum Wachau teil. Im Bild mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (l.). BKA/Dunker
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

WKStA ermittelt wegen öffentlicher Aufträge für NÖ ÖVP-Wahlkampfagentur

19. Januar 2023
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

ÖVP-Wahlkampfausgaben 2019: Parteientransparenzsenat stellt nun Verfahren ein

12. Dezember 2022
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan
Stephan
22. Oktober 2022 10:26

Liebe KONTRAST-Redaktion,
auch wenn vieles hier durchaus berechtigte Kritik ist, möchte ich kurz anmerken, dass die Aussage, Nehammer sei nie gewählt worden, 1. nicht korrekt ist (war auf Bundes- und der Wiener Landesliste vertreten, die genauen Ergebnisse müsste ich mir erst anschauen) und 2. Eine Wahl als Bundeskanzler ohnehin nicht notwendig ist, da man in Österreich nicht die Regierung, sondern den Nationalrat wählt.
Bitte bei gerechtfertigter Kritik bleiben und keine so halbwahren Aussagen verbreiten.

1
-1
Antworten
Rufus
Rufus
Reply to  Stephan
23. Oktober 2022 10:06

Ja formal haben Sie recht. Aber ich denke, dass die Mehrheit der Österreicher das schon so versteht wie es im Artikel praktisch gemeint ist. Als g’standener Österreicher kapiert man doch schon in frühen Lebensjahren, dass die PARTEI Alles ist und der einzelne Politiker bloß eine Zeiterscheinung.
Denken Sie mal an die letzte Wahl. Da ist der spätere Vizekanzler völlig ohne Mannschaft in die Wahl gegangen. Und was hat der grüne „Was wäre die alternative“ Prediger am Ende personell zusammengekratzt? Hat das jemanden gestört?
Wäre es anderes dürfte in Österreich wahrscheinlich nur selten eine Regierung eine gesamte Legislaturperiode überstanden haben. Demgemäß ist eigentlich nur die FPÖ jene Partei bei der man tatsächlich Personen wählt. Also vor der Wahl schon weiß, was man nach der Wahl bekommt.

0
0
Antworten
Michael
Michael
20. Oktober 2022 07:19

Wenn sich hier nicht in den nächsten Jahren radikale Änderungen zeigen, sei es von der Justiz oder vom Wähler erzwungen, dann bleibt mein Vertrauen in die demokratischen Prozesse dieser Republik komplett nonexistent. So wie es jetzt ist. Weiter sinken kann es nicht mehr.

3
0
Antworten
Monika Weiss
Monika Weiss
Reply to  Michael
30. Oktober 2022 05:12

Sollte eine Neuwahl das Sprichwort „es kommt nichts Besseres nach“ brechen? Oder vielleicht doch „Ausnahmen bestätigen die Regel“? Zweiteres wäre schön.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 145 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    145 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 116 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    116 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 99 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    99 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 96 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    96 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 66 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    66 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 45 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    45 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 664
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 145 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    145 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 116 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    116 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 99 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    99 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 96 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    96 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 66 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    66 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 45 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    45 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 664
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at